Umschaltventile focus 1.8TDCI 101ps vermutl def.

Ford Focus Mk1

hallo,

ollt heute eigentlich mein 1.8 TDCI 101ps mit einer Kennfeldoptimierung/softwareoptimierung etwas dopen. Doch nach zahlreichen auslesungen und Diagnosen und Testfahrten haben die sich geweigert durchzuführen. Das Diagnosegerät hat angezeigt das Druckabfall am Turbo ab ca 3000 Umdrehungen stadtfinden. Da bricht der Ladedruck zusammen aber alles sehr sporadisch.
Habe das Problem ja schon oft geschildert hier im Forum aber auch bei Ford das er ab 3000 Umdrehungen kein gescheiten Durchzug mehr hat. Leider war bisher alles ohne Erfolg auch bei Ford im Fehlerspeicher wurde nix gefunden und es leuchtete auch nie ne Kontrollleuchte.
Naja aufjeden Fall hat er ihn bei der Testfahrt sehr gescheucht bis in roten Bereich und da hat man dann deutlich das Problem gesehen.
Jetzt hat er mir empfohlen dringend diese 2Umschaltventile tauschen zu lassen. Das würde dem Motor besser tun un macht ihn gleich noch etwas spritziger weil die defekten Ventile Leistungsverlust mit sich bringen würden.
zudem meinte er das mein 2massenschwungrad leicht nachläuft wenn man den motor abschält und das nicht unbedingt so sein sollt. Die teile machen ja massiv Probleme bei den TDCI.

Hat jemand schon erfahriungen gemacht mit den Umschaltventilen?? Wie teuer waren die bei euch?? Er sagt müsste mit ca gut 350€ recnen mit Einbau.

11 Antworten

Moin,
war gestern beim freundlichen wegen der Ventile. Bei mir scheint das für die VTG-Steuerung defekt zu sein.
Die Ventile kosten doch tatsächlich 297,- Euronen inkl. Märchensteuer. 😠😠😠

Austauschen kannst die selbst. Einfach den Halter mit den alten Ventilen abschrauben und den neuen rein.
Zumal dein FoFo eher im unteren Drehzahlbereich schlecht ziehen müsste wenn das Ventil für die VTG-Verstellung was hätte.

An die Spezialisten hier: Gibt es für die Ventile eigentlich ein Datenblatt?

Warum eigentlich 2 Ventile tauschen? 🙄
Wenn das mittlere defekt ist, umso besser. Das ist nämlich für die Steuerung des AGR-Ventils zuständig. 😉

Wie macht sich denn dein ZMS bemerkbar? Schüttelt der Motor ein wenig beim Abstellen?
Falls ja, steck mal das rechte Ventil (wenn du vor dem Auto stehst) aus und Teste mal ob es dann besser ist.

Gruß fofozwerg

jaa das kosten se ungefähr.. hast du den mit 115ps?? die sind teurer wie beim 101psler. aber nicht arg viel.Im unteren Bereich zieht er recht gut er sackt erst ab 3000 Touren ab aber wie gesagt manchmal nur minimal manchmal extrem oder auch ga net.
Weiß grad gar net für was das andere Ventil steht. Sind ja ein grünes und ein schwarzes Steckerchen drauf.
Die VTG von meinem turbo selber ist in ordnung nur halt die Umschaltung mit dem Ventil macht probleme.
MAn hört so en ganz leises nach rattern wenn man den Motor abstellt. Also ganz ehrlich mir selber ist das nie aufgefallen.

Ah ok. Dann hat die 100 PS Variante nur noch 2 Ventile. Dann ist das zweite entweder für die Abstellklappe oder das AGR Ventil. Wo geht denn der Schlauch vom grünen Ventil hin?

Die VTG Umschaltung kann aber auch Fehlerhaft sein, wenn deine Leitschaufeln im Turbo klemmen oder schwergängig sind oder die Kalibrierung der VTG nicht mehr stimmt.

Hier mal ein paar Hintergrundinfos

http://www.turbolader.com/STL/GS_4V2_VNTfunktion.htm

http://www.turbolader.com/GS_4V2_VNTprobleme.htm

http://www.turbolader.com/STL/Bilder/Tech042-Deutsch.pdf

Das Rattern beim Abstellen muss nicht gezwungenermaßen vom ZMS kommen. Wobei mir die Erfahrung mit defekten ZMS fehlt.

Gruß fofozwerg

also ich glaub mal das es 2ventile sind. Hab auf den ersten Blick nur 2stück gesehen.. Hast du4stück? der 115Psler und der 10psler sind ja etwas verschieden, der 115psler ist der neuere TDCI.
Ich vemute das Ventil einfach bei mir nicht mehr richtig steuert und deswegen bei höheren Drehzahlen die Leistung teilweise einbricht.
Was hat der freundliche gesagt zu den Sachen? Ich mein ich fahr da ja schon ca 9Monate mit rum es hat ja keine Fordwerkstatt finden können/wollen. Macht das den Turbo net kaputt? Ich mein wenn ich gesehen hab das der ab 3000Touren einbricht hab ich das  Gas geben in dem gang gelassen und hab ein gang höher geschalten.
ich mein der hat ihn ja gestern in den gängen schon extrem hoch drehen lassen. hoff der ist jetzt net voll ganz kaputt

Ähnliche Themen

Wenn das Ventil nicht funktioniert, dann hast du im unteren Drehzahlbereich keine Leistung/ kein Drehmoment.
Im oberen Drehzahlbereich müsste Er gut laufen, da die Schaufeln nur im unteren und im mittleren Drehzahlbereich sowie während des Overboost verstellt werden.

Der Turbo nimmt deshalb auch keinen Schaden wenn das Ventil nicht ansteuert. Würde das Ventil ständig ansteuern wäre es ungünstig für den Turbo.

Hab mit dem freundlichen nicht direkt über das Problem gesprochen. Hab nur nach dem Preis gefragt. Bei so einem Fehler will der Freundliche eh erstmal Injektoren und Hochdruckpumpe tauschen. Damit die Bauteile von denen er nix versteht erst mal ausgeschlossen werden können. 😉

Glaub aber irgendwie nicht dass es die Injektoren sind, da der Fehler schon seit etwa 35000 km besteht und dazu nicht häufig genug auftritt.

Werd wohl nochmal den Fehlerspeicher auslesen lassen. Vielleicht steht diesmal mehr drin.

EDIT: Die Version mit 100 PS ist die neuere. Den mit 115 PS gab es zuerst. Kann gut sein dass du nur noch 2 Ventile (hab bei meinem 3 Ventile) hast.

Gruß fofozwerg

warum zieht meiner bis 3000 touren prima und bricht erst dann mit der leistuing ein?? im fod fehlespeicher wurde nie was gefunden. Nur das Diagnosegerät von dem hiptuner hat das Problem erkannt.
Er meinte auch wäre ein häufiges Problen bei den TDCI Motoren vorallem im höheren Drehzahlbereich. Hoffe er ist sich 100% sicher. ich hab kein bock da tausend sachen tauschen zu lassen.
Er meinte das kaputte ding macht locker 15Ps aus was da fehlen

Wenn das Ventil nicht funktioniert, dann zieht er im unteren Drehzahlbereich nicht gut. Da isser dann wie ne Lahme Ente mit Krücken. Aber oberhalb von 3000 U/min rennt er normal.
Hab bei mir festgestellt, dass die VTG mechanisch schwergängig ist.

Gruß fofozwerg

wi dem auch sei es kotzt mich tierisch an. Vorallem das Ford das nicht im Fehlerspeicher gefunden hat...
DAs Diagnosegerät von dem Chiptuner hat sofort angezeigt das druckabfall am Turbo wäre. und ihm war nach kurzer Probefahrt auch gleich klar das diese blöden Teile kaputt sind.
Hoffndlich ist es auch wirklich so. HAb langsam echt die schnautze voll immer ist was an dem auto.
Wie viel km hast du jetzt?? bin jetzt bei ca 165000km. DAs problem hab ich seit ca 18000km.

Inzwischen hab ich festgestellt, dass die Mechanik für die Verstellung der Leitschaufeln der VTG schwergängig ist. Hab sie mal ordentlich mit Schmiermittel (Silikonöl) eingesprüht. Seither ist sie wieder leichtgängiger und der Motor zieht von unten heraus gleichmäßiger durch.

Momentan hab ich nur noch das Prolem, dass das SG ab und an beim Lastwechsel (z.B. beim Schalten) in den Notlauf geht und über die Fehlerlampe einen Fehler signalisiert. Interessanterweise läuft der Motor dabei ganz normal mit eben verminderter Leistung weiter. Nach einem Neustart läuft Er dann wieder als wäre nichts gewesen.

Mich stört bei der ganzen Sache hauptsächlich die Anhängigkeit vom "Freundlichen" bei der Fehlersuche, da man ja selbst kaum eine Möglichkeit hat den Fehlerspeicher auszulesen oder mal die Sensordaten während der Fahrt aufzuzeichnen. 😠

Gruß fofozwerg

So, also ich hab seit dem Wochenende ein neues (gebrauchtes) Magnetventil für die VTG bei meinem 115PS'ler verbaut.
Nu is fein. Zieht von unten bis 4000 Umdrehungen wirklich sauber durch. Mit dem alten defekten Ventil musste ich auch bei knapp 3000 U schalten, weil ab da nix mehr kam.
Zum schluss (das war dann auch der Grund weshalb ich es getauscht habe) hat er dann auch untenrum nix mehr gezogen, also erst ab 2000 bis 3000 und selbst da nich mehr volle Leistung.

Aber wie gesagt, jetzt is wieder alles fein und so machts auch wieder Spaß 🙂

Greetz

Zitat:

Hab mit dem freundlichen nicht direkt über das Problem gesprochen. Hab nur nach dem Preis gefragt. Bei so einem Fehler will der Freundliche eh erstmal Injektoren und Hochdruckpumpe tauschen. Damit die Bauteile von denen er nix versteht erst mal ausgeschlossen werden können.

Böse nachrede! Wenn die Ford - Leute keine Ahnung haben so erübrigt sich eine Hilfestellung 😠Momentan hab ich nur noch das Prolem, dass das SG ab und an beim Lastwechsel (z.B. beim Schalten) in den Notlauf geht und über die Fehlerlampe einen Fehler signalisiert. Interessanterweise läuft der Motor dabei ganz normal mit eben verminderter Leistung weiter. Nach einem Neustart läuft Er dann wieder als wäre nichts gewesen.

Zitat:

Und beim Neustart löscht sich dann der flüchtige Fehlercode und ist ggf. nicht mehr nachvollziehbar. Besser Fehler drin lassen und Motor zur Auslese nicht abschalten.

Drei Ventile trift man nur bei den TDCI vor 2003 an.
Das braune Ventil ( Fahrtrichtung links ) ist für die Turbosteuerung
Das schwarze Ventil ist für die Ansteuerung des EGR - Ventils
Sollte da noch ein weiteres Ventil sein ist dieses für die DRosselklappe im Ansaugstutzen.
Sie diente zur Steigerung der Abgasrückführrate und zum Abstellen des Motors. ( Nachlaufen )
Diesel ohne diese Klappe laufen immer etwas nach und die ZMS machen etwas Geräusche.
Ob die einzelnen Ventile vom Focus 2 passen habe ich noch nicht ausprobiert.

Oft hilft ein Spritzer WD40 in das Ventil. Desweiteren kann das Vacuumvolumen auf dem rechten Federbeindom oder der Anschluß zur Leitung der Vacuumpumpe undicht sein.
Altes, leidiges Thema ist auch der Kraftstoffilter welcher schon vor dem Wechselintervall an Verstopfung leiden kann.

Also, jetzt keine Hätzerei mehr!😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen