Umrüstung von Nebelscheinwerfern auf Tagfahrlicht C70II vollzogen, Frage dazu

Volvo C70 2 (M)

Hallo Zusammen,

ich habe meine Nebelscheinwerfer in 2014 gegen Tagfahrlicht getauscht. Zu diesem Tausch gehört u.a. der Austausch des Lichtkombischalters, der dann keine Nebelscheinwerfer-Taste mehr hat. Ausserdem müssen die Tagfahr-LED´s in der Software programmiert werden.
Nun meine Frage: da die Tagfahr-LED´s nicht leuchten, wenn die Scheinwerfer eingeschaltet sind, ich aber gern beide leuchten haben möchte, da schon bei vielen heutigen Fahrzeugen so, könnte man doch den vorherigen Lichtschalter mit Nebeschalter-Taste wieder einbauen.
Dann könnte man das Tagfahrlicht manuell schalten, oder? Kennt sich da jemand aus?
Vielen Dank und Grüsse....

60 Antworten

Nicht nur dich..... Blöder hätte der Schalter nicht sitzen können...

Hallo ViperV50,

da gebe ich dir absolut Recht, im Grunde kommen hier Scheibenneigung und Armaturenbrettneigung zusammen.
Sowas muß sich spiegeln.. an der Scheibenneigung läßt sich nichts ändern und am Brett geht auch kaum was.
Ich habe wirklich gerätzelt, was man da machen könnte, eine Sichtblende würde viel zu groß, also bleibt nur ein zweiter Helligkeitsregler übrig, aber nur für den linken Bereich. Wie ich es umsetze, weiß ich noch nicht, aber es wird machbar sein.

Hallo newC,

Sag mal bitte Bescheid wenn du eine ansehnliche Lösung gefunden hast. Ich hab zZ ne schwarze Folie drauf...

Hallo ViperV50,

ja, mache ich, zunächst wird mein erster Gang zum Freundlichen (meinem lieben Elektriker) sein, da ich erst ergründen muß, ob da auch wieder ein CanBus drinhängt, wenn ja, dann wird es wohl auch Folie werden.
Sollte es allerdings Regelmöglichkeiten geben, kommt ein Regler dazwischen. Ich muß mich da wirklich erst informieren und nicht wild drauflosbauen.

Ähnliche Themen

Hallo ViperV50 und Andere...

ich hatte versprochen mich sachkundig zu machen und wie kann es anders sein, diese Blendungen lassen sich im Grunde nur mit Folie abstellen. Es gibt allerdings noch einen enormen Bastelweg, dazu muß der Lichtschalter ausgebaut werden. Dann könnte man das Kabel, welches die gedimmte Einstellung an die Verbraucher liefert so umklemmen, daß nur noch die reine Schalterbeleuchtung gedimmt werden kann.
Also im Klartext, das Kabel, was hinter dem Dimmer liegt muß umgeklemmt werden auf das Eingangskabel vor dem Dimmer. Der Canbus sollte es nicht merken und am Schalter lassen sich dann nur noch die Leuchten im Schalter dimmen. Bedeutet dann aber auch, daß Tacho, Radio und andere Leuchten nicht mehr dimmbar sind.
Es gibt noch eine zweite mechanische Möglichkeit, die aber richtig viel Arbeit macht.
Dazu muß der Schalter ausgebaut werden, die Aufnahme im Armaturenbrett vergrößert werden, ein Paßstück angefertigt werden, was da dann reinpaßt und dann kommt der Schalter wieder in das Paßstück.
Dadurch ist es geringfügig möglich den Schalter etwas anders anzuordnen, also leicht vertikal und horizontal gedreht, damit die Spiegelung nicht mehr entstehen kann.
Ich werde wohl auch auf Folie setzen, wenn es einigermaßen gut aussieht...

Hallo newC,

Danke erstmal für die Rückmeldung. Ich hab mir inzwischen überlegt den Schalter auszubauen, zu zerlegen und quasi von innen zu dimmen... Sieht man nichts von und alles andere bleibt wie es ist. Halte ich für die sauberste und unauffälligste Lösung. Werd ich wohl am Wochenende in Angriff nehmen und dann gleich mal ein paar Bilder machen.

Hallo ViperV50,

da danke ich dir und ich werde mich auf deinen Umbaubericht ungeduldig freuen... (Andere vermutlich auch)

Hallo ViperV50,

ich hatte dir eine PN geschrieben, hat sie dir geholfen, oder hast du die PN nicht bekommen ?

Hallo newC,

Antwort ist unterwegs....

Hallo Zusammen, jetzt muß ich mich auch noch einmal zu diesem Thema melden. Es muß doch möglich sein, das Tagfahrlicht dauerhaft eingeschaltet zu lassen, also mit und ohne geschalteten Scheinwerfern, immer bei Einschalten der Zündung.
Und der TÜV ? was soll der sagen, ich glaube bei den vielen Möglichkeiten der unterschiedlichen Fahrzeugtypen, wissen die das sowieso nicht. Bei meinem Dienstwagen, Mercedes S205 ist das Tagfahrlicht auch immer in der gleichen Heeligkeit eingschaltet, also warum nicht beim C70. Kann man das in System umprogrammieren? Ich habe ja noch den Schalter von den Nebelscheinwerfern, funktioniert das evtl. mit diesem? der hat eine extra Taste zum Schalten der Nebler. Wer kennt sich aus?
Viele Grüße und gute Fahrt....

Hallo Kevinfantasie,

im Grunde ist es eine gute Frage, die du da stellst. Aber, man muß nun zunächst erst einmal trennen, welche Autos hier vorliegen. Bei einem Originalfahrzeug, wo gleich TFL eingebaut ist, gibt es eine ABE und somit ist da alles OK.
Bei Fahrzeugen, wo TFL nachgerüstet wurde bzw. wird, gibt es Einbauvorschriften und auch eine TFL Schaltung, die im Grunde mit einem Relais oder einer Steuerelektronik funktioniert.
Da gilt also laut STVO, daß die TFL im Falle der Standlichtzuschaltung ausgehen müssen, oder ggf. als Positionslicht abdimmen. Dies ist aber wiederum von Einbauhöhe und seitlichem Abstand abhängig. Und laut Vorschrift muß/kann dann auch das vordere Standlicht abgeschaltet werden (bei Positionslicht).
Im meinem Fall, also einem Nachrüstungsfall, brennen die TFL sowie ich auf Zündung gehe, schalte ich nun auch noch Standlicht ein, gehen die TFL aus, schalte ich das Standlicht wieder aus, gehen die TFL automatisch wieder an. So soll und muß es auch sein und so prüft es auch der TÜV.
In dem Zusammenhang gibt es auch noch die Vorschrift, daß nur zwei TFL verbaut sein dürfen, da man ggf. privat den Wunsch hätte mit vier TFL eine gewisse Winkeloptik zu erzeugen. Leider ist das auch verboten, obwohl es einige Neuwagen diverser Hersteller so gibt, aber da ist es eben ab Werk.

Hallo New C70,

Deine Darstellung ist natürlich korrekt. Ich gehe mal davon aus, das der C70, welcher mit Nebelscheinwerfern ab Werk ausgerüstet wurde, später aber mit originalen Volvo Teilen auf Tagfahrlicht umgerüstet und programmiert wurde, identisch mit dem werksmäßigmit TFL ausgerüsteten C70 ist. Oder?
Bei dieser Umrüstung werden nur der Lichtschalter und die Zusatzscheinwerfer "elektrisch" getauscht. Als ich die Nebelscheinwerfer gegen die LED-Tagfahrlampen austasuchte, aber den Lichtschalter noch nicht, konnte ich die Tagfahlampen natürlich wie vorher wie Nebelscheinwerfer "schalten". D.h. mit Standlicht oder Scheinwerfern...aber manuell. Nach dem Tasuch des Lichtschalters mit ich zu "Freundlichen" der mir dann das TFL im System korrekt "freischaltete". Daher kommen nun meine Überlegeungen zur Änderung auf "Dauertagfahrlicht".

Hallo Kevinfantasie,

nunja, da ist das bei dir eben irgendwie anders, warum auch immer.
Bei mir war die Umrüstung ein wirklicher Eigenumbau, habe ich schon oft genu hier geschrieben.
Ich habe die Devils eingebaut, also TFL und Nebler in einem Gehäuse. Schaltermäßig habe ich absolut nichts verändert, alles nur nach Plan angeklemmt. Und somit habe ich entweder am Tage beim Fahren ohne Hauptlicht meine TFL aktiv. Schalte ich Hauptlicht ein, kann ich natürlich auch noch meine Nebellampen normal per Taste betreiben. In den Devils Duo ist jeweils je eine TFL und eine Nebel LED verbaut.

....bei mir ist nichts anders.....so wie ich es habe, ist es ab Werk bestellbar, entweder mit Neblern oder TFL. Ich habe nichts ausserserienmäßig. Deine Lösung gefällt mir natürlich besser, ist aber jetzt nicht mehr möglich bzw. habe ich zu derartigen Umbauten keine Zeit....obwohl ich diese gern hätte....lach.

Hallo Kevinfantasie,

ja und ich konnte nicht wählen, da ich zum richtigen Zeitpunkt am richtigen Ort war, um meinen C70 zu schießen. Allerdings waren eben Nebellampen verbaut, aber kein TFL. Also habe ich lange überlegt, was ich da machen kann, um das schöne Auto nicht zu verunstalten. Also blieb mir nur die Lösung einer Kominationsleuchte TFL/Nebel übrig.
Das Projekt wurde dann durchgezogen und der Erfolg ist zu 100% gelungen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen