Umstieg von Omega B auf Signum - Erste Eindrücke
Ja nun ist es passiert! Der Omega ging in die verdiente Rente und der Signum tritt ab heute die Nachfolge an. Zwischen den Austattungen des Omegas (Modell 98) und dem Signum (Modell 05) liegen natürlich Welten. Ein erwachsenes Navi mit Farbdisplay gegen das alte Carin, bessere Bremsen, AFL anstatt "normales" Xenon, CD70 mit MP3 Wiedergabe, gegen das gute aber alte BOSE... Ja der Signum begeistert.
Aber man merkt, der Omega war eine Sänfte mit echtem Oberklassefeeling. Der Signum mag es eher sportlich. Fahrbahnunebenheiten und Schlaglöcher hat der Omega einfach weg gesteckt. Der Signum lässt einen daran Teil haben. Die Lenkung direkter, die Bremsen beißen zu.
Einzig stört mich das Fahrwerk. IDS+ mit all dem interaktiven Schnickschnack ist toll, aber ein Omega ist eben ein Omega, ist eben ein Omega ... 😉 Wie sagte mein lieber, jahrelanger Opel Mitarbeiter? "...vergleiche den Omega nicht mit dem Vectra/Signum. Es sind zwei völlig unterschiedliche Fahrzeuge."
Bevor mich jetzt einer fragt, wieso ich vom Omega dann auf den Signum umgestiegen bin: Rost, Alter, anstehende Reparaturen, Ersatzteilverfügbarkeit und Preis-/Leistungsverhältnis. Und nicht zu vergessen: Opel Fanatiker. 🙂
Aber eines ist sicher, wenn Opel nicht endlich wieder richtige Autos baut, wird dies mein letzter Opel sein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Richtig. Im Vectra C sitzt man schlichtweg eine Klasse schlechter. Trotz vergleichbarer Außenbreite ist die Innenraumbreite viel geringer - das subjektive Raumgefühl einfach schlecht (im Vergleich).
Genau das verblüfft mich auch immer wieder bei den modernen Autos. Während die Außenmaße ständig zunehmen, sitzt man im Innenraum nach wie vor teilweise recht beengt. Aber dieses Opfer muss man offensichtlich bringen, wenn man modernere passive Sicherheitsstandarts genießen will.
77 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Bitte? Gerade da ist doch der Omega um LICHTJAHRE dem Vectra voraus. Man sietzt eben nicht aufeinander. Klar, schlimmer ist es noch in Astra / Corsa & Co, aber der Vectra bekleckert sich da auch nicht mit Ruhm.
Hab ich aber so empfunden.
Wenn ich daß nächste mal beim FOH bin (übrigens ein Schmalhans) , werd ich mal den Meterstab bemühen🙂.
@ IAN
Nicht nur mein Vecci hat Vollausstattung😁
Gruß Sven
Hallo!
Erstmal Glückwunsch zum Siggi!
Hier wird gerade über Platz diskutiert. Na ja das ist eben relativ. Ich saß ein paar mal im Omi und im Vecci drinne und muß sagen: fast gleich. Bin aber mit meinen 1,77m eher "klein" Es ist ja aber auch nicht so, dass ihr alle ständig mit 5 erwachsenen Männern im Signum unterwegs seid. Nur beim Opa fährt ne Palatte mit 😁. Das kann man schon überleben. Ich hatte in meinem Corsa schonmal 7 Leute drinne. DAS war ein Spaß 😁.
Zum Thema Fahrwerk: im Forum hier wurde schon darübe diskutiert, dass die Dämpfer bei Vectra C/ Sigmun eher Schrott sind. Manche hatte schon nach 40.000 Km Probleme damit. Scahde, dass hier gespart wird. Da hilft wohl nur der Umstieg aus Irmscher/Seinmetz oder Co.
Trotsdem viel Spaß mit dem Schiff.
