Umstieg von LL auf Festintervall: Komischer Ölverbrauch
Nachdem ich ja mit LL ständig Ölverbrauch hatte (ca. 300-500ml pro 1000km - hab das noch nicht zuuu akribisch nachgerechnet), bin ich auf Festintervall mit Mobil 1 0W40 umgestiegen.
Seitdem sieht der Ölverbrauch so aus:
Öl 1 l nachgefüllt (1449km)
Öl 1 l nachgefüllt (1943km)
Öl 1 l nachgefüllt (1409km)
Öl 1 l nachgefüllt (3307km)
Zumindest der letzte nachgefüllte Liter hat ja ne Weile gehalten.
Ist das jetzt ein Anzeichen, dass der Ölverbrauch sinkt? Dauert das, wenn man umsteigt? Oder gibt es Erklärungen für das Schwanken? Haut der sich evtl. nur bei Vmax-Fahrten das Öl weg, was die großen Unterschiede erklärt?
39 Antworten
seit dem Ölwechsel sind auch schon wieder 5000 vergangen😉 Wie hätte ich sonst wissen sollen das er weniger verbraucht.
Ist also Auslegung wie man es lesen möchte🙂
Zitat:
Original geschrieben von 3dition
Wie soll man den Abbau einordnen können? Deckel auf, reinrufen und auf Antwort warten??? 😁
Eben. Ich kann das auch nicht beurteilen. Man könnte das Öl einmalig analysieren lassen. Ob sich das finanziell lohnt ist eine andere Frage. Additive brauchen sich halt auf.
Die Reinigungsadditive bauen sich über den Dreck ab den es zu lösen gibt.
Ähnliche Themen
Wenn der Motor sauber geworden ist kannst du mal nach 15 000km das Öl analysieren lassen. Dann weißt du ob du noch genügend Reserven drin hast und das Öl vielleicht noch länger drin bleiben kann.
Und deswegen wechsel einfach jedes Jahr. Vor allem so lange der nennenswert Öl verbraucht und damit wahrscheinlich unter "Blow By" leidet.
In der jetzigen Reinigungsphase würde ich wie jw61 schon empfohlen hat das M1 New Life (0-40) mit dem M1 Peak Life(5-50) im Verhältnis 1:1 mischen. Du bekommst ein ganz hervorragendes 5-40 mit Reserven in allen Bereichen.
Das funktioniert, ohne Quatsch!