ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Umstieg beim Motoröl von Dexos2 5w-30 auf Mobil1 0w-40 empfehlenswert/lohnenswert?

Umstieg beim Motoröl von Dexos2 5w-30 auf Mobil1 0w-40 empfehlenswert/lohnenswert?

Opel Vectra C
Themenstarteram 20. November 2012 um 10:39

Hallo Forumsjünglinge;-)

der nächste Öl-Fred...

Da wir viel Kurzstrecke fahren (Kindergarten) und wir auch weiterhin noch Spaß an unserem Dicken haben wollen, überlege ich, zum nächsten Ölwechsel (jährliches Intervall) mal auf das Mobil1 umzusteigen. Fahren den 2.2 direct, die Steuerkette hatten wir schon zweimal gewechselt, von daher will ich ihm auch "was Gutes" gönnen.

Lohnt sich das? Hat jemand diesen Wechsel schon gemacht und kann mal seine Erfahrungen schildern?

Irgendwo stand mal, dass das GM/Opel/Dexos2 eigentlich ein "Aral-Öl" ist. Kann das wer bestätigen?

Mein persönlicher "Chefmechaniker" meint übrigens, dass das Dexos ein sehr gutes Öl ist und ich das bedenkenlos fahren kann. Habe ich ja auch bis jetzt, aber wenns mit dem Mobil1 noch besser geht, dann wird das verfüllt.

Grüße

emiliacar

Ähnliche Themen
29 Antworten

Meguin ist korrekt . Was du unter dem Label Meguin kaufen kannst gibts 1:1 von Liqui für mehr Geld .

Liqui hat Meguin vor einigen Jahren übernommen was man auch an den Emailadressen der FA erkennen kann ;)

MÉGUIN GmbH & Co KG

Tobias Göbbel

Leiter Öffentlichkeitsarbeit Inland

Tobias.Goebbel@liqui-moly.de

(von deren Website , also öffentlich zugänglich )

Die haben eine begrenzte Anzahl Produktionslinien ... ich weiß nicht mehr genau wie viele .... auf jeden FAll bedeutend weniger als LM an verschiedenen Produkten anbietet ;)

Auch da hast Du geschicktes MArketing , welches ein identisches Produkt zu einem deutlich höheren Preis vermarktet ;)

am 20. März 2013 um 15:20

Zitat:

Original geschrieben von Loner

soweit mir bekannt, hat Opel beim Steuerketten-Problem beim 2.8er wohl empfohlen das Wechselintervall herab zu setzen. Statt das Öl zu wechseln also lieber alle 10tsd km nen Ölwechsel, bringt auf Dauer wahrscheinlich mehr.

Das GM Dexos2 ist wahrlich nichts besonderes.

Das Shell Ultra Extra 5W-30 hat zwar keine GM Dexos2 Freigabe,

übertrifft mit den Leistungs-Spezifikationen der vorhandenen Freigaben

deutlich das geforderte GM Leistungsprofil,

im Verschleißschutz, Verdampfungsverlust und Kolbensauberkeit.

Auch das Meguin High Condition ist für Benziner nicht schlecht.

Zum Vergleich die dunklen > mit anklicken öffnen.

http://origin-qps.onstreammedia.com/.../index.html

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Laurin-2008

Zitat:

Original geschrieben von Loner

soweit mir bekannt, hat Opel beim Steuerketten-Problem beim 2.8er wohl empfohlen das Wechselintervall herab zu setzen. Statt das Öl zu wechseln also lieber alle 10tsd km nen Ölwechsel, bringt auf Dauer wahrscheinlich mehr.

Das GM Dexos2 ist wahrlich nichts besonderes.

Das Shell Ultra Extra 5W-30 hat zwar keine GM Dexos2 Freigabe,

übertrifft mit den Leistungs-Spezifikationen der vorhandenen Freigaben

deutlich das geforderte GM Leistungsprofil,

im Verschleißschutz, Verdampfungsverlust und Kolbensauberkeit.

Auch das Meguin High Condition ist für Benziner nicht schlecht.

Zum Vergleich die dunklen > mit anklicken öffnen.

http://origin-qps.onstreammedia.com/.../index.html

Gruß

Hm, ohne jetzt ausufern zu wollen. Das GM Dexos- ÖL hat neben der ( luschigen) GM-Freigabe auch nicht gerade schlechte 229.51 MB-Freigabe....also von daher.

Hallo zusammen,

ich hatte zuletzt immer das Mobil 1 New Life verwendet, welches jetzt ja vom Mobil 1 FS abgelöst wurde.

Das New Life hatte doch die GM LL 025 - A/B Freigabe, oder? Jedenfalls hat das Mobil 1 FS diese Freigabe nicht. Meint ihr, ich kann das trotzdem verwenden?

Gruß

Klaus

Schau mal das benutze ich ca. 40€ für 5Liter

Asset.JPG
Asset.JPG

Klar.... besser wie mobil1 Land nich werden....

Ob man nun Mobil oder das Original GM Öl verwendet, einen Unterschied wird keiner bemerken. Der Motor erst recht nicht. Wichtig ist der regelmäßige Wechsel und nicht ob 5w-30 oder 5w-40

@klausi_66 lt. Mobil1 nicht. Da sollte man das ESP oder Super 3000 (oder wie das heißt) verwenden.

Hab diesmal das Motul 8100 x-clean genommen.

Zitat:

@mooscht schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:04:11 Uhr:

Probleme:

ZV sperrt nur Vordertüren und Kofferraum (keine Lösung in Sicht, lt. FOH BCM Steuergerät min. € 600,--)

Sorry für etwas OT.

Aber STG kann man bei Spezis reparieren lassen. Hatte ich auch schon mal gemacht (also machen lassen :)).

am 8. Oktober 2017 um 9:09

Zitat:

@a3Autofahrer schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:40:03 Uhr:

Zitat:

@mooscht schrieb am 2. Oktober 2017 um 20:04:11 Uhr:

Probleme:

ZV sperrt nur Vordertüren und Kofferraum (keine Lösung in Sicht, lt. FOH BCM Steuergerät min. € 600,--)

Sorry für etwas OT.

Aber STG kann man bei Spezis reparieren lassen. Hatte ich auch schon mal gemacht (also machen lassen :)).

.

Vorab prüfen ob es ein separates Steuergerät für die Zentralverriegelung ist.

Teile Nr. erleichtert die Suche und führt zu qualifizierteren Ergebnissen.

Diverse darauf spezialisierte Reparateure findet man zuhauf im Netz bei Google u.A.

https://www.google.de/search?...

https://ecu.de/?gclid=CKnUoO3V4NYCFUU6Gwod70cF4Q

BCM hab ich schon mal getauscht. Wusste nicht wie das Anlernen geht. Aber selbst ohne Anlernen schloßen nur die Vordertüren und Kofferraum. Mein nächster Verdacht: DDM, da sind auch Fehlercodes hinterlegt. Weiß aber nicht welche Variante ich brauch. Kann ich das auch mit China Op auslesen?

MfG

Martin

am 8. Oktober 2017 um 16:08

Zitat:

@mooscht schrieb am 8. Oktober 2017 um 13:45:49 Uhr:

 

Mein nächster Verdacht:

DDM, da sind auch Fehlercodes hinterlegt.

Weiß aber nicht welche Variante ich brauch.

Kann ich das auch mit China Op auslesen?

MfG

Martin

.

China Op

Beim Händler, bzw. beim deutschen Importeur nachfragen.

https://www.obd-2.de/opel-diagnose.html

AutolScannerCAN

Fehlercode / Ursache Quelle: www.opel-web.de

Zitat:

@mooscht schrieb am 8. Oktober 2017 um 13:45:49 Uhr:

BCM hab ich schon mal getauscht. Wusste nicht wie das Anlernen geht. Aber selbst ohne Anlernen schloßen nur die Vordertüren und Kofferraum. Mein nächster Verdacht: DDM, da sind auch Fehlercodes hinterlegt. Weiß aber nicht welche Variante ich brauch. Kann ich das auch mit China Op auslesen?

MfG

Martin

Ja du kannst mit china op com den fehler auslesen ist kein problem!!!!bei meinem Fahrzeug ist die DDM hin(7 fehler und steht das die spannung zu groß und gerring ist)und kostet bei opel (zezula) ~165€

Und ne frage kannst du trotz mit dem kaputten DDM noch fenster steuern oder kofferraum öffnen usw????(bei meinem funktioniert es nicht)

Fehler auslesen ist klar. Aber welchen Typ DDM ich brauch (da stehen immer 2 Buchstaben aufm STG), das ist die Frage.

Ja kann die Schalter einwandfrei bedienen. Heckklappe, Fensterheber, Türen schließen funktioniert halt nur vorne.

@mooscht

Wenn Du mit dem OPCOM / TECH2 das Steuergerät abfragst, steht direkt im ersten Fenster die sog. Kennung (2 Buchstaben), auch ist die OPEL Teilenummer genannt, mit diesen Faktoren kannst Du dann einkaufen gehen.

Sagmal Bescheid, welches Du brauchst, ich habe noch welche im Keller liegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Umstieg beim Motoröl von Dexos2 5w-30 auf Mobil1 0w-40 empfehlenswert/lohnenswert?