Umrüstungsvorhaben meines 750i F01
Mir fehlt bei BMW ein M7. Um mir dies erfüllen zu können wollte ich die Optik M-Sportpaketparts für mein Auto kaufen. Meine erste Frage: Wie funktioniert das mit der Lackierung? Aufgrund der UVstrahlung des Sonnenlichts verändert sich die Farbe und wenn plötzlich neue Teile angebracht werden, sieht man doch den Unterschied, oder kann BMW das anpassen? Wenn jemand einen Link hat, wo jemand die originalen Teile verkauft, wäre ich sehr dankbar wenn der alink gepostet wird.
Meine zweite frage: Um ein einzigartiges Design für einen M7 zu bekommen, wollte ich nicht die normalen M Sportpaket Felgen nehmen sondern die M5 F10 Felgen in silber. Würden die Felgen technisch für das Auto passen? Ich habe im Moment vorne 245er und hinten 275er Bereifung drauf. Ich meine die M5 Felgen haben jeweils 10mm Breitenunterschied.
Und Meinungen hätte ich dazu gerne :-)
Beste Antwort im Thema
Quatsch. Alpina übernimmt hier garnichts. Wer sich nur einbischen mit alpina auskennt, der weiss, dass alpina eine ganz andere firmen philosophie verfolgt wie z.b die m-gmbh. Alpina baut nicht sportlichere modelle sondern baut eigene fahrzeuge, welche komfort haben und besonders harmonisch sich fahren lassen. Daher haben alpina modelle auch meisten weniger ps wie die m modelle.
Und meine meinung: ich weiss nicht, wer bei bmw so das sagen hat ABER diese herren und frauen verpennen gerade eine menge und vernichten die marke bmw, wofür bmw eigentlich immer stand.
Motorsport und freude am fahren. Mercedes macht es aktuell richtig.
Bmw ist seit jahrzehnten ohne einen sportwagen auf dem markt. Die alten chefs bei bmw drehen sich im grabe um.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Brando90
Bei den BMW Intellektuellen mangelt es an Mut & Bekenntnis zur Qualität! Ein i8 soll der Supersportwagen für über 120.000€ sein, dabei bieten sie nur einen mickrigen 3 Zylinder Motor, der nicht einmal Langzeit-Erprobt ist. Dafür bekommt man aber im Interieur jede Menge Plastik und ein fabelhaftes (Sound-)Design. Hauptsache die Kalkulationen stimmen. Qualität kommt dann an 5. Stelle.Wirtschaftlicher Unsinn hin oder her, wenn Mercedes, Ferrari, Maserati und Co alle teure und schnelle Autos bauen, dann gibt es wohl noch einen Markt für solche Fahrzeuge. Aber BMW mangelt es einfach an Selbstbewusstsein oder die haben einfach Angst, dass wirklich anspruchsvolle Kunden hinter den Qualitätsmängeln kommen und sich die negativen Stimmen summieren. Wobei es bei der hohen Rückrufrate für den einfachsten Käufer verständlich ist, das vieles in den Münchner Werken nicht perfekt läuft.
Dann doch lieber überteuerte Autos an den nicht ganz anspruchsvollen Kunden ausliefern...
Brando, wenn ich mit einem Hersteller bzw. Fabrikat so unzufrieden wäre wie du (siehe deine ganzen Themen), würde ich an deiner Stelle den 6er auch mit Verlust verkaufen und gut wäre es. Alles andere wäre
für mich nicht tolerierbar und würde mein Selbstwertgefühl beschädigen. Also, nimm Geld in die Hand, verkauf ihn, notfalls auch mit Verlust und die findest deinen Frieden und nerv uns hier nicht immer mit völlig unsachlichen Beiträgen, die nichts zum Thema beitragen ( siehe Titel).