Umstieg auf Ganzjahresreifen
Liebe Community,
ich fahre einen Kai Cee'd (ED) Baujahr 2008 seit Mai 2017. Die beim Kauf enthaltene Bereifung ist gerade hinsichtlich der Winterreifen (2009) aufgebraucht und auch die Sommerreifen bieten nicht mehr viel (2008 und 2011 je Achse). Nun bleibt zu klären ob sich nicht auch Ganzjahresreifen nutzen lassen. So kann ich mir nächstes Jahr im Sommer den Kauf von Sommerreifen sparen (Als Student freut man sich darüber).
Nun zum Fahrprofil:
Ich studiere in Kiel und nutze den Wagen hauptsächlich für die Fahrten nach Hause. Die Strecke ist zu >95% Autobahn und endet nach ca. 280 km je Strecke im nördlichen Niedersachsen. Meistens ein mal im Monat fahre ich nach Hause und am Ende des WE wieder zurück. Auf der AB fahre ich mit Tempomat meistens zwischen 130 und 150 km/h defensive Fahrweise. Mit Fahrten am Wochenende zu Hause sind dies ca. 600 km. Dazu kommen noch kleinere Touren in Kiel, jedoch steht das Auto meistens dort draußen auf einem Schotterparkplatz (Bis zu 3 Wochen am Stück).
Aufgrund meines Fahrprofils dachte ich an sommerorientierte Ganzjahresreifen. Aufgefallen sind mir:
- Kleber Quadraxer 2
- Michelin Crossclimate Plus
- Goodyear Vector 4 Seasons G2
Reifengröße: 195/65 R15
Ich würde mich über ein paar Meinungen zur Eignung von Allwetterreifen bei genanntem Fahrprofil und Raum (Norddeutschland) freuen. Auch zu den aufgeführten GJR würde ich gerne Meinungen hören.
Mit freundlichen Grüßen
Koksman
Beste Antwort im Thema
Ich vermute mal eine geringe Jahresfahrleistung ... bereits beim Vorbesitzer sind die Reifen am Auto vergammelt ... da ist der Schritt zu GJR logisch und aus meiner Sicht auch richtig.
Welchen Du dann nehmen wirst ist fast wurscht, sofern man den Hersteller unfallfrei aussprechen kann.
Du wirst mit den 3 von Dir genannten Alternativen das Stundentleben sicher überleben.
Auch mit Vredestein Quatrac5 (die ich eher als "sommerorientierten GJR" sehen würde, als den GoodYear) oder einem Hankook Kindergy4S oder einem Falken AllSeason AS200 oder oder oder ... wird Dir das gelingen.
Geh zum Reifenhändler deines Vertrauens ... der September ist ein guter Zeitpunkt, da werden die noch nicht von den kurz vor 12 Wechslern überrant ... Angebot machen lassen und bei gutem Preis zuschlagen.
Ein bisschen aufs Geld guckend würde ich ... wäre ich nochmal ein Student ... den Kleber oder den Vredestein nehmen.
Ähnliche Themen
43 Antworten
Ich vermute mal eine geringe Jahresfahrleistung ... bereits beim Vorbesitzer sind die Reifen am Auto vergammelt ... da ist der Schritt zu GJR logisch und aus meiner Sicht auch richtig.
Welchen Du dann nehmen wirst ist fast wurscht, sofern man den Hersteller unfallfrei aussprechen kann.
Du wirst mit den 3 von Dir genannten Alternativen das Stundentleben sicher überleben.
Auch mit Vredestein Quatrac5 (die ich eher als "sommerorientierten GJR" sehen würde, als den GoodYear) oder einem Hankook Kindergy4S oder einem Falken AllSeason AS200 oder oder oder ... wird Dir das gelingen.
Geh zum Reifenhändler deines Vertrauens ... der September ist ein guter Zeitpunkt, da werden die noch nicht von den kurz vor 12 Wechslern überrant ... Angebot machen lassen und bei gutem Preis zuschlagen.
Ein bisschen aufs Geld guckend würde ich ... wäre ich nochmal ein Student ... den Kleber oder den Vredestein nehmen.
Ich würde vermutlich den Nexen N'blue 4 Season nehmen. Kostet nur 40 Euro das Stück und - auch wenn das im Vergleich zu richtigen Reifentest nur bedingt Aussagekräftig ist - werden in meinem nahen Umfeld durchaus zur Zufriedenheit gefahren.
Auch wenn hier alle paar Tage aufs Neue „geklärt wird“ ob Ganzjahresreifen ihre Berechtigung haben, solltest Du dein Vorhaben umsetzen.
Du brauchst damit keinerlei Gedanken an Witterung, Wechseltermine und Folgekosten zu verschwenden und kommst sicher ans Ziel. Was will ein Autofahrer mehr?
Wechseln auf GJR ist für Deine Ansprüche und Bedingungen sicher richtig.
Ich komme aus SchöKi und meine Frau fährt seit 2 Jahren den Vector 4 auf unserem Micra völlig ohne
Probleme. Auch im letzten Winter, an schneereichen Tagen, bin ich, von echten WR an unserem Passat kommend, ohne Probleme mit dem Micra im Schnee zurecht gekommen.
Lass Dir Angebote machen und entscheide Dich dann fürs angenehmste Angebot.
Und ......neue GJR Reifen sind allemal sicherer als das was Du jetzt fährst.
Ich hatte auf meinem Kia Rio beim Kauf Ganzjahresreifen Hankook Kinergy 4S mit denen ich sehr zufrieden bin. Vor allem die Laufleistung hat mich überzeugt. Jetzt nach 30000 km haben sie noch immer mindestens die Hälfte des Profils.
Ich werde sie wieder draufmachen wenn sie abgefahren sind.
Lass dir von einem Händler vor Ort angebote machen und dann wähle aus.
Der Kleber wird, wenn er der Firmenphilosophie entspricht, durchaus etwas haltbarer sein als die anderen und zudem leise. Letzteres ist aber auch davon abhängig, ob du vorne-hinten jährlich umsteckst, was dir auch bei GJR dringend zu raten ist.
Vielleicht macht dir dein Händler ja auch ein gutes Angebot mit 1x oder 2x Umstecken inklusive, je nach dem wie lange du noch in Kiel studierst.
GJR sind für dich genau richtig, denn Saisonreifen würden nur hart und schlecht werden...
Habe von meinem Händler des Vertrauens Typhoon Reifen angeboten bekommen. Inklusive Aufziehen auf die Alus und Auswuchten 72€ je Rad.
Würde ich nicht machen.
In dieser gängigen Größe kosten Markenreifen nicht mehr. Warum schlechtere Reifen für's gleiche Geld?
Ich fahre den Kleber in dieser Größe auf einer C-Klasse und bin sehr zufrieden, habe aber keine Erfahrung auf der Autobahn mit diesem Reifen.
Halte ich für kein gutes Angebot. Wie gesagt, mindestens ordentliche Nexen-Reifen kosten 40€ Zzgl 10-20€ Montage, vermutlich besser als Tyfoon.
Wenn dich der Komplettpreis interessiert: Bei quick.de in Kiel für 245€ 4 Stück am Auto montiert.
Gerade nachgeschaut. Kleber hat mich inkl. Montage auf Alu und Altreifenentsorgung 64 € gekostet
Zitat:
@Koksman schrieb am 12. September 2018 um 20:16:27 Uhr:
Habe von meinem Händler des Vertrauens Typhoon Reifen angeboten bekommen. Inklusive Aufziehen auf die Alus und Auswuchten 72€ je Rad.
Dein Vertrauen hat dieser Händler nicht mehr verdient, weil der Preis für diese Gurken nicht gerechtfertigt ist . ;-)
Er sagte die hätten eine Conti Lizenz und wären auf dem selben Qualitätsniveau ..
Ja vermutlich war das nicht das beste Angebot
Boa, üble Empfehlung. Da berät jemand nach größtem eigenen Gewinn...
Was ist eine Conti-Lizens? Nie im Leben das gleiche Niveau.
Frag nach Preisen für Nexen, Kleber, Hankook und Michelin.
Sagt dir nichts zu oder stellt er sich an, wechsle sofort den Händler. Dürfte genug willige und gute Händler geben.
Zitat:
@Koksman schrieb am 12. September 2018 um 20:33:11 Uhr:
Er sagte die hätten eine Conti Lizenz und wären auf dem selben Qualitätsniveau ..
Ja vermutlich war das nicht das beste Angebot
Wenn beide Produkte vergleichbare Qualität aufweisen, soll er Dir die Contis zum selben Preis geben...😁