Gruß
Micha
Mensch das sind aber auf einmal viele Antworten! Nachdem ich nun ausgiebig mit der Sporttaste gespielt habe, ist mir endlich auch der Unterschied in der Dämpfung aufgefallen. 😉 Von Haus aus ist der Signum ja eine ganze Spur härter als der Omega, im Sportmodus merkt man dann ja jede kleinste Fahrbahnunebenheit. Besonders auf der Autobahn.
Sehr angenehm finde ich, das der Signum beim Bremsen vorne fast garnicht eintaucht. Man hat das Gefühl, die Bremsen packen an beiden Achsen ordentlich zu. Statt großes Nachfedern gibts nur ein kurzes Wippen und der Signum steht. Mich wundert aber, dass scheinbar die Dämmung deutlich schlechter als im Omega ist. Beim Fahren auf Kopfsteinpflaster stört mich beim Signum das regelrechte "Bubbern". Es sind keine Klappergeräusche, aber es sind deutliche Fahrwerksgeräusche zu hören. Kann jemand meine Beobachtungen bestätigen?
Ja, ist normal. Der Vectra, gerade mit IDS+ ist erheblich lauter vom Fahrwerk her. Dafür sind allerdings Motor und Wind auch deutlich besser gedämmt. Auf der BAB ist der Vectra das angenehmere Auto, in der Stadt der Omega...
Dieser ist da weniger und vor allem besser / leiser gefedert.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AALHAI
Gut, ich bin den Omega nur sehr selten gefahren, aber letzte Woche war ich mal wieder mit einem 2,2 Diesel Design-Edition für einen halben Tag unterwegs.Und ich muß (rein subjektiv) sagen: Nee
Sitze zu schmal, zum Glück war meine Frau nicht mit an Bord, sonst hätten wir Ellebogen an Ellebogen gesessen.
Im Standgas vibrierte alles, hat zwar nichts geklappert, aber daß tut`s beim Vecci auch nicht. Es nervte nur.
Auch die Innenraumoptik find ich beim Vecci wesentlich moderner (wenn auch nicht umwerfend).
Der Ommi ist halt doch in die Jahre gekommen.
Gruß Sven
Na da hat aber jemand nich richtig hingeguckt was?
Du bist der erste der sagt,dass ein Omega ihn beengen tut. 😁
Also wenn der Omega einige Vorzüge hat,dann ist es an erster Stelle Platz und Kompfort. Platz an allererster Stelle.
Ich besass vorher zb. einen 2002er BMW 5er. Gleiche Fahrzeugklasse, aber im Vergleich zum Omega fast eine Klasse kleiner. Aussen wie Innen.
Und zur Innenraumgestalltung kann ich nur sagen Geschmackssache.
Wobei mir hingegen der Omegainnenraum teilweise je nach Ausstattung deutlich besser gefällt als der des Vectra.
Eben doch Oberklasse.
Wobei ja der Omega B2 das erste Fahrzeug mit der neuen Mittelkonsolengestaltung war welche dann im Vectra, Signum,Astra usw. seine Fortführung fand.Bis heute.
Was meinst du mit Vibrieren? War da eventuell was nicht ok?
Denn gerade der 2.2er war für einen Vierzylinder sehr laufruhig.
omileg
Wer bei nem Omi schmale Sitze bemängelt will nur meckern, da kocht einer 70ger Jahre Opel-Vorurteile auf ohne wirklich etwas geprüft zu haben.
Grade auf der BAB fand ich den Omi besser als den Siggi, laufruhiger (ok, Steigerung auf sehr hohem Niveau), strammere Lenkung, sattere Lage auf der Straße (wohl durch weichere Federn und höhere Spurbreite)
ich hatte einen Omi B, mein Vater 2. Vielelicht ahtten wir einfach Glück, aber außer ein paar Kleinigkeiten, die mit etwas technischem Verständnis und wenigen Minuten selbst gelöst waren (gelöste Zier und Verkleidungsteile, abgerutschtes Wischergestänge, ein paar Klapperstellen (Filz hilft)), waren alle absolut Problemfrei.
Gerade den Platzvergleich habe ich mal angestellt, als ich meinen neuen Vectra neben den Omega A meiner Mutter gestellt habe. Im Innenraum merkt man wenig, da haben die Passagiere vorne wie hinten etwa gleich viel Platz. In den Außenmaßen überragt der Vecci den Omi sogar. Aber im Kofferraum dürfte der Omi immer noch die Nase vorn haben. Insbesondere die Ladeluke ist großzügiger als beim Vecci. Zudem hat er noch eine knapp 100 kg höhere Zuladung. Da macht sich der Klassenunterschied sogar noch über 17 Jahre und trotz Wegfalls des Omega bemerkbar.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Na da hat aber jemand nich richtig hingeguckt was?
Du bist der erste der sagt,dass ein Omega ihn beengen tut. 😁Also wenn der Omega einige Vorzüge hat,dann ist es an erster Stelle Platz und Kompfort. Platz an allererster Stelle.
Vorne - identische Platzverhältnisse (Signum vs. Omega)
Hinten - der Signum bietet bessere Platzverhältnisse und man sitzt deutlich besser.
Kofferraum - ich habe den Kofferraum meiner Omega Caravan 2x gebraucht. Für mich unrelevant.
Das sind zumindest meine Eindrücke, nach drei Omega-B hintereinander.
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Eben doch Oberklasse.
Obere Mittelklasse. Oder willst du wirklich einen A8 oder eine S-Klasse mit einem Omega vergleichen? 😁 😁
Opel Omega,A6,E-Klasse- Oberklasse
A8,S-Klasse oder 7er- Luxusklasse.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Opel Omega,A6,E-Klasse- Oberklasse
A8,S-Klasse oder 7er- Luxusklasse.omileg
Und Maybach, Bentley oder RollsRoyce? 😉
Na, wieder bei meiner Lieblingsdiskussion ? 😉
Ich sag ja, schafft endlich diese dämlichen und nutzlosen Klassen ab. 🙄
Aber wenn es schon notwendig ist:
Opel Omega, Audi A6 und E-Klasse sind niemals Oberklasse, sondern nur obere Mittelklasse auch wenn das mancher Besitzer sicher anders sieht 😉 Eine Luxusklasse gibt es nicht.
Die 'offizielle' Einteilung des KBA
wer Opel fährt, steht doch da eh drüber 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Loner
wer Opel fährt, steht doch da eh drüber 🙂
Meinst Du, man müsste schon ziemlich abgehoben sein, um einen Opel zu fahren ? 😁
*duckundweg*
Ich meinte eher, dass man als Opel Fahrer weiß, dass man für sein Geld viel Auto bekommen hat, vor allem wenn man gebraucht gekauft hat. Mein Siggi war ein halbes Jahr alt, hatte 14tsd km runter und hat mich nicht mal die Hälfte vom Neupreis gekostet. Die Karre ist bar bezahlt und gehört mir. Da nehm ich doch gerne in Kauf, dass die ganzen Leasingfahrer der Premiumhersteller meinen sie würden was Besseres fahren.
Zitat:
Original geschrieben von Loner
Ich meinte eher, dass man als Opel Fahrer weiß, dass man für sein Geld viel Auto bekommen hat, vor allem wenn man gebraucht gekauft hat. Mein Siggi war ein halbes Jahr alt, hatte 14tsd km runter und hat mich nicht mal die Hälfte vom Neupreis gekostet. Die Karre ist bar bezahlt und gehört mir. Da nehm ich doch gerne in Kauf, dass die ganzen Leasingfahrer der Premiumhersteller meinen sie würden was Besseres fahren.
Ja, ich habe das schon richtig verstanden. Genau so denke ich auch. Der Signum ist bezahlt und ich muss mich nicht mit monatlichen Zahlungen beschäftigen.
Für mein Geld hätte ich auch einen A6 oder sonstwas kaufen können. Aber eben mindestens zwei Jahre älter und viermal soviel Kilometer auf dem Tacho.