Umrüstung: Navi-klein -> Navi-groß (MMI) -Fragen

Audi A4 B7/8E

Hallo liebe Autofreunde,

das ist mein erster Fred und hier auch mal ne kurze Vorstellung🙂

Heiße Sylo bin in ein paar Wochen (am 07.07) 30Jahre alt und werd wahrscheinlich fegen dürfen 😁

Mein langjähriger Peugeot 206 S16 hat mich nun verlassen. Seit dem 07.06. darf ich mich nun als stolzer Audi A4 Avant Besitzer nennen. Hier ein paar Eckdaten:

A4 2,5 TDI 120kw
Ez 09/04
komplette S-Line Ausstattung, Teilleder, Navi-klein, PDC, Xenon, Sitzheizung und und und....

Bin bis jetzt mehr als zufrieden, dennoch wollte ich gerne mein Navi von klein auf groß umrüsten. Und damit kommen wir zum eigentlichem Thema.

Ich hatte mich im Vorfeld schon umgeschaut und einige Beiträge dazu gesehen. Manche haben kein Doppeldin-Schacht, manche schon, andere widerum müssen Kabel vom Kofferraum nach vorne ziehen (wieso genau war mir noch nicht so klar, GPS Kabel?) und und und...

Also bei mir ist es so, dass ich wie gesagt das kleine Navi hab (im FIS). Besitze das Symphony Radio (also ein Doppeldin-Schacht).

Wie genau darf ich mir den Umbau/ die Umrüstung vorstellen. Altes Radio raus, evtl. Adapterstecker von Kufatec besorgen und neues MMI (RNS-E) rein und das wars?

Sicherlich gibt es unterschiedliche RNS-E -Navi´s. Welches genau bräuchte ich da, bzw. welche Teilenummer wäre auf meinen A4 zugeschnitten?

Evlt. wollte ich nicht auf mein 6fach CD-Wechsler verzichten. Bleibt dieser vorhanden? Da ich gelesen habe dass die RNS-E´s hinten einen 6fach CD-Wechsler weiterhin vorhanden haben, andere widerum arbeiten statt mit einer Navi-DVD mit einer Festplatte?! Falls nicht, wäre das nicht schlimm da ich dann meine Mukke auf der SD Karte raufschieben würde.

Was mach ich dann am besten mit der Navibedienung in der Mittelkonsole? Die müßte ja rauß. Wodurch kann ich diese dann ersetzen? Evtl. Getränkehalter. Was gibt es da für Möglichkeiten?

Was ich halt wie gesagt gerne wissen würde ist primär was auf mich alles zukommt an Arbeit/Aufwand/Preise.

Ist es kompliziert, gibts evtl. eine bebilderte Anleitung dazu? Hatte da mal was bei googlevideos gesehen.

Ich weiß es sind viele Fragen aufeinmal, vielleicht ist das normal als anfänglicher A4 Besitzer 😁
Über Ratschläge/Tips&Tricks/Ideen bin ich jetzt schon sehr Dankbar.

P1000019
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Servus,

CD Wechsler bleibt, Festplatte gibts nicht, SD-Kartenslots sind zusätzlich vorhanden.

Da kannst dir nen passenden Adapter konfigurieren:

http://www.kufatec.de/.../p320_RNS-E-Adapter-Audi-A4-B6.html

Festplatte gibts wohl. Heißt glaub ich Phatbox oder so ähnlich. Ist original Audi und kostet dementsprechend. Lohnt eigentlich nicht.

Empfehlen kann ich dir einen Thread, der heißt irgendwas mit ipod volle kontrolle. Der könnte interessant für dich sein.

So, da ich vorhin bei VW/Audi war wegen meinem Handschufach, und der Dämpzylinder ausgetauscht worden ist, hab ihn den gleich gefragt ob er auch meine Telefonhalterung an der Mittelkonsole abmachen kann. Er meinte danach bleiben aber 2 Löcher zu sehen. Ich bin davon ausgegangen dass es 2 kleine Schraublöcher sind, Pustekuchen. Datt sind geschätzte 2x2cm Öffnungen x2. Hatten dann kurz darüber gesprochen ob ich nun eine Freisprechanlage hab oder nicht. Der 🙂 hatte dann oben in der Deckenleuchte die Blende abgemacht und siehe da, in der