Umstieg von Simson auf Motorrad?

Hallo zusammen,

ich habe seit einigen Jahren eine Simson S51, die ich dieses Jahr wieder richtig auf Vordermann gebracht habe. Das Moped fährt dank Wiedervereinigungsvertrag legal trotz 50 ccm 60 KmH schnell und weil ich leicht bin und ohne Sozius fahre auch mal echte 65, was auf dem Autotacho dann ja ca. 70 kmH sind.

Da es aber etwas blöd ist die ganze Zeit auf Landstraßen mit absolutem Vollgas zu fahren würde ich gerne legal etwas schneller unterwegs sein und überlege nun einen Motorradführerschein zu machen.

Ich überlege dann ob ich meine Simson als Leichtkraftrad umbaue von vom TÜV Abnehmen lasse, aber das kostet locker 1600 - 2000 € und eigentlich finde ich auch nicht so toll dann mit einem Zweitakter noch mehr rumzufahren und die Luft noch mehr zu verqualmen, wenn ich zum gleichen Preis was technisch moderneres bekomme und meine Simson trotzdem behalten kann.

Generell hätte ich gerne eine Maschine die ohne Probleme auf 100/110 kmh kommt, sprich Modelle mit einer Höchstgeschwindigkeit von 120 kmh sollten eigentlich reichen. Schneller möchte ich aber eigentlich nicht fahren.

Mein Vater hat eine honda nc 700 x und das Ding ist so klobig und schwer, sowas will ich auf gar keinen Fall! Mir gefallen Motorräder mit 125 bzw 250 kubik-cm am besten. Das mag auch daran liegen, dass ich weiblich bin, ca. 60 kg wiege und 165 cm groß bin.

Ich finde ältere Motorräder generell optisch besser als die neuen Plastikbomber und habe mir daher bisher folgende Modelle rausgesucht:
- Yamaha RD/RS100
- Suzuki GN 250
- Honda CB 250
- MZ ETZ 250

Preislich kommt mir das natürlich auch entgegen, da ich erstmal maximal 1500 € für ein lauffähiges Motorrad ausgeben möchte.

Dazu will ich noch sagen, dass ich zwar noch lange keine KFZ-Mechanikerin bin, aber an meiner Simson habe ich schon viel geschraubt und kann z.B. einen Vergaser auseinandernehmen und einstellen, oder die Zylindergarnitur ohne Probleme selbst wechseln. Es käme für mich daher also auch in Frage ein Moped zu kaufen, das zwar anspringt und fährt, bei dem aber kleinere Sachen gemacht werden müssten und es dann selbst zu reparieren. Am liebsten würde ich das Motorrad eh in Scramlber-Optik umbauen (wenn der Schmerz über die Anfängliche Anschaffung erstmal verflogen ist 😁 )

Mich scheuen halt die Kosten für den Führerschein noch. Denn Mit Führerschein + Moped bin ich bei MINDESTENS 2000 €. 2000 € um 20 kmh schneller zu sein finde ich schon krass.

Jetzt die Fragen an euch:
Würdet ihr an meiner Stelle auf ein großes Motorrad umsteigen?
Welche Motorräder könntet ihr noch empfehlen? Bei welchen Mopeds gibt es große, aktive Communitys und ausreichend und preiswerte Ersatzteile?

Beste Antwort im Thema

Manchmal ist es hilfreich sich mal zurückzuhalten, wenn man keine Ahnung hat. Die Welt endet nicht an deinem Horizont und deine Prioritäten teilt ganz sicher auch nicht jeder. Aber interessant, dass gerade du von Horizont erweitern schreibst..

182 weitere Antworten
182 Antworten

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 30. Mai 2020 um 12:17:30 Uhr:


Die Honda Cub ist eine Honda. Somit ist man Honda-Fahrer. Honda hat aufgrund der Verkaufszahlen in weiten Teilen Asiens den Status erreicht, dass der Markenname allgemeingültig für motorisierte Zweiräder ist. Wie bei Tempo für Papiertaschentücher, Zewa für Küchenrollen oder Tesa für Klebeband. Ist für Honda zweifelsohne ein riesiger Erfolg. Dennoch ist die Cub kein Motorrad, sondern allenfalls ein Leichtkraftrad. Aber sie unterstützt auf jeden Fall die Illusion.
Vielleicht könnte man auch Motorradillusionsfahrer(in) sagen.

Das ist nur in Vietnam ("xe Honda"😉 der Fall und sonst in keinem weiteren asiatischen Land, dass man Motorrad durch Honda ersetzt hat
Man könnte auch Arroganz-/Troll-/Wichtigtuerresilienzfahrer sagen.
Du erinnerst mich an einen Applekäufer, der glaubt im Jahr 2020 die Besonderheit gepachtet zu haben. Solche Denkersatzannahmen entsprechen nicht der Realität. Letztmalig hatte ich solche Diskussionen im Kindergarten ("mein Papi ist viel stärker als deiner"😉 mit einem vergleichbar anspruchsvollen Gesprächspartner.

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 30. Mai 2020 um 19:14:56 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 30. Mai 2020 um 12:17:30 Uhr:


Die Honda Cub ist eine Honda. Somit ist man Honda-Fahrer. Honda hat aufgrund der Verkaufszahlen in weiten Teilen Asiens den Status erreicht, dass der Markenname allgemeingültig für motorisierte Zweiräder ist. Wie bei Tempo für Papiertaschentücher, Zewa für Küchenrollen oder Tesa für Klebeband. Ist für Honda zweifelsohne ein riesiger Erfolg. Dennoch ist die Cub kein Motorrad, sondern allenfalls ein Leichtkraftrad. Aber sie unterstützt auf jeden Fall die Illusion.
Vielleicht könnte man auch Motorradillusionsfahrer(in) sagen.

Das ist nur in Vietnam ("xe Honda"😉 der Fall und sonst in keinem weiteren asiatischen Land, dass man Motorrad durch Honda ersetzt hat
Man könnte auch Arroganz-/Troll-/Wichtigtuerresilienzfahrer sagen.
Du erinnerst mich an einen Applekäufer, der glaubt im Jahr 2020 die Besonderheit gepachtet zu haben. Solche Denkersatzannahmen entsprechen nicht der Realität. Letztmalig hatte ich solche Diskussionen im Kindergarten ("mein Papi ist viel stärker als deiner"😉 mit einem vergleichbar anspruchsvollen Gesprächspartner.

Das war jetzt nix. Streng Dich mal nbisserl mehr an, sonst schläft unsere Diskussion noch ein.

Die Art mit einem Satz nichts auszudrücken, beherrsche ich leider nicht in der Perfektion wie du. Du kennst ja das Ergebnis von kurzen Sätzen:
"Wenn ein Gehirn zuwenig Energie verbraucht, ist das Ergebnis Dummheit." Klaas Ockenda

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 30. Mai 2020 um 20:23:44 Uhr:


Die Art mit einem Satz nichts auszudrücken, beherrsche ich leider nicht in der Perfektion wie du. Du kennst ja das Ergebnis von kurzen Sätzen:
"Wenn ein Gehirn zuwenig Energie verbraucht, ist das Ergebnis Dummheit." Klaas Ockenda

Der Mensch hieß Ockenga.

Ähnliche Themen

Moin!

Der BMW C1 wäre noch eine gute Alternative zur Simson. Alltagstauglich, schneller, genauso hässlich...

ZK

Sogar mit Dach

Ne 300ter Version wäre sicher auch interessant. Das Konzept wurde dich BMW abgekauft. Wäre zu hoffen, dass es dann ohne BMW Preise auf den Markt zurückkommt...

Hier wurde schon viel geschrieben, vieles davon würde ich so auch einschätzen, denoch meine Meinung:

Wenn Du von einem 2 Takter kommst, wirst Du Dich über den unrunden und trägen Motorlauf eines kleinen 4 Taktes sehr wundern.

Du wirst also schon min. 400ccm brauchen um gut im Verkehr mitschwimmen zu können.

Wenn Du schon so viel Erfahrung mit der Simson hast und dein Budget schönen willst, wäre auch eine MZ ETZ250 eine echte Alternative. Vergleichbare Technik, schön leicht, vernünftiges Drehmoment.

Damit kannst Du gut Erfahrungen sammeln und Dein bisheriges technisches Wissen nutzen. Die Kosten sind gering, selbst das komplette Überholen von Motor und Getriebe ist billiger als bei nem Viertakter allein den Kopf runter zu nehmen.

Wenn Du dann 2 bis 3 Jahre Erfahrungen mit etwas mehr Tempo gesammelt hast, kannst Du Dich steigern auf etwas handliches mit mehr Leistung.

Die Simson zu behalten ist eine gute Idee, das ist genau das richtige für kurze Wege und nicht so gefährlich wie die 45km/h Teile.

Zitat:

@UnshavedRelease schrieb am 30. Mai 2020 um 11:30:41 Uhr:


Diese Meinung habt du und dein best buddy Kandidat2nd class ja nun ausführlich geäußert. Laut StVo ist es ein Motorrad. Meiner persönlichen Ansicht nacht ist es auch ein Motorrad, schon aus dem Grund, weil man nicht mehr nur mit einem Versicherungszeichen durch die Gegend fahren darf. Hier gibt es offensichtlich eine bewusste Trennung. Die Einteilung Roller ist de defacto nur die Art des Chassis-Aufbaus.

Blödsinn. Roller ist Roller und Motorrad ist Motorrad, da interessiert Deine persönliche Meinung nicht.
Mach erst mal den Motorradführerschein, bevor Du hier das große Wort führst.

Zitat:

@Martin P. H. schrieb am 25. Juni 2020 um 19:44:53 Uhr:


Blödsinn. Roller ist Roller und Motorrad ist Motorrad, da interessiert Deine persönliche Meinung nicht.
Mach erst mal den Motorradführerschein, bevor Du hier das große Wort führst.

Beides, Roller und Motorrad, mit über 45 km/h Höchstgeschwindigkeit, ist Kraftrad; offiziell L3e. Andere Trennungen sind willkürlich.

Ich habe den A-Führerschein seit ca. 9 Monaten, gemacht auf einer Honda CB 650 F, und besitze eine Yamaha XMAX 300. Also kenne ich beides.

Und ja, es gibt Unterschiede im Fahrverhalten zwischen Roller und Motorrad; aber zu 90% dürften die Anforderungen an die fahrende Person gleich sein.

Also: Anstatt ständig sich abgrenzen wollen, sollte das Gemeinsame betont werden. Themen wie Fahrverbote treffen alle L3e.

Schade, dass L3e nicht so flüssig auszusprechen ist. 😉
Sorry für die Predigt. Ich lese gerade einen Webcomic, wo das Thema "Abgrenzung innerhalb einer Gruppe" vorkommt. Da habe ich auch an Motorräder und Roller gedacht... 😉

Das ist natürlich ein riesiger Erfahrungsschatz...!

Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. Juni 2020 um 20:18:10 Uhr:


Das ist natürlich ein riesiger Erfahrungsschatz...!

Selbst die längsten Reisen beginnen mit einem Schritt. 😉

Wir befinden uns hier in MT.
Also gelten die Regeln von MT.
MT unterteilt die Foren in Roller, Leichtkrafträder und Motorräder.
Daran sind nicht die User schuld. Sie haben sich aber entsprechend der Nutzungsbedingungen daran zu halten.
Das gilt auch für die Unrasierte.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 25. Juni 2020 um 20:46:57 Uhr:


Wir befinden uns hier in MT.
Also gelten die Regeln von MT.
MT unterteilt die Foren in Roller, Leichtkrafträder und Motorräder.
Daran sind nicht die User schuld. Sie haben sich aber entsprechend der Nutzungsbedingungen daran zu halten.
Das gilt auch für die Unrasierte.

In den Nutzungsbedingungen steht nicht, dass man ein Motorrad fahren muss, um über Motorräder reden zu können. 😉

Zitat:

@phludowin schrieb am 25. Juni 2020 um 23:39:16 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 25. Juni 2020 um 20:46:57 Uhr:


Wir befinden uns hier in MT.
Also gelten die Regeln von MT.
MT unterteilt die Foren in Roller, Leichtkrafträder und Motorräder.
Daran sind nicht die User schuld. Sie haben sich aber entsprechend der Nutzungsbedingungen daran zu halten.
Das gilt auch für die Unrasierte.
In den Nutzungsbedingungen steht nicht, dass man ein Motorrad fahren muss, um über Motorräder reden zu können. 😉

Es ist aber sehr hilfreich !!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen