Umstieg von Lotus Exige auf BMW Z4?
Liebe Leute,
ich werde mich schweren Herzens von meiner knapp 2 Jahre alten Lotus Exige S V6 (ja, es ist eine SIE 🙂 trennen müssen. Das Auto ist leider nicht zu gebrauchen, ständig ist irgendwas kaputt, und zwar so, dass das Auto nicht mehr fahrtüchtig ist (leere Batterie, keine Gasannahme, so'n Zeugs.) Am Tag der Abholung gab der Drehzahlmesser seinen Geist auf. Und das in der Einfahrphase.
Sei's drum, ich suche einen Ersatz, auch wenn das, was den Fahrspaß, die Sensation des Fahrens angeht, schwer werden dürfte. Aber je mehr ich mich mit dem Z4 als 35is beschäftige, desto reizvoller finde ich ihn. Und ich will unbedingt ein Cabrio / Roadster.
Frage: passe ich mit meinen 1,93 rein? Im Vorgänger habe ich mal probegesessen, da ging's auf den Kopp... Wie sieht es im aktuellen Modell aus?
Und warum, verdammt, bietet BMW den 35is nicht als Handschalter an? Ich möchte es, wenn ich mir schon ein Spaßauto gönne, so analog wie möglich haben. Sollte ich mich in dem Fall für den Kleineren entscheiden- wie groß sind die Abstriche in der Fahrdynamik, die dabei in Kauf nehmen müsste?
Vorläufig letzte Frage: wenn ich richtig informiert bin, steht das Auto wie Blei beim Händler. Wieviel Rabatt ist derzeit drin und auf welchen Endpreis komme ich in etwa, eine schöne Wunschausstattung unterstellt? Und wie viel wird für ein Jahreswagen aufgerufen?
Vorab, danke für eure Hilfe!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bambule211 schrieb am 1. Februar 2016 um 12:16:15 Uhr:
Ich sage mir jedoch zum Trost, dass ich durch einen möglichen Umstieg auf einen Z4 im Gegenzug auch einiges gewinne, in erster Linie die Möglichkeit offen zu fahren. So ein Roadster-Feeling macht schon einiges wett ?? Plus ein bisschen mehr Alltagstauglichkeit, aber vor allem Zuverlässigkeit und eine Werkstatt in unmittelbarer Nähe. Meine nächste Lotus Werkstatt ist 200 Kilometer von meinem Wohnort entfernt, allein für die jährlich fällige Inspektion geht glatt ein ganzer Tag drauf. Und: ich bin sicher, dass ihr bestätigen kommt- seinen ersten (BMW) Reihen-Sechszylinder vergisst man nie ??
Noch eine Frage zum Z4: den jetzigen gibt's doch auch schon seit 2009 (?), wird es da nicht Zeit für einen Nachfolger? Gibt es zu dem schon Infos?
Nochmal danke für eure Hilfe!
Ich schliesse mich den Leuten an, dass der Z4 nicht mit ner Exige zu vergleichen ist, bis auf zwei Sitzplätze und Hinterradantrieb. Aber ich denke, dass du dir das längst bewusst bist. In zwei Punkten hast du nämlich absolut recht: Du gewinnst einen riesen Haufen Alltagstauglichkeit und den Motor vergisst man nie!
Für mich stand ein Lotus nie zur Debatte, da ich meine auch für lange Strecken über 600km brauche. Aber deswegen war es auch immer die richtige Wahl. Genau wie du war mit Handschaltung wichtig. Seit 19 Monaten fahre ich nen 35i mit fast Vollausstattung, aber als Handschalter. Mir graut es jetzt schon, wenn ich darüber nachdenke sie dieses Jahr wahrscheinlich abgeben zu müssen. Seis drum.
Du bekommst einen ganz feinen Roadster/GT. Der Motor zaubert mir noch heute ein Lächeln ins Gesicht, der Sound ist atemberaubend, die Laufkultur, die Charakteristik, die traumhafte Handschaltung, aber auch das Design innen sowie aussen. Investier noch mal 2000,- für Fahrwerk und Steuergerät auf is-Daten, dann ist es das beste Gesamtpaket. Bei Modellen ab 2011 brauchst du dir auch keine Gedanken mehr machen, da sind alle Krankheiten weg.. bei meinem Vor-FL von 2012 hatte ich noch nie was und mittlerweile 50Tkm runter.
Einen Nachfolger wird es geben, sind schon am testen. Aber nicht vor nächstem Jahr, denke ich. Plattform teilt er sich mit Toyota, bekommt Stoffdach, soll deutlich leichter und sportlicher werden und wird aller Vorrausicht nach auch den N55 bekommen.
17 Antworten
Zitat:
@freestylercs schrieb am 2. Februar 2016 um 06:16:46 Uhr:
Der 35is hat auch noch eine andere Auspuffanlage als der i.
Bedingt, nur der ESD.
nafob
Zitat:
@bambule211 schrieb am 1. Februar 2016 um 12:16:15 Uhr:
Ich sage mir jedoch zum Trost, dass ich durch einen möglichen Umstieg auf einen Z4 im Gegenzug auch einiges gewinne, in erster Linie die Möglichkeit offen zu fahren. So ein Roadster-Feeling macht schon einiges wett ?? Plus ein bisschen mehr Alltagstauglichkeit, aber vor allem Zuverlässigkeit und eine Werkstatt in unmittelbarer Nähe. Meine nächste Lotus Werkstatt ist 200 Kilometer von meinem Wohnort entfernt, allein für die jährlich fällige Inspektion geht glatt ein ganzer Tag drauf. Und: ich bin sicher, dass ihr bestätigen kommt- seinen ersten (BMW) Reihen-Sechszylinder vergisst man nie ??
Noch eine Frage zum Z4: den jetzigen gibt's doch auch schon seit 2009 (?), wird es da nicht Zeit für einen Nachfolger? Gibt es zu dem schon Infos?
Nochmal danke für eure Hilfe!
Ich schliesse mich den Leuten an, dass der Z4 nicht mit ner Exige zu vergleichen ist, bis auf zwei Sitzplätze und Hinterradantrieb. Aber ich denke, dass du dir das längst bewusst bist. In zwei Punkten hast du nämlich absolut recht: Du gewinnst einen riesen Haufen Alltagstauglichkeit und den Motor vergisst man nie!
Für mich stand ein Lotus nie zur Debatte, da ich meine auch für lange Strecken über 600km brauche. Aber deswegen war es auch immer die richtige Wahl. Genau wie du war mit Handschaltung wichtig. Seit 19 Monaten fahre ich nen 35i mit fast Vollausstattung, aber als Handschalter. Mir graut es jetzt schon, wenn ich darüber nachdenke sie dieses Jahr wahrscheinlich abgeben zu müssen. Seis drum.
Du bekommst einen ganz feinen Roadster/GT. Der Motor zaubert mir noch heute ein Lächeln ins Gesicht, der Sound ist atemberaubend, die Laufkultur, die Charakteristik, die traumhafte Handschaltung, aber auch das Design innen sowie aussen. Investier noch mal 2000,- für Fahrwerk und Steuergerät auf is-Daten, dann ist es das beste Gesamtpaket. Bei Modellen ab 2011 brauchst du dir auch keine Gedanken mehr machen, da sind alle Krankheiten weg.. bei meinem Vor-FL von 2012 hatte ich noch nie was und mittlerweile 50Tkm runter.
Einen Nachfolger wird es geben, sind schon am testen. Aber nicht vor nächstem Jahr, denke ich. Plattform teilt er sich mit Toyota, bekommt Stoffdach, soll deutlich leichter und sportlicher werden und wird aller Vorrausicht nach auch den N55 bekommen.