Umstieg von Audi A4 Avant auf RR Sport und Tipps zum Kauf
Hallo,
momentan fahre ich einen Audi A4 Avant 3.0 TDI Quattro S-Line Baujahr 2010, allerdings hat es mir der RR Sport einfach angetan.
Ich wollte eh demnächst auf einen SUV umsteigen und hatte eigentlich einen Q5 im Kopf, da ich auch bei VW/Audi arbeite.
Da ich aber total auf "Ecken und Kanten" stehe, fand ich schon immer den Mercedes GLK interessant, bis ich dann den Range Rover Sport unter die Lupe genommen habe.
1. Ich kann den Platz im RR Sport und im Kofferraum ganz schlecht abschätzen. Kann man den RR Sport mit einem Q5 bzw. einem A4 Avant vergleichen oder passt im RR weniger / mehr rein (Thema Kinderwagen, Koffer usw.)
2. Mein Bugget liegt zwischen 20.000 und 26.000 EUR: Welches Baujahr ist zu empfehlen ? Worauf besonders achten ? Gibt es gute Seiten um sich ÜBERSICHTLICH weiter zu informieren ? Welchen Motor sollte man wählen ? V6 oder V8 Diesel ? Was sind typische Schwachstellen ? Sonstige Kauftipps ? Was sollte er unbedingt an Ausstattung haben ?
Meine Vorgaben wären: Diesel, Navi, Sitzheizung, Xenon, Automatik, Einparkpiepser !?
Gruß
André
23 Antworten
Bei der Fahrleistung würde ich ebenfalls lieber zum Benziner greifen. Da ist die Auswahl ja rel. einfach. Da kommt nur der V8-Supercharged in Frage. Die Auswahl ist mit dem Budget in den gewünschten Modelljahren sehr übersichtlich. Bei mobile.de gab's gerademal 6 Treffer; keiner davon in Österreich.
Danke für eure Antworten!
Ich habe auch überlegt wegen einem Benziner, finde aber eben gar keinen in Österreich und Import kommt bei dem Co2 Ausstoß fast nicht in Frage (Co2 Steuer zur Zulassung in Ö wäre enorm!) Hab gedacht bei dem TDV6 Motor ab 2010 gibt's keine Probleme mehr mit dem DPF?
Und bei mir wäre es nicht nur Kurzstrecke sondern vor allem auch Fahrten nach Wien und nach Salzburg/Salzkammergut. Also immer mehr als 120 km am Stück! Mit Autobahn! (Die KM Anzahl ergibt sich dadurch, dass ich Zeitgleich ein zweites Auto kaufen möchte 😉
Und kann mir jemand den Vorteil des neueren 8 Gang Getriebes erklären? Also ob es wirklich unendlich besser ist?
Was haltet ihr von diesen hier?
https://www.willhaben.at/.../
https://www.willhaben.at/.../
der zweite ist halt innen schwarz... das wollte ich eigentlich nicht....
Zum ersten: der Verkäufer redet von Vollausstattung, aber vier Zonen-Klimaanlage und Sitzklimatisierung scheint er nicht zu haben. Hinzu kommt die (schreckliche) Außenfarbe in "Rentnersilber", aber das ist Geschmacksache. Das Wurzelholz innen wäre auch nicht meins.
Hinzu kommt der schlappe 180PS-TDV6, der noch auf dem BMW-Treibwerk basiert. Wenn man auf Wanderdünen steht, kein Porblem. Ich würde aber eher die 245 PS-Maschine nehmen.
Ansonsten macht er einen ordentlichen und gepflegten Eindruck. Autobiography hat eh schon das meiste drin. Toll ist das Trenngitter aus dem Zubehör, da kann man bedenkenlos bis unter den Dachhimmel laden.
Allerdings finde ich 36.500€ für einen 6-Jahre alten Wagen mit 126.000 km auf dem Buckel viel zu teuer. Aber es sind ja Ö-Preise.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stefan_Ernst schrieb am 8. März 2016 um 14:40:47 Uhr:
Was haltet ihr von diesen hier?https://www.willhaben.at/.../
https://www.willhaben.at/.../
der zweite ist halt innen schwarz... das wollte ich eigentlich nicht....
Der erste ist ein Privatverkäufer ... da wirst du dir bei Garantieansprüchen die Nase platt drücken ...
und
... der zweite hat eine sehr geringe Laufleistung, was ebenfalls nicht unbedingt (ausser er war Madames Zweitwagen) für ihn spricht.
Egal, ob du dich für einen von diesen Beiden oder für einen anderen entscheidest ... er sollte (nachweisbar und von einer Fachwerkstatt durchgeführt) scheckheftgepflegt sein.
Steuerkatze
Der erste hat natürlich auch 245 PS und 180 KW.
Ich kann die 6 Gang Automatik empfehlen. Ich kenne beide Getriebe, mir reicht es und mit dem Hebel ist es wirklich schöner. Wobei auch die 8 Gang Automatik gut ist. Ich würde die Entscheidung daher nicht vom Getriebe abhängig machen, sondern vom Gesamteindruck.
Das er sich die 36.5 aufmalen kann hab ich ihr(!) auch schon gesagt, noch dazu haben sie 3 große Einschläge in der Frontscheibe - die stören mich - die Farbe finde ich eig in real ganz ok, sieht nur am Foto komisch aus (mich stört der Autobiographie Grill mehr, ich weiß nicht, der gefällt mir nicht) und innen helles Walnussholz ist genau was ich suche 😉
Was würdet ihr dafür bieten? 735 kostet in Ö eine neue Scheibe mit Einbau beim Scheibenspezialisten! (Scheibe mit Drähten und Sensoren)
Oder würdet ihr auf Grund der Laufleistung ganz die Finger davon lassen?
Zitat:
@Stefan_Ernst schrieb am 8. März 2016 um 16:59:04 Uhr:
Oder würdet ihr auf Grund der Laufleistung ganz die Finger davon lassen?
Ehrliche Antwort?
Ich würde abwarten ... und mir später dafür einen mit geringerer Laufleistung und passenderer Konfiguration holen ... statt so viele Kompromisse einzugehen nur um irgendwen zu beeindrucken.
Gruss
Steuerkatze
Zitat:
@Stefan_Ernst schrieb am 8. März 2016 um 16:59:04 Uhr:
Das er sich die 36.5 aufmalen kann hab ich ihr(!) auch schon gesagt, noch dazu haben sie 3 große Einschläge in der Frontscheibe - die stören mich - die Farbe finde ich eig in real ganz ok, sieht nur am Foto komisch aus (mich stört der Autobiographie Grill mehr, ich weiß nicht, der gefällt mir nicht) und innen helles Walnussholz ist genau was ich suche 😉Was würdet ihr dafür bieten? 735 kostet in Ö eine neue Scheibe mit Einbau beim Scheibenspezialisten! (Scheibe mit Drähten und Sensoren)
Den Grill kann man wechseln, da gibt's genügend Anbieter aus dem Tuning-Zubehör.
Was die Scheibe anbelangt, da würde ich den "schwarzen Peter" an den Verkäufer weiterleiten. Wenn der Wagen noch zugelassen ist, soll er doch die Scheibe wechseln lassen und das über die TK seiner Versicherung abrechnen.
Ansonsten: runter mit dem Preis! Wenn der Wagen nicht mehr zugelassen ist, braucht er ggf. neuen TÜV und mit einer zerballerten Scheibe bekommt man diesen nicht.