Umstellung auf 5 w 40

VW Bora 1J

Hi
Habe bei mein Bora von 10 w 40 von LM
Auf 5 w 40 Highstar gewechselt .
Habe vor 2 Monaten schon auf 5 w 40 gewechselt ohne Filter bin 1000 km gefahren und habe gestern die schwarze Brühe abgelassen und neues eingefüllt und neuen Filter verwendet .
Heute morgen 8 km gefahren und danach Öl kontrolliert .
Unterm Deckel sahs danach so aus ..

IMG_20161218_134515.jpg
IMG_20161218_134507.jpg
Beste Antwort im Thema

Dann sehe ich das unkritisch.

Besser wäre es, wenn man ihn ab und zu mal eine Langstrecke gönnt, damit das Öl auf Temperatur kommt, und das Wasser verdunsten kann.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo
Rückmeldung nach der Umstellung...!!!
Das Highstar 5 W 40 hat wohl eine sehr gute Reinigungswirkung....!!!
Aber die Umstellung von 10 W 40 auf 5 W 40 ist bei so einem alten Motor ( 170 00 km ) Kontra Produktiv denn er ölt jetzt aus allen Fugen...!!!
Ich hau jetzt in die alte Kiste 15 W 40 rein für den Rest seiner Tage ....
Schade nur das ich jetzt zum TÜV muss..
Gruss
Dirk

Alternativ könnte man auch schauen, wo das Öl genau austritt und die entsprechenden Dichtungen erneuern.

170.000 km sind auch keine enorm hohe Laufleistung, je nach sonstigem Zustand des Fahrzeugs kann sich die Reparatur durchaus noch lohnen.

Dazu stellt LM Öl auf höchstem Niveau her, genau wie andere Namenhaften Marken. Dass es da wahrnehmbare Unterschiede bei jeglicher Funktionsweise geben soll, ist schwer vorzustellen.

Es gibt auch ein Ölverluststop Additiv von LM, dass alte Dichtungen wieder etwas aufquellen lassen soll.
Allzu große Hoffnung würde ich darauf nicht setzten, aber probieren könnte man es mal.

Vergesst bitte additive!! Mach dir wegen dem schleim keine sorgen!! Füll aber unbedingt wieder das 10w40 ein!! Wie oben kurz beschrieben ist es nicht gut auf dünneres öl umzustellen! Aber solange alles gut läuft würd ich kein 15w40 einfüllen!!

Sind die ' !! ' jeweils Platzhalter für die fehlenden Begründungen deiner Aussagen?

Ähnliche Themen

Niemals ist das Öl Schuld wenn der Motor undicht ist!

Der alte ranzige Dreck, der die Ritzen abgedichtet hat wäre wohl auch bei einem Ölwechsel mit frischem 10W40 aufgeweicht worden.

Additive sind doch Schlangenöl. Geschäftsmodell: der Kunde ist zu faul und geizig um sein Auto richtig zu warten. Deswegen bieten wir ihm die Möglichkeit etwas Geld für Haarwuchsmittel bei uns zu lassen. Dann kann er stolz auf sich sein, dass er endlich mal etwas unternommen hat. Und das (alleine) zählt doch. Und natürlich vor allem der Umsatz, den wir erzielen, dafür dass wir 300 ml Benzin mit einem Teelöffel Popel für 10 € verkaufen.

Begründe warum man additive einfüllen soll?
Anstatt blöder antworten zu geben! Ist eine dichtung defekt gehört sie erneuert! Und nicht irgendein schei** zugemengt!

(JACK)Begründe warum man additive einfüllen soll?
Anstatt blöder antworten zu geben! Ist eine dichtung defekt gehört sie erneuert! Und nicht irgendein schei** zugemengt!

War nur eine gerechtfertigte Frage, warum tickst du deshalb so aus?

Meine ist auch gerechtfertigt! Erkläre deine aditivtheorie

Ok, du kleiner Schreihals, ich schrieb lediglich, dass man es versuchen könnte und sogar noch, dass ich keine große Hoffnung darauf setzen würde.

So jetzt bist aber du dran, ich wette da kommt nichts sinnvolles.

Ich würde eher die Aussage für unbegründet halten, dass man nie auf dünneres Öl umstellen soll und dachte Jacks post ging in die Richtung.

Was ist falsch an von 10W40 auf 5W40 umzustellen?
Was genau ist an 5W40 dünner?
Und was hat es dann für Auswirkungen?

Bin kein shreihals und auch nicht auf konflikt aus!
Werde jetzt auch sicher nicht mehr viel schreiben da ich heute bei mir in der werkstatt 16h hinter mir habe und froh bin schlafen zu gehen...
Lg.

@ Eda 169
Dann machen wir hier mal einen Punkt.

Zitat:

Was ist falsch an von 10W40 auf 5W40 umzustellen?

Meiner Meinung nach nichts, außerdem ist die Ölqualität wichtiger, als die Viskosität.

Zitat:

Was genau ist an 5W40 dünner?

5W ist bei niedrigen Temperaturen dünnflüssiger als 10W.

Zitat:

Und was hat es dann für Auswirkungen?

Im Stand kann deshalb schon mehr Öl entweichen, aber nur bei wirklich defekten Dichtungen.
Bei Betriebtemperatur ist 5W-40 nicht dünnflüssiger als 10W-40.

In Gebieten mit stetig niedrigen Temperaturen oder bei viel Kurzstrecke, würde ein 5W Öl den Motor beim kaltstart schneller durchölen und wäre dadruch mMn zu bevorzugen.

Meine Fragen waren mehr rhetorischer Natur, um darauf aufmerksam zu machen, dass es nicht so schlimm ist, auf dünneres Öl umzustellen.
Sie waren auch nicht an dich gerichtet Jack.

Bei rhetorischen Fragen ist die Antwort bereits klar, bei deinene Fragen ist das keines Falls so.

Egal an wen sie gerichtet sind, jetzt hast du wieder was gelernt.😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen