Umstieg von E auf ML ! Eure Einschätzung erbeten.
Hey,
ich hatte bis Freitag einen E 220 CDI T ELEGANCE von Ende 2013.
Den habe ich verkauft.
Ich wollte immer schon mal einen SUV von Mercedes fahren...
Nun steht einer 60 km entfernt.
Es soll kein 350er werden. Das passt vom Unterhalt nicht und ist mir etwas zu heftig bei nun max. 10.000 km pro Jahr.
Ich wollte nicht mehr als 20.000 € ausgeben. Limit.
Nun steht der ML 250 vor mir..
Kostet etwas mehr. Bin ich aber bereit zu zahlen, denn das Angebot hört sich erstmal gut an, oder?
Fällt Euch was auf?
Was sagt ihr zum Angebot?
Auf was sollte ich ggf speziell bei der Besichtigung achten?
Welche Fragen sollte ich stellen? ( Außer die Standardfragen...)
Danke und Grüße
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Beste Antwort im Thema
Also manchmal frage ich mich was hier in diesem Forum los ist. Jetzt haben es einige doch tatsächlich geschafft einem potentiellen "Kameraden" die Karre schlecht zu reden. Entweder sind hier einige mehr als unzufrieden mit ihrem 166 oder wollen den Superingo nicht das selbe Auto fahren lassen weil er evtl. etwas weniger Geld zur Verfügung hat. Hier tun echt einige so als sei ein 166er mit 113tkm der schlimmste Benz den es je gab. Leute da steckt E-Klassentechnik drin, die funktioniert auch noch bei 100.000km. Man muss auch niemals alles bei Benz machen lassen. Es gibt so viele freie Werkstätten die sich auf Benz spezialisiert haben, mit Stardiagnose und WIS und was es alles gibt, da muss niemand zum Glaspalast mit dem heiligen Stern.
Und dann auch noch 1000€ für vier Reifen für nen 250er. Irgendwo ist doch mal gut, da gehts bei 100€ für nen guten Markenreifen los. Selbst wenn sich der Reifenhändler 25€ Pro Reifen gönnt komm ich da auf 500€ und nicht auf 1000. Das sind dann auch keine Nangkang sondern Hankook, Nokian und 10€ teurer der Goodyear. Bei Ingos 10.000km im Jahr ist das doch nen Witz.
38 Antworten
Also da der E220 schon verkauft ist und der ML in gutem Zustand, guter Ausstattung und vernünftigen Preis in der Nähe steht würde ich sagen, schau ihn dir vor Ort an und wenn alles passt, dann kauf ihn. Mir würde der 250 auch reichen. Also von mir klar Daumen hoch, ein schönes Auto.
Darf ich noch fragen, was sonst die Alternative wäre? Wieder eine E-Klasse?
Zitat:
@Simpson666 schrieb am 30. Aug. 2020 um 13:42:13 Uhr:
Da der Verkäufer mit MB Scheckheft wirbt, würde ich zur nächsten NL gehen und mir die Fahrzeughistorie bei MB anschauen (Unfall, Lackierarbeiten, Motor-Getriebeschäden............)
Das habe ich selber schon bei zwei oder drei Gebrauchten versucht. Die bei Mercedes rücken diese Infos aber wegen Datenschutz leider nicht raus. Oder gibt es da andere Erfahrungen?
Ich verstehe das ja mit den 8 Jahren...
Garantie ist Verhandlungssache.
Ist bestimmt ne Real Garant oder so..
Ne Alternative wäre aktuell ein Audi A6 TDI Avant
Auch ein E 250 CDI T 4matic
Und ein Volvo XC60 D4 R-Line
wobei letzterer recht in der Nähe ist. Gefolgt vom ML 250.
Ich fahre aktuell so 8000-10.000 km pro Jahr.
Fahre meine Autos nie länger als 2 Jahre....
Bei dem ML rufe ich mal an und erhoffe mir Infos zum Fahrzeug.
Evtl geht auch noch etwas am Preis...letzteres glaube ich allerdings nicht....
Bin aufgrund der Aussage, dass ich lieber einige Tausender für Reparaturen einplanen muss, eher verunsichert, ob ich so ein Auto fahren sollte.
Dazu noch die extremst hohe Einstufung bei der Versicherung...
Ich fahre einen ML 250, den ich 2012 neu gekauft habe und der jetzt 110.000 km runter hat. Außer einigen Problemen in den ersten beiden Jahren (Xenon-Scheinwerfer mussten komplett getauscht werden, einige Software-Updates waren erforderlich) läuft das Fahrzeug völlig problemlos. Der Motor ist akustisch kein Genuss, die Leistung ist für mich völlig ok. Wenn Dir aber einige 100 Euro zusätzlich im Jahr an Unterhaltskosten zu hoch erscheinen, dann würde ich die Finger von so einem Auto lassen. Für Bremsscheiben und -beläge rundum wirst Du beim Vertragshändler mit gut € 2.000 zur Kasse gebeten. Und wie oben schon mehrfach geschrieben, in dem Alter sind Reparaturen einzuplanen, auch wenn man das Auto nur 2 Jahre fahren möchte.
Ähnliche Themen
Den Wunsch nach diesem Auto kann ich gut nachvollziehen, du solltest die Unterhaltskosten aber nicht unterschätzen.
Ich fahr den W166 seit 4 Jahren jetzt 112 TSd Km gelaufen Baujahr 2011 als 350 diesel.
Ein wirklich tolles Auto.
Wenn ich meinen Wohnwagen ziehe geht nach ca 100 Km der Warnhinweis Adblue nachfüllen noch 800 Km , dann kein Starten mehr möglich an. (Adbluetank ist aber voll)
Wenn ich den Wohnwagen abhänge und 5 km fahre ist alle wieder einwandfrei. Das hab ich seit 3 Jahren. Dies zu kopntrollieren bei MB ist mit imensen Kosen verbunden, da ich glaube 5 Sensoren betroffen sind die je um 600 Euro Materialkosten liegen.
Seit einem Jahr fällt bei mir der Tote Winkelassistent zwischendurch immer wieder mal aus. Hier sind 2 Sensoren in der Heckschürze zu je 600 Euro verantwortlich. Ich hab das System jetzt deaktiviert.
Ansonsten hab ich keine Beanstandungen, hab noch nie ein so ruhiges und luxeriöes Fahrzeug besessen und möchte es nicht missen.
Rost ist bei diesem Fahrzeug kein großes Thema, da viel Aluminium verbaut wurde und die modernen Produktionsmethoden des W166 hier viel Vorsorge getroffen haben. (Seit 2011) Nahtabdichungen an der Karosserie,Falzverklebung, Klebestofffüllung, KTL-Beschichtung der Stahl-Hinterachsträger und Integralträger, Strahlbehandlung der Schweißnähte , etc...
Steuer 423 Euro und Versicherung incl. Teilkasko 489 Euro im Jahr halte ich für mein Auto für angemessen.
Prüfe die Bremsscheiben vorn und hinten auf Verschleiß, diese schlagen finanziell auch schnell mit ca. 1000 Euro zu buche.
Viel Erfolg
Es braucht nur das im Cockpit ein Lämpchen leuchtet, da sind gleich mal mit hoher Wahrscheinlichkeit ein paar tausend Euro fällig. Bremsen V/H 2000Eur, Reifen knapp 1000Eur, irgendwelche Sensoren....
Ludger,
kann ich voll verstehen. Wie ich bereits geschrieben habe sind die meisten MB Werkstätten inkompetent und tauschen auf Kosten des Kunden nur teure Teile aus. Wie du geschrieben hast, Adblueproblem: 6 Sensoren möglich, 3000Eur
oder Assistfunktion, zwei Sensoren a 600eur.
Deine geschilderten Probleme können in der Regel nur in einer MB Werkstatt repariert werden....
Deshalb verweigere ich dieses Auto ohne Garantie zu fahren!!! Jeder kleine Pfurz macht keinen Spaß...
Danke Euch....
Habe nun einen Volvo XC60 R-LINE mit Vollausstattung beim Volvohändler gekauft....
Viele Grüße und gute Fahrt...
Also manchmal frage ich mich was hier in diesem Forum los ist. Jetzt haben es einige doch tatsächlich geschafft einem potentiellen "Kameraden" die Karre schlecht zu reden. Entweder sind hier einige mehr als unzufrieden mit ihrem 166 oder wollen den Superingo nicht das selbe Auto fahren lassen weil er evtl. etwas weniger Geld zur Verfügung hat. Hier tun echt einige so als sei ein 166er mit 113tkm der schlimmste Benz den es je gab. Leute da steckt E-Klassentechnik drin, die funktioniert auch noch bei 100.000km. Man muss auch niemals alles bei Benz machen lassen. Es gibt so viele freie Werkstätten die sich auf Benz spezialisiert haben, mit Stardiagnose und WIS und was es alles gibt, da muss niemand zum Glaspalast mit dem heiligen Stern.
Und dann auch noch 1000€ für vier Reifen für nen 250er. Irgendwo ist doch mal gut, da gehts bei 100€ für nen guten Markenreifen los. Selbst wenn sich der Reifenhändler 25€ Pro Reifen gönnt komm ich da auf 500€ und nicht auf 1000. Das sind dann auch keine Nangkang sondern Hankook, Nokian und 10€ teurer der Goodyear. Bei Ingos 10.000km im Jahr ist das doch nen Witz.
Ja so ist es. Vier Markenreifen 255/55 19 mit MO Kennung liegen bei 600eur plus 100eur für Montage und ordnungsgemäße Entsorgung. Sind 700eur Gesamtkosten. Da sind knapp 1000eur nicht ganz soweit weg :-)
Ich finde es nur erschreckend das Leute die nach der Versicherungsentwicklung für das kommende Jahr abfragen da ein paar hundert Euro über Auto oder kein Auto entscheidet.
Zitat:
Finanziell kann nicht jeder eine e Klasse fahren, nicht jeder kann einen Porsche oder Ferrari fahren oder eine Jacht oder Hubschrauber haben. Da sollte man realistisch bleiben und was passendes suchen
Wenn der verlinkte Wagen 19" drauf hat, ok. Der 250er darf aber auch 18" fahren, da sind dann 255/55 R18 für nen Hunni ausreichend.
Mit der Versicherung gebe ich dir Recht. Mein ML kostet knapp 300€ mehr als der W212 E500 davor. Das war so ziemlich das allerletzte was mich beim Wechsel interessiert hat.
Zitat:
@hochstaedter schrieb am 31. August 2020 um 19:09:17 Uhr:
Also manchmal frage ich mich was hier in diesem Forum los ist. Jetzt haben es einige doch tatsächlich geschafft einem potentiellen "Kameraden" die Karre schlecht zu reden. Entweder sind hier einige mehr als unzufrieden mit ihrem 166 oder wollen den Superingo nicht das selbe Auto fahren lassen weil er evtl. etwas weniger Geld zur Verfügung hat. Hier tun echt einige so als sei ein 166er mit 113tkm der schlimmste Benz den es je gab. Leute da steckt E-Klassentechnik drin, die funktioniert auch noch bei 100.000km. Man muss auch niemals alles bei Benz machen lassen. Es gibt so viele freie Werkstätten die sich auf Benz spezialisiert haben, mit Stardiagnose und WIS und was es alles gibt, da muss niemand zum Glaspalast mit dem heiligen Stern.
Und dann auch noch 1000€ für vier Reifen für nen 250er. Irgendwo ist doch mal gut, da gehts bei 100€ für nen guten Markenreifen los. Selbst wenn sich der Reifenhändler 25€ Pro Reifen gönnt komm ich da auf 500€ und nicht auf 1000. Das sind dann auch keine Nangkang sondern Hankook, Nokian und 10€ teurer der Goodyear. Bei Ingos 10.000km im Jahr ist das doch nen Witz.
Vollkommen richtig !
Allerdings trifft der Kollege seine Kaufentscheidung innerhalb von 24 Stunden zugunsten von einem Volvo - also war der 250er nie ernsthaft ein Kandidat.
Was die meisten hier zum besten geben, ist Müll - sie fahren gar keine M-Klasse aus 2013 ...
Ja, genau nur Müll.
Der ML250er hat laut Verkaufstext 19"
evtl. sehen wir hier ein paar Bilder vom Volvo?
Ist wirklich schade das der Themenstarter innerhalb weniger Stunden eine Entscheidung getroffen hat.
Wir haben einen potentiellen Kamerad verloren.
Evtl. war der Volvo günstiger und hat besser gepasst?
Themenstarter, bitte melden
Moin,
es geht nicht um nicht vorhandenes Geld aber um ein Limit. Und, dass der so teuer in der Versicherung ist, ließ mich überlegen, dass es mir persönlich das nicht wert ist.
Ich habe mich schon einige Zeit mit dem ML befasst. Wusste aber nicht, dass ADBLUE und die Sensoren so ein Drama darstellen sollten. Habe das dann gegoogelt.
Der XC60 60 war auch immer in der engeren Wahl, da wir schon 4x Volvo hatten.
Der stand um die Ecke, passte alles: Ausstattung, Preis, Volvohändler....
Und in der Versicherung 19/19.
Insgesamt mit Steuer noch 200 günstiger pro Jahr als mein E 220 CDI T. Als kleiner Nebeneffekt.
Fahre bestimmt bald nochmal Benz.
Ggf dann GLC.
Hier mal Bilder
Danke für die Rückmeldung, Gute Entscheidung direkt beim Hersteller zu kaufen. Schönes Auto.
Sichere und fehlerfreie Fahrt!!
Zitat:
@SuperIngo112 schrieb am 1. September 2020 um 07:31:36 Uhr:
Insgesamt mit Steuer noch 200 günstiger pro Jahr als mein E 220 CDI T.
Wie hier bereits mehrmals aufgeführt... wenn 200€ PRO JAHR (16,66 pro Monat!!!!) schon Ausschlusskriterium ist um eine Entscheidung zu treffen, bist du bei Volvo gut aufgehoben 🙄