Umstieg vom Omega auf CR-V
Hallo Forumsgemeinde,
fahre seit 1997 Omega. Der erste Omega B war mit vielen Problemen behaftet.
Der jetzige Facelift, Omega B AT 100kW mit Vollausstattung ist soweit zuverlässig,
aber es wird Zeit sich einen Nachfolger zu suchen.
Habe mir den CRV angeschaut und mein erster Eindruck war sehr positiv.
Die Möglichkeiten den Kofferraum einzustellen sind meiner Meinung nach gut gelöst.
Habe mich im CRV Forum ausgiebig durchgelesen und dabei sehr viel erfahren.
Die dort beschriebenen Probleme sind zwar ärgerlich, aber nicht so gravierend um den
CRV aus meinen Kaufüberlegungen auszuschließen.
Meine Fragen wären:
Hat von euch schon jemand den Umstieg vom Omega ==> CRV gemacht und
wie ist die Zufriedenheit?
Wer ist ca. 195cm groß und wie ist die Sitzposition für die Größe?
mir kommt die Sitzfläche ein wenig kurz vor. Oberschenkelauflage?
Ich habe vor mir im Herbst den Benziner EXE mit AT zu kaufen, der für meine
Zwecke voll ausreicht
Ich bedanke mich schon jetzt für Antworten.
Grüße
Rosch
Beste Antwort im Thema
Hallo Rosch,
ich bin vom Signum auf den CRV umgestiegen. Die Unterschiede Omega - Signum sind wohl nicht so gravierend. Vor dem Signum fuhr ich den alten CRV.
Ich bin 1,76 groß, laut Gewicht müßte ich allerdings über 2 m sein....
Also erstens, die Sitzposition: der CRV ist höher, die Rundumsicht ist besser, aber auch der Schwerpunkt ist höher und beim Kurvenfahren ist die Seitenneigung etwas stärker (aber nicht unangenehm). Beim Opel sitzt man dichter an der Strasse und bei hohen Geschwindigkeiten ist mir das angenehmer.
Die Sitze im Opel (jedenfalls im Signum) sind besser als die im CRV. Die Sitzfläche ist länger. Aber die CRV-Sitze sind durchaus gut. Ich habe wegen der Verstellbarkeit die Ledersitze genommen (EXE) und bin damit zufrieden, auch auf langen Trips. Keine eingeschlafenen Beine oder ein lahmes Kreuz. Bis zum Dach sit noch viel Platz, obwohld der Sitz ganz oben ist, dürfte auch bei größeren Leuten kein Probelm sein.
Zweitens, das Fahrwerk: der Opel läuft wie auf Schienen (siehe Werbung), tut er tatsächlich. Der CRV ist da doch etwas ruppiger. Aber er ist ja auch ein ganz anderes Auto. Als SUV soll er Spass machen, er soll beim Bordstein überfahren etwas schwanken, er soll einen stark untersetzten ersten Gang haben usw. Das alles macht ihn aber zu keinem Hoppelhasen, er läuft ruhig und auf der Autobahn kann man durchaus 180 fahren ohne das Gefühl zu haben, gleich hebt er ab.
Drittens, der Platz: der CRV ist 20 cm kürzer als der Signum. Und das merkt man beim Rangieren. Die Handlichkeit inklusive Kurvenradius ist gut, auch im Stadtverkehr keine Probleme. Der Platz vorn ist super, hinten gut, der Kofferraum ist groß genug. Die Zwischenablage sieht besser aus als sie ist: die Tiefe des unteren Abteils kann man mit der Zwischenablage nur begrenzt nutzen, wenn man oben etwas deponiert hat, kann man die Zwischenablag nicht mehr hoch klappen... Aber trotzdem ist sie bei mir immer noch drin, muß wohl doch was dran sein...
Das Platzangebot beim Signum war geringfügig besser, aber war ja auch 20 cm länger.
Viertens, Motor und Verbrauch: ich fahre untertourig. Damit braucht mein CRV (Benz. Schaltung EXE) im Mittel 8,3 l/100km (50% Autobahn, so 120 km/h). Der Opel lag nach Update des Steuergerätes so bei 8,8. Ich hatte den 2,2 Direkteinspritzer Benzin mit 155 PS. Mit dem Opel fuhr ich sehr zügig, das Auto verführte dazu. Der CRV verführt mich zum ruhig fahren, schont meine Nerven und Geldbörse. Beide wahren/sind Schalter, beide Schaltungen sind etwas hakelig (meine 4 Opel waren alle hakelig), der CRV allerdings nur 1 zu 2 und 5 zu 6. Trotzdem macht das Fahren und Schalten Spaß. Die Automatik braucht angeblich etwas Kraft, und die 150 PS sind nicht so üppig, das hat mich im Februar dann doch den Schalter wählen lassen.
