Umsteiger A6 (4F) zur Kuh
Hallo zusammen
Meine Frage richtet sich an die Umsteiger vom A6 (4F) zur Kuh und all denjenigen die sich mit beiden Fahrzeugen auskennen.
Was gibt es bei der Kuh speziell zu beachten?
Wo ist die Bedienung anders als beim A6?
Was ist an der Kuh besser als im A6, oder umgekehrt?
Als A6-Kenner habe ich meinen Freundlichen schon vorgewarnt, dass er sich bei der Übergabe kurz halten kann. Deshalb möchte ich mich vor allem auf die Unterschiede vorbereiten.
Vielen Dank!
Gruss
Reto
10 Antworten
Wichtigster Unterschied: Du musst beim Einfahren in eine Tiefgarage die max. Höhenbeschränkung besser beachten.
Unbedingt zu beachten Länge/ Höhe/ Breite/ Image/
A6... ist dann der Kleine der an der Ampel neben Dir hochschaut und die Unterlippe vorschiebt.
Sonst ist alles gleich, vor allem wenn Du ein neueres Modell A6 hattest.
Freundlich JGOK
Ach ja dass hätte ich fast vergessen, Q7- Fahrer sind ganz freundliche Leute nicht wie die A6 Fahrer.
Wichtige Regel: Q7 Fahrer grüßen sich wenn Sie sich sehn!
was ist am A6 oder der Kuh besser?
für den Q7 sprechen aus meiner Sicht der höhere Komfort und die noch bessere Geräuschdämmung.
Vom Preis her liegen ein A6 Avant und ein Q7 (mit gleicher Ausstattung und Motorisierung) ja fast auf dem gleichen Level.
Ich finde den A6 Avant (mit s-line exterieur) allerdings deutlich schöner und nicht so protzig wie den Q7. Außerdem hat er eine bessere Fahrwerksabstimmung und die Beschleunigungsdaten sowie Höchstgeschwindigkeit sind besser.
Ich würde meinen A6 Avant nicht gegen einen Q7 tauschen wollen.
Ich sitz gerne knapp über dem Boden und gucke unter den Q7's hinweg😉
Gruß,
Chris
Ich bin gerade mit meiner Diesel-Kuh mit Frau und drei Kindern 300 km von einer Hochzeit zurückgeritten. 2:15 Fahrtzeit entlang der Sauerlandlinie (A1, A45, A5 Richtung Süden). Ergebnis: Frau und jüngster Sohn bestens ausgeschlafen, die beiden großen haben einen Disney-Film in Ruhe schauen können, ich bin völlig tiefenentspannt. Ausgewählt haben wir die Kuh wegen des größeren Innenraums und der dritten Sitzreihe (im A6 / Allroad gehen nur zwei Kindersitze rein). Aber mittlerweile möchte ich nicht mehr tauschen. Gut, ein 3.0 TDI im A6 Avant geht gut 30 km/h schneller und verbraucht auch weniger Sprit. Aber ehrlich gesagt interessiert mich das nicht so sehr, entspannter kommt man mit der Kuh an...😉
Ansonsten: Innenraum und Bedienung sind exakt identisch bis auf die Parkbremse (elektrisch beim A6, klassische Fußfeststellbremse im Q), vom Fahrgefühl und Fahrsicherheit auf der Bahn her gerade bei ausgewählter Luftfederung ein Gedicht ("Länge läuft"...😁) und auch in engen Gassen kein wirkliches Problem - wenn man sich mal dran gewöhnt hat... Am Anfang werden Dich die schieren Abmaße (gerade in der Breite) ziemlich erschrecken, vor allem auf der linken Spur in Autobahn-Baustellen...
Wie gesagt, wer nicht die volle Endgeschwindigkeit des A6 braucht, dem empfehle ich die entspannte Kuh... Wer oft volle Lotte auf der Bahn fährt dem empfehle ich, den Verbrauch nicht im FIS anzeigen zu lassen und auch nicht nachzurechnen beim Tanken... (18 Liter gehen locker...😁)
Liebe Grüße
Dennie
Ähnliche Themen
Hallo habe im Januar gewechselt vom 3,0l TDI A6 Avant auf die 3,0l TDI Kuh.
Was mich stört ist der deutlich höhere Verbrauch von ca. 3-4 Liter und die Endgeschwindigkeit.
Der A6 lief ( chipgetunt) ca. 275 KM/h, die Kuh packt mal eben mit den 21 Zöllern die 230 KM/h.
Ansonsten ein einfach nur geiles Auto.
Die Optik ist einfach der Hammer ( und mit den TFL vom S6 gleich nochmal interessanter)
Liebe Grüße aus Schwäbisch Hall
Michael
Hi zusammen,
Ich bin heut auch 700km von Paris mit einem Tankstop (ja...den kann man in Belgien aufgrund des Preises von 1.05,1 EUR/l mal einlegen) zurückgezuckelt....SUPER...EXTREM ENTSPANNT. Ebenso Frau und Kinder...GENIAL.
(Eckdaten: 11.3l Verbrauch im Schnitt über die 700km, Frankreich und Belgien immer Tempomat mit 140kmh, dort sogar nur 10.3l)
Ich bin auch früher schon LANGE Strecken mit dem A6 gerauscht..aber noch nie so entspannt wie in meiner Kuh.
Positiv: Gute Sitzposition, viel Raum.
Negativ: Verbrauch, Breite auf engen Spuren, V-Max.
Kurzum: Geiles Auto...
Bye
der Higgins
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für den Q7, bin aber noch einwenig unentschlossen.
Zur Zeit fahre ich einen A6 2.7 TDI. Ich habe nun nach jahren der Untätigkeit wieder einen Warnschuss von meinem Rücken bekommen, doch endlich mehr für ihn zu tun. Es gibt eine Frage, die ich mir bis jetzt nicht ganz befriedigend beantworten kann:
Ist es wirklich so (vielleicht auch irgendwo bewiesen), dass ich durch die höhere Einstiegsposition meinen Rücken schone? Ich fahre sehr viel und steige häufig ein uns aus. Zur Zeit habe ich den Sportsitz im A6, der meines Wissens auch der im Q7 sein wird. Habe ich trotzdem einen besseren Komfort? Auf langen Reisen, wie auch bei ein- und aussteigen?
Und noch eine Frage: Der Verkäufer meint, dass ich bei 20 Zoll Reifen nicht die Decke von Winter auf Sommer (und umgekehrt) umziehen lassen sollte. Das könnte zu Schädigungen des Mantels führen. Beim A6 lasse ich umziehen, habe aber auch scmalere Felgen. Kennt jemand dieses Problem? habe eigentlich keine Lust 2000 Euro zusätzlich zu zahlen.
Danke für eure Hilfe.
Grüße
jens
Zitat:
Original geschrieben von Prolaps2007
Ist es wirklich so (vielleicht auch irgendwo bewiesen), dass ich durch die höhere Einstiegsposition meinen Rücken schone?
Ich finde: JA! Einen Beweis im jruistischen Sinne habe ich nicht, aber ich habe ebenfalls einen lädierten Rücken und finde es deutlich entspannter, als bei "normalen" Fahrzeugen.
Zitat:
Original geschrieben von Prolaps2007
...Sportsitz ... besseren Komfort?
Ich persönlich finde den Sportsitz hochgradig unbequem - ich habe ihn im Vorfürrer ca. 1 Woche gehabt - rückenmordend! 😠 In sich viel zu hart, viel zu stark ausgeformt - jedenfalls für mich (180 cm, 70 kg). Bestellt habe ich den Normalsitz - deutlich besser, aber nicht perfekt.
jm2c
Zitat:
Original geschrieben von TQ7
[...Sportsitz ... besseren Komfort?
Ich persönlich finde den Sportsitz hochgradig unbequem - ich habe ihn im Vorfürrer ca. 1 Woche gehabt - rückenmordend! 😠 In sich viel zu hart, viel zu stark ausgeformt - jedenfalls für mich (180 cm, 70 kg). Bestellt habe ich den Normalsitz - deutlich besser, aber nicht perfekt.
jm2cwie sich die empfindungen doch unterscheiden, ich hatte zuerst eine kuh ohne sportsitze von einem freund gefahren und dann die vom freundlichen mit sportsitzen....ich habe mich - auch bei um die 180cm und um die 70kg - für die sportliche variante entschieden, da ich insbesondere die herausziehbare sitzverlängerung für die beine echt konfortabel finde, wobei ich ehrlich bekennen muss, dass ich gar nicht weiss, ob die normalen sitze die verlängerung auch haben. hatte aber auch im A6 schon die sportsitze...bin aber echt glücklich....
andy
Zitat:
Original geschrieben von jamido
...ob die normalen sitze die verlängerung auch haben.
Nein, haben sie nicht (zumindest habe ich sie bisher nicht entdeckt 😁 )
auch Andy