1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Umstieg von Caddy TDI zu Touran TSI?

Umstieg von Caddy TDI zu Touran TSI?

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo!
Fahre jetzt schon seit 7 Jahren problemlos meinen Caddy TDI, 105PS DSG. Was ratet ihr mir? Mein Wagen hat derzeit nicht ganz 60T Km darauf, da ich nicht gerade ein Vielfahrer bin sondern nur im Urlaub und überlege, auf einen anderen VW umzusteigen. Favorit wäre ein Touran DSG mit 1,4 TSI 140 PS. Möchte auf ein wenig mehr Leistungsreserven, vorallem beim Überholen zurückgreifen können, na ja und der Diesel mit mehr Leistung beim Caddy ist mir etwas zum teuer. Der Drehzahlbereich beim Benziner würde mir mehr zusagen und vom Verbrauch her, hoffe ich, dass ich mit einem modernerem TSI an den älteren TDI herankommen
Was ich so gelesen habe im Forum, wäre jetzt bei 60T km das DSG-Getriebeöl fällig, sonst sollte momentan alles in Ordnung sein.
Was meint ihr?
Danke und LG

Ähnliche Themen
26 Antworten

Wie wäre es denn mit einem Sharan 1.4 TSI? Der bietet doch den Mix aus allen Anforderungen: mehr Leistung (150PS), Schiebetüren, Platz wie im Caddy Maxi, 7 versenkbare Sitze und dazu noch mehr Komfort als im Touran. Als junger Gebrauchter sicher auch nicht zu teuer.

Die Schiebetüren sprechen eindeutig für den Caddy und das größere Gebäckraumvolumen und die vielen Ablagemöglichkeiten, die durch die Raumhöhe gegeben sind, für den Touran die Variabilität hinsichtlich umlegbarem Beifahrersitz und der versenkbaren Sitze.
Die ergonomische Bauweise des Touran und ihn auch als TSI mit DSG ordern zu können, was beim Caddy nicht geht, sprechen auch für den Touran.
Schwierige, schwierig, ich weiß nicht, was ich machen soll. Oder auch auf den neuen Touran zu warten, mit den wahrscheinlich eben umlegbaren Sitzen in der 2. und 3.Sitzreihe.
Grüße

Was spricht denn gegen den Sharan?

Ja, wie schon geschrieben wurde der Preis und vor allem die Größe (Länge und Breite)
LG

Preislich dürfte sich ein neuer Touran und ein Sharan-Jahreswagen kaum unterscheiden.
Vom Fahren her sind die Unterschiede zwischen Touran und Sharan aber fast genauso groß wie vom Caddy auf den Touran. Der Sharan ist nochmal deutlich leiser und bietet durch die größere Breite eine viel entspanntere Sitzpositionen, besondern bei 5 Personen.
Elek. Schiebetüren, elek. Heckklappe usw. werten das Fahrzeug zusätzlich auf.
Nach 12 eigenen Touran, 2 Caddys und aktuell dem 3. Sharan stellt letzterer für uns das Optimum als Familienauto dar. Die Größe spielt im Alltag kaum eine Rolle, sofern Extras wie Parkpilot und noch besser Rückfahrkamera vorhanden sind.
Übrigens: der Sharan hat auch beim 1.4 TSI das robustere 6G-DSG verbaut.

Zitat:

Original geschrieben von Rolling Thunder


Die Größe spielt im Alltag kaum eine Rolle, sofern Extras wie Parkpilot und noch besser Rückfahrkamera vorhanden sind.

Womit wir wieder beim oben erwähnten Argument gelandet sind.

Der Sharan mit seinen 4,86 m ist viel zu lange für mich und die Breite von 1,90 m, da passe ich nicht gscheit in meine Garage, geschweige denn von meiner Zufahrt zur Garage, die leider eher schmal ist. Da bräuchte ich ein automatisches (Ein)Parkleitsysten. Bin zwar damals gerade noch mit einem VW-Bus T4 durchgekommen (mit eingeklappten Spiegeln versteht sich) und der hatte schon 1,84 m Breite, und ann der Sharan mit seinen 1,90. Schwitz!
Im Gegensatz dazu Caddy und Touran 4,40 m, einfach optimal, gerade richtig. Da gibt es keine Parkprobleme, weil 46 cm mehr an Außenlänge und wenn eine Anhängekupplung auch noch dazukommt, sind nochmals 10-15 cm dazu. Ich ziehe eher Kompaktvans einem Sharan vor und auch einem Kombi. Kombifahrzeuge sind auch mehr lang als sie Nutzen bringen. Aber die Geschmäcker sind bekanntlich verschieden.

Zitat:

Original geschrieben von paxi


Im Gegensatz dazu Caddy und Touran 4,40 m, einfach optimal, gerade richtig.

Dann musst Du aber auf jeden Fall das alte Modell noch nehmen, da die neue Generation länger wird.

Der neue Golf Sportsvan (ehem. Golf Plus) ist mit 4,35m schon fast genauso lang wie der bisherige Touran.

Das hab ich auch schon gelesen, dass der neue Touran etwas länger und breiter werden soll. Ich denke aber, dass der VW-Konzern den Touran nicht zur Konkurrenz zum Sharan werden lassen soll und die Veränderungen in den Außenmaßen moderat ausfallen werden.
Gibt es zuverlässige Informationen, dass es den Touran wieder als Siebensitzer geben soll? Hab auch gelesen, dass mit den zwei verschiedenen Radständen.
LG

Bitte nicht böse auffassen.....aber meinst du nicht, dass du mit deinen touranspezifischen Fragen im entsprechenden Forum besser aufgehoben bist?
Klar gibt's hier einige Nichtcaddybrilletragende, die auch mal über den Tellerrand schauen oder sogar beruflich mit der Marke insgesamt verbunden sind und somit Auskunft dazu geben können.
Aber die Anzahl derer, die mit dem Touran und ggfs. seinem Nachfolger vertraut sind, findest du wohl eher nicht hier.
Man merkt es doch auch an den Reaktionen hier: größtenteils Zustimmung zum Caddy und Ablehnung zum Touran....und natürlich unser Sharan-"Verkäufer":D:D:D.....stell die Frage mal im Touran-Forum?;)

7 Sitze auf jeden Fall. Ob es zwei Radstände gibt, ist noch nicht entschieden.
Ich gehe davon aus (ohne konkrete Details zu kennen), dass der Touran auf rund 4,55-4,60 wachsen wird. Das wäre dann dir Mitte zwischen Sportsvan und Sharan. Damit wird dann hoffentlich auch der bisher recht knappe Beinraum hinten vergrößert. Bisher hatte ja selbst ein Golf Plus da deutlich mehr als der Touran zu bieten.
Einige cm breiter (innen) sollte er auch werden. Somit passen dann 3 Kindersitze deutlich komfortabler nebeneinander als bisher.
Ist für mich zwar nicht mehr relevant, aber für ein Familienauto doch sehr wichtig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen