Umstieg von Tesla M3 auf BMW I4 e35

BMW

Hallo zusammen,
nachdem ich 10 Jahre lang 5er Diesel gefahren bin, bin ich 2021 auf ein Tesla M3 umgestiegen, da ich nichts vernünftiges im e-Auto Bereich bei BMW gefunden hatte. 2025 soll es nun wieder ein BMW werden und zwar ein i4 e35. Habe am Samstag mal eine Probefahrt vereinbart und wenn alles passt werde ich wohl auch zügig den Kaufvertrag unterschreiben. D.h. wenn die meinen Tesla in Zahlung nehmen, der letze BMW Händler bei dem ich war, hat das sofort abgelehnt und wollte mir nicht mal ein Angebot machen. Wohne übrigens in Frankreich habe die Konfiguratoren verglichen, sind ziemlich gleich auf der D und der F Seite.

Werden soll es wie gesagt ein i4 e35 mit dem Comfort und dem Technik Paket und da habe ich noch ein paar Fragen, da ich aus manchen Dingen nicht ganz schlau werde.
1. Sitze - mit dem Comfortpaket kommt ja auch die Lordosenstütze die lt. Beschreibung auch elektrisch ist. Heisst das, dass der Rest manuell eingestellt werden muss? Einen Mix von elektrisch und manuell hatte ich noch nie. Wie ist das Material der Standardsitze? Beim Tesla habe ich ja auch nur so ein "veganes Leder" und komme damit prima zurecht.
2. Das Laser Licht brauche ich nicht wirklich aber die Abblendautomatik hätte ich schon ganz gerne. Ist die auch bei dem normalen Licht vorhanden?
3. iPhone als Schlüssel. Muss ich den aktiv gegen den Türgriff halten oder funktioniert das wie beim Tesla, das sich der Wagen bei Annäherung öffnet?
4. Ich habe nur eine 7kw einphasige Wallbox die ausser Lastverteilung nichts kann. Bei uns ist der Strom nachts billiger. Beim Tesla kann ich einstellen, dass er erst nachts um 2 Uhr mit dem laden anfangen soll. Geht das beim BMW auch?
5. Gibt es noch irgendwelche Feature die Ihr als "unabdingbar" seht? Die Abstandsautomatik finde ich zwar beim Tesla ganz gut aber 1700€ extra dafür ist es mir nicht wert. Ich nehme an der Tempoautomat ist serienmässig vorhanden.
6. Hat sich die BMW App in den letzten Jahren verbessert? Zu meiner Zeit war das ganz rudimentär und wenn man einen Befehl zum Hupen, oder Türen verschliessen verschickt hat, hat es 30 Sekunden und länger gedauert bis der Befehl ausgeführt wurde. Ist mir schon klar, dass hier Welten zur Tesla App bestehen aber ich hoffe ein bisschen mehr Funktionalität ist in den letzten Jahren hinzugekommen.

Ist ein langer Text geworden aber 63.000 Euronen ist ja auch ne Menge Geld. Falls es zu meinen obigen Punkten noch anderes "wissenswerte" gibt, zögert nicht es hinzuzufügen.
Vielen Dank schon mal vorab.

48 Antworten

Ich habe diesen Angebot

Screenshot_2025-01-10-05-01-38-720_com.android.chrome.jpg

Zitat:

@joe_e30 schrieb am 9. Januar 2025 um 23:55:59 Uhr:


Willkommen in der Realität. Wäre es denn mit Unkosten verbunden, in D zu kaufen und in Frankreich zuzulassen? Ich meine, dafür ist ja die EU da. Und Französisch kann man garantiert im Fahrzeug als Sprache einstellen.

Das geht schon, dass ich in D kaufe, mich scheut es nur vor der ganzen Admin die dann folgt. Steuer, Import, französische Zulassung, etc. Na ja, vielleicht finde ich ja einen Händler der mir das alles abnimmt, in Grenznähe sollte die mit sowas schon konfrontiert worden sein.

So, es ist geschehen, gerade den Kaufvertrag i4 unterschrieben mit 18,5% Rabatt und weil es ein e35 ist zusätzlich noch 2000€ Bonus vom Staat obendrauf. War der Wechsel nur Musk geschuldet? Sicher nicht aber er hat wesentlich dazu beigetragen, dass ein Tesla nicht mehr zur Wahl stand.
Mit Comfortpaket, Innovationspaket, Schiebedach, elektrische Sitze, in Cape York Green Metallic, Coyote GPS Tracking(Diebstahl), Zulassung und Überführung hat er mich 52.900 gekostet und den Tesla haben sie auch in Zahlung genommen.

