Umstieg vom Hinterradantrieb Reifenbreite etc.

BMW 2er F46 (Gran Tourer)

Nach E30 E46 und E90 bin ich jetzt beim F46 gelandet.
Hatte also bisher immer Hinterradantrieb und damit trotz nur 105 bis 122 PS einiges an Fahrspaß. Beispiel: auf halber Distanz am 15km langen Arbeitsweg ist ein Kreisverkehr, den ich immer schön im Drift genommen habe um ein Maximum an Geschwindigkeit auf die folgende 9km Gerade mitzunehmen.
Anderes Beispiel: bei der Schule meiner Tochter komme ich aus einer Gasse und muß bei starkem Querverkehr aus dem Stand nach links einbiegen. Sicht ist nach rechts gut aber nach links nur ca. 30 Meter und da kommt der Verkehr mit bis zu 70km/h aus einer Bahnunterführung. Also schnell queren und links abbiegen und da kommt das Problem: was vorher spielerisch im Drift klappte hakt und eckt jetzt. Sprich untersteuern, ich lenke mehr ein und muß korrigieren um nicht im Gegenverkehr zu landen. Hab derzeit 205/60 16 Conti Sportcontact 5 vorne und Michelin Primacy hinten. Natürlich brauch ich noch Übung aber als kleiner Tip, bringen 225er auf 18 Zoll was oder brauch ich einfach Übung?
Hab einen 216d.
Danke und Gruß
Bruno

17 Antworten

Winterreifen im Sommer sind eine ganz schlechte Idee, das gilt umso mehr, wenn man das Auto "sportlich" bewegen möchte.

Einfach bei den Sommerrädern auf non RFT wechseln und schon hat man Komfort und gutes Fahrverhalten.

Zitat:

@Stadtstreicher1 schrieb am 25. August 2023 um 06:11:39 Uhr:


Winterreifen im Sommer sind eine ganz schlechte Idee, das gilt umso mehr, wenn man das Auto "sportlich" bewegen möchte.

Einfach bei den Sommerrädern auf non RFT wechseln und schon hat man Komfort und gutes Fahrverhalten.

Mir war es wichtiger im Sommer bei Regen nicht mehr zu rubbeln und zu rutschen. Und schlimmer als Winterreifen im Sommer, sind Sommerreifen im Winter. Meine Winter waren eben der beste Kompromiss.

Kurze Rückmeldung von mir zum Thema:
Habe schon Anfang Oktober auf natürlich neue Winterreifen in 205/60-16 von Bridgestone umgerüstet.
Ergebnis: der GT liegt super neutral und läßt sich auch spurstabil fahren. Kein Gegenlenken beim schnellen Einfädeln im Querverkehr mehr nötig und das trotz der da noch hohen Temperaturen! Hab den GT dann übrigens stehen lassen und bin bis es wirklich kalt wurde mit dem E46 gefahren.
Im Sommer kommen dann neue 17er Sommerreifen auf die 683 er Felgen
Es lag wirklich an der unseligen Bereifung vorne Conti Premiumcontact 5 und hinten Michelin Energy Saver.

Deine Antwort
Ähnliche Themen