Umstieg von G2 auf G3?
Hi,
ich werde nächstes Jahr einen kleinen finanziellen Schub kriegen
und möchte mir dann mein nächstes Auto kaufen.
Momentan fahre ich einen G2 1,6 PN mit 70PS.
Der hat ja diesen anfälligen Vergaser drin, mit dem ich zwar keine Probleme habe, jedoch will ich diesmal möglichst gut informiert sein und alles richtig machen.
Die Motorisierung des neuen Autos stelle ich mir im Bereich
1,8L 90PS oder mehr vor, das nur so als Richtlinie. (will mich da eben steigern, weil ich gerne mal "trete" 🙂
Ich schwanke da momentan zwischen Golf 3 und Golf 4 wobei mir der 3er einfach optisch mehr zusagt und es den auch in Massen relativ günstig zu kaufen gibt.
Da ergeben sich für mich einige Fragen :
- Lohnt sich überhaupt der Sprung von Golf 2 zu Golf 3? Also technisch sowie auch gefühlsmässig.
- Zuverlässigkeit ? Welche Motormodelle wären zu empfehlen? (in der Stadt / kein tuning vorgesehen / mind. Euro 2 muss er haben damit mich die Steuern nicht verhungern lassen mit dem größeren Hubraum)
- Kosten bei Reparaturen kleinerer bis mittlerer Art bzw. Ersatzteile
(z.B. Kleinigkeiten wie Blinkerhebel als Neuteil)
- Durchschnittlicher Unterschied der Versicherungskosten zum 2er ? (wenn überhaupt)
- Gilt beim 3er immernoch "kann jeder Tankwart reparieren" ?
- bei wieviel KM etwa kann ich noch nen guten Motor erwarten (Schätzungsweise, kein Tuningwagen ist klar)
Denke dass sind erstmal die wichtigsten Fragen.
Gruss,
Bob
42 Antworten
AutoBild ZITAT:
Golf 2:
Pro: Das Blech scheint für die Ewigkeit konserviert.
Die Benzier halten fast ewig.
Ersatzteile billig.
Contra:Schlechte Sicherheit.
Golf3:
Pro: Ersatzteile billig.
Servo,Airbag ABS,Komfort und Sicherheit.
Contra:
Rostige Heckklappen.
Abfallende Kunststoffteile.
Beständiges Klappern.
(Der Dreier ist qualitativ wohl der schlechteste)
Der erste Diesel läuft rauh und Verbraucht recht viel.
Golf 4:
Pro:Karosserrie Vollverzinkt.
Materialien im Innenraum.
Verarbeitung gilt als gelungen.
Top Fahrwerk.
Autobild TIP:Zuschlagen besser wird er nicht.
Contra.
Elektrik und Elektronik können nerven.LMM,Komfortfunktion,Fenster.
Reisst der Zahnriemen ist ein neuer Motor fällig.
die rostigen HEckklappen hast du nur bis MJ 95, danach habens den Scheibenkleber geändert. Klappern ok das hat wohl echt jeder, aber auch die 4er klappern. aber der 4er hat bessere Bremsen und ist in der VS viel billiger, ebenso in der Abgasnorm ist er besser.
Was mich aber am meisten stört, ist diese fürchterliche blaue Licht im Innenraum.
Ich misch mich auch mal ein:
Hatte vorher einen Golf 3 BJ 1995, war zwar nur ein 1,4er aber ich war mit der Qualität des Autos immer zufrieden, sehr wartungsarm und wenig Reperaturen.
Gerostet hat der GAR NICHT. Nicht mal ein Fleckchen am Lack. Das Auto war aber Top gepflegt.
Ich glaube ab 95-96 war das Rostproblem bei Golf 3 weg.
Nun fahre ich einen 3er GTI, da mir der 1,4er doch zu lahm war.
Ist zwar auch keine Raktete, GTI Feeling kommt da nicht 100% auf.
Aber der 2l Motor läuft sehr ruhig und zieht gut.
Der Wagen hat auch eine sehr gute Ausstattung mit Klima, elek. Fensterheber hinten und vorne, 4 Türer, Soundsystem usw.
Ist aber auch ein Sondermodell 20 Jahre GTI.
Ich kann dir den 3er Golf GTI als spritzigen Alltagswagen empfehlen, achten solltest du:
1. Die letzen Baujahre 1996-1997
2. möglichst 2l Motor AGG oder der Nachfolger (läuft besser als der 2E)
3. Benzinverbrauch 8-9Liter bei normaler Fahrweise.
4. Teilkasko ist schweineteuer, meine läuft HP
der GTI ist ein guter Kompromiss aus Fahrspass und Unterhaltskosten, VR6 lohnt sich vom Unterhalt her nicht.
Da würde ich dann auf nen BMW umsteigen...
Den GTI gibts übrigens auch mit 150PS als 16V, ist aber sehr sehr selten und meist überteuert.
Soll aber gut laufen.
hmpf...
also bei all den verschiedenen Meinungen hab ich jetzt die Wahl
zwischen :
- gleich nen Golf 4 und hoffen, dass wenig Reperaturen anfallen, dafür ein wirklich recht modernes Auto und Sicherheit geniessen
Preis schätze ich hier mal auf 4500 - 5000€
- möglichst junger Golf 3, der wohl auch nur lohnt, wenn ich einen mit Hyper-Komfortaustattung bekomme (Klima und sowas)
Preis (bei dem guten Zustand) schätze ich auf 2000-3000€
- Golf 2 Extremo Edition mit allem drum und dran
Preis schätze ich auf ca 1200€ - 1800€
Eigentlich fahre ich ja gerne 2er (beste Optik meiner Meinung nach). Aber ich weiss nicht so recht. ABS und "sone Art" Servo hat er z.B. schon. Wenn ich nun einen für 1500 kaufe mit ein paar mehr PS und nach 1000km bricht die Gelenkwelle (mit meinem am ersten Tag passiert) oder die Kupplung verabschiedet sich, dann hab ich ne Menge Geld in den Sand gesetzt. Bin ja mal echt froh, dass ich mich rechtzeitig mit dem Thema beschäftige und mir alles noch überlegen kann mit nem fahrenden Auto vor der Tür.
PS: Nicht streiten, jeder liebt sein eigenes Auto. Mir gehts auch am Arsch vorbei, wenn Kumpels über meinen 2er herziehen weil sie selbst Papas Audi fahren. (nichts gegen Audi, der A3 ist natürlich goil)
Ähnliche Themen
nen guten 4er für 4500,- ich weiß ja nicht.
Also nen guten 4er bekommst du nicht unter 6000,-€
Ähmmm... ich will Dir ja nicht den Spaß verderben, aber:
Was erwartest Du von einem neuen Auto?
--
Ist an Deinem aktuellen irgendwas kaputt? Ist er zu teuer? Schluckt er zu viel Sprit? Wieviel Kilometer fährst Du ungefähr?
--
Mal ganz ehrlich: Wenn man sich so Statistiken und Erfahrungsberichte anschaut dann stellst Du fest daß der PN einer der sparsamsten Motoren ist. Auch die Abgasklasse mit maximal D3-Norm ist für einen damaligen Motor super. Die Zuverlässigkeit sollte kein Thema sein. Alle reden immer den PN schlecht - aber wie Du selbst schreibst hast Du noch nie Probleme mit dem Vergaser gehabt.
--
Also wo ist der Grund dafür daß Du ein anderes Auto brauchst? Denk mal weiter in die Zukunft: Der Ölpreis wird mit Sicherheit in 2-3 Jahren höher liegen als jetzt - dieser dummen Menschheit und ein paar Kriegstreibern sei Dank. Und irgendwann stellst Du dann fest daß es vielleicht doch besser gewesen wäre statt der Anschaffung eines gefräßigen 2-Liter-Monsters den PN weiterhin günstig zu betreiben...
--
Sorry, aber ich verstehe nicht wie man sich dauernd nur um die KW-Leistung seines Motors Sorgen machen kann?!?
--
Wenn die Karre natürlich kurz vor dem Auseinanderfallen ist, dann würde ich Dir einen kleinen 3er mit 1,6er Motor empfehlen. Jeder Pfennig der in ein Auto investiert wird ist auf immer und Ewig weg! Das Geld kannst im Kamin räuchern...
cu
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
--
Ist an Deinem aktuellen irgendwas kaputt? Ist er zu teuer? Schluckt er zu viel Sprit? Wieviel Kilometer fährst Du ungefähr?
--
Hm..naja nächstes Jahr stünde wohl ne neue Kupplung an, kein billiges Unterfangen soweit ich weiss, zumal ich es machen lassen muss (wie sonst alles auch). Ich bin das erste Jahr jetzt 7000km gefahren (Stadt).
Dass er zuviel schluckt würde ich nicht sagen. Etwa 10L (Normalbenzin!) bei leicht "sportlicher" Fahrweise.
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
--
Auch die Abgasklasse mit maximal D3-Norm ist für einen damaligen Motor super.
--
Hm also bei mir steht "Geschlossen Schadstoffarm", laut KFZ-Steuer Rechner habe ich wohl Euro 1 (oder vergleichbar).
D3 würde weniger als die Hälfte kosten, wie teuer ist denn da die Umrüstung?
Zitat:
Original geschrieben von Voodoo3
--
Wenn die Karre natürlich kurz vor dem Auseinanderfallen ist, dann würde ich Dir einen kleinen 3er mit 1,6er Motor empfehlen. Jeder Pfennig der in ein Auto investiert wird ist auf immer und Ewig weg! Das Geld kannst im Kamin räuchern...
--
Also kurz vor dem Auseinanderfallen wohl nicht, wie gesagt Kupplung fängt an zu schleifen (kann natürlich beim "neuen" dann auch bald wieder anstehen).
Dass man beim Auto sinnlos Geld ausgeben kann ist klar, allerdings tune ich ja nichtmal wie die meisten hier. Die brutalste Veränderung, die ich vorgenommen hab, war einen 20€ DZM aufs Amaturenbrett zu klatschen.
Ein Verbrauch von 10 Litern ist schon zuviel, vielleicht stimmt da was nicht. Die Umrüstung auf D3 ist sehr günstig zu machen (Investion rechnet sich innerhalb von 1-2 Jahren).
Generell: Günstiger als mt einem Zweier kann man kaum fahren.
Schwerwiegender Nachteil: Wenig Sicherheit (fehlende Airbags etc.)
Muß es überhaupt ein Golf sein? Vom Platzangebot her kann z.B. ein neuerer Polo durchaus mit einem Golf 2 mithalten.
Mit einem Golf 4 z.B. fährt man locker 1,4 Tonnen spazieren - der Verbrauch kann deshalb vor allem im Stadtverkehr nicht günstig sein.
@bobtech:
--
Wenn Dein PN 10Liter schluckt dann stimmt irgendwas nicht ganz oder er ist vom vielen Stadtverkehr ermattet. (Vielleicht hilft mal eine 20km Hochleistungs-Freiblas-Tour?
--
Und nur generell: Ich will Dir nichts unterstellen - nicht daß Du mich falsch verstehst!
--
@VW-Hawky: Du hast natürlich völlig Recht! Das Problem ist, daß neue Autos weitaus effizientere Motoren haben aber viel schwerer sind. Und was bringts wenn ich 1,5 Tonnen hocheffizient durch die Gegend Karre wenns 0,9 nicht ganz so effiziente Tonnen auch tun würden.
cu
Hm..ja also wie gesagt..die 10L gelten für den Stadtverkehr inkl. ständigem halten und wieder anfahren sowie mit spassiger Fahrweise. Der Wagen war auch vor mir schon ein Stadtauto, von daher mag es sein,dass er sich dadurch ungünstig so eingependelt hat. Glücklicherweise reicht dem PN ja Normalbenzin. Ich hab noch gar nicht mit eingerechnet (beim Neukauf), dass ein starker Motor ziemlich warscheinlich Super will...allerdings ließe sich der Mehrverbrauch durch niedrigere Steuern verkraften, die gehen mir nämlich momentan am meisten auf die Nerven. 250€ quasi für nichts. Bei D3/Euro2 zahlt man selbst mit nem 2L Motor weniger als die Hälfte davon und das piekt schon.
Mittlerweile bin ich schon etwas überladen mit Infos und weiss nun gar nicht mehr weiter.
Zu der Frage ob es ein Golf sein muss :
Also die neuen Polos sind ja schon fast optische Gölfe aber die neuen sind eben noch verdammt teuer. Der in meiner Preisklasse ist der 6N, der gefällt mir aber beim besten Willen nicht 🙁
Also ernsthaft...
Ich besitze zwar auch 2er und 3er, und beide schon seit einigen Jahren. Aber wenn ich heute vor der Wahl stehen würde (und dabei finanzielle Gesichtspunkte mal außer Acht gelassen werden), dann würde ich selbst wohl eher den 4er nehmen. So toll der 3er auch sein mag (und lassen wir hier auch gleich mal die Optik außen vor), so technisch "altbacken" ist er doch inzwischen. Der 4er ist einfach technisch ein ganzes Stück moderner als seine Vorgänger. Das fängt beim Innenraum an und hört bei Dingen wie ESP oder der besseren Fahrwerkskonstruktion auf. Beim 3er klapperts in sehr vielen Fällen überall, sei es innen oder außen. Besonders das Fahrwerk betreffend ist der 4er einfach überlegen. Konnte selbst auch schon den Vergleich meines 3ers (mit FK Gewinde) mit einem 4er (auch mit FK Gewinde) anstellen. "Günstiges Fahrwerk" hin oder her, da liegen Welten dazwischen - und zwar im sehr positiven Sinne für die allgemeine Fahrwerkskonstruktion des 4ers.
Gut, mag schon sein, dass man am 3er noch etwas mehr "selber machen" kann. Das alleine wäre für mich aber kein Grund. Der Golf 4 ist rundum das modernere (und auch sichere) Fahrzeug. Ich persönlich sehe keinen Grund (außer vielleicht finanziell) sich heute noch einen 3er zu kaufen.
Naja, meine Meinung.
Edit: Dass der 2er allerdings in vielerlei Hinsicht "gut gebaut" ist, kann ich unterstreichen. Mein 2er hat inzwischen auch schon 260.000 km auf dem Buckel und zeigt nur sehr wenige Macken, sowie Rost zwar äußerlich inzwischen "fast überall" (was aber auch auf den reinen Winterbetrieb zurückzuführen ist) aber eben nur an "kosmetischen" Stellen und nicht an tragenden Teilen o.ä. Da habe ich mit dem 3er schon weitaus schlimmere Rostprobleme gehabt!!