Bin zufrieden und freue mich schon auf Ende Mai.
Vielen Dank nochmal für die vielen hilfreichen Antworten.

Wie kann ein 40er ein 35er sein?

Ähnliche Themen

Zitat:

@AgentMax schrieb am 11. Januar 2025 um 15:16:20 Uhr:


Wie kein ein 40er ein 35er sein?

i4 natürlich wird gleich verbessert.

Zitat:

@Franzmannn schrieb am 11. Januar 2025 um 15:15:29 Uhr:


So, es ist geschehen, gerade den Kaufvertrag i4 unterschrieben mit 18,5% Rabatt und weil es ein e35 ist zusätzlich noch 2000€ Bonus vom Staat obendrauf. War der Wechsel nur Musk geschuldet? Sicher nicht aber er hat wesentlich dazu beigetragen, dass ein Tesla nicht mehr zur Wahl stand.
Mit Comfortpaket, Innovationspaket, Schiebedach, elektrische Sitze, in Cape York Green Metallic, Coyote GPS Tracking(Diebstahl), Zulassung und Überführung hat er mich 52.900 gekostet und den Tesla haben sie auch in Zahlung genommen.

Bin zufrieden und freue mich schon auf Ende Mai.
Vielen Dank nochmal für die vielen hilfreichen Antworten.

Erschreckend, dass die Meinung eines Musk zur Kaufentscheidung beiträgt.

Zitat:

@grisu71 schrieb am 11. Januar 2025 um 15:45:35 Uhr:


Erschreckend, dass die Meinung eines Musk zur Kaufentscheidung beiträgt.

Ich habe deswegen auch auf das M 3 verzichtet

War auch für mich einer der Gründe gegen Tesla.

Leute, die Diskussion zu Musk hat hier nichts verloren.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Zitat:

@Driver385 schrieb am 8. Januar 2025 um 18:09:12 Uhr:



Ein Tempomat ist leider nicht Serie. Du brauchst zumindest die „Aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go-Funktion“ für 650,- € extra.

Der Tempomat ist übrigens doch bereits in der Serienausstattung vorhanden, nur wenn man Ihn mit Stop&Go haben will kostet das 650€ extra.

Man sollte halt zwischen Tempomat und Abstandstempomat unterscheiden. Bei der einfachen Variante fährst Du im Zweifelsfall auf den Vordermann drauf, wenn der bremst… finde ich einfach nicht mehr zeitgemäß.

Zitat:

@Driver385 schrieb am 12. Januar 2025 um 11:02:13 Uhr:


Man sollte halt zwischen Tempomat und Abstandstempomat unterscheiden. Bei der einfachen Variante fährst Du im Zweifelsfall auf den Vordermann drauf, wenn der bremst… finde ich einfach nicht mehr zeitgemäß.

Stimmt, deswegen habe ich ja auch nach einem Tempomat und nicht nach einem Abstandstempomat gefragt. Fahre seit 25 Jahren mit Tempomat und hatte noch keinen Auffahrunfall und ich denke, dass wird auch so bleiben.

Zitat:

@Driver385 schrieb am 12. Januar 2025 um 11:02:13 Uhr:


Man sollte halt zwischen Tempomat und Abstandstempomat unterscheiden. Bei der einfachen Variante fährst Du im Zweifelsfall auf den Vordermann drauf, wenn der bremst… finde ich einfach nicht mehr zeitgemäß.

Ich würde meinen meinen vorher haut der serienmäßige notbremsassistent den Anker rein… die Warnungen im Display kommen bei mir jedenfalls , wenn ich mal zu langsam die Bremse getreten habe auch mit dem Tempomaten…

Mich nervt ein Abstandstempomat mehr als er mir hilft, daher hab ich den ACC auch nicht mitbestellt… Soweit ich weiß ist BMW sowieso nur noch einer der wenigen die überhaupt einen normalen einfachen Tempomat anbieten… bei vw und co gibt es nur noch ACC, dann fallen drei Schneeflocken, die Funktion wird gesperrt und dann hat man gar keinen Tempomat mehr… furchtbar nervig…

So unterschiedlich sind halt die Meinungen. Ich war zuvor 16 Jahre lang bei Audi & VW… als ich dann bei BMW „mit Bremsfunktion“ gelesen hatte, war ich irrtümlich von einem ACC ausgegangen. Ich möchte es jedenfalls weiterhin adaptiv, aber Franzmann und Du offensichtlich nicht. Gut, dass wir das jetzt geklärt haben :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen