Umrüstung von DVD500 auf DVD800

Opel Astra J

Hallo,

weiss jemand ob das ohne Beschädigung des Armaturenbretts geht , welche Teile man braucht und was dies in etwa kostet?

Danke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lagroeger


Moin,

auch wenn es nicht ganz paßt, aber ich wollte jetzt keinen alten Thread hochholen!

Ich habe 2 Fragen zum CD 500!

1. Wo kann ich die aktuelle Geschwindigkeit im Navi ablesen, ich habe mich durchs Handbuch gelesen und durch das Menü geklickt, aber nichts gefunden? Oder hat es diese Funktion nicht?

2. Wie kann ich eine Adresse als Heimatadresse angeben, in der Bedienungsanleitung steht dazu nichts?

Vielen Dank!

Hi lagroeger,

hier deine Antworten:

zu 1)
Die aktuelle Geschwindigkeit wird dir auf normalem Wege nicht angezeigt. Wenn du so eine Anzeige, wie z.B. bei mobilen Navis meinst, die gibt es hier nicht. Allerdings kommst du über einen Umweg trotzdem an den "realen" Speed.
Die GPS-Geschiwndigkeit lässt sich über den Testmode abrufen. Hierfür drückst du die Taste Config ca. 5-10 Sekunden, danach steht im Display "Testmode aktiv". Nach dieser Meldung kannst du mit der Info-Taste durch ein erweitertes Menü mit ganz vielen Werten blättern. Ich glaube auf der 3. oder 4. Seite steht unten ein Punkt "DRS", dahinter wird dann die gemessene "Realgeschwindigkeit" angezeigt.
Im Testmenü werden auch Temperaturen und andere Werte angezeigt.

zu 2)
Danach habe ich auch lange gesucht und wenn ich mich jetzt adhoc nicht irre, musst du einfach bei der Wunschadresse aus "Speichern" gehen und am Ende, wenn man einen Namen für die Adresse eingeben kann, gibt es die Option "Als zu Hause..." speichern.

Gruß Marcus

48 weitere Antworten
48 Antworten

Habe es gerade mal mit einem Double Layer- Rohling ausprobiert, auch der wurde in meinem CD500 problemlos erkannt. Leider liest das System auf diesem Weg keine itunes- Dateien. Aber egal, MP3s tun es ja auch. 😉

Moin,

auch wenn es nicht ganz paßt, aber ich wollte jetzt keinen alten Thread hochholen!

Ich habe 2 Fragen zum CD 500!

1. Wo kann ich die aktuelle Geschwindigkeit im Navi ablesen, ich habe mich durchs Handbuch gelesen und durch das Menü geklickt, aber nichts gefunden? Oder hat es diese Funktion nicht?

2. Wie kann ich eine Adresse als Heimatadresse angeben, in der Bedienungsanleitung steht dazu nichts?

Vielen Dank!

Zitat:

Original geschrieben von lagroeger


Moin,

auch wenn es nicht ganz paßt, aber ich wollte jetzt keinen alten Thread hochholen!

Ich habe 2 Fragen zum CD 500!

1. Wo kann ich die aktuelle Geschwindigkeit im Navi ablesen, ich habe mich durchs Handbuch gelesen und durch das Menü geklickt, aber nichts gefunden? Oder hat es diese Funktion nicht?

2. Wie kann ich eine Adresse als Heimatadresse angeben, in der Bedienungsanleitung steht dazu nichts?

Vielen Dank!

Hi lagroeger,

hier deine Antworten:

zu 1)
Die aktuelle Geschwindigkeit wird dir auf normalem Wege nicht angezeigt. Wenn du so eine Anzeige, wie z.B. bei mobilen Navis meinst, die gibt es hier nicht. Allerdings kommst du über einen Umweg trotzdem an den "realen" Speed.
Die GPS-Geschiwndigkeit lässt sich über den Testmode abrufen. Hierfür drückst du die Taste Config ca. 5-10 Sekunden, danach steht im Display "Testmode aktiv". Nach dieser Meldung kannst du mit der Info-Taste durch ein erweitertes Menü mit ganz vielen Werten blättern. Ich glaube auf der 3. oder 4. Seite steht unten ein Punkt "DRS", dahinter wird dann die gemessene "Realgeschwindigkeit" angezeigt.
Im Testmenü werden auch Temperaturen und andere Werte angezeigt.

zu 2)
Danach habe ich auch lange gesucht und wenn ich mich jetzt adhoc nicht irre, musst du einfach bei der Wunschadresse aus "Speichern" gehen und am Ende, wenn man einen Namen für die Adresse eingeben kann, gibt es die Option "Als zu Hause..." speichern.

Gruß Marcus

Zitat:

Original geschrieben von lagroeger


Moin,

auch wenn es nicht ganz paßt, aber ich wollte jetzt keinen alten Thread hochholen!

Ich habe 2 Fragen zum CD 500!

1. Wo kann ich die aktuelle Geschwindigkeit im Navi ablesen, ich habe mich durchs Handbuch gelesen und durch das Menü geklickt, aber nichts gefunden? Oder hat es diese Funktion nicht?

2. Wie kann ich eine Adresse als Heimatadresse angeben, in der Bedienungsanleitung steht dazu nichts?

Vielen Dank!

moin,

du hast sicher auch das "alte" cd 500 wie ich .

da gibt es keine HOME taste- die neuen ab mj 2011 haben wohl ein..

mein tipp zu 2:

gib deine heimatadresse ein, und speichere sie z.b. unter:

...HOME...

ab.

dann steht bei den gespeicherten adressen deine heimatadresse immer
an 1. stelle.

gruß

ruhe

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


moin,
du hast sicher auch das "alte" cd 500 wie ich .
da gibt es keine HOME taste- die neuen ab mj 2011 haben wohl ein..

Das stimmt so nicht ganz. Ich habe MJ 2011, aber keine Hometaste. Allerdings kann man über die Taste "Dest" als 1. Punkt "Nach Hause-Adresse" (sinngemäß) auswählen.

Wie man die zu Hause-Adresse speichert, habe ich ja bereits beschrieben. Ob dies allerdings bei MJ vor 2011 auch so funktioniert, kann ich natürlich nicht sagen 😁.

Gruß Marcus

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


moin,
du hast sicher auch das "alte" cd 500 wie ich .
da gibt es keine HOME taste- die neuen ab mj 2011 haben wohl ein..

Hi,

Nö, ich habe das MJ 2011! Habe den Astra J ST seit 4 Tagen!

Wenn ich ein Ziel suche, zeigt er mir auch die Nach Hause-Funktion an, aber diese ist noch nicht belegt, man kann sie also nicht anwählen!

Ich werde mal versuchen meine Adresse zu speichern und schauen ob es da ein "Häuschen-Button" gibt!

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von lagroeger


Hi,

Nö, ich habe das MJ 2011! Habe den Astra J ST seit 4 Tagen!

Wenn ich ein Ziel suche, zeigt er mir auch die Nach Hause-Funktion an, aber diese ist noch nicht belegt, man kann sie also nicht anwählen!

Ich werde mal versuchen meine Adresse zu speichern und schauen ob es da ein "Häuschen-Button" gibt!

Gruß

Ok, da mein Astra J auch erst knapp 2 1/2 Wochen alt ist, haben wir die gleiche Version des CD500 😁.

Wie beschrieben muss man die Home-Adresse etwas umständlich anlegen. Ich hab bei mir einfach einmal die Navigation zu meiner Heimatadresse gestartet und als ich am Ziel war unter den Navi-Optionen "Ziel speicher" "Aktueller Standort" und dann bei der Namensvergabe habe ich "Heimatadresse" ausgewählt.
Ist wirklich blöd, wird aber im Handbuch des Radios beschrieben. Ich hab aber auch lange gesucht, bis ich die "Umschreibung" gefunden hatte. Leider habe ich das Handbuch grad nicht hier, sonst würde ich dir die Seite nennen. Probiers einfach wie beschrieben, dann müsste es hinhauen 🙂

Gruß Marcus

...dann bin ich wohl falsch informiert.

ich meinte hier irgendwo gelesen zu haben, das die neuen geräte
eine HOME taste haben...

oder gibt es da etwa auch schon wieder unterschiedlich ausgestattete
geräte?

mein "tipp" sollte aber immer funzen!

Danke für die Infos!

Einen richtigen "Knopf" mit der Aufschrift "Home" gibt es nicht! Es gibt nur gleich im Menü die Möglichkeit auf Heimatadresse zu klicken! Nur ist diese bei mir nicht anwählbar, da ich noch keine Heimatadresse gespeichert hatte!

Aber ich werde heute gleich mal ausprobieren, ob ich die Adresse umspeichern kann!

Gruß von der Ostsee

PS: der Astra J ST ist schon ein geiles Auto...

Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Es ist ein DVD- Laufwerk, nur wird es keine Karten-DVDs lesen. Auch wenn es technisch prinzipiell dazu fähig wäre.

Nun glaub uns doch endlich, dass die Karten für das CD 500 Navi (MJ 2011) auf einer DVD gespeichert sind! 🙂

Noch mal ein kleiner Ausflug zum BookType: normalerweise gibt sich ein Rohling auch als Rohling aus, sei es DVD+R, DVD-R, DVD+RW usw. Einige Player verweigern das Abspielen, da sie Rohlinge nicht mögen und nehmen nur Original-DVDs an, sog. DVD-ROM. Nun gibt es bei DVD+R Rohlingen die Möglichkeit, das kleine Identifizierungsbit auf dem Rohling zu ändern, von "ich bin ein DVD+R Rohling" in "ich bin eine Original DVD-ROM". Bei diesem Vorgang spricht man vom Bitsetting. Damit schlucken einige Laufwerke plötzlich den Rohling. (Wichtig: das funktioniert m.W. noch immer nur bei DVD+R und DVD+RW Rohlingen, nicht bei den Minus Rohlingen.)

Prinzipiell ergeben sich damit nur Vorteile und es sollte bei jedem Brennvorgang geändert werden. Eine Anleitung dafür führt jetzt zu weit. Außerdem vermute ich, dass die Opel-Laufwerke sowieso auch Rohlinge schlucken.

Zitat:

Original geschrieben von Superkniffo



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Es ist ein DVD- Laufwerk, nur wird es keine Karten-DVDs lesen. Auch wenn es technisch prinzipiell dazu fähig wäre.
Nun glaub uns doch endlich, dass die Karten für das CD 500 Navi (MJ 2011) auf einer DVD gespeichert sind! 🙂

Das mache ich doch! 😁 Habe mich da etwas falsch ausgedrückt. Bezog mich dabei eigentlich auf die Navigations-DVDs des DVD 800.

habe heute eine DVD+RW mit mp3s in mein CD500 Navi MJ10,5 gesteckt. Funzt einwandfrei 😁

Zitat:

Original geschrieben von Superkniffo



Zitat:

Original geschrieben von Ghostmarine1871


Es ist ein DVD- Laufwerk, nur wird es keine Karten-DVDs lesen. Auch wenn es technisch prinzipiell dazu fähig wäre.
Nun glaub uns doch endlich, dass die Karten für das CD 500 Navi (MJ 2011) auf einer DVD gespeichert sind! 🙂

Noch mal ein kleiner Ausflug zum BookType: normalerweise gibt sich ein Rohling auch als Rohling aus, sei es DVD+R, DVD-R, DVD+RW usw. Einige Player verweigern das Abspielen, da sie Rohlinge nicht mögen und nehmen nur Original-DVDs an, sog. DVD-ROM. Nun gibt es bei DVD+R Rohlingen die Möglichkeit, das kleine Identifizierungsbit auf dem Rohling zu ändern, von "ich bin ein DVD+R Rohling" in "ich bin eine Original DVD-ROM". Bei diesem Vorgang spricht man vom Bitsetting. Damit schlucken einige Laufwerke plötzlich den Rohling. (Wichtig: das funktioniert m.W. noch immer nur bei DVD+R und DVD+RW Rohlingen, nicht bei den Minus Rohlingen.)

Prinzipiell ergeben sich damit nur Vorteile und es sollte bei jedem Brennvorgang geändert werden. Eine Anleitung dafür führt jetzt zu weit. Außerdem vermute ich, dass die Opel-Laufwerke sowieso auch Rohlinge schlucken.

hi,

ist es dir schon gelungen,
eine lauffähige kopie von der original cd 500 zu machen?

Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ist es dir schon gelungen,
eine lauffähige kopie von der original cd 500 zu machen?

Die Datenträger haben einen SafeDisc Kopierschutz von Macrovision.

Da du dich mit Navis ja hervorragend auskennst, sollte es für dich eine Kleinigkeit sein, den zu umgehen 😉

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von RuHe


ist es dir schon gelungen,
eine lauffähige kopie von der original cd 500 zu machen?
Die Datenträger haben einen SafeDisc Kopierschutz von Macrovision.
Da du dich mit Navis ja hervorragend auskennst, sollte es für dich eine Kleinigkeit sein, den zu umgehen 😉

Hmm, ich weiß nicht. Beim Einlegen der kopiergeschützten CD muss man ja die Umschalttaste drücken, um die Autorun-Funktion zu deaktivieren. Blöd nur, wenn diese anscheinend nicht mehr funktioniert. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen