Umspritzen W124 200D
Guten Abend zusammen,
ich fahre einen 200D, den ich noch viele Jahre behalten will. Das Auto hatte vorne am Fahrerseite-Kotflügel Rost. Ich war lange auf der Suche nach einem Kotflügel in meiner Wagenfarbe (weiß)- nix gefunden. Habe jetzt einen beigen (von einem Taxi) dran und das kann ja nicht so bleiben...! ;-) Und weil mir die Farbe weiß eh nicht so gut gefällt, habe ich mich entschlossen, mein Auto im Sommer komplett dunkel-rot-orange-metallic umlackieren zu lassen. Weiß jemand von euch, wo man das im Raum Dortmund preisgünstig machen lassen kann. Habe bereits rumtelefoniert und die meisten wollen an die 2000 Eus haben. Nur einer hat mir ein relativ interessantes Angebot unterbreitet: 500-600 Euro, wenn ich die Vorarbeiten selbst mache, das heißt selbst Abschleifen, was immer das bedeutet (wahrscheinlich anrauhen...) und diverse Teile abbauen. Ist das für einen Laien eurer Meinung nach realistisch und wenn ja, wie soll das gehen?
Danke im Voraus
ciao Robert
22 Antworten
Von mir aus gern,
ein W124 Treffen in NRW wäre eh mal überlegenswert. Die Folie kommt allerdings frühestens Mitte Juni ran, weil ich erst dann wieder in Dortmund bin.
sag Bescheid
Robert
Ihr redet immer von Nachteilen. Ich kann das wirklich nicht verstehen. Nur Rohkarossen dürfen lackiert werden alles andere ist Murks. Ein Auto in einer anderen Farbe lackiert mindert den Wert. Meiner Meinung nach alles Quatsch ! Ich fahre schon seit über 10 Jahren einen E200D der eine Originalfarbe namens Rauchsilber hatte. ABSOLUT LANGWEILIG ! Ich habe ihn dann innerhalb von einem Tag komplett zerlegt. Hierbei wurde auch gleich mit einem Kompressor zich Dosen Holraumversieglung versprüht. Der Unterboden wurde von mir gesandstrahlt und auch mit Kompressor mit einer dicken Schicht Unterbodenschutz versehen. Nun wurde das Auto komplett in Liniarith Metallic (SLK) lackiert. Aussen, Innen, Motorraum. Kein Murks ! Und zusammengebaut habe ich Ihn innerhalb weniger Stunden beim Lackierer. Kosten:
Lackierung 1000 DM
Holraumkonservierung + Unterbodenschutz + Extras max 100 DM
zusammen : 1100DM
Das Ergebnis:
- Auch nach 10 Jahren: Er rostet kein bisschen
- Schwachstellen wie Türen und Heck rosten auch nicht
- Im Sommer wird man an jeder Tankstelle gefragt ob man das Auto verkaufen will
Ich wünsche euch viel Spass mit der Folie. Schaut euch mal beklebte Fahrzeuge mit Steinschlägen an oder versucht mal hartnäckigen Teer herunter zu bekommen. Wenn das Fahrzeug alt ist, wird es irgendwann man an den Schwachstellen gammeln. Da wird die Folie dann etwas dicker 😁
Fazit:
Wer sein Auto lange fahren will der sollte es meiner Meinung nach auch richtig machen denn wer ein ALTES Auto beklebt der murkst wirklich. Oder klebt ihr auch einen Aufkleber auf einem Rostfleck?
Achja, mittlerweile habe ich sogar mein Auto zerlegt und alle Kunststoffteile wie Amaturenbrett, Verkleidungen usw. mit speuiallack wieder schwarz lackiert. Alle Zebranoholzteile sind nun Blaumetallic. Im Sommer werde ich mein Auto wieder zerlegen und es neu lackieren lassen. Liniartih Metallic sieht man schon wieder zu häufig und es wird mal wieder Zeit für eine neue Farbe ... und nein, ich werde ihn NICHT bekleben.
P.S. Ich hoffe es ist Kritik erlaubt.
Foto?
wie wäre es, wenn Du Deine Argumente mal mit Fotos unterstützt?
Sollte mal wieder gewaschen werden....
http://mitglied.lycos.de/amgfelgen/auto5.jpg
http://mitglied.lycos.de/amgfelgen/auto3.jpg
Wer die Steinschläge bei Folien mal sehen will der soll sich in einer Grossstadt mal ein altes Taxi mit Beklebung anschauen...und über die Sache mit dem Teer da fragt mal einen befreundeten Taxiunternehmer von mir. Der wird sich nie wieder das Auto bekleben lassen. Aber jeden das seine. Ich wollte hier nur meine Meinung vertreten was ihr daraus macht ist eure Sache.
Ähnliche Themen
Hallo,
ich würde das Ding einfach weiss lassen.
Nichts ist anheimelnder als das Heck eines weissen 200D, im Angesicht der untergehenden Sonne, zum Feierabend, auf der linken Spur der AB, beim Überholvorgang.
Es ist ein lang, lang anhaltender Eindruck.
Viele Grüsse
genus
E320C
mmh, ich mus gestehen : die fotos sehen verdammt gut aus !!!!
bedenk aber auch das argument : wer kauft in zehn jahren noch einen 300E-24V ?!? oder besser: wer kann ihn noch verhalten ?!? vater staat tut ja alles dagegen !!
klar ist das auto innerhalb eines halbe oder ganzen tages soweit ezrlegt das der lackiere problemlos agieren kann, aber dat würde mich min. 1000€ (euro, net dm !!!) kosten :-(
lackierte holzteile etc sind ja langweilig, hab ich und leider auch schon viele andere :-(
aber die kunststoffinnenteile lackieren ?!? da geh ich lieber zehn mal mit matter tiefenpflege ran, sieht auch aus wie neu ! so viel zum thema kritik !!
und ob nun steinschlag auf folie oder steinschlag auf lack, beides ist einfach : kagge !!
Wenn du noch nie eine Lackvorbereitung mit Schleifen usw. gemacht hast, solltest du die Finger davon lassen. Das nachher unbefriedigende Lackierergebnis wird der Lacker zu Recht deinen Vorarbeiten anlasten. Halte dich lieber ostwärts in die neuen EU-Mitgliedsländer, da bekommst du eine Lackierung zu bezahlbaren Preisen.
MfG
Walex
Zitat:
Original geschrieben von Stern 300E24V
mmh, ich mus gestehen : die fotos sehen verdammt gut aus !!!!Danke 🙂
aber die kunststoffinnenteile lackieren ?!? da geh ich lieber zehn mal mit matter tiefenpflege ran, sieht auch aus wie neu ! so viel zum thema kritik !!
Nur ich musste den HAndschuhfachdeckel ersetzen und die Farbe stimmte nicht mehr oder besser gesagt es passte nicht zum rest. Daher habe ich alles zerlegt und mit Spezialfarbe lackiert. Ist aber wirklich nur etwas für Masochisten oder Leute mit chronischer langeweile.
und ob nun steinschlag auf folie oder steinschlag auf lack, beides ist einfach : kagge !!
Da kann ich nicht wiedersprechen allerdings kann man kleinere LAckschäden einfach ausbessern, geklebte Folie nicht.