Umrüstung von H7 auf Xenon Scheinwerfer

Opel Vectra C

Hallo und Guten Tag,
ich wüsste gerne mal ob man den Vectra C MJ 2005 von H7 auf Xenon umrüsten kann. Ich habe beim bestellen den fehler gemacht und habe alles ausser dem Komfort Paket mitbestellt. Da aber trotz dem Einstellen der Scheinwerfer das Licht zu dunkel ist, möchte ich wenn es möglich ist und nicht zu teuer mein Licht auf Xenon umrüsten. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir weiter helfen könntet.

Danke schon mal im Vorraus

Michael

20 Antworten

Servus Nachtrag zum Thema,

100-Watt-Glühlampen sind laut StVZO verboten.

Der Halter verliert durch eine 100-W-Glühlampe seine Betriebserlaubnis.

Die Stromaufnahme bei Hochwattglühlampen ist erheblich höher, dadurch besteht die Gefahr von Kabelbränden.

Eine 100-W-Glühlampe kann durch die höhere Hitzeentwicklung Reflektor und Streuscheibe zerstören.

Die Gewährleistung der Scheinwerfer-Hersteller erlischt.

Die Folgen dürften allen klar sein!

Im übrigen wurden diese 100 W Lampen für den Einsatz in Rallye bzw. Baufahrzeugen entwickelt und nicht für den Straßenverkehr!

So Long!
PW

Re: Umrüstung von H7 auf Xenon Scheinwerfer

Zitat:

Original geschrieben von kawamike


Hallo und Guten Tag,
ich wüsste gerne mal ob man den Vectra C MJ 2005 von H7 auf Xenon umrüsten kann. Ich habe beim bestellen den fehler gemacht und habe alles ausser dem Komfort Paket mitbestellt. Da aber trotz dem Einstellen der Scheinwerfer das Licht zu dunkel ist, möchte ich wenn es möglich ist und nicht zu teuer mein Licht auf Xenon umrüsten. Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir weiter helfen könntet.

Danke schon mal im Vorraus

Michael

hallo habe bei mir nachgerüstet nur die brenner und steuergaräte kostet so um die 180,00 euro. laüft alles prima. bischen fummeln aber sonst gehts. mußt danach nur beim foh auf xenon umstellen lassen. gruß rd1.

Zitat:

Original geschrieben von panzerwiesel


...Eine 100-W-Glühlampe kann durch die höhere Hitzeentwicklung Reflektor und Streuscheibe zerstören.....

Hab die Dinger jahrelang in älteren Fahrzeugen und im Motorrad gefahren. Mit der Fahrzeugtechnik gab es nie Probs.

Zugelassen sind die trotztem nicht , auch wenn der TÜV es nie gemerkt hat.

Lebenserwartung gegenüber normalen H4 oder H7 ist aber schon deutlich kürzer. Wechselintervall war ca. alle 6 Monate.

Bis denn
V2

Servus v2-power,

es kann durchaus sein, daß du keine Probleme in deinen "älteren Fahrzeugen"hattest. Der Vectra um den es hier geht hat aber die "DE- Leuchten".

Problem dabei ist, daß das Leuchtmittel sich in einer Art Röhre befindet. Aufgrund dieses Konstruktionsmerkmales kommt es regelmäßig zu einer Überhitzung (Hitzestau), da Wärme nicht schnell genug nach aussen abgegeben werden kann.

Mit der Folge, daß die aus Kunststoff gefertigten Teile sich verziehen bzw. schmelzen und dadurch Dauerhaft beschädigt sind.

Streuscheiben aus Glas und Lampenaufnahmen aus Metall halten höhere Temperaturen besser aus. Im übrigen ist der Wärmedurchsatz auch höher.

So Long!
PW

Ähnliche Themen

@pw

Dank dir für die gute Erklärung !!

Hät nicht gedacht, dass das solche Auswirkungen haben kann. Da kann ich mich doch nur freuen, dass ich mich seinerzeit für die Xenons entschieden hab.

Bis denn
V2

@v2power,

kann ich nur bestätigen, da ich bereits morgens kurz nach 5 Uhr auf der Piste bin, kann ich mich täglich über die Bi- Xenons freuen!

So Long!
PW

Deine Antwort
Ähnliche Themen