Umstieg Opel Omega/Dacia MCV LPG
Hallo @ All,
aufgrund der herabwürdigen Art unseres Vertragsautohauses schaute ich mich bei anderen herstellern um, welche Modelle diese im Angebot haben.
Dabei stach der Logan MCV mit direkt, wegen seinem hohen Dach, des sagenhaften Kofferraums sowie der werkseitigen LPG Anlage ins Auto. Dazu noch der Preis, für das "forEver-Modell" : 13499,-€/ab Händler!
Jetzt sind wie Opellaner, fahren seit Generationen den Blitz. Daher möchte ich gerne Eure persönliche M;einung zu dem Fahrzeug wissen.
Ich bin weder voreingenommen noch brauche ich eine "Image Schleuder". Zurzeit fahre ich noch unseren opel Omega, welcher aus Zeiten der Zuverlässigkeit stammt und daher mich bisland seit 20 jahren immer an mein Ziel brachte ohne Macken.
Freue mich von Euch zu lesen, alles gute, Max.
Beste Antwort im Thema
Hoffe Ihr habt Ostern alle überlebt!
Da ja hier öfters die Querlenker erwähnt wurden, mal der Link zu Meyle. Einfach später diese einbauen und schon hat man Ruhe!
http://www.meyle.com/DE/Ersatzteile/Suche.html
(in der Anlage noch die konkrete Abbildung/ Teilenummer)
19 Antworten
Also ich durfte ja bereits einen Zafira der neusten Generation fahren.
Ich hab zugesehen, dass ich ihn so schnell wie möglich zurückgeben konnte.
Das Auto an sich ist wunderbar. Viel Platz und angenehm beim Fahren.
Aber der Verbrauch war mit ~10 ltr/100km für einen moderen Diesel dann doch viel zu hoch.
Das Fahrprofil war dabei zu 90% Landstraße und zu je 5% BAB und Dorfstraßen.
Für mich wäre das keine Alternative zu z.B. einem Duster oder Lodgy.
Opel sollte sich wirklich daranmachen, eine neue Motorengeneration zu entwickeln.
Bei 10 Liter beim Diesel war etwas defekt. Wir hatten den 150PS Diesel als Firmenschleuder und der hat ca 8,5 Liter genommen, allerdings absolut getreten. Der kleinere Diesel muss darunter liegen, aber Spritmonitor hilft beim Vergleich. Andere Alternative ist imho der Berlingo. 2 Schiebetüren, Diesel und mehr Sicherheit (Kopfairbags, ESP und Gurtstraffer) für annähernd den gleichen Preis.
Zitat:
Original geschrieben von deville73
Also ich durfte ja bereits einen Zafira der neusten Generation fahren.
Ich hab zugesehen, dass ich ihn so schnell wie möglich zurückgeben konnte.Das Auto an sich ist wunderbar. Viel Platz und angenehm beim Fahren.
Aber der Verbrauch war mit ~10 ltr/100km für einen moderen Diesel dann doch viel zu hoch.
Das Fahrprofil war dabei zu 90% Landstraße und zu je 5% BAB und Dorfstraßen.Für mich wäre das keine Alternative zu z.B. einem Duster oder Lodgy.
Opel sollte sich wirklich daranmachen, eine neue Motorengeneration zu entwickeln.
Also die Diesel sind bei Opel ja schon seit Jahren von Fiat zugekauft (1,3 cdti und 1,7 cdti) und somit die multiJets. Ich persönlich habe mit denen eigentlich nur gute Erfahrungen gemacht, zumindest mit dem kleinen 1,3 MultiJet: Auf Langstrecke hat er in einem neuen Fiat Fiorino 4,0l Diesel auf 100km verbraucht, was wie ich finde für einen kleinden Hdk sehr gut ist (mit 500kg Beladung + 2 Personen).
Bei Spritmonitor sieht es ähnlich aus: Der VW Touran verbraucht im Schnitt etwa 6,8l (6,5 ab 2009) , der Zafira etwa 7,0l (6,77 ab 2009). So groß sind die Unterschiede also nicht!
Dann lags wohl an dem Auto selbst.
Ich jedenfalls war froh, dass ich den tauschen konnte.
Ähnliche Themen
Hoffe Ihr habt Ostern alle überlebt!
Da ja hier öfters die Querlenker erwähnt wurden, mal der Link zu Meyle. Einfach später diese einbauen und schon hat man Ruhe!
http://www.meyle.com/DE/Ersatzteile/Suche.html
(in der Anlage noch die konkrete Abbildung/ Teilenummer)