Umstieg vom Audi A6 zu einem W211

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute. Alle 6 Jahre kaufe ich mir ein "neues" Auto. Bis vor sechs Jahren hatte ich einen 94er C180 mit dem ich sehr zufrieden war, zuletzt also einen 97er Audi A6 der mir sehr viel Freude bereitet hat, weil er quasi unverwüstlich ist und absolut keine Macken aufweist. Nun ist es aber wieder soweit und ich möchte etwas neues für mich. Eigentlich wollte ich bei Audi bleiben und habe auch bereits in den div. Online Autosuchseiten nach A6 Modellen ab Bj. 2005 gesucht.

Doch inzwischen wäre ich auch mal wieder für eine größere Veränderung zu haben und habe die E-Klasse von Mercedes im Sinn, speziell einen E200 oder eventuell auch einen E240 ab Bj. 2004. Bei letzterem habe ich aber inzwischen festgestellt, daß der mind. genauso spritfressend wie mein A6 ist (eher sogar mehr), und da wollte ich mich keineswegs verschlechtern angesichts der Spritpreise. Man muß wissen, ich fahre sehr viel sehr kurze Strecken weswegen auch z.B. ein Diesel überhaupt nicht infrage kommt.

Habe mich jetzt die letzten Tage etwas über diese Modellreihe informiert und stolperte da vor allem über die Wikipedia-Seite zum Thema. Da ist von einer sehr fehleranfälligen Serie die Rede. Sicherlich sind die gröbsten Unzulänglichkeiten bzw. Defekte bereits im Rahmen der div. Rückholaktionen bei Mercedes diese Serie betreffend behoben. Doch wenn man im genannten Artikel von 283 Fehlern bei 100 nach 3 Jahren getesteten Autos lesen muß gibt mir das dann doch zu denken. Ich bin zuletzt halt vom Audi gewohnt meine Stammwerkstatt lediglich 2x zum Reifenwechsel zu besuchen, wobei dann auch natürlich div. Schecks, Funktionsprüfungen und Ölwechsel etc. durchgeführt werden. Als Beispiel möchte ich auch noch hinzufügen, beim Audi mußte ich in 6 Jahren ganze zwei Birnen wechseln, beim vorherigen Mercedes war es alle 3-4 Monate eine irgendwo. Jedenfalls möchte ich kein Auto, mit dem ich ständig Schwierigkeiten bzw. Defekte habe, vor allem keine großen und damit kostspieligen.

Was sagt Ihr, ist der W211 (inzwischen) zuverlässig oder muß man da halt häufige Probleme gleich welcher Art mit ins Kalkül ziehen? Wobei, mal ein Lämpchen oder eine Birne zu wechseln ist natürlich so schlimm nicht. Aber, wie siehts z.B. mit der schnellen Entleerung der Batterie aus (was man so lesen kann)? Unabhängig von sicher selten auftretenden Problemen wie sie der ein oder andere hat mit Dauerstromfressern im Stillstand, worüber es gerade einen aktuellen Thread hier gibt.

Weiterhin, wie siehts wirklich mit dem Spritverbrauch aus bei E200 und vor allem E240? Mein Audi frißt im vorwiegend Stadtbetrieb mit häufig kurzen Strecken ca. etwas über 14L. Ich bin noch so unschlüssig. Eigentlich war ich schon auf einen A6 fixiert, aber irgendwie reizt mich auch mal wieder ein Mercedes. Und ich wollte nach den tollen Erfahrungen damit wieder einen Sechszylinder, was ich mit dem E200 ja nun nicht bekäme. Doch davon bin ich inzwischen ab, ebenfalls davon, daß für mich ursprünglich nur eine Schaltgetriebe infrage kam. Das wäre immer noch meine Priorität, aber zur Not näme ich auch einen mit Automatik. Schwere Entscheidung alles in allem. Wer kann mir ein klein wenig davon abnehmen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Bleib bei Deinem komischen Audi und versau mir nicht mein schönes, prächtiges, kraftvolles, gepflegtes, angenehmes und zuverlässiges Achtzylinder-Taxi mit Deinem Gemecker.

Wenn ich eins inzwischen gelernt habe, dann dass solche wenig hilfreichen und geradezu provokanten Antworten meist von solchen Leuten kommen, die zuhause nichts zu sagen haben und dann in der Anonymität des Internets ihren Frust diesbezüglich abbauen.

Leute, ich habe einige ganz normale Fragen zum Auto Mercedes W211. Ich möchte weder einen Glaubenskrieg zwischen Audi und Mercedes heraufbeschwören noch brauche ich flappsige Antworten. Mir ist bewusst, dass ich keine Garantie habe gleich welches Auto ich letztlich nehme, dass dieses mir keinerlei Probleme verursacht. Ich möchte lediglich von Euch Spezies erfahren, ob man beim W211 da u.U. eher ein Risiko eingehen würde, da er laut Netz für Mercedes-Verhältnisse etwas fehleranfällig war und ist. Kann doch nicht so schwer sein da ein paar vernünftige Antworten drauf zu bekommen. Wir sind hier doch nicht in einem Kiddie-verseuchten Linux Forum wo es bei jeder einfachen Frage einen Beissreflex gibt.

68 weitere Antworten
68 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bevalde


aber ich habe seit heute ein neues Auto. Und es ist ein 2005er A6.

Gute Entscheidung... viel Spass mit dem Gaudi und tschüüüüüüüüüüüüüüü....

So isses. Viel Freude damit!

Mein Kollege fährt diesen Wagen, ein bisserl jünger, ist soweit recht zufrieden. Traktion genügt gerade so für die 170 PS, Vortrieb auch, ein geräumiges und schönes Auto. Das Fahrwerk ist leiser als beim 211er, finde ich.

Mit dem Kabelbaum gab's Ärger, da war ein Marder im Verdacht, das Kabel zum Beifahrersitz hatte einen Kabelbruch und die leere Batterie zu ersetzen war ziemlich teuer, da irgendwas softwareseitig zurückgesetzt werden musste.

Glückwünsche zum neue!
Wünsche dir und Fahrzeug viel Freude und immer freie Fahrt!

Etwas müß ich noch vom Herz:
Dachte das der Mauer bereits ein zeit her weg ist und der kommunistischen kurzsichtige Gedanken, Toleranz und auch sein Mitmenschen sein Spaß erlauben...
Deswegen sollte ein Shitstorm wirklich bullshit sein

Glückwunsch auch von mir. Und alles Gute mit dem Auto.

Viel Spaß
Gruß Rudy

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von bevalde



Zitat:

Original geschrieben von sternenhimmel5


Bleib bei Deinem komischen Audi und versau mir nicht mein schönes, prächtiges, kraftvolles, gepflegtes, angenehmes und zuverlässiges Achtzylinder-Taxi mit Deinem Gemecker.
Leute, ich habe einige ganz normale Fragen zum Auto Mercedes W211. Ich möchte weder einen Glaubenskrieg zwischen Audi und Mercedes heraufbeschwören noch brauche ich flappsige Antworten.

[...]

Wir sind hier doch nicht in einem Kiddie-verseuchten Linux Forum wo es bei jeder einfachen Frage einen Beissreflex gibt.

Wenn Du mal eine Weile bei MT mitliest, wirst Du feststellen, dass sich gerade in den "Premium-Marken"-Foren einige Leute herumtreiben, für die ihr Auto ihr ganzer Lebensinhalt ist. Die haben sich - wie beim Fußball - ein mal für eine Marke entschieden und wer die Marke wechselt oder die favorisierte Marke kritisiert, wird mit dummen Sprüchen belegt.

Überlies doch einfach den Mist und pick dir die sinnvollen Antworten heraus, das mache ich auch.

So, und um mal was zu deiner ursprünglichen Frage zu sagen: Mein W211 hat auch schon außerplanmäßig einiges gekostet, zuletzt waren es die vorderen Traggelenke, die ausgeschlagen waren (Kostenpunkt 1800 Euro, allerdings mit Assyst C - Inspektion und Wechsel aller Bremsscheiben und Beläge. Laufleistung unter 100.000km). Der W211 ist mein zweiter Mercedes und der 190er vor ihm hatte auch einen sehr teuren Defekt (Nockenwelle kaputt), außerdem waren die Unterdruckschläche der Zentralverriegelung undicht und der Wagen schloss nicht mehr.

Zum A6 kann ich nicht sehr viel sagen, aber wenn man die Pannenstatistiken und den DEKRA-Report anschaut, dann kommt der Wagen ja ganz gut weg. Aber Du hast dich ja bereits entschieden, daher
Glückwunsch zum Neuen und viel Spaß und Glück damit!

Zitat:

Original geschrieben von fini



Daher wünsche ich dir eine schöne Zeit mit deinem Audi und würde mich obwohl es sich um ein Mercedes Forum handelt über Bilder freuen.

Et voila:

Comp-dsc-1058-dxo
Comp-dsc-1060-dxo
Comp-dsc-1061-dxo
+3

Schönes Auto Glückwunsch!

Zitat:

Original geschrieben von bevalde



Zitat:

Original geschrieben von fini



Daher wünsche ich dir eine schöne Zeit mit deinem Audi und würde mich obwohl es sich um ein Mercedes Forum handelt über Bilder freuen.
Et voila:

schöne auto und zum glück handschalter 😁😁😁

auch ich habe die farbe blau, aber ist ein benz 😁

Bis auf die vier Ringe ganz okay ... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen