Umstieg von T5 auf D5
wer hier im Forum ist vom T5 (also vom richtigen T5 - nicht vom derzeit als T5 vermarkteten Ford 4-Zylinder) auf den D5 umgestiegen?
Gestern auf der IAA machte der Heico-Mitarbeiter ein etwas sorgenvolles Gesicht als ich ihm gesagt habe, dass ich derzeit einen V50 T5 fahre und auf einen V60 Heico D5 umsteigen möchte. "Ja, der T5, das war halt ein Motor - der zog von 1500 U/min bis ganz oben, seidenweich durch - da kommt kein Diesel mit" - hm, jetzt bin ich schon wieder am grübeln (kann den Heico-D5 ja nicht probefahren) - wie sind Eure Erfahrungen (auch, oder gerade auch wenn Ihr auf den normalen D5 ohne Heico umgestiegen seid, Hauptsache vorher T5 😉)
Danke Euch!
16 Antworten
Das ist korrekt und der aktuelle T5 ist ein 2 Liter 4 Zylinder mit 240PS. Ich weiss absolut nicht warum Volvo nicht in den größeren Modellreihen den T5 von den C30/C70/S40/V50 ingegriert hat sondern die anderen Motoren einkauft.
Zitat:
Original geschrieben von Bambule03
Das ist korrekt und der aktuelle T5 ist ein 2 Liter 4 Zylinder mit 240PS. Ich weiss absolut nicht warum Volvo nicht in den größeren Modellreihen den T5 von den C30/C70/S40/V50 ingegriert hat sondern die anderen Motoren einkauft.
ja das frage ich mich auch seit es den V60 gibt! Erste Auskunft war, der (richtige) T5 würde die Euro 5 nicht mehr schaffen. Dies widerlegten aber dann die techn. Daten des V50 T5 - ja ich bin auch ratlos! In den USA wird er ja auch weiter angeboten! Aber wenn man liest, dass Volvo in Zukunft alle Motoren nur noch auch 3 und 4 Zylinder auslegen will, ist das wohl nur der Anfang - gut zumindest entwickeln sie jetzt wieder eigene 4-Zylinder - aber an den 5-Ender Sound kommen sie damit trotzdem nicht hin 🙁