1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Kaufberatung
  5. Umstieg auf Automatik

Umstieg auf Automatik

Hallo zusammen,

meine Mutter hatte leider einen schweren Skiunfall. Jetzt sind gute 8 Wochen seitdem vergangen und wir haben heute getestet ob sie Kupplung treten kann. Leider war das nicht sehr erfolgreich. Auch der Arzt meinte, dass es schwierig werden könnte.

Nun hat sie die Probleme mit dem linken Bein (Kniegelenk zertrümmert). Jetzt kam die Idee auf einen Automatik zu suchen. Momentan fährt meine Mutter einen Golf V 1,9TDI
Der hat 84000km drauf ist ansonsten sehr gepflegt (checkheft alles geführt, neue Bremsen seit 1000km)
Baujahr dürfte 2008 sein Langstreckenfahrzeug Tour Edition. Ansonsten recht normale Serienausstattung.

Was könnte man für diesen noch bekommen? was würde ein vergleichbarer Automatik mehr kosten? Es sollte auf jedenfall ein Fahrzeug dieser Kategorie sein (Diesel, um die 100Ps nicht mehr verbrauch als der Golf und wie schon gesagt auf jeden Fall Automatik)

Gibt es vielleicht die Möglichkeit mit einem Autohaus einen Tausch zu machen? hat da jemand Erfahrung?

Vielen Dank schon mal

MfG

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Nicht mehr Verbrauch, Diesel und Automatik kann man ziemlich gründlich vergessen. Das gibt es schlicht nicht - höchstens mit sehr unkomfortablen automatisierten Schaltgetrieben oder mit anfälligem DSG - kann man also guten Gewissens nicht empfehlen. Mit Wandlerautomatiken gibt es nur Autos mit mehr Verbrauch und mit CVT gibt es ohne höheren Verbrauch nur Benziner.

Was man für den Golf noch bekommen kann? Hmm, ich würde dafür 50 € geben und die auch nur, wenn ich zum Abholen nicht sehr weit fahren muß. Bestimmt bekommt man woanders mehr dafür.

so nen serm habe ich hier selten gelesen.

je nach fahrzeug ist die automatik sogar sparsamer als der handschalter.

die gründe sind recht trivial:

- es gibt mittlerweile wandlerautomatiken mit 8 gängen, schaltgetriebe, mit ausnahme des neuen 911ers, haben nur 6 gänge
dies ermöglich eine deutlich bessere spreizung des drehzahlbandes und dadurch niedrigere verbräuche
- alle modernen wandler haben eine überbrückungskupplung. der wandlerschlupf der in der vergangenheit zu mehrverbrauch und leistungsverlust führte, ist heute kaum noch vorhanden
- DSG getriebe sind bei richtiger pflege (die im wartungsheft steht) nicht sonderlich anfällig. das thema wird total polemisiert.
die meisten bekannten schäden entstanden/entstehen durch: chiptuning, keine durchgeführten getriebeölwechsel und nur ganz zu anfang durch fehlerhafte mechatroniken. diese wurden von VQ aber im regelfall, sofern das wartungsheft stimmte, kostenfrei ersetzt

übrigens sind gerade dieselfahrzeuge eine ideale kombination mit einer automatik, da diese den schmalen drehzahlbereich ideal ausnutzt und ein diesel aufgrund des hohen drehmoments auch sehr lange übersetzungen bestens wegstecken kann.

das es CVT im grunde ohne höheren verbrauch nur mit benzinern gibt ist ebenso nonsens. die multitronic von audi ist ein CVT getriebe und bestens mit einem diesel kombinierbar. (allerdings würde ich CVT oder ne multitronic nur unter massiver gewaltandrohung kaufen. die sind wirklich anfällig...)

40 weitere Antworten
40 Antworten

Wieso ich? Du schreibst hier was von Umweltbewusst sein und nicht ich!😉
Du hast ein mächtiges Problem mit dir selber, wo du Kritik nicht erträgst, da immer deine Meinung und Erfahrungen richtig sein müssen und alle dies übernehmen müssen. Widerspruch erträgst du nicht, so dass du hier immer was am ende noch hinzugeben musst und in diesem Fall war dein Satz "Oder eben beim Umweltverpesten" etwas daneben, denn wir fahren alle Autos und hier ist selbst ein Euro5/6 genauso UMWELT SCHÄDIGEND, wenn wir davon ausgehen!! Oder hast du ein Korken im Auspuff stecken??! Denn Kleinvieh mach auch Mist.

Werde jetzt auch nicht damit anfangen was neuste Studien auf Bezug des Feinstaub besagen und dass selbst beim Benziner.

Aber du kannst gleich wieder kontern, das ist mir egal, denn es mag sein dass ich etwas Körperlich eingeschränkt bin, aber nicht Geistig, so dass ich solche Leute wie dich irgendwann einfach ignoriere und links liegen lasse.😉

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


Wieso ich? Du schreibst hier was von Umweltbewusst sein und nicht ich!😉
Du hast ein mächtiges Problem mit dir selber, wo du Kritik nicht erträgst, da immer deine Meinung und Erfahrungen richtig sein müssen und alle diese übernehmen müssen. Widerspruch erträgst du hier nicht, so dass du hier immer was am ende noch hinzugeben musst

So stimmt das nicht.

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


und in diesem Fall war dein Satz "Oder eben beim Umweltverpesten" etwas daneben, denn wir fahren alle Autos und hier ist selbst ein Euro5/6 genauso UMWELT SCHÄDIGEND, wenn wir davon ausgehen!!

Ich glaube auch, daß jedes dieser Autos mehr als Null verbraucht. Also muß man nach dieser Deiner Definition Abstriche beim Verbrauch machen. Ich sehe das etwas anders:

Deine Aussage war ja, daß entweder beim Verbrauch oder beim Automatikgetriebe Abstriche gemacht werden müßten. Beim Automatikgetriebe können in diesem Fall keine Abstriche gemacht werden. Beim Verbrauch brauchen sie nicht, wenn man auf einen relativ umweltschädlichen Direkteinspritzer verzichtet. Oder man verzichtet eben auf den Direkteinspritzer - was nicht nur für die Umwelt relativ von Vorteil wäre. Ich sehe praktisch gesehen keinen Grund, unbedingt auf Direkteinspritzer zu bestehen, wenn daraus entweder Mehrverbrauch oder Automatikverzicht die Folge ist.

Wenn du meinst, dann wird es wohl so sein.🙄
Ich bin nun aus diesem Thema raus, kannst ja noch eine weile selbst Unterhalten....😁

Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich habe es ja gesagt: Es gibt keinen Automatik-Diesel mit Wandler oder CVT, der mindestens so sparsam ist wie der handgeschaltete Golf V 1,9 TDI.
Mit Automatik sind nur die Hybriden sparsamer - und das sind nun mal Benziner mit CVT. Die von Toyota und Lexus sogar mit deutlich mehr Leistung als der besagte TDI, nämlich aktuell mit 100 kW/136 PS.

kannste noch 10 mal schreiben und wird nicht richtiger.

golf V variant 1.9TDI 105PS
http://autokatalog.autoscout24.de/.../
Verbrauch kombiniert
5,2 l/100 km

Verbrauch Stadt
6,7 l/100 km
Verbrauch außerorts
4,4 l/100 km

hier mal spontane alternativen:

BMW 316d (wandlerautomatik, werte in klammern wählen)
Innerorts in l/100 km 5,5-5,4 [5,4]
Außerorts in l/100 km 3,9-3,7 [3,9-3,8]
Kombiniert in l/100 km 4,5-4,3 [4,4]

selbst der 318d, der in ner ganz anderen leistungsklasse unterwegs ist, unterbietet den golf
(wieder werte in klammern)
Innerorts in l/100 km 5,5 [5,4]
Außerorts in l/100 km 3,9-3,8 [3,9]
Kombiniert in l/100 km 4,5-4,4 [4,5-4,4]

weil es so schön war gehen wir mal NOCH ne klasse drüber und nehmen nen 320d efficient dynamics:
(wie immer, werte in klammern)
Innerorts in l/100 km 5,2 [5,0]
Außerorts in l/100 km 3,5 [3,6]
Kombiniert in l/100 km 4,1 [4,1]

quelle: http://www.bmw.de/.../index.html

audi geht natürlich auch:
A4 2.0TDI (mal wieder ne schippe drauf, mehr leistung, schwerer...), multitronic (CVT)
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km städtisch
5,7 l/100 km
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch
4,4 l/100 km
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
4,8 l/100 km

oh, man wundert sich, selbst der 3.0TDI mit 204PS verbraucht in kombination mit der multitronic weniger als der golf
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km städtisch
5,5 l/100 km
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch
4,6 l/100 km
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
4,9 l/100 km

richtig bitter wird es hier...selbst der A6 verbraucht als 3.0TDI in der 204er variante mit der multitronic weniger als der golf
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km städtisch
5,8 l/100 km
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch
4,6 l/100 km
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
5,1 l/100 km

bei mercedes können wir auch kurz vorbeischauen...

B180 CDI als automatik (7 gang wandler, werte in klammern)
Kraftstoffverbrauch innerorts (l/100 km) [2]
5,6–5,4 (5,5–5,3)
Kraftstoffverbrauch außerorts (l/100 km) [2]
4,1–3,8 (4,2–3,9)
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) [2]
4,6–4,4 (4,7–4,4)

wieviele belege willste noch?

erzähl mal ruhig weiter das es keine wandler oder CVT getrieben diesel gibt, die weniger verbauchen als ein golf 1.9TDI handschalter 🙄

Ähnliche Themen

Ich ahne, was jetzt gleich kommt:
Daihatsu Cuore! Wenn nichts mehr geht, dann zaubert die gute Meehster den aus dem Hut 😁
Alternativ noch: Umbau auf Gas 😎

Zitat:

Original geschrieben von superlolle


Ich ahne, was jetzt gleich kommt:
Daihatsu Cuore! Wenn nichts mehr geht, dann zaubert die gute Meehster den aus dem Hut 😁
Alternativ noch: Umbau auf Gas 😎

Nee, der pawlowsche Effekt hat folgende Struktur: Erst die Frage, ob schon mal an einen Volvo gedacht wurde, dann Hinweis auf die besten Sitze im Segment und zuletzt der ultimative Ratschlag, auf LPG umzurüsten.

Dabei kommt Meehster nicht unsymphatisch rüber und ich finde die Dauerschleife reizend, wenn auch in den meisten Fällen wenig hilfreich.

...

Ich finde viele ihrer Posts auch nicht schlecht, bzw. viele sind sehr gut, das muss ich der Fairneß halber sagen! Nur ist es mir mitunter etwas zu engmaschig gedacht, so als ob ich ausschließlich MB empfehlen würde, alternativ den Opel Corsa. Passt aber halt bei weitem nicht auf jedes Anforderungsprofil ...

Zitat:

Original geschrieben von TheBull3t


Diesel und Automatik kombiniert selten?! Also ich kenne eigentlich genug die eine Automatik in ihrem Geschäftswagen haben?!Und das sind meistens bekanntlich Diesel Fahrzeuge...

Richtig.

Deine Fahrzeugauswahl sollte sich eher auf die Art der Automatik konzentrieren, als auf die Frage Diesel oder Benziner. Beide gibt es mit ordentlichen Automatiken.

Die komfortabelste ist zweifellos eine Wandler-Automatik. Als bemerkenswertes Angebot bei den kompakten gibt es den Chevrolet Aveo, -nur als seltenes Beispiel für ein Auto um die 10-12.000 € mit einer 6-Gang-Automatik.

Wenn keine großen Ansprüche an Leistung, Beschleunigung etc. gestellt werden, also für den typischen Stadt- und Kurzstreckenverkehr, kannst du getrost eine (eigentlich veraltete) 4G-Automatik wählen, wie z.B. im Opel Corsa oder im Hyundai i10 oder Kia Picanto. Ausgereift und zuverlässig ist sowas immer. Hände weg von den störanfälligen stufenlosen CVT!

MfG Walter

Zitat:

Original geschrieben von heltino



Zitat:

Original geschrieben von meehster


Ich habe es ja gesagt: Es gibt keinen Automatik-Diesel mit Wandler oder CVT, der mindestens so sparsam ist wie der handgeschaltete Golf V 1,9 TDI.
Mit Automatik sind nur die Hybriden sparsamer - und das sind nun mal Benziner mit CVT. Die von Toyota und Lexus sogar mit deutlich mehr Leistung als der besagte TDI, nämlich aktuell mit 100 kW/136 PS.
kannste noch 10 mal schreiben und wird nicht richtiger.

golf V variant 1.9TDI 105PS
http://autokatalog.autoscout24.de/.../
Verbrauch kombiniert
5,2 l/100 km

Verbrauch Stadt
6,7 l/100 km
Verbrauch außerorts
4,4 l/100 km

5,84 l/100 km im Schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


hier mal spontane alternativen:

BMW 316d (wandlerautomatik, werte in klammern wählen)
Innerorts in l/100 km 5,5-5,4 [5,4]
Außerorts in l/100 km 3,9-3,7 [3,9-3,8]
Kombiniert in l/100 km 4,5-4,3 [4,4]

Davon gibt es keinen empirischen Eintrag.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


selbst der 318d, der in ner ganz anderen leistungsklasse unterwegs ist, unterbietet den golf
(wieder werte in klammern)
Innerorts in l/100 km 5,5 [5,4]
Außerorts in l/100 km 3,9-3,8 [3,9]
Kombiniert in l/100 km 4,5-4,4 [4,5-4,4]
6,48 Liter sind mehr als 5,84 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


weil es so schön war gehen wir mal NOCH ne klasse drüber und nehmen nen 320d efficient dynamics:
(wie immer, werte in klammern)
Innerorts in l/100 km 5,2 [5,0]
Außerorts in l/100 km 3,5 [3,6]
Kombiniert in l/100 km 4,1 [4,1]
Auch 6,95 Liter sind mehr als 5,84 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


quelle: http://www.bmw.de/.../index.html

Klar, wenn man keine anständige Quelle nimmt...

Zitat:

Original geschrieben von heltino


audi geht natürlich auch:
A4 2.0TDI (mal wieder ne schippe drauf, mehr leistung, schwerer...), multitronic (CVT)
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km städtisch
5,7 l/100 km
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch
4,4 l/100 km
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
4,8 l/100 km
Auch 7,43 Liter sind mehr als 5,84 Liter.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


oh, man wundert sich, selbst der 3.0TDI mit 204PS verbraucht in kombination mit der multitronic weniger als der golf
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km städtisch
5,5 l/100 km
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch
4,6 l/100 km
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
4,9 l/100 km

Da ist eine sehr kleine Datenbasis.

Aber man kann auch sehen, daß 9,14 Liter deutlich mehr als 5,84 Liter sind.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


richtig bitter wird es hier...selbst der A6 verbraucht als 3.0TDI in der 204er variante mit der multitronic weniger als der golf
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km städtisch
5,8 l/100 km
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km ausserstädtisch
4,6 l/100 km
Kraftstoffverbrauch nach 93/116/EG in l/100km insgesamt
5,1 l/100 km
Sehr kleine Datenbasis, aber man kann feststellen, daß selbst 9,58 Liter mehr als 5,84 Liter sind. OK, Du vielleiicht nicht...

Zitat:

Original geschrieben von heltino


bei mercedes können wir auch kurz vorbeischauen...

B180 CDI als automatik (7 gang wandler, werte in klammern)
Kraftstoffverbrauch innerorts (l/100 km) [2]
5,6–5,4 (5,5–5,3)
Kraftstoffverbrauch außerorts (l/100 km) [2]
4,1–3,8 (4,2–3,9)
Kraftstoffverbrauch kombiniert (l/100 km) [2]
4,6–4,4 (4,7–4,4)

Kein Eintrag...

Zitat:

Original geschrieben von heltino


wieviele belege willste noch?

Einer würde reichen.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


erzähl mal ruhig weiter das es keine wandler oder CVT getrieben diesel gibt, die weniger verbauchen als ein golf 1.9TDI handschalter 🙄

Ich habe zumindest bisher von keinem gehört oder gelesen. Und da Du ja trotz gegenteiliger Behauptung auch keinen findest, kann man meine Behauptung ja fast schon als belegt ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von TheBull3t


Diesel und Automatik kombiniert selten?! Also ich kenne eigentlich genug die eine Automatik in ihrem Geschäftswagen haben?!Und das sind meistens bekanntlich Diesel Fahrzeuge...
Richtig.
Deine Fahrzeugauswahl sollte sich eher auf die Art der Automatik konzentrieren, als auf die Frage Diesel oder Benziner. Beide gibt es mit ordentlichen Automatiken.

Bestätige.

Zitat:

Original geschrieben von Walter4


Die komfortabelste ist zweifellos eine Wandler-Automatik. Als bemerkenswertes Angebot bei den kompakten gibt es den Chevrolet Aveo, -nur als seltenes Beispiel für ein Auto um die 10-12.000 € mit einer 6-Gang-Automatik.
Wenn keine großen Ansprüche an Leistung, Beschleunigung etc. gestellt werden, also für den typischen Stadt- und Kurzstreckenverkehr, kannst du getrost eine (eigentlich veraltete) 4G-Automatik wählen, wie z.B. im Opel Corsa oder im Hyundai i10 oder Kia Picanto. Ausgereift und zuverlässig ist sowas immer. Hände weg von den störanfälligen stufenlosen CVT!

Die störanfällige CVT im Rahmen von Toyotas HSD müßte man erstmal belegen. Ist da ja nicht so ein Mist mit den Kegelrädern oder so etwas ähnliches. Und ich habe wirklich noch keinen komfortableren Antrieb als diesen erlebt. Da kommen nicht einmal Wandlerautomaten - die zweifellos schon sehr komfortabel sind - mit.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von heltino


kannste noch 10 mal schreiben und wird nicht richtiger.

golf V variant 1.9TDI 105PS
http://autokatalog.autoscout24.de/.../
Verbrauch kombiniert
5,2 l/100 km

Verbrauch Stadt
6,7 l/100 km
Verbrauch außerorts
4,4 l/100 km

5,84 l/100 km im Schnitt.

Zitat:

Original geschrieben von meehster



Zitat:

Original geschrieben von heltino


selbst der 318d, der in ner ganz anderen leistungsklasse unterwegs ist, unterbietet den golf
(wieder werte in klammern)
Innerorts in l/100 km 5,5 [5,4]
Außerorts in l/100 km 3,9-3,8 [3,9]
Kombiniert in l/100 km 4,5-4,4 [4,5-4,4]
6,48 Liter sind mehr als 5,84 Liter.

ich kürze mal auf das wesentliche.

ich habe mich bei ALLEN fahrzeugen auf die werksangabe bezogen.

bei spritmonitor fangen die 318d auch bei 5,25liter an und nicht erst irgendwo bei 5,8liter

(ich bin übrigens fuhrparkmanager und habe rund 30 BMW laufen...unsere 318d mit automatik schaffen bei häufigem langstreckeneinsatz ne 4 vor dem komma.)

wieviele "belege" außerhalb des internets hast du?

ist mir aber ehrlich gesagt zu dämlich.
der 1.9er ist ein wundermotor.

behalten!

ich bin hier raus.
blinde pauschalaussagen ohne eigene erfahrung (weißt du wie bei spritmonitor gefahren wird? meine autos streuen um 100%, je nach fahrer!) sind mit echt über....

Zitat:

Original geschrieben von heltino


ich kürze mal auf das wesentliche.
ich habe mich bei ALLEN fahrzeugen auf die werksangabe bezogen.

Da aber die Mutter des TE nicht auf dem klimatisierten Rollenprüfstand, sondern auf der Straße fahren bei verschiedenen Temperaturen will, vielleicht sogar Dinge wie Licht, Klimaanlage, Heizung, ... benutzen will, ist die Werksangabe eben wertlos.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


bei spritmonitor fangen die 318d auch bei 5,25liter an und nicht erst irgendwo bei 5,8liter

Die Golf TDI bei 4,13 Liter. Klasse Eigentor...

Zitat:

Original geschrieben von heltino


(ich bin übrigens fuhrparkmanager und habe rund 30 BMW laufen...unsere 318d mit automatik schaffen bei häufigem langstreckeneinsatz ne 4 vor dem komma.)

wieviele "belege" außerhalb des internets hast du?

Nicht mehr und nicht weniger als Du verlinken könntest.

Zitat:

Original geschrieben von heltino


ist mir aber ehrlich gesagt zu dämlich.
der 1.9er ist ein wundermotor.

behalten!

Und auf Automatik umrüsten? Schlechte Idee...

Zitat:

Original geschrieben von heltino


blinde pauschalaussagen ohne eigene erfahrung (weißt du wie bei spritmonitor gefahren wird? meine autos streuen um 100%, je nach fahrer!) sind mit echt über....

An spritmonitor kann man bei entsprechender Datenbasis schon recht gut orientieren. Dort sind sparsame Fahrer wie auch Bleifüße unterwegs, Kurzstrecke- wie Langstreckenfahrer, die komplette bunte Mischung eben.

Freilich weicht der eigene Schnitt des Einzelnen vom Spritmonitor-Schnitt etwas ab, aber man kann sich dort einordnen. Bei mir wüßte ich z.B. wenn da 6 Seiten eines Fahrzeugtyps sind, finde ich mich etwa auf Seite 4 wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen