Umstieg CL203 auf W204

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Forum,

bisher war ich immer nur lesend hier im Forum, heute möchte ich Euch aber gerne von meinem Umstieg vom CL203 Coupe 200K auf den Neuen W204 C250 CGI sowie meinen Eindrücken von den ersten 2.000km berichten.

Erstmal zum Coupé, war mein erster Mercedes, davor Ford Fiesta bzw. Seat Leon. Wunderschönes Auto in schwarz metallic, bis auf Navi eigentlich Vollausstattung (Leder Artico, Soundpaket, Schiebedach, Bi-Xenon, Chrompaket, Sportpaket). War ein Schalter und mit den 163PS im Vergleich zu vorher 105 natürlich eine Rakete. Verarbeitung, Optik und Haptik wirklich ein deutlicher Schritt nach vorne. Jahreswagen mit unter 10.000 km Laufleistung, BJ 2007. Hat mich treu begleitet, 2 Themen gab es während der Laufzeit: 1. Batterie, die war schlecht. Hatte nach ca. einem Jahr einen Zellenschluss und war hin. Fehlerbild vorher sehr komisch, hatte dann nach dem Starten keine Musik (weder Radio, noch CD) und mit Pech konnte ich den Wagen dann morgens nicht mehr starten. Zur Werkstatt war es dann auch so, musste erst der ADAC kommen. Mit Mobilitätsgarantie allerdings kein Thema, Batterie war allerdings kein Schnäpchen. 2. Spiegelblinker links, diese Warnung hat mich ca. 1 Jahr sporadisch verfolgt. Dann war das Teil wirklich im Eimer und wurde über die Anschlussgarantie kostenlos getauscht.

Nächstes Jahr erwarten wir Nachwuchs, dafür ist ein Auto mit 4 Türen meiner Meinung nachzwingend. Erst hatten wir die B-Klasse im Auge, eigentlich mit Automatik und wieder als 200er Benziner. Das DCT haben wir in der A-Klasse getestet. Hat mich nicht überzeugt, war mir zu hektisch und aufgeregt. Die Probefahrt mit nem B180 Schalter war ok, Auto innen ziemlich laut, Motorisierung ging so. Leider gibts Serie keinen Tempomat (Pflicht) und keine Klimaautomatik. Die Preisvorstellung vom Händler für ein sinnvoll ausgestattetes Mobil war deutlich außerhalb meines Zielpreises, B-Klasse läuft im Moment wohl zu gut.
Also die C-Klasse angeschaut, beim Händler stand ein schicker C250er Benziner in silber, Avangarde mit Spiegelpaket, Durchladefunktion, Parktronic und Map Pilot Vorrüstung. Serienmäßig kommt der 250er mit 7 Gang Automatik inkl. Eco Mode. Innen Stoff / Lederkombi schwarz, Zierleisten in Alu silber. Sehr schickes Auto, von Mercedes gab es 1.500 Euro Bonus auf den Gebrauchtwagen + eine Satz 16" Michelin Winterreifen + Alufelgen. Passend dazu hab ich den Winterreifen Button in schwarz/silber gefunden, ist endlich der häßliche Aufkleber weg. Davon hab ich ein Bild angehängt. Von außen gibts welche, wenn ich das Auto gewaschen habe :-)

Die ersten 2.000km:

Der Motor hat mit 204PS nochmal 40 mehr wie das Coupé. Das merkt man deutlich. Bei der Probefahrt auf der Autobahn hörte die Beschleunigung auch bei 220km/h noch nicht auf. Für mich mehr als genug Leistung, auch wenn man sich daran schnell gewöhnt. Die 7 Gang Automatik ist ein echter Traum, so hätte ich mir das mit dem DCT vorgestellt. Zusammen mit der Holdfunktion ist das System jetzt Rund. Die Fussbremse beim Schalter war immer ein Gewürge am Berg. Verbrauch liegt aktuell bei 8l/100km, ich fahre fast nur Landstrasse möglichst mit Tempomat. Die Limousine ist deutlich leiser wie das Coupé, man hört im Innenraum fast nichts. Fahrwerk finde ich sehr gut, Sitze sind meiner Ansicht nach besser wie beim CL203. Nachteilig finde ich die weggefallenen Nebelscheinwerfer, das Abbiegelicht war beim Coupé nämlich super. Und trotz von mir eingebauter Osram Nightbreaker kann das jetzige Standardlich nicht mit Xenon mithalten. Mit begrenztem Budget muss man Kompromisse machen.
Für mich ist der Neue W204 ein schönes Upgrade zum CL203. Der Innenraum ist vom Design wirklich gelungen, Display im Tacho sowie der "Navi"Monitor sehen schick aus. Lenkrad und Bedienelemente finde ich ebenfalls sehr schön. Alles fasst sich gut an und vermittelt mir einen hochwertigen Eindruck. Einige Kleinigkeiten werde ich mit dem Händler noch besprechen, ist aber Jammern auf sehr hohem Niveau. Anderseits kostet so ein Auto Neu nach Liste auch fast 50k Euro.
In den Kofferraum passt ein Gesslein F4+ Kinderwagen längs rein (wenn man das Teil zerlegt), bleibt zumindest noch Platz für eine Reisetasche daneben. Wird vermutlich auf eine Dachbox rauslaufen, wenn wir verreisen. Babyschale müssen wir noch anschaffen, aber bis März haben wir noch etwas Zeit.

Viele Grüße

Winterreifen Button
8 Antworten

ich hätte dir zwecks nachwuchs eher zum t modell geraten. wenn man bedenkt, was man so alles für den nachwuchs mitschleppen muss, stößt man im w204 schnell an seine grenzen. ist die sache mit den blauchrauch beim starten durch das ventil was den ölrücklauf auf den krümmer verhindert bereits verbaut???

zoekie

Herzichen Glückwunsch , ich fahre das gleiche Auto,hab nochzusätzlich das AMG Paket.

Weiterhin gute Fahrt.

T-Modell hatten wir auch überlegt, allerdings sollte mit einem Baby die Limousine reichen.
Durch das Stufenheck ist der Kofferraum nicht mehr ganz so schön zugänglich, wie beim
Kombi oder beim Coupé. Von der Größe unterscheiden sich die beiden Modell kaum, der
cm mehr Länge wird es glaub ich nicht rausreißen. Mit Dachbox sollte das ordentlich funktonieren. Nächstes Jahr kann ich es ausprobieren, dann schreib ich nochmal ob die Limousine eine Fehlentscheidung war.

Gibt es zu der Sache mit dem Blaurauch einen Link ? Davon hab ich hier noch nichts gelesen, werd mal die Suche bemühen. Ab wann wurde das Problem behoben ? BJ vom C250 ist 06/2012, hatte ich oben vergessen zu schreiben.

AMG Paket ist schick, sieht das Auto noch sportlicher aus. Das Design von Mercedes hat sich bereits mit der 203er Modellreihe in meinen Augen deutlich gesteigert. Das ganze Image wurde mehr Richtung sportlich und agil geändert. Sieht man jetzt beim 204er genauso.

Ist es eigentlich normal, dass bei Radioprogrammen in der Anzeige die aktuellen Musiktitel teilweise ewig stehen bleiben und keine Aktualisierung kommt ?

Ähnliche Themen

Hi,

der Kofferraum ist weniger das Problem wenn man Nachwuchs hat. Beim Kinderwagenkauf halt drauf achten das er gut rein geht. 😉

Problematisch sind die Kindersitze,vor allem die Babyschale. Da muß sich selbst in einer C-Klasse ein großer beifahrer schon spürbar einschränken wenn die dahinter befestigt ist 🙄😉

Ist natürlich meckern auf hohem Nieau,viele kommen auch mit einem Kleinwagen zurecht😉

Gruß tobias

Zitat:

Original geschrieben von Torvak


Ist es eigentlich normal, dass bei Radioprogrammen in der Anzeige die aktuellen Musiktitel teilweise ewig stehen bleiben und keine Aktualisierung kommt ?

Das passiert hier im bremer Raum auch häufig.

Zumindest bei Bremen eins.

Ich vermute, das der Sender das Signal immer sauber überträgt, oder das Radio (bei mir Comand) es nicht sauber empfängt.

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Turbotobi28


Hi,

der Kofferraum ist weniger das Problem wenn man Nachwuchs hat. Beim Kinderwagenkauf halt drauf achten das er gut rein geht. 😉

Hallo Tobias,

der Kinderwagen passt, da haben wir im Babymarkt 3 Stunden verschiedene Modelle getestet.

Zitat:

Problematisch sind die Kindersitze,vor allem die Babyschale. Da muß sich selbst in einer C-Klasse ein großer beifahrer schon spürbar einschränken wenn die dahinter befestigt ist 🙄😉

Haben wir auch probehalber eingebaut, allerdings ohne Sitztest für den Beifahrer. Sollte eigentlicht der Weihnachstmann bringen so ein Teil, dann schauen wir mal.

Zitat:

Ist natürlich meckern auf hohem Nieau,viele kommen auch mit einem Kleinwagen zurecht😉

Das habe ich mir halt auch überlegt. Bei mir sind der Platz in der TG und der Geldbeutel begrenzende Faktoren. Schlimmstenfalls muss ich das Auto schneller tauschen wie geplant. Juni / Juli wollen wir mit Baby in den Urlaub, spästens dann weiß ich mehr.

Frohe Weihnachten wünsche ich Euch allen !

Die Limo ist für Eltern + Kind total ausreichend.......ka was ihr alles mitschleppt, aber auch eine lange Urlaubsfahrt geht super.

Deine Antwort
Ähnliche Themen