Umstieg S203 auf Golf VI? Fehlgriff?

Mercedes C-Klasse W203

Hallo Gemeinde,

der Golf soll ja nun in Sachen Komfort / Geräuschdämmung etwas besser als der Ver sein. Dazu den 1.4 TSI 90 kW oder in ein paar Monaten den 1.6 TDI 77 kW, jeweils mit DSG7 - was meint Ihr, könnte das nicht attraktiv sein? Fahre derzeit einen C 200 T CDI Automatik Mopf. Insgesamt ein feines Fahrzeug - allerdings stören mich folgende Punkte teils erheblich:

1. Verbrauch 2 Liter über 1.9 TDI Bluemotion bzw. 1.6 TDI DSG Niveau
2. Platzangebot insgesamt nicht wirklich besser als im Golf
3. Getriebe schatet träge und langsam im Vergleich zum DSG
4. Lenkung (keine Parameterlenkung) sehr schwergängig
5. Motor nagelt kalt sehr laut und klingt auch warm etwas gequält beim Beschleunigen
6. Federung spricht trotz 16 Zoll Bereifung etwas hölzern an, letztlich kaum ein Komfortvorteil gegenüber dem neuen Golf
7. Drehzhalniveau hoch im Vergleich zu Bluemotion oder DSG7

Wenn also der Golf angenehmer lenkt, wesentlich sparsamer und spritziger ist, eine feine Automatik bietet und bei Geräuschpegel, Federungskomfort und Platzangebot nicht wirklich schlechter ist - da kommt man doch in Versuchung, oder?

Wie sind Eure Meinungen dazu? Würde mich über reges Feedback freuen :-)

LG lomo

Beste Antwort im Thema

Tja, wenn du die Frage im VW Forum stellst wirst wohl mehr Zustimmung bekommen 😉
Ich denke:
Mercedes ist Mercedes -> Premiummarke 😎
Volkswagen ist Volkswagen-> ein Wagen fürs Volk 🙄

Grüße
Willy

31 weitere Antworten
31 Antworten

Lass dich doch nicht lumpen...
In spätestens 3 jahren suchst du deinen Benz wieder.
hab ich schon von so vielen gehört... Golf bleibt Golf, VW bleibt VW.
Noch ist es ein Neuwagen und bringt etwas "Glanz" mit doch der ist schneller weg als du denkst da hat der Benz nach 10 Jahren immer noch mehr..
meine Meinung...

Ein guter Teil warum MB teuer ist als fast alle Anderen liegt natürlich auch versteckt, dort wo es der User nicht sieht, aber irgendwann sicher merkt.

Ich vergleiche mal MB C220cdi und VW Passat 2.0TDI

Ölinhalt:
VW 3,8L
MB 6,5L

Kühlflüssigkeitsinhalt:
VW 7L
MB 9L

Original verbaute Batterie:
VW 61Ah
MB 100Ah

Soetwas hinterfragt normalerweise niemand, aber wenn ich mir allein den Unterschied im Ölinhalt ansehe, brauch ich kein großer Techniker zu sein um zu wissen, welcher mehr Temperatur- und "Verschleiß"reserven hat.
Deshalb hört man im Hochsommer auch die Miniventilatoren der Vw Modelle so laut und schnell laufen... Bei meinem W203 habe ich noch nie den Ventilator gehört. Kein Wunder....

Detto Batterie, die bei den aktuellen VW´s verbauten 61Ah Minibatterien für Dieselmodelle sind ein Witz. Selbst der 99er A170cdi meiner Mutter hat eine 74 Ah Batterie...

Wiedermal Fazit: VW - mehr Schein als Sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen