Umstieg vom Auto aufn Roller?!?
Da ich bei den momentanen Spritpreisen langsam an die Grenze komme, wo es für mich als armen Azubi bald net mehr bezahlbar is, mitm Auto zu fahren, hab ich mir jetzt mal Gedanken über 'n günstigeres Transportmittel gemacht. Fahrrad und ÖPNV fallen flach, weil beides net wirklich praktikabel ist.
Es muss also was motorisiertes sein. Für'n 3l Lupo oder solche Spässe fehlt mir das Geld. Bleibt also ein Roller. Ich hab nur den normalen AUto-Führerschein (von 2002), also auch Klasse M.
Leider weiß ich von Rollern nicht viel.
Daher brauch ich mal ne kleine Entscheidungshilfe von euch.
Ich will nen möglichst sparsamen und zuverlässigen Roller. Tunen will ich an dem Ding nichts, ich brauch meinen Lappen noch.
Ich hatte mir jetzt vorgestellt, nach nem 50er 4-Takter zu sehen. Ist ja wahrscheinlich die sparsamste und langlebigste Variante, oder hab ich da nen Denkfehler? Das Zweitaktöl bekommt man ja auch net geschenkt...
Wieviel schluckt son Roller eigentlich? Müsste doch mit 4l/100km fahrbar sein, oder?
Was müsste ich für nen gebrauchten Roller anlegen?
Also macht mal Vorschläge!
78 Antworten
Hallo,
danke für die schnelle Antwort.
Noch mal zur Tankanzeige:
Habe gerade noch mal nachgeschaut. Llt. Anleitung hat der Tank insgesamt (incl.Reserve) 7,5 Liter Inhalt.
Tank ist nur im Heck. Nix Bug
Wenn die Lampe das erste Mal leuchtet, passen gerade mal mit gutem Willen 4 Liter rein.
Olaf
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Je nach Kilometerstand sind auch die Variogewichte im Eimer. Die sollte man gleich mit dem Riemen mit tauschen.
ciao
Km-Stand ist 4000 . Was sind die Variogewichte?
Was kann passieren wenn der Varioriemen(Treibriemen?) reißt.
Geht da evtl. noch was anderes kaputt oder fährt er einfach nur nicht mehr?.
Olaf
Zitat:
Habe gerade noch mal nachgeschaut. Llt. Anleitung hat der Tank insgesamt (incl.Reserve) 7,5 Liter Inhalt.
Tank ist nur im Heck. Nix Bug
da währ ich mir nicht so sicher 😉 Je nach Baujahr und Ausstattung hatten die Sfera auch noch einen kleinen Zusatztank unter der Frontverkleidung. Der war dann mit einer kleinen Unterdruckpumpe mit dem Haupttank verbunden.
Der 7,5er ist aber der 5Litertank (+2,5 Liter Reserve) in dem Fall würde ich mal den Geber prüfen und ggf. austauschen.
Zitat:
Was kann passieren wenn der Varioriemen(Treibriemen?) reißt.
der Motor überdreht und im Extremfall bricht die Kurbelwelle --> irreperabler Motorschaden
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
da währ ich mir nicht so sicher 😉 Je nach Baujahr und Ausstattung hatten die Sfera auch noch einen kleinen Zusatztank unter der Frontverkleidung. Der war dann mit einer kleinen Unterdruckpumpe mit dem Haupttank verbunden.
Der 7,5er ist aber der 5Litertank (+2,5 Liter Reserve) in dem Fall würde ich mal den Geber prüfen und ggf. austauschen.
der Motor überdreht und im Extremfall bricht die Kurbelwelle --> irreperabler Motorschaden
Hallo,
Tank ist nur im Heck , da bin ich ganz sicher. 🙂 hatte schon sämtliche vorhandenen Verkleidungen ab.
Gelten Deine Ausführungen w/ Benzingeruch trotzdem?
Hab auch schon versucht den Geber am Tank zurecht zu biegen, allerdings ohne Erfolg.
Was kostet so ein Riemenwechsel. Kündigt soich ein defekter oder spröder Riemen irgenwie an? Oder ist es wie beim Auto mit dem Zahnriemen. Der Riemen reißt unerwartet und Ergebnis ist ein 10.000 Euro teurer Motor- Schaden.
Olaf
Ähnliche Themen
Riemen kostet als guter Nachbau (DR z.B.) ca. 25€. Einbau in der Werkstatt (Zeitaufwand ca. 30min) so um die 40€. Kann man aber auch selber machen (brauchst halt einen Schlagschrauber oder Variomatikblockierer).
Ein kaputter Riemen kündigt sich durch schlechten An- und Durchzug sowie durch ein singen aus dem Gehäuse an, dann ist aber schon wirklich "Alarmstufe Rot" erreicht. Piaggio schreibt den Wechsel alle 15.000km oder 2 Jahre vor. Daran sollte man sich halten.
Zitat:
Original geschrieben von speedguru
Riemen kostet als guter Nachbau (DR z.B.) ca. 25€. Einbau in der Werkstatt (Zeitaufwand ca. 30min) so um die 40€. Kann man aber auch selber machen (brauchst halt einen Schlagschrauber oder Variomatikblockierer).
Ein kaputter Riemen kündigt sich durch schlechten An- und Durchzug sowie durch ein singen aus dem Gehäuse an, dann ist aber schon wirklich "Alarmstufe Rot" erreicht. Piaggio schreibt den Wechsel alle 15.000km oder 2 Jahre vor. Daran sollte man sich halten.
Hallo,
super an die Preise könnte ich mich gewöhnen - wenn ich da an die Ersatzteilpreise meines Autos denke-
Olaf
schau mal [URL=http://www.scootercenter de]hier[/URL] oder [URL=http://www.rollershop-express de]hier[/URL] rein, da solltest du eigentlich alle Teile kriegen.
Auch wenn die (seltenen) alten Pia 4T 125er von den Versendern eher stiefmütterlich behandelt werden.
Hallo,
sorry, ich habe doch einen neuen Thread w/ meiner Frage aufgemacht
http://www.motor-talk.de/t1076806/f337/s/thread.html
Olaf
hallo.habe selber seit c.a 1 jahr ein roller der firma rex.es ist ein 4 takt und komm locker 200km mit eine tankfüllung.habe jetzt 3400 km weg.habe ausser 1 neuen reifen noch keine probleme.selber kann ich nur sagen kaufen.mein arbeits kolege hat sein seit 4 wochen von obi.muss auch sagen der ist echt super. so seiner auch meiner geht locker auf 60.ich selber kann nur sagen der ist echt super.die hatten jetz soger ein für 666 euro bei PRAKTIKER.mfg sascha
Hallihallo!
Ich fahre eine Peugeot Elyseo und kann den hier auch ohne Weiteres empfehlen. Eine Zeitschrift betitelte ihn mal als "Sofaroller", was ich hiermit bestätige. Der Verbrauch ist so, daß ich nach 300 km langsam mal ans Nachtanken denken sollte (ca. 2,5 Liter Super und 8,5 Liter Tank).
Ins Helmfach passen zwei Helme oder (für mich interessant) drei dicke Ordner + 1,5 Liter Cola. Auf der Sitzbank finden locker zwei Leute meines Formats (Ich bin 1,88 groß) Platz.
Ich habe ihn zwar erst etwas über 1300 km und mußte noch nie Öl nachfüllen, daher kann ich über den Ölverbrauch noch nichts sagen, aber sonst bin ich hochzufrieden.
Unmd: Weder ich noch der Vorbesitzer sind damit jemals angehalten worden, denn der Elyseo gilt auch als Opa-Roller, der nie getunt wird. Gerade heute erst habe ich zwei Rollerfahrer gesehen, die von der Polizei auf Tuning kontrolliert wurden. Selbst wenn man legal unterwegs ist, kann eine Kontrolle sehr unschön sein. Ganz besonders, wenn man zur Arbeit möchte und daher etwas unter Zeitdruck steht.
Anderer Vorschlag: Wenn Du so viel sparst allein durch den Verbrauch, wäre da nicht auch FS-Klasse A1 und ein 125er drin? Wäre auch eine Möglichkeit, denn mit einem 50er wird man leider oft geschnitten, da die immer schneller fahren wollen.
MfG Meehster
Hi @ all,
Ich habe mir auch überlegt mir einen 50er Roller zuzulegen. Leider habe ich nicht viel Ahnung von Rollern, bin aber durchaus technisch begabt und kann daher auch selbst Hand anlegen.
Am liebsten wäre mir natürlich ein möglichst billiger Roller.
Wieviele km läuft so ein Roller? Wie alt darf er sein, und wann läßt man lieber die Finger davon? Wieviel darf ein Roller mit wieviel km kosten?
Mir ist klar daß es sehr schwer ist auf solche Fragen antworten zu finden!!! Man könnte genausogut fragen "was darf ein Kleinwagen kosten?" Ich brauche halt einen Anhalt um Angebote vergleichen zu können.
Außerdem habe ich gehört daß neue 50er Roller nur noch 45km/h gehen dürfen, stimmt daß?
Gruß Dreamtem
Zitat:
Wieviele km läuft so ein Roller? Wie alt darf er sein, und wann läßt man lieber die Finger davon? Wieviel darf ein Roller mit wieviel km kosten?
das hängt alles von Modell/Pflege/Fahrweise usw. ab
Zitat:
Außerdem habe ich gehört daß neue 50er Roller nur noch 45km/h gehen dürfen, stimmt daß?
leider 🙁
lies am besten erst mal das Forum durch um dir einen Überblick zu verschaffen
Ich hab schon einiges gelesen, aber die meisten Threats handeln über probleme mit bestimmten Roller´n.
Ich möchte einen günstigen älteren Roller, daher muß es wohl ein Markenroller sein (Teilekosten). Gibts da Erfahrungswerte wann ca die Probleme anfangen? Ein Bekannter meinte nicht mehr als 30tkm, ist das realistisch?
naja, bis etwa 30.000km sind für die meisten Roller kein Problem, danach KANN es zu Problemen kommen (schau mal in meine Sig), aber natürlich kann es auch früher Probleme geben ...
Als Anfänger kaufst du am besten einen Scooter vom Händler (der Garantie wegen). Lies außerdem mal meine Standartanleitung für Rollerkäufer.
Rex
Hey
Ich habe einen Rex Rs450 er verbraucht eigentlich 1.3 l pro 100 km
da ich ihn getunt fahre verbraucht er viel mehr
aber im originalen zustand hat er bei mir fast gar nix verbraucht
bin schon 2000 km gefahrn und mein Öl ist noch fast voll
Ich habe meinen Roller beim Walmart für 795 € neu gekauft
bin bis jetzt sehr zu frieden mit ihm
aber am anfang muss man halt vorsichtig fahren weil er dünne reifen hat sonst kann es sein dass man bei regen ausrutscht.
Nach 200-300 km sind die reifen auch schon eingefahren und er rutsch net mehr so aus.
Ich kann dir nur diesen Roller empfehlen da er sehr preiswert ist und fast nichts verbraucht.
Ich hoffe ich konnte dir helfen.