Umstieg von 335Ci auf M3?

BMW 3er E90

Habe ein super Angebot bekommen, meinen 335iA (23000 km) einzutauschen gegen einen 1 Jahr alten M3 92 mit Vollausstattung und 10000 km auf der Uhr, natürlich gegen einen angemessenen Aufpreis! Bin eingentlich sehr zufrieden mit dem 335i, aber der M3 hat mich schon seit er vorgestellt wurde gereizt. Frage an M3-Fahrer: wie zufrieden seit ihr, was braucht man an Sprit im Durchschnitt (bitte nur "vernünftige" Antworten, weiß, daß man auch 20 Liter und/oder 13 Liter verbrauchen kann!), Schwächen, etc.?

Beste Antwort im Thema

Brauchst Du ein Alltagsauto? Bleib beim 335i. Der M3 ist sicher eine sehr geile Kiste, Mördermotor, aber im Alltag doch eher anstrengend. Der Motor will hochgedreht werden, wenn Du die Leistung abrufen wird. Das heiß, Du fährst im Alltag in der Stadt entweder ständig mit aufhäulendem Motor durch die Gegend, oder Du belässt es bei geringeren Drehzahlen und hast dann keinen spürbaren Unterschied zum 335i.

Der M3 ist schon was sehr spezielles. Ein Zweitwagen vielleicht. Aber als einziges Auto, mit dem man auch zum Einkaufen fährt? Hmmm....

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von southlight


Unter Einbeziehung des Radumfangs wird's wieder enger, stimmt. Ist sicher rein zufällig, dass du das M3-Diagramm mit dem geringeren Moment bei 2000 UPM genommen hast.😉 Du übersiehst hier jedoch die Verlustleistung an Getriebe und Antriebsstrang. Dass der 335i bereinigt 96% seines Motordrehmoments ans Rad bringt, spricht schon dafür, dass es auch ein ziemlich gut gehendes Exemplar war. Die 90% des M3s können da schon eine realistische Verlustleistung sein. Eine Automatik samt Antriebsstrang mit 96% Wirkungsgrad muss wohl erst noch entwickelt werden.

Jau. Ist das bei rri.se etwa Radleistung? Falls ja, umso erstaunlicher, nicht? War da noch ein anderer M3? Wie gesagt, egal, ob man die Werksangaben oder real gemessene Leistungen nimmt, die Autos sind - bezogen auf gleiche Drehzahl - recht nahe beieinander. Wobei das natürlich ein unfairer Vergleich ist, genauso, wie wenn man einen drehmomentstarken Diesel mit einem Benziner vergleicht. Letzterer kann halt länger - und das ist es, was zählt.

Tatsächlich ist es aber subjektiv so, daß der 335i ziemlich lange kann. Den M3 muss man eben drehen lassen, damit er seine Leistung ausschöpfen kann. Das war schon früher mit dem E46 so. Ich habe mich damals für den 330Ci entschieden, weil mir der M3 zu stressig war. Bis 6000 Touren waren die Autos ziemlich ähnlich - und für mehr muss man halt Nerven haben. Als ich damals eine Probefahrt mit dem M3 gemacht habe, habe ich dem Verkäufer gesagt: Genau so viel Leistung will ich haben - aber bei 6000 Touren. Das ist eine Mischung, die ein 335i ziemlich gut abliefert.

Beim Diesel ist es ähnlich, aber da hört der Spaß für mich persönlich schon zu früh auf - der Drehmomentabfall bei hoher Geschwindigkeit ist dann heftig.

Ich habe mich entschieden, den deal nicht zu machen! Gründe: das anfänglich gute Angebot war letztendlich doch nicht so gut, der angebotene M3 entpuppte sich als "getretenes" Vorführfahrzeug und machte bei genauerem Hinsehen einen miserablen Eindruck!! Mein 335 Ci dagegen ist ein echtes Schmuckstück und die Alltagstauglichkeit ist ebenfalls besser. Klar ein M3 ist bestimmt ein Superauto, aber der 335 Ci auch. Nochmals vielen Dank für die guten Ratschläge, sie haben mir sehr geholfen. Gruß an alle, testix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen