Umschlüsselung E2 auf Euro 2 nicht möglich wegen Gasanlage?
Hallo Leute,
bei meinen neulich erworbenen Volvo 850 2.0 10 V ("Italienversion"😉, nachgerüstet mit Gasanlage, bekam ich auf eine Anfrage beim Volvo-Kundendienst auf die Umschlüsselung von E2 auf Euro2 folgende Antwort:
"...Leider ist Ihr Volvo auf den Betrieb mit Flüssiggas nachgerüstet. Vor diesem Hintergrund liegen uns deswegen keine Unterlagen zum Abgasverhalten Ihres Fahrzeuges vor und eine Bescheinigung zur möglichen Umschlüsselung können wir aus diesem Grund nicht ausstellen. Wir bitten um Ihr Verständnis. ..."
Ich bin ja viel gewöhnt, aber wo ist denn da der Sinn? Soll ich jetzt die Gasanlage rausnehmen, umschlüsseln und wieder einbauen? Oder könnte ich beim TÜV ein Abgasgutachten machen? Hat jemand diesen Fall schon mal gehabt, was könnte ich tun?
Grüße
ytcruiser
18 Antworten
Wie sieht denn so eine Bescheinigung von Volvo überhaupt aus? Ist das eine "ganz normale" ABE?
Gruß
Frank
Schau mal HIER !
Heute die Antwort von Volvo:
"Nach Prüfung der Möglichkeit einer Umschlüsselung müssen wir Ihnen leider mitteilen, dass Ihr Volvo selbst ohne Gasanlage leider grundsätzlich nicht umgeschlüsselt werden kann."
Also ist der 2.0 10V aus Italien entgegen manch anderslautender Infos im Netz NICHT umschlüsselbar ohne Umbauten. Technische Nachrüstungen werde ich mir aber nicht antun, zumal die Umschlüsselung selber auch nicht umsonst ist (speziell mit der Gasanlage). Ich denke das lohnt sich nicht. Die steuerlichen Mehrkosten von ca. 140€ im Jahr muss halt die Gasanlage wieder rausfahren :-). Bei den immer wieder erwähnten Unterhaltskosten eines 850 scheinen das ja Peanuts zu sein :-). Leider wusste ich zum Zeitpunkt des Kaufes nicht, dass, E2 nicht Euro 2 ist. Nun, den alten Hasen ist das natürlich bekannt, aber sag mir mal einer wie man darauf kommen soll wenn man das nicht weiß. Ich hab ja viel recherchiert, aber da war die Bürokratie mal wieder fieser als ich es mir vorstellen konnte (passiert mir aber häufig).
Ich habe wegen unserem 3. Kind lange nach einem brauchbaren Nachfolger für unseren altehrwürdigen Golf III Variant gesucht. Der 850 ist das einzige Auto dass neben einem Dacia Logan MCV infrage kam, weil der dem Golf entsprechende Passat noch keinen 3-Punkt-Gurt in der Mitte hat. Und Computer auf Rädern mit dem Design von Staubsaugern sprechen mich irgendwie nicht recht an... Nach dem Probesitzen im Edelvelour war's schon um mich geschehen (ihr wisst schon :-)). Sowas von entspanntem Fahren gibt's wohl nicht nochmal im deutschen Markt, weder alt noch neu. Genau so wollte ich das immer haben. Dazu passt auch der "lahme" 2.0 perfekt. In der Drehmomentcharakteristik kommt er an den 1.8 Liter-Sauger im Golf allerdings nicht ran. Der ist aber auch ein Sahnestück von Motor.
Der Golf hat so im Jahr 800-1000€ Unterhalt ohne Benzin (13.000 km/Jahr) gebraucht (jetzt 330.000km). Mal sehen wie sich der Volvo so schlägt.
Ja ja E2 != EURO2 da bin ich auch reingefallen vor 7 Jahren. Sogar bei der Zullassungsstelle gestritten mit der Person am Schalter. Einziger Erfolgserlebnis : Sie dachte ich bekomme die rote Plakette 😁 .
Nachdem ich fast 400euro los wurde schnell nach Alternativen umgeschaut für Euro2. Damals gab es für den 20V bis 95 nur KLR Minikats gab es nicht für meine Motorisierung. Also KLR verbaut und eingetragen.
Die Gasanlage ist erst vor 3 Jahren reingekommen da war der Wagen bereits Euro2 eingestuft.
Gruß
Cristian