Umrüstungsvorhaben meines 750i F01

BMW 7er/i7 F01

Mir fehlt bei BMW ein M7. Um mir dies erfüllen zu können wollte ich die Optik M-Sportpaketparts für mein Auto kaufen. Meine erste Frage: Wie funktioniert das mit der Lackierung? Aufgrund der UVstrahlung des Sonnenlichts verändert sich die Farbe und wenn plötzlich neue Teile angebracht werden, sieht man doch den Unterschied, oder kann BMW das anpassen? Wenn jemand einen Link hat, wo jemand die originalen Teile verkauft, wäre ich sehr dankbar wenn der alink gepostet wird.
Meine zweite frage: Um ein einzigartiges Design für einen M7 zu bekommen, wollte ich nicht die normalen M Sportpaket Felgen nehmen sondern die M5 F10 Felgen in silber. Würden die Felgen technisch für das Auto passen? Ich habe im Moment vorne 245er und hinten 275er Bereifung drauf. Ich meine die M5 Felgen haben jeweils 10mm Breitenunterschied.

Und Meinungen hätte ich dazu gerne :-)

Beste Antwort im Thema

Quatsch. Alpina übernimmt hier garnichts. Wer sich nur einbischen mit alpina auskennt, der weiss, dass alpina eine ganz andere firmen philosophie verfolgt wie z.b die m-gmbh. Alpina baut nicht sportlichere modelle sondern baut eigene fahrzeuge, welche komfort haben und besonders harmonisch sich fahren lassen. Daher haben alpina modelle auch meisten weniger ps wie die m modelle.

Und meine meinung: ich weiss nicht, wer bei bmw so das sagen hat ABER diese herren und frauen verpennen gerade eine menge und vernichten die marke bmw, wofür bmw eigentlich immer stand.

Motorsport und freude am fahren. Mercedes macht es aktuell richtig.

Bmw ist seit jahrzehnten ohne einen sportwagen auf dem markt. Die alten chefs bei bmw drehen sich im grabe um.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Es gibt mittlerweile so viele M-Modelle. ein M7 wäre vermutlich wirtschaftlicher Unsinn.
Vergleich halt mal die Felgenspezifikationen, wie Breite, ET, Nabendurchmesser. Dann die Achslasten der jeweiligen Fahrzeuge und erkundige Dich beim Tüv bzgl. Einzelabnahme und schon sind Deine Fragen geklärt.
M.M. ob das stimmig ist: NEIN!

Lackierung: Das schafft jeder vernünftige Lackierbetrieb.

Es gäbe da auch einen anderen Weg in Richtung "M7", und zwar über die Motorleistung. Schauen Sie einmal nach bei www.noellemotors.de: Die Tuning-Spezialisten um den früheren Alpina-Motorenchef Karl-Otto Noelle bieten bis zu 550 PS (N63) bzw. 586 PS (N63TÜ) an, das Ticket für den 300 km/h-Club inklusive.

Das mit dem Chiptuning klingt ganz gut. Ich werd mich darüber erkundigen!
Mir gehts aber auch darum die M5 Felgen drauf zu haben, weil das chassis des 5er dem des 7er ist/ähnelt.

Wieso wirtschaftlicher Unsinn? Mercedes bietet auch Topmodelle der Sklasse an und das schon ziemlich lange.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMW7erF01


Wieso wirtschaftlicher Unsinn? Mercedes bietet auch Topmodelle der Sklasse an und das schon ziemlich lange.

AMG hatte mit Mercedes dahingehend immer schon zusammengearbeitet. Irgendwann wurden sie dann übernommen... Und BMW überlässt das z.Zt. eben Alpina...😉

Quatsch. Alpina übernimmt hier garnichts. Wer sich nur einbischen mit alpina auskennt, der weiss, dass alpina eine ganz andere firmen philosophie verfolgt wie z.b die m-gmbh. Alpina baut nicht sportlichere modelle sondern baut eigene fahrzeuge, welche komfort haben und besonders harmonisch sich fahren lassen. Daher haben alpina modelle auch meisten weniger ps wie die m modelle.

Und meine meinung: ich weiss nicht, wer bei bmw so das sagen hat ABER diese herren und frauen verpennen gerade eine menge und vernichten die marke bmw, wofür bmw eigentlich immer stand.

Motorsport und freude am fahren. Mercedes macht es aktuell richtig.

Bmw ist seit jahrzehnten ohne einen sportwagen auf dem markt. Die alten chefs bei bmw drehen sich im grabe um.

Bei den BMW Intellektuellen mangelt es an Mut & Bekenntnis zur Qualität! Ein i8 soll der Supersportwagen für über 120.000€ sein, dabei bieten sie nur einen mickrigen 3 Zylinder Motor, der nicht einmal Langzeit-Erprobt ist. Dafür bekommt man aber im Interieur jede Menge Plastik und ein fabelhaftes (Sound-)Design. Hauptsache die Kalkulationen stimmen. Qualität kommt dann an 5. Stelle.

Wirtschaftlicher Unsinn hin oder her, wenn Mercedes, Ferrari, Maserati und Co alle teure und schnelle Autos bauen, dann gibt es wohl noch einen Markt für solche Fahrzeuge. Aber BMW mangelt es einfach an Selbstbewusstsein oder die haben einfach Angst, dass wirklich anspruchsvolle Kunden hinter den Qualitätsmängeln kommen und sich die negativen Stimmen summieren. Wobei es bei der hohen Rückrufrate für den einfachsten Käufer verständlich ist, das vieles in den Münchner Werken nicht perfekt läuft.

Dann doch lieber überteuerte Autos an den nicht ganz anspruchsvollen Kunden ausliefern...

Zitat:

Original geschrieben von nodpf


Und meine meinung: ich weiss nicht, wer bei bmw so das sagen hat ABER diese herren und frauen verpennen gerade eine menge und vernichten die marke bmw, wofür bmw eigentlich immer stand.

Lass mich raten. jetzt kommt gleich das Gesülze von wegen "Frontantrieb nie in einen BMW", oder "ohne 6-Zylinder kauf ich keinen BMW".

Stammtischgefasel ohne Hintergrundwissen!

Zitat:

Original geschrieben von Brando90


Bei den BMW Intellektuellen mangelt es an Mut & Bekenntnis zur Qualität! Ein i8 soll der Supersportwagen für über 120.000€ sein, dabei bieten sie nur einen mickrigen 3 Zylinder Motor, der nicht einmal Langzeit-Erprobt ist. Dafür bekommt man aber im Interieur jede Menge Plastik und ein fabelhaftes (Sound-)Design. Hauptsache die Kalkulationen stimmen. Qualität kommt dann an 5. Stelle.

Wirtschaftlicher Unsinn hin oder her, wenn Mercedes, Ferrari, Maserati und Co alle teure und schnelle Autos bauen, dann gibt es wohl noch einen Markt für solche Fahrzeuge. Aber BMW mangelt es einfach an Selbstbewusstsein oder die haben einfach Angst, dass wirklich anspruchsvolle Kunden hinter den Qualitätsmängeln kommen und sich die negativen Stimmen summieren. Wobei es bei der hohen Rückrufrate für den einfachsten Käufer verständlich ist, das vieles in den Münchner Werken nicht perfekt läuft.

Dann doch lieber überteuerte Autos an den nicht ganz anspruchsvollen Kunden ausliefern...

Zusammengefasst baut BMW ein noch nie dagewesenes Fahrzeug (BMW I8), aber es fehlt Ihnen an Selbstbewusstsein... aha. Hat sehr viel Sinn, Dein Beitrag.

Sorry, aber der i8 ist ein Witz. Vergleich mal bitte Preis, Fahrleistungen und Reichweite mit dem, was man bei TESLA so bekommen kann.

Und "Supersportwagen", das soll ja wohl ein Scherz sein. 0-100 km/h in 4.4 sek bei 362 PS - mein Z4 braucht dafür 4.8 sek bei 340 PS, kostet aber nur die Hälfte. Mag sein, dass das Antriebskonzept ein anderes ist, aber "super" ist daran wohl gar nichts.

Hurracan, Zonda, MP4-12C, das sind Supersportwagen. BMW baut mit dem i8 einen Hybridsportler, mehr nicht. Die in der Preisklasse nur durchschnittlichen Fahrleistungen lassen auch mich den Verkaufserfolg anzweifeln, aber das schrieb ich bereits oben.

Ebenfalls negativ fällt mir in letzer Zeit auf, wie BMW sich immer weiter von seinem Kernimage, den sportlichen Fahzeugen, entfernt. Es werden auf Gedeih und Verderb alle möglichen Marktnischen besetzt und Produkte gefertigt, die man früher eher anderen Marken zugeordnet hätte. Das tut allerdings nicht nur BMW.

So gleicht sich eine Marke mehr der anderen an, es findet so keine rechte Polarisierung mehr statt. Das finde ich persönlich sehr schade.

Dass BMW die Reihensechser so langsam aber sicher aussterben lässt, ist diesem EU-Normzylkus-Flottenverbrauchs-Mumpitz zuzuschreiben, aber darüber sind hier sicherlich Viele im Bilde. Dass eine 4-Ender-Luftpumpe in Realitas bei gleicher abgerufener Leistung häufig mehr verbaucht, ist sicherlich auch nichts Neues.
Dennoch ist es äußert interessant, dass Mercedes nun damit anfängt, wieder Reihensechszylinder zu bauen...

Jetzt genug OT für heute, für dich TS, ist eigentlich schon alles gesagt:
Vergleiche die Daten der Felgen (Lochkreis, ET), such dir passende Reifen. Eine passende Lakierung der Anbauteile ist ebenfalls machbar.

Sicherlich ist die Oberklasse ein Aushängeschild, jedoch gab es im Bereich der 7er Reihe noch nie ein wie hier gefordertes Fahrzeug. Und die Gründe für die Entwicklung eines solchen Fahrzeuges sind eben weniger Emotionen, denn Zahlen und Fakten!

http://www.auto-service.de/.../...nt-amg-getunte-s-klasse-planung.html

Zitat:

Original geschrieben von CommandeRip


Ebenfalls negativ fällt mir in letzer Zeit auf, wie BMW sich immer weiter von seinem Kernimage, den sportlichen Fahzeugen, entfernt. Es werden auf Gedeih und Verderb alle möglichen Marktnischen besetzt und Produkte gefertigt, die man früher eher anderen Marken zugeordnet hätte. Das tut allerdings nicht nur BMW.

Das Image von BMW wo auf der Welt must Du mit in Betracht ziehen. Porsche wird bspw. in China primär als Hersteller von SUVs gesehen dort denkt der Durchschnitt nicht an Sportwägen.

Audi hat den Sportwagen arkt erreicht, mit dem Audi R8. Damit schafft dieses Modell die 100 unter 4Sekunden.
Mercedes besitzt AMG-Modelle, die das ebenfalls schaffen wie SLS (BS).
Was besitzt BMW außer die, meiner Meinung richtig gelungenen, M-Modelle, die ein richtiges flaches Sportwagendesign besitzt? BMW i8? 362PS Hybrid. Sieht zwar gut aus und fällt auf aber doch ist dieser nicht schneller als 4Sekunden.. Keine breiten Schlappen, keine sportlichen Felgen. Das enttäuscht mich, genauso wie das mit der Oberklasse. nodpf hat da vollkommen recht, immerhin besitzt der 760i schon mehr Leistung als der B7 von Alpina.

Das ganze genöle über früher war alles besser kommt in Foren nur von Leuten, die sich weder heute noch früher das leisten können oder konnten was sie da fordern.

Insofern muss ich immer lächeln bei diesen Stammtisch Threads.

Deine Antwort
Ähnliche Themen