Umstieg C 320 auf E 320 und ein paar Fragen
Frohes neues Jahr euch allen 🙂
Ich bin 21 Jahre alt und möchte mir eine W211 E320 Limo kaufen.
Vor fast 1,5 Jahren habe ich mir mit meinem W203 C320 einen kleinen Traum erfüllt.
Auto fahren kann ich schon seit ich 15 bin,, aber der C320 war mein erster eigener Wagen.
Er hatte 2001 typisch zwar einiges an Rost, aber dank 3,2L V6 Motor und absoluter Vollausstattung,
war mir das völlig egal. Und das für nur 3000 Euro !
Der 218 PS V6 im C320 brachte mich einfach jeden Tag zum grinsen. Klar nach ein paar Monaten gewöhnt man sich dran, aber dennoch war ich jeden Tag froh dieses Auto fahren zu können.
Nachdem ich den Wagen soweit im Griff hatte, bin ich später auch fast immer
im Rollenprüfstandtestmode gefahren. Sprich KOMPLETT ohne ABS/ESP etc.
Unnötig zu erwähnen wie viel Spaß ich mit dem Wagen hatte...
Wo mein C320 jetzt ist ?
Vor ein paar Monaten hat ein Kumpel von mir den Wagen zu Schrott gefahren.
Die Kurzfassung: Er wusste nicht das ich komplett ohne ESP/ABS fahre, und meinte
er kann in der Kurve Gas geben. Ende vom Lied ein wirtschaftlicher Totalschaden.
Ich war damals Beifahrer, und bin Rückblickend nicht böse sondern nur froh das es uns gut geht.
Ich bin übrigens gar nicht auf ein Auto angewiesen, sondern ein Auto ist für mich ein reines Hobby.
Ich suche einen Wagen der mindestens so schnell oder schneller als mein C320 ist.
Der E320 ist da perfekt, da mein C320 laut Papier 7,8 Sekunden auf 100 braucht, und der E320 nur 7,7.
Nicht das man 0,1 Sekunde merken tut, aber immerhin 😁
Und da kommt meine 1. Frage... gab es den W211 E320 mit 5g und 7g tronic ?
Die für mich interessanten Autos auf mobile.de haben wohl alle 5g.
Wenn der E320 aber nur 5g hat, wie kann er dann aber weniger Sprit verbrauchen als der C320 bei gleichen Motor ? Der E320 hat sogar 6 PS mehr als der C320. Dennoch wird der Verbrauch vom E320 auf 9,9L angegeben und der vom C320 auf 10,9 Liter. Ich bin davon ausgegangen das es dadran
liegt, dass der E320 eine 7g tronic hat und daher Sprit sparen tut. Wenn der E320 aber den gleichen Motor
und das gleich Getriebe hat, und sogar noch mehr wiegt, wie kann er dann weniger verbrauchen ??
Ab wann war beim W211 7g tronic Serie ? Oder gab es den W211 vor facelift nur mit 5g ?
Der eng verwandte CLS (C219) hat ja soweit ich weiß überall 7g tronic als Serie.
Unabhängig vom E320 jetzt mal: Ist jemand von euch schon mal 5g und 7g mit ähnlicher Motorleistung
gefahren ? Das sich ein Auto mit 400 PS und 7g tronic anders fährt als ein 100 PS Auto mit 5g tronic
ist mir klar ,aber mich würde interessieren wie es bei gleicher Motorleistung aussieht.
Wenn ja - welche findet ihr besser und warum ? Was ist sportlicher ?
Soweit ich weiß, hat der 219er CLS Standard mäßig Airmatic. Die 211er E Klassen haben allerdings nur
bei den V8 Motoren Airmatic als Serie.
Sprich es sollte den E320 als Airmatic und Normal geben. Gerade für sportliche Fahrer:
Was findet ihr besser und wieso ? Lohnen sich die teureren Reparaturkosten die man in Kauf nimmt ?
Mit dem W203 war ich absolut (!) zufrieden hinsichtlich der Zuverlässigkeit. Bin ihn zwar nur ca. 1 Jahr
und 11000km gefahren, aber er lief immer wirklich immer perfekt. Abgesehen von ein paar günstigen Verschleißteilen musste gar nichts gemacht werden.
Denkt ihr es ist machbar mit einem E320 auch so viel Glück zu haben ?
Sorry für den langen Text aber ich habe meinen W203er echt geliebt, und langsam möchte
ich einen neuen um den alten zu vergessen 😁
LG
Beste Antwort im Thema
Kauf Dir lieber einen C63!
Den dann wieder ohne ABS und ESP verleihen... Dann hat sich das Thema gleich erledigt!
Sag mal, wie bescheuert kann man eigentlich sein ein Fahrzeug mit abgeschalteten Sicherheitssystemen zu verleihen?
Leuten wie Dir sollte eher die Frage einer Fahreignungsprüfung gestellt werden als die ob ein Auto 0,1sek schneller oder langsamer ist!
Manche lernen es wirklich erst wenn sie (und hoffentlich NUR sie) im Rollstuhl sitzen!
21 Antworten
Viele jüngere Autofahrer verbinden Sportlichkeit beim KFZ mit Leistung, PS Zahl und Geschwindigkeit.
Um fahrdynamisch den meisten Spass zu haben (und darum geht es doch) solltet ihr jedoch ältere, handgeschaltete, leichte und vor allem heckgetriebene Fahrzeuge ohne elektr. Fahrhilfen auswählen.
Z. Bsp. Opel Kadett GTE, Alfa Romeo GTV,, Fiat Abarth etc.
Am besten unter 1000Kg Leergewicht und um die 100PS.
Das bedeutet fuer mich Sportlichkeit!
Wer es nicht glaubt muss es versuchen.
Am besten beim Slalomtest. AMG E55 W211 gegen Opel Kadett GTE.
Rund 500PS gegen 100PS.
Der Kadett Fahrer wird wohl eine Zigarette rauchen bis der AMG irgendwann ankommt.
Vom Fahrspass ganz zu schweigen.
Und wer gar nicht genug bekommt von Fahrdynamik, der nehme Lotus / Caterham Super Seven. So einer hat mich ( mit der Suzuki GSXR 1100) den kpl. Grimselpass (CH) hochgejagt. Am Ende hatte ich nur wenige Meter gewonnen.
Versteht mich jetzt aber bitte nicht falsch. Die öffentliche Straße ist keine Rennstrecke! Ich pflege einen absolut konformen und gemütlichen Fahrstil - und fahre deshalb Mercedes Limousinen. Die haben fuer mich nicht den geringsten Ansatz der Sportlichkeit, dafür sind sie durch ihr Gewicht und ihr komfortables Fahrwerk auch nicht gebaut worden.. Sondern als schnelle Reiselimousine. Und das kann der 211er hervorragend.
Mit dem Kadett ist Reisen eher so "Mittel". Gehoerschutz sollte auch an Bord sein.
Noch einer hier, der die Kombination 211 und C-Kadett fährt?!
Ich find reisen im Kadett ist die totale Entschleunigung...
Zitat:
@Papibenz schrieb am 5. Januar 2020 um 23:42:31 Uhr:
Viele jüngere Autofahrer verbinden Sportlichkeit beim KFZ mit Leistung, PS Zahl und Geschwindigkeit.
Um fahrdynamisch den meisten Spass zu haben (und darum geht es doch) solltet ihr jedoch ältere, handgeschaltete, leichte und vor allem heckgetriebene Fahrzeuge ohne elektr. Fahrhilfen auswählen.
Z. Bsp. Opel Kadett GTE, Alfa Romeo GTV,, Fiat Abarth etc.
Am besten unter 1000Kg Leergewicht und um die 100PS.
Das bedeutet fuer mich Sportlichkeit!
Wer es nicht glaubt muss es versuchen.Am besten beim Slalomtest. AMG E55 W211 gegen Opel Kadett GTE.
Rund 500PS gegen 100PS.Der Kadett Fahrer wird wohl eine Zigarette rauchen bis der AMG irgendwann ankommt.
Vom Fahrspass ganz zu schweigen.Und wer gar nicht genug bekommt von Fahrdynamik, der nehme Lotus / Caterham Super Seven. So einer hat mich ( mit der Suzuki GSXR 1100) den kpl. Grimselpass (CH) hochgejagt. Am Ende hatte ich nur wenige Meter gewonnen.
Versteht mich jetzt aber bitte nicht falsch. Die öffentliche Straße ist keine Rennstrecke! Ich pflege einen absolut konformen und gemütlichen Fahrstil - und fahre deshalb Mercedes Limousinen. Die haben fuer mich nicht den geringsten Ansatz der Sportlichkeit, dafür sind sie durch ihr Gewicht und ihr komfortables Fahrwerk auch nicht gebaut worden.. Sondern als schnelle Reiselimousine. Und das kann der 211er hervorragend.
Mit dem Kadett ist Reisen eher so "Mittel". Gehoerschutz sollte auch an Bord sein.
Du hast auch einen ganz anderen Kadett ... 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Papibenz schrieb am 5. Januar 2020 um 23:42:31 Uhr:
Viele jüngere Autofahrer verbinden Sportlichkeit beim KFZ mit Leistung, PS Zahl und Geschwindigkeit.
Um fahrdynamisch den meisten Spass zu haben (und darum geht es doch) solltet ihr jedoch ältere, handgeschaltete, leichte und vor allem heckgetriebene Fahrzeuge ohne elektr. Fahrhilfen auswählen.
Z. Bsp. Opel Kadett GTE, Alfa Romeo GTV,, Fiat Abarth etc.
Am besten unter 1000Kg Leergewicht und um die 100PS.
Das bedeutet fuer mich Sportlichkeit!
Wer es nicht glaubt muss es versuchen.Am besten beim Slalomtest. AMG E55 W211 gegen Opel Kadett GTE.
Rund 500PS gegen 100PS.Der Kadett Fahrer wird wohl eine Zigarette rauchen bis der AMG irgendwann ankommt.
Vom Fahrspass ganz zu schweigen.Und wer gar nicht genug bekommt von Fahrdynamik, der nehme Lotus / Caterham Super Seven. So einer hat mich ( mit der Suzuki GSXR 1100) den kpl. Grimselpass (CH) hochgejagt. Am Ende hatte ich nur wenige Meter gewonnen.
Versteht mich jetzt aber bitte nicht falsch. Die öffentliche Straße ist keine Rennstrecke! Ich pflege einen absolut konformen und gemütlichen Fahrstil - und fahre deshalb Mercedes Limousinen. Die haben fuer mich nicht den geringsten Ansatz der Sportlichkeit, dafür sind sie durch ihr Gewicht und ihr komfortables Fahrwerk auch nicht gebaut worden.. Sondern als schnelle Reiselimousine. Und das kann der 211er hervorragend.
Mit dem Kadett ist Reisen eher so "Mittel". Gehoerschutz sollte auch an Bord sein.
Hallo und Guten Abend
Erinnert mich an meine Jugend (An die Spötter, ja auch ich hatte mal sowas!) Jung, Flausen im Kompf, gerade bei Opel ausgelernt und gaaaanz viel Zeit! C-Kadett Coupe gekauft, 2 Liter Maschine aus einem Rekord oder Commodore rein (weiß nicht mehr genau) mitsamt Getriebe, kurze Achse, Überrollkäfig und Racaros eingebaut für Bergrennen! Und dann hoch motiviert zum TÜV und mit hängendem Kopf ohne Eintragung wieder weg! Wenn es damals schon das Internet und Motor-Talk gegeben hätte dann hätte man auch gewusst dass man für so eine Aktion niemals ein Auto mit Glashubdach nehmen sollte weil so etwas mal gar nicht geht! Wenigstens hat das Auto noch Straßenzulassung bekommen dann konnte man das Auto noch gewinnbringend verkaufen! Damals war "Manta-Manta" der Straßenfeger!
MfG
Drago
Zitat:
@chruetters schrieb am 6. Januar 2020 um 21:20:34 Uhr:
Die trinken auch ganz anderes Bier... ;-)
Wenigstens IST das Bier!