Umschaltprobleme Prins VSi BITTE DRINGEND UM HILFE
Hallo zusammen,
zuerst eine kurze Vorstellung da ich neu hier bin.
Ich fahre seit 2,5jahren eine Mercedes E Klasse W211 E200K mit einer Prins VSI.
Die Anlage ist ca 4 Jahre alt und hat mitlerweile 120.000km hinter sich (der Wagen 210.000km)
Bislang lief immer alles ohne Probleme.
Nun habe ich seit kurzem folgendes Problem:
Ich starte den Wagen und er schaltet wie geplant während der Fahrt auf Gas um.
Kein Problem.
Erreiche ich die Umschalttemperatur und stehe gerade zufällig (Ampel, Stau etc.) Schaltet die Anlage auf Gas und der Motor geht sofort aus.
Dann starte ich den Motor neu. Er startet auf Gas und fährt normal.
Also mache ich momentan den Motor morgens an, die Anlage sofort aus und schalte im warmen Zustand während der Fahrt auf Gas (Kein Problem.)
Schalte ich im stehen um (auch bei waremen Motor) geht der Wagen wieder aus.
(habe ich mal getestet um zu prüfen ob es an einer zu geringen Umschalttemperatur liegt)
Alles in allem kann man sagen:
Das Umschakten während der Fahrt ist Problemlos.
Im Stand stirbt der Motor ab.
Der Fehler tritt nur auf wenn der Wagen länger Stand und kalt ist (Morgens und nach der Arbeit)
Wenn die Gasanlage einmal läuft kann ich beliebig zwischen Benzin und Gas hin und her schalten und habe kein Problem.
Gestern habe ich die Anlage auslesen lassen.
Umschalttemperatur ist auf 50Grad (soweit ok)
Alle Parameter sind im optimalen Bereich.
Fehlercodes sind auch nicht hinterlegt.
Filter wurde schon getauscht.
Meine Gas Werkstatt ist nun auch Ratlos und sagte ich sollte mal mit iel zeit vorbei kommen.
Aber bevor jetzt auf gut Glück alles mögliche verstellt und ausgetauscht wirde wollte ich mal fragen ob hier einer das Problem kennt.
Vielen Dank schonmal.
Beste Antwort im Thema
Verdampfer kostet sicherlich über 200 Euro plus Arbeitslohn, dürfte sicher nicht wesentlich billiger werden, wenn Du einen Repsatz verbauen lässt, musst Du aber schon die Werkstatt selbst fragen. Da Du aber nicht in der Lage bist, selbst eine Diagnose durchzuführen, wirst Du wohl in den sauren Apfel beißen müssen. Ich würde aber vorher klären, ob die Dir Deinen alten Verdampfer wieder einbauen, ohne den neuen Verdampfer zu berechnen, wenn es daran nicht lag. Stumpfer Teilewurf ist halt immer blöd und meistens teuer.
Deshalb hatte ich ja verschiedene Tests vorgeschlagen, um der Ursache auf die Schliche zu kommen.
Schlauch in Wasserglas nach Abstellen
Magnetventile vor dem Start bestromen
54 Antworten
Frag nicht...ist die einzige GAS Werkstatt in der näheren Umgebung.
Das sind ein paar Polen die zumndest nebenbei n bisschen was an GAS Anlagen machen.
Der Wagen hatte die Anlage schon als ich den gekauft habe. Somit habe ich keinen eigenen Umrüster.
In Dortmund soll es nur ein paar Hobbygasschrauberpolen geben? Google spuckt da aber deutlich mehr raus...
Ähnliche Themen
Wenn da ein Gasleck nach außen wäre, würdest Du das auch riechen, die Nase ist schon ein echt guter Indikator, einfach mal in den Motorraum reinhalten nach dem Abstellen. Achja, LPG ist schwerer als Luft und fällt also nach unten.
Zitat:
@mozartschwarz schrieb am 8. November 2017 um 20:38:04 Uhr:
In Dortmund soll es nur ein paar Hobbygasschrauberpolen geben? Google spuckt da aber deutlich mehr raus...
Dortmund ist aber 40km weg.
Da habe ich die eine Werkstatt die mir für den Sensortausch 360€ berechnet hat. Da ist das Vertrauen erstmal weg....
Und wie gesagt ich brauche den Wagen täglich.
Dazu kommt das die meisten Samstags geschlossen haben.
Ich werde wie gesagt am Samstag mal Dichtigkeit prüfen. Wenn das ohne Erfolg ist muss ich mich mal genauer damit befassen.
ich fahre ja derzeit normal auf LPG (schalte hat morgens manuell während der Fahrt um) dann Läuft ja an sich alles ohne Probleme.
Halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.
Ev. auch an Verklebte Rails(Parafin) gedacht?
Mach diese mit einem Heissluftfön gut warm und beobachte ob das Problem immer noch auftritt!
Ich hatte noch nie Probleme mit verklebten Rails(mittlerweile 150Tkm mit LPG), aber weis man dass?
Ist ja kein großer aufwand das zu prüfen.
Das einzige, man benötig eine Steckdose nahe am Auto um einen Heißluftfön anzuschließen!
Zitat:
@Der_Lange58706 schrieb am 9. November 2017 um 14:25:16 Uhr:
Kommen verklebte Relais nicht eigentlich nur wenn man den Filter nicht oft genug tauscht?
Eigentlich nicht, da bei dichtem Filter gar nichts mehr durch kommen sollte. Beim Verdampfen von LPG entsteht Parafin, was kalt dann die Injektoren verkleben kann, da Du aber auch mit warmen Motor beim ersten Einschalten Probleme hast, käme das eher nicht als Ursache in Frage, da sich eventuell vorhandenes Parafin ja schon erwärmt hätte. Soweit meine Logik.
Ein Test fällt mir noch ein, der recht einfach durchzuführen ist, vor dem Starten des Motors mal 12V direkt von der Batterie für 1-2 Sekunden auf den Pluspol der Magnetspule des Absperrventils am Verdampfer legen, das sollte hörbar klacken und danach müsste ja Druck vorhanden sein. Schaltet nun die Anlage im Stand problemlos um, so kann man tatsächlich davon ausgehen, dass sich das LPG aus dem Schlauch zum Rail verdünnerisiert hatte. Bei anderen Anlagen kann man ja eine Zeit einstellen, wie lange vor dem Umschalten die Magnetventile geöffnet werden, bei Prins ist mir das jetzt nicht bekannt, ob die das macht.
Soweit so gut dein Test Vorschlag nur leider schließt das meinen Favorisierten Fehler mit dem undichten Verdampferüberdruckventil nicht aus! Da könnte dann auch die vermutete undichtigkeit sein!
Achja, dafür gibt es ja auch einen Test, Schlauchende vom Überdruckventil nach dem Abstellen in ein Wasserglas halten, wenn es blubbert = undicht.
@mawi6006
"da Du aber auch mit warmen Motor beim ersten Einschalten Probleme hast, käme das eher nicht als Ursache in Frage, da sich eventuell vorhandenes Parafin ja schon erwärmt hätte."
Das schrieb der TE!
@"Der Fehler tritt nur auf wenn der Wagen länger Stand und kalt ist (Morgens und nach der Arbeit)"
Ist dieses Verdampferüberdruckventil das was man als "Abschaltventil" zum bestellen findet?
(Unter Überdruckventil finde ich nix)
Sorry ich bin technisch echt absolut 0 versiert. Daher die Frage.
Deswegen möchte ich auch ungern in Eigenregie irgendwelceh Schläuche abziehen und selbst prüfen.
Hinterher ist mehr kaputt als vorher.
Im Bild eingekreist ist das Überdruckventil!
Einzeln kann man es nicht kaufen! Die Dichtung für die federbelastete Kugel ist nur bei guten großen Verdampfer revisionssätzen dabei! Wie im Bild Anhang 2