Fünftens, der Gesamteindruck: von allen SUV's hat der CRV das meiner Meinung nach beste Design. Nicht die Bulligkeit des Q, Volvo oder MB, nicht das seltsame Heck eines BMW mit seinen Kummerfalten, nicht die Kastenform eines Nissan und nicht die Bonbonform eines Hyundai. Und nicht den Preis und Verbrauch eines Tuareg.
Generell ein gute Wahl. Platzangebot, Motor und Fahrwerk, Design, Fertigungsqualität (mit den im Forum lang und breit beschriebenen Mängeln) und Preis sind stimmig. Ich bin zufrieden.
Noch ein Tip: Gleich die Knöpfe, die die Schließen des Sicherheitsgurtes anheben, abtrennen und 15 cm weiter oben wieder festnähen. Wenn man dann den Gurt beim Zurückgleiten etwas festhält bleibt die B-Säule unbeschädigt, da die Schließen sie gar nicht mehr berühren.
Viel Spaß,
Tommy
9 Antworten
Hallo Rosch,
ich bin zwar nicht direkt vom Omega auf den CRV umgestiegen, sondern bin den Umweg über Zafira A und B gegangen.
Seit Februar 2008 fahre ich den Benziner-CR-V EXE mit AT, habe mittlerweile 15.000 km zurückgelegt und bin immer noch begeistert.
Aufgrund meiner Kilometerleistung von ca. 45 tkm/a habe ich den CR-V auf Autogas umrüsten lassen.
Ich würde mich immer wieder für den CR-V entscheiden.
Die Fahrleistungen sind gegenüber dem Omega B und Zafira A geringer, egal ob Beschleunigung oder Endgeschwindigkeit. Hier schluckt die Automatik einiges an Leistung (obwohl auch die beiden Zafira ebenfalls Automatik hatten).
Aber der CR-V ist auch eine andere Klasse als der Omega oder Zafira.
Gruß
Frank
Hallo Rosch,
ich bin zwar nur 1,93 cm groß, aber ich find die Sitze super.
Die Sitzfläche ist schon i.O., mir tut zumindest auf längeren Strecken nicht mehr der Po weh, was bei meinem Civic normal war. Die Lendenwirbelunterstützung ist auch super angenehm.
Also ich find die Sitze genau richtig.
... ok, nicht nur die Sitze. 😉
Hallo Rosch,
ich bin vom Signum auf den CRV umgestiegen. Die Unterschiede Omega - Signum sind wohl nicht so gravierend. Vor dem Signum fuhr ich den alten CRV.
Ich bin 1,76 groß, laut Gewicht müßte ich allerdings über 2 m sein....
Also erstens, die Sitzposition: der CRV ist höher, die Rundumsicht ist besser, aber auch der Schwerpunkt ist höher und beim Kurvenfahren ist die Seitenneigung etwas stärker (aber nicht unangenehm). Beim Opel sitzt man dichter an der Strasse und bei hohen Geschwindigkeiten ist mir das angenehmer.
Die Sitze im Opel (jedenfalls im Signum) sind besser als die im CRV. Die Sitzfläche ist länger. Aber die CRV-Sitze sind durchaus gut. Ich habe wegen der Verstellbarkeit die Ledersitze genommen (EXE) und bin damit zufrieden, auch auf langen Trips. Keine eingeschlafenen Beine oder ein lahmes Kreuz. Bis zum Dach sit noch viel Platz, obwohld der Sitz ganz oben ist, dürfte auch bei größeren Leuten kein Probelm sein.
Zweitens, das Fahrwerk: der Opel läuft wie auf Schienen (siehe Werbung), tut er tatsächlich. Der CRV ist da doch etwas ruppiger. Aber er ist ja auch ein ganz anderes Auto. Als SUV soll er Spass machen, er soll beim Bordstein überfahren etwas schwanken, er soll einen stark untersetzten ersten Gang haben usw. Das alles macht ihn aber zu keinem Hoppelhasen, er läuft ruhig und auf der Autobahn kann man durchaus 180 fahren ohne das Gefühl zu haben, gleich hebt er ab.
Drittens, der Platz: der CRV ist 20 cm kürzer als der Signum. Und das merkt man beim Rangieren. Die Handlichkeit inklusive Kurvenradius ist gut, auch im Stadtverkehr keine Probleme. Der Platz vorn ist super, hinten gut, der Kofferraum ist groß genug. Die Zwischenablage sieht besser aus als sie ist: die Tiefe des unteren Abteils kann man mit der Zwischenablage nur begrenzt nutzen, wenn man oben etwas deponiert hat, kann man die Zwischenablag nicht mehr hoch klappen... Aber trotzdem ist sie bei mir immer noch drin, muß wohl doch was dran sein...
Das Platzangebot beim Signum war geringfügig besser, aber war ja auch 20 cm länger.
Viertens, Motor und Verbrauch: ich fahre untertourig. Damit braucht mein CRV (Benz. Schaltung EXE) im Mittel 8,3 l/100km (50% Autobahn, so 120 km/h). Der Opel lag nach Update des Steuergerätes so bei 8,8. Ich hatte den 2,2 Direkteinspritzer Benzin mit 155 PS. Mit dem Opel fuhr ich sehr zügig, das Auto verführte dazu. Der CRV verführt mich zum ruhig fahren, schont meine Nerven und Geldbörse. Beide wahren/sind Schalter, beide Schaltungen sind etwas hakelig (meine 4 Opel waren alle hakelig), der CRV allerdings nur 1 zu 2 und 5 zu 6. Trotzdem macht das Fahren und Schalten Spaß. Die Automatik braucht angeblich etwas Kraft, und die 150 PS sind nicht so üppig, das hat mich im Februar dann doch den Schalter wählen lassen.
Fünftens, der Gesamteindruck: von allen SUV's hat der CRV das meiner Meinung nach beste Design. Nicht die Bulligkeit des Q, Volvo oder MB, nicht das seltsame Heck eines BMW mit seinen Kummerfalten, nicht die Kastenform eines Nissan und nicht die Bonbonform eines Hyundai. Und nicht den Preis und Verbrauch eines Tuareg.
Generell ein gute Wahl. Platzangebot, Motor und Fahrwerk, Design, Fertigungsqualität (mit den im Forum lang und breit beschriebenen Mängeln) und Preis sind stimmig. Ich bin zufrieden.
Noch ein Tip: Gleich die Knöpfe, die die Schließen des Sicherheitsgurtes anheben, abtrennen und 15 cm weiter oben wieder festnähen. Wenn man dann den Gurt beim Zurückgleiten etwas festhält bleibt die B-Säule unbeschädigt, da die Schließen sie gar nicht mehr berühren.
Viel Spaß,
Tommy
Hi Roschmann,
Zu den Sitzen soviel: Bin 194 cm groß, 95 kg schwer. Sitze hervorragend einstellbar und ich merke jetzt auch die Nackenstütze an der richtigen Hinterkopfstelle (war sonst immer viel zu niedrig) . Wir haben Leder, welches für meine Begriffe etwas rutschig ist.
Gruß
coon
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Roschmann
Hallo Forumsgemeinde,
fahre seit 1997 Omega. Der erste Omega B war mit vielen Problemen behaftet.
Der jetzige Facelift, Omega B AT 100kW mit Vollausstattung ist soweit zuverlässig,
aber es wird Zeit sich einen Nachfolger zu suchen.
Habe mir den CRV angeschaut und mein erster Eindruck war sehr positiv.
Die Möglichkeiten den Kofferraum einzustellen sind meiner Meinung nach gut gelöst.
Habe mich im CRV Forum ausgiebig durchgelesen und dabei sehr viel erfahren.
Die dort beschriebenen Probleme sind zwar ärgerlich, aber nicht so gravierend um den
CRV aus meinen Kaufüberlegungen auszuschließen.
Meine Fragen wären:
Hat von euch schon jemand den Umstieg vom Omega ==> CRV gemacht und
wie ist die Zufriedenheit?
Wer ist ca. 195cm groß und wie ist die Sitzposition für die Größe?
mir kommt die Sitzfläche ein wenig kurz vor. Oberschenkelauflage?
Ich habe vor mir im Herbst den Benziner EXE mit AT zu kaufen, der für meine
Zwecke voll ausreicht
Ich bedanke mich schon jetzt für Antworten.Grüße
Rosch
Salve,
Auch wenn Tommy's Beitrag kaum zu toppen ist noch ein paar Gedanken zum Umstieg von mehr oder weniger sportlichen Limousinen zu einem Honda (CR-V 2,0 exe) SUV. Nachdem ich Jahrzehnte lang ausschließlich AlfaRomeo gefahren bin (zuletzt den 166er), habe ich mich vor einigen Monaten zum Umstieg entschlossen. Der Grund des Markenwechsels ist banal: es gibt (noch) keinen SUV von Alfa. Der Wechsel zu einem SUV war eher pragmatisch: Nachdem die jugendliche Sportlichkeit und Gelenkigkeit mit den Jahren (und es sind einige!) deutlich geringer wird, gewinnt das angenehme Aus- und Einsteigen ziemlich an Bedeutung.
Ein kurzes Resümee: Design: sehr gut. Leistung und Fahrverhalten gut bis ausreichend ( wobei ich da möglicherweise befangen bin) Ausstattung: sehr gut mit kleinen Mängeln.
Die im Forum kritisierten Mängel konnte ich (bisher) nur bedingt nachvollziehen, kann aber noch kommen. Zu den kleinen Mängeln: Keine Gasdruckfeder bei der Motorhaube, kein Klappschlüssel, etwas rutschige Sitze, nervende Optik und Akustik beim Starten, zu wenig Informationen im Informationsdisplay und viel zu kurze und schmale Mittelarmlehnen vorne. (für mich eine eklatante Bequemlichkeitseinschränkung, die ich bei der Probefahrt offenbar unterschätzt habe)
Grundsätzlich habe ich aber meine Kaufentscheidung bisher nicht bereut, die ein wenig zwiespälten Eindrücke können durchaus mit meiner langen Fixierung auf eine andere Automarke zusammenhängen und erheben keinen Anspruch auf Objektivität. Der Wechsel von einem schlampig-charmanten Italiener zu einem sachlich-korrekten Japaner ist halt doch eine ziemliche Caesur, die Spuren hinterläßt.
Last not Least: Die vielfältigen und informativen Beiträge in diesem Forum waren trotz - oder vielleicht auch wegen - so mancher kritischen Anmerkung sehr hilfreich für meine Kaufentscheidung.
Hallo zusammen,
ich bin 2,03 m groß und habe überhaupt keine Probleme mit den Sitzen meines CR-V 2,0 ( ohne Leder ). Bei der Bestellung hat mir mein Honda-Händler kostenlos eine Sitzschienen-Verlängerung eingebaut. Diese wird von Honda angeboten und ist sehr zu empfehlen. Es verbleibt noch genügend Platz hinter dem Fahrersitz, so dass meine Tochter ausreichend bequem sitzen kann.
Grüße
HiMi24217
vielen Dank an alle für die inormativen Antworten.
Laut Aussage des HH wird im Herbst der CR-V mit
Schadstoffklasse E5 Motoren auf dem Markt erscheinen.
Das ist dann der Zeitpunkt wo ich mich, nach einer ausführlichen
Probefahrt mit dem EXE, Benz. AT, Entscheiden werde.
Werde dann über meine Erfahrungen berichten.
Grüße Roschmann
also ich steige jetzt um vom Opel Antara 2.0 cdti auf den CR-V 2.2 Diesel und hoffe, nach der 3-monatigen Pleiten-Pech-und Pannen-Serie mit dem Antara jetzt wieder Ruhe an die Auto-Front zu bekommen. (Lieferung KW 24)
Was mich jetzt schon mal interessiert:
- wie ist das mit dem DPF freibrennen ?
- was ist zu den Bremsem zu sagen, die beim Vorgänger ja massiv kritisiert wurden? wenn ich auch bei den Probefahrten da nichts negatives gemerkt habe.
Danke für Antworten.
Übrigens mein Name kommt von meinem letzten schönen Auto, vor dem Antara, das war das 406 Coupe von Pininfarina. Leider ist das Coupe-Fahren für meine Wirbelsäule nicht so gut (bin Vielfahrer), deshalb die Entscheidung zum SUV.
Zitat:
Original geschrieben von 406pinin
also ich steige jetzt um vom Opel Antara 2.0 cdti auf den CR-V 2.2 Diesel und hoffe, nach der 3-monatigen Pleiten-Pech-und Pannen-Serie mit dem Antara jetzt wieder Ruhe an die Auto-Front zu bekommen. (Lieferung KW 24)Was mich jetzt schon mal interessiert:
- wie ist das mit dem DPF freibrennen ?
- was ist zu den Bremsem zu sagen, die beim Vorgänger ja massiv kritisiert wurden? wenn ich auch bei den Probefahrten da nichts negatives gemerkt habe.Danke für Antworten.
Übrigens mein Name kommt von meinem letzten schönen Auto, vor dem Antara, das war das 406 Coupe von Pininfarina. Leider ist das Coupe-Fahren für meine Wirbelsäule nicht so gut (bin Vielfahrer), deshalb die Entscheidung zum SUV.
Hi,
Glückwunsch zur Wahl des CR-V. Ausser den hier im Forum beschrieben Punkten (Kunststoffqualität im Innenraum, triefende Heckklappe während des Öffnens bei/nach Regen) erwartet dich ein agiler, verbrauchsarmer (7,2L/100km) und laufruhiger CR-V. Mein Händler vertritt Chevrolet, Opel und Honda. Habe mich nach einer Sitzprobe im Captiva, einer Probefahrt mit dem Antara und zwei ausführlichen Probefahrten mit dem CR-V für eben diesen Honda entschieden.
-zum DPF: freibrennen läuft in der Form ab, dass die momentane Verbrauchsanzeige einen erhöhten Verbrauch anzeigt, keine weiteren Auswirkungen;
-zu den Bremsen: problemlos.
Gruß, Harry