Umstieg 8E A4 2.0TDI auf 8K 1.8 TFSI

Audi A4 B8/8K

neues angebot 🙂

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2zgg2x3f3zm&asrc=fa

diesmal ein werksdienstwagen. ist dies dann besser als ein mietwagen? man kann doch davon ausgehen, dass ein audi mitarbeiter weiß, wie man mit einem neuwagen umgeht oder?

ach und mal eine allg. frage zum 1.8TFSI: welchen verbauch habt ihr denn mit euren wägen? habe gestern mit einem freund gesprochen, der den wagen jetzt 1 jahr hat, zu 90% in der stadt fährt (hat eine jahresfahrleistung von ca 8.000km oO) und sein verbrauch liegt bei ca. 13l (!!!!) kommt das hin oder ist der wagen evt., doch untermotorisiert, dass die mangelende kraftübertragung (gewicht contra PS und wirkungsgrad) einen so hohen spritverbrauch mit sich zieht? 13l wären für mich ein absolutes todesurteil gegen diese motorisierung!

10 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DaX_A4


neues angebot 🙂

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v2zgg2x3f3zm&asrc=fa

diesmal ein werksdienstwagen. ist dies dann besser als ein mietwagen? man kann doch davon ausgehen, dass ein audi mitarbeiter weiß, wie man mit einem neuwagen umgeht oder?

ach und mal eine allg. frage zum 1.8TFSI: welchen verbauch habt ihr denn mit euren wägen? habe gestern mit einem freund gesprochen, der den wagen jetzt 1 jahr hat, zu 90% in der stadt fährt (hat eine jahresfahrleistung von ca 8.000km oO) und sein verbrauch liegt bei ca. 13l (!!!!) kommt das hin oder ist der wagen evt., doch untermotorisiert, dass die mangelende kraftübertragung (gewicht contra PS und wirkungsgrad) einen so hohen spritverbrauch mit sich zieht? 13l wären für mich ein absolutes todesurteil gegen diese motorisierung!

haut aber hin wenn man nur in der Stadt fährt

ist bei mir aber genauso also hat mit untermotorisiert nix zu tun

der Wagen schluckt halt wie die hölle wenns kalt ist und in der Stadt wird er nicht warm

am besten die ersten 4km die Heizung komplett auf Off stellen dann ist der Wagen warm
vorher kommt e nur kalte Luft raus

bei mir macht es schon 2 Liter auf 100 km aus wenns regnet 😁

Hier kannst noch über einige Verbrauchsangaben des 1.8 tfsi nachlesen.

http://www.motor-talk.de/.../...auch-1-8-tfsi-160-ps-t2124011.html?...

Gruß RC

Hallo,

also erstmal von Nix kommt Nix, wenn du ihn Tritst dann säuft er wie ein "Großer" :-)

Aber mal im ernst ich habe meinen "Alten" 8K 1,8TFSI quattro ca. 15Monate 43000Km gefahren mit gut 9l und der "Neue" brauchte die letzten 2500km auch nicht viel mehr da er ja noch eingefahren wird liege ich jetzt bei 9,8l (die ersten 1000km nahm er gute 12l da er bis zu der Kilometerleistung fetter eingestellt ist).

Zu den sonstigen verbrauchern die Spritt fressen kann ich nur Sagen:

Klima ist immer an
Sitzheizung meist auch (außer im Sommer)
B&O mach auch immer gute Musik :-)
Tagfahlicht ist auch immer an
die Kiste rollt auf den 18Zöllern mit 245 Pneus
und langsam bewege ich den Wagen auch nicht gerade :-) beim Überholen geht es bis in den Roten Bereich (außer bei dem Neuen der ist ja noch nicht Eingelaufen)

MfG

Zum Verbrauch gibts ein paar Zeilen weiter unten einen Thread 😉:
http://www.motor-talk.de/.../...brauch-leistung-1-8-tfsi-t2514043.html
Ich sag mal so: Wer mit dem Motor 13 Liter braucht der jagt beim Diesel 10 Liter durch.

Ansonsten ist das Fahren beim Umstieg Diesel - Benziner ein anderes, daran muss man sich gewöhnen.
Der Benziner bietet den Schub etwas weniger brachial (wobei die neuen TFSI da schon sehr gut sind und ein Riesenfortschritt zu den Vorgängermotoren), dafür aber über ein wesentlich weiteres Drehzahlband.

Edit: Das Auto hat ja wieder Navi und All Season 😕.
Sicher, dass die Angabe "Werksdienstwagen" stimmt? Will keine Absicht unterstellen, das kann auch versehentlich passieren.
Ansonsten ist ein Werksdienstwagen m.E. nach kein WA-Auto. Das sind Autos, die im Fahrzeugpool von Audi sind und auch ständig andere Fahrer haben. Ergo: Für mich das gleiche wie ein Mietwagen.
Zur WA-Auto-Suche kommst du wenn du auf audi.de nach "Jahreswagen" suchst und dann unten bei Anbieter "Audi Mitarbeiter" anklickst.

Ähnliche Themen

also das mit dem dienstwagen oder mietwagen....ist das heutzutage bei den neuen autos wirklich so schlimm? ich meine, muss ein motor sowas nicht aushalten? und kann sich eine riesengruppe wie feser das überhaupt erlauben, autos anzubieten die technisch nicht einwandfrei laufen? ich meine, wir reden hier von 26.00 € !!!!

ansonsten brauche ich bei feser garnicht mehr zu schauen, da fast alle a4 avants ab bj.2009 diese laufleistung haben.

Zitat:

Original geschrieben von DaX_A4


also das mit dem dienstwagen oder mietwagen....ist das heutzutage bei den neuen autos wirklich so schlimm? ich meine, muss ein motor sowas nicht aushalten? und kann sich eine reiesngruppe wie feser das überhaupt erlauben, autos anzubieten die technisch nicht einwandfrei laufen? ich meine, wir reden hier von 26.00 € !!!!

anosnten brauche ich bei feser garnicht mehr zu schauen, da fast alle a4 avants ab bj.2009 diese laufleistung haben.

Spricht alles für einen Mietwagen - KM-Stand, Bereifung und Ausstattung - bin vor 3 Monaten ein identisches Fahrzeuge von Euromobile gefahren - im Wagen lag ein "Verkaufsschild" mit einem Preis um die 26tk€.

also wenn das wirklich so wäre, dass die noch aktuell genutzte mietwagen gleichzeitig zum verkauf anbieten....das ist doch rechltich nicht ok!?!?! krasse sache...

naja, dann stell ich das ganze mal zurück und beobachte den markt weiterhin. muss ich halt meinen diesel jeden freitag auf der autobahn durchblasen. das budget erlaubt momentan keinen neuwagen 🙁

Hallo,

Werksauto oder Mietwagen... Es ist egal. Be meinem 2.0 TDI (als ich ihn als ehemaliges HERTZ-Mietauto gekauft habe) habe ich als erstes ins Heft geschaut. Er hatte 22 TKm und im Bordcomp. stand, dass der nächste (und erste) Ölwechsel in 8 TKm fällig ist. Wenn man in der Einfahrphase das Auto tritt ist meistens der erste Ölwechsel viel früher fällig. Dann habe ich den bisherigen Verbrauch geschaut. Der lag für die letzten 20 Tkm bei 6.2/100. Ich selber fahre sehr vorsichtig und bei mir ist er jetzt genau bei 6,2 für die letzten 30 TKm. Also der Wagen wurde meistens Langstrecke gefahren und zwar vorsichtig. Ich mein, was sind schon 26 TKm? 4 - 500 Betriebsstunden bei durchschn. 60 Km/h. Die Dinger sind für mind. 300 TKm gut.

MfG

also dann einfach mal die daten anschauen, serviceheft durchforsten und durch fragen an den verkäufer herausfinden, ob alles soweit in ordnung ist?

Zitat:

Original geschrieben von DaX_A4


also dann einfach mal die daten anschauen, serviceheft durchforsten und durch fragen an den verkäufer herausfinden, ob alles soweit in ordnung ist?

Den Verkäfer brauchst dur nicht fragen. Wenn das Auto Longlife Öl hat müsste der nächste Ölwechsel in 1 paar TKm fällig sein oder gerade gemacht worden sein. 2. Wenn die Werkstatt den Kilometerzähler nicht zurückgesetzt hat, musst du unter Zähler 2 die Gesamtkilometer, -verbrauch und -durchschnitt.geschw. sehen. Und das subjektive Fahrgefühl bei der Probefahrt ist das aller wichtigste. Es muss passen.

Mein Tipp: Frag den Verkäfer nach einem kostenlosen Ölwechsel + Service, wenn die bald fällig sind. Die kann man meistens 1 Bisschen vorziehen. Wenn er "Ok" sagt, hast du immerhin 2-300 Euro gespart und brauchst dein Auto die nächsten 30000 Km nicht zum 🙂 bringen.

Viel Erfolg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen