Umstieg von Q5 auf SQ5 ?

Audi Q5 8R

Schönen guten Morgen !

Meine Frau und ich überlegen zur Zeit, ob wir von unserem Q5 auf den SQ5 umsteigen sollen/möchten oder nicht.

Ich weiss, dass ist eher ein „Luxusproblem“, aber vielleicht sind ja einige von euch auch bereits vor dieser Überlegung gestanden.

Wir haben uns im Juli 2014 – also erst vor 5 Monaten – einen neuen Q5 mit einer sehr guten Ausstattung zugelegt.
Damals haben wir (leider) über den SQ5 keine Sekunde nachgedacht.

Wir sind auch mit dem Q5 sehr zufrieden, haben uns jetzt aber in einen SQ5, der in der Auslage, neu und sofort verfügbar, beim Audi-Händler steht verliebt.

Warum ?
Die großen Reifen, der schöne Kühlergrill, die Mehr-PS, der Tacho, der Sound, das Feeling, etc.

Jetzt ist meine Frage, ob jemand von euch bereits umgestiegen ist und wie er im Nachhinein zu dieser Entscheidung steht.

Ist der SQ5 um so viel besser, macht er so viel mehr Spaß, um den finanziellen Aufwand für den Umstieg zu gerechtfertigen.

Es stellt sich für uns auch die Frage, ob wir nicht auf den neuen Q5 warten sollen und dann gleich mit dem SQ5 starten. Vorausgesetzt es gibt ihn von Beginn an als SQ5-Variante.

Vielleicht möchte mir ja jemand einen Ratschlag dazu geben.

Danke und liebe Grüße
Harry

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 3. Januar 2015 um 10:31:22 Uhr:



Zitat:

@huckelbuck schrieb am 3. Januar 2015 um 09:38:41 Uhr:


Lassen wir mal die Kirche im Dorf.
Wer hier den Eindruck erwecken möchte, der SQ5 sei eine ernsthafte Überlegung, wenn er vor dem Kauf eines Q7 V12 steht, macht sich mit Sicherheit etwas vor. Das ist ungefähr so wahrscheinlich wie der Kauf einer C-Klasse im AMG-Trimm, wenn die Superversion der S-Klasse auf dem Zettel steht.
Allein schon der Preisvergleich der Neufahrzeuge rückt einiges in ein anderes Licht. Und der synthetisch zum V8 Sound gebrachte V6 ist genauso gut/besser wie/als das 12 Zylinder-Wummern des "großen Bruders"????
Es wird Zeit, immer mal wieder daran zu erinnern, dass der S lediglich ein Derivat des Q5 ist, auch wenn das im Kreis der SQ -Liebhaber sehr aus dem Gedächtnis gefallen scheint.
Zur Frage des TE: aus meiner Sicht eine eher nicht sonderlich sinnvolle Geldverbrennung.

Du kannst gerne mal in meinen Blog schauen, da ist der Q7 V12 TDI drin, den ich gefahren habe.
Gekauft hätte ich beim Audi Zentrum Hannover einen Q7 V12 TDI mit 6.000km, der hätte mich nicht viel mehr gekostet als der SQ5 als Neuwagen. Alternativ wäre auch ein 4.2 TDI Q7 nicht viel teurer gekommen. Aber beide erreichen nicht die Beschleunigungswerte eines SQ5.
Der Sound des V12 TDI (!) war nichts besonders, ein großer TDI - aber mehr nicht. Da klingt der 4.2 TDI besser. Ob du es glaubst oder nicht - ich habe mich gegen V12 TDI und für den SQ5 entschieden.

Nun, ich käme nicht auf die Idee einen Neuwagen im Kaufpreis mit einem, wenn auch jungen Gebrauchten zu vergleichen...

Die deutlich geringeren Unterhaltskosten spielen natürlich überhaupt keine Rolle zugunsten des SQ5.

Wer hinter dem V12 Diesel eben nur einen großen Diesel hört, hat sicher nicht Unrecht,was soll der auch vortäuschen! Es irrt nur der, der im SQ glaubt einen V8 zu hören.

Der SQ ist ein sehr gutes Mittelklasse SUV, von mir aus auch der Klassenprimus, aber eben -bei aller hier vorherrschenden Euphorie- nicht mehr. Wenn Du mir jetzt noch weis machen willst, dass die Zehntel an besserer Beschleunigung den Kauf entschieden haben, dann hast Du von dem unglaublichen Vergnügen einen der letzten 12 Zylinder der Welt zu fahren tatsächlich nichts verstanden.

Ich werde ihn nie fahren können, hatte nur einige Male Gelegenheit auf dem Beifahrersitz, aus meiner Sicht ist das eine ganz andere Liga, ganz weit weg von Mittelklasse, auch von Top-Mittelklasse.

Ich hielte den Verkauf des Fast-Neuwagens des TE zugunsten des SQ aus wirtschaftlichen Gesichtspunkten für hirnrissig, für das deutliche Wort bitte ich um Entschuldigung.

410 weitere Antworten
410 Antworten

Zitat:

@Bazi 76 schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:47:41 Uhr:


Hallo
Ich habe eine Frage zu den Sitzen im SQ5 . Wie ist der Sitzkomfort bei schwereren Leuten. Ca. 110 KG .
Mit einem breiteren Gesäß ? Sitzt man dann nur auf den Seitenteilen ?

Ob nun Q5 oder SQ5 das sollte egal sein, wenn du die Sportsitze hast.

Das Gewicht von 110kg spielt da nicht wirklich eine große Rolle, wenn du aber schon schreibst, dass du ein breites Gesäß hast, dann würde ich es an deiner Stelle selber testen, denn dann merkst du es am besten.

Ich selber finde es absolut richtig und andere Hersteller haben es da bedeutend enger.

Wenn dann würde ich mal die Komfortsitze ausprobieren, aber testen ist in dem Fall sicherlich besser.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 26. Dezember 2015 um 20:14:08 Uhr:



Zitat:

@Bazi 76 schrieb am 26. Dezember 2015 um 19:47:41 Uhr:


Hallo
Ich habe eine Frage zu den Sitzen im SQ5 . Wie ist der Sitzkomfort bei schwereren Leuten. Ca. 110 KG .
Mit einem breiteren Gesäß ? Sitzt man dann nur auf den Seitenteilen ?
Ob nun Q5 oder SQ5 das sollte egal sein, wenn du die Sportsitze hast.
Das Gewicht von 110kg spielt da nicht wirklich eine große Rolle, wenn du aber schon schreibst, dass du ein breites Gesäß hast, dann würde ich es an deiner Stelle selber testen, denn dann merkst du es am besten.
Ich selber finde es absolut richtig und andere Hersteller haben es da bedeutend enger.
Wenn dann würde ich mal die Komfortsitze ausprobieren, aber testen ist in dem Fall sicherlich besser.

Würde eher fragen,wie der Federungskomfort ist??

Der ist nämlich total beschissen beim SQ5.

Der "normale" Q5 mit S-Line ist schon recht hart,aber das Fahrwerk vom SQ5 ist einfach nur Bretthart.

Auch wenn man es nicht in der Dynamic variante nutzt.

Kann man es nur von Bretthart auf hart stellen.Da der SQ5 kein Sportwagen ist,allein schon vom Gewicht her,finde ich es in diesem Segment unpassend.

Wer schon mal Langstrecke mit der Rüttelplatte gefahren ist,wird wissen was ich meine:-(

Gruß

Man kann es aber auch übertreiben. Ich fahre den SQ5 jetzt fast drei Jahre und 60.000 km. Das Fahrwerk ist sportlich-straff, aber keinesfalls bretthart oder gar beschissen. Zudem lässt sich das Fahrwerk gar nicht verstellen, also kann es nicht noch härter werden. Ich empfehle dir mal eine Probefahrt im SQ5.

So sind die Unterschiede und das es nicht weich ist, sollte allem klar sein.
Das es aber nun Bretthart ist, kann ich nicht sagen und ich hatte schon wirklich viele Audis gehabt.
Das man den Unterschied zwischen ben 19" und den 21" Bereifungen gibt und auch merkt, da gebe ich dir recht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Auch wenn man es nicht in der Dynamic variante nutzt.
Kann man es nur von Bretthart auf hart stellen.Da der SQ5 kein Sportwagen ist,allein schon vom Gewicht her,finde ich es in diesem Segment unpassend.
Wer schon mal Langstrecke mit der Rüttelplatte gefahren ist,wird wissen was ich meine:-(
Gruß

Wo bestehten denn bei der SQ die Einstellmöglichkeiten am Fahrwerk so viel ich weiß gebt es doch keine !

Bin einmal nach München mitgefahren.Man Kann doch die Konfi von Sport auf Comfort stellen.
Nicht direkt das Fahrwerk,aber die Dämpfereinstellungen oder habe ich mich so verguckt:-)
Falls er das nicht hat,sorry.....wäre ja dann noch schlimmer...
Es ist aber ein SUV nicht mehr und nicht weniger....
Warum kauft man sich dann ein SUV der mit Lautsprechern ein auf Sportwagen macht???
Dann hole ich mir doch lieber ein RS3 oder S4,wenn ich ein sportliches Auto möchte.
Zunal der Q5 viel zuschwer ist,um sportlich zusein:-(
Gruß

Der SQ5 ist kein Sportwagen - aber er ist sportlich!
Ich hatte vorher auch einen S4, der SQ5 macht mir aber mehr Spaß. Ansonsten stehen auch noch ein paar andere Autos in der Garage, wenn es sportlicher und schneller sein soll. Am SQ5 gefällt mir besonders die hohe Sitzposition und der gute Anzug! Ich wollte mir eigentlich eher einen neuen Wagen kaufen, aber das richtige war noch nicht dabei. Ich wollte gern einen Diesel, aber der A6 Allroad 4F und der Q7 (jeweils 3.0 TDI) waren mir zu langsam, so kam ich eigentlich zum Q7 mit 4.2 TDI bzw. V12 TDI. Der SQ5 fuhr sich aber noch schneller und viel handlicher, also sportlicher. Daher habe ich den SQ5 genommen. Die Lautsprecher haben nichts mit Sportwagen oder nicht Sportwagen zu tun. Es ist aber schön, einen angenehmen Klang zu haben, gerade wenn man vorher nur Audi Benziner hatte.

Die Dämpfereinstellungen kann man beim SQ5 nicht verändern! Weder Fahrwerk noch Dämpfer, das geht nur beim Q5 und nicht beim SQ5.

Ok,dann habe ich das verwechselt.
Einen "normalen" Q5 haben wir selber in der Familie.
Der ist mit S-Line schon total unkomfortabel.
Das mit den Lautsprechern,finde ich trotzdem peinlich......ist halt meine Meinung.
Entweder man steht zum Diesel oder halt nicht.
So tun als ob, ist nicht meine Welt!

Ist halt Ansichtssache, ich finde weder den SQ5 noch den Q5 unkomfortabel. Fahre am besten mal mit einem X3 der vohrerigen Generation. Der ist ja noch viel härter! Gerade der alte S4 B7 war ja auch nicht weich, da solltest du ja was gewöhnt sein. Dein Allroad hat ja Luftfederung, da merkt man natürlich weniger.
Das Soundmodul ist Geschmackssache. Dem einen gefällt es sehr gut (das ist die Mehrzahl der SQ5er hier), den anderen nicht. Die können das Modul ja auch via Drive Select dauerhaft ausschalten und dem wunderschönen TDI-Sound lauschen.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 27. Dezember 2015 um 16:18:07 Uhr:


Ist halt Ansichtssache, ich finde weder den SQ5 noch den Q5 unkomfortabel. Fahre am besten mal mit einem X3 der vohrerigen Generation. Der ist ja noch viel härter! Gerade der alte S4 B7 war ja auch nicht weich, da solltest du ja was gewöhnt sein. Dein Allroad hat ja Luftfederung, da merkt man natürlich weniger.
Das Soundmodul ist Geschmackssache. Dem einen gefällt es sehr gut (das ist die Mehrzahl der SQ5er hier), den anderen nicht. Die können das Modul ja auch via Drive Select dauerhaft ausschalten und dem wunderschönen TDI-Sound lauschen.

Deswegen habe ich meinen S4 auch verkauft.-)

Wir fahren oft in die Alpen das sind dann schon gute 900Km weit.

Da bist du wie Quasimodo aus dem Wagen gestiegen....

Nein ich bin noch keine 40 jahre:-)

Als spasswagen ok,aber nicht für den Alltag und das ist mit dem SQ5 leider auch so.

Gruß

Das mag für dich so sein, aber ich kann das nicht nachvollziehen, denn das hat mich nie gestört. Mit dem SQ5 bin ich auch schon 1.000km und mehr am Stück (natürlich mit kleineren Pausen) gefahren ohne dass ich Probleme damit hatte. Einzig störend ist am SQ5 der hohe Geräuschpegel, daher fahre ich ihn seit dem Kauf des RS6 nur noch selten auf der Langstrecke. Aber so ist das eben. Dem einen gefällt das sportlich-straffe Fahrwerk, der andere verteufelt es als extrem hart.

Also SQ5 Fahrwerk und bretthart 🙄 Find ich jetzt völlig aus der Luft geholt. Ich fahre mit dem Wagen problemlos 800 km am Stück ohne gerädert auszusteigen. Wem das zu straff ist kann ja die grünen Bilstein einbauen.

Zitat:

@SQ5-313 schrieb am 27. Dezember 2015 um 16:42:21 Uhr:


Das mag für dich so sein, aber ich kann das nicht nachvollziehen, denn das hat mich nie gestört. Mit dem SQ5 bin ich auch schon 1.000km und mehr am Stück (natürlich mit kleineren Pausen) gefahren ohne dass ich Probleme damit hatte. Einzig störend ist am SQ5 der hohe Geräuschpegel, daher fahre ich ihn seit dem Kauf des RS6 nur noch selten auf der Langstrecke. Aber so ist das eben. Dem einen gefällt das sportlich-straffe Fahrwerk, der andere verteufelt es als extrem hart.

Da hast du Recht! Mein A6 ist auch viel leiser als unser Q5!

Gerade bei höheren Geschwindigkeiten.

Gruß

Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 27. Dezember 2015 um 17:08:09 Uhr:


Also SQ5 Fahrwerk und bretthart 🙄 Find ich jetzt völlig aus der Luft geholt. Ich fahre mit dem Wagen problemlos 800 km am Stück ohne gerädert auszusteigen. Wem das zu straff ist kann ja die grünen Bilstein einbauen.

Was soll denn da der Jacky sagen. 😁

Der ist doppelt so alt wie wir und sieht aus wie ein 40 jähriger.

Wenn der sagen würde der ist zu hart, dann könnte ich ihn verstehen.

Wenn man ehrlich ist, dann empfindet das doch jeder anders.

Zitat:

@marc4177 schrieb am 27. Dezember 2015 um 17:15:14 Uhr:



Zitat:

@Q3Ronaldo schrieb am 27. Dezember 2015 um 17:08:09 Uhr:


Also SQ5 Fahrwerk und bretthart 🙄 Find ich jetzt völlig aus der Luft geholt. Ich fahre mit dem Wagen problemlos 800 km am Stück ohne gerädert auszusteigen. Wem das zu straff ist kann ja die grünen Bilstein einbauen.
Was soll denn da der Jacky sagen. 😁
Der ist doppelt so alt wie wir und sieht aus wie ein 40 jähriger.
Wenn der sagen würde der ist zu hart, dann könnte ich ihn verstehen.

Ihm ist er eher zu weich 😁 und wegen zu laut, muss man gerade bei ihm nicht mit kommen 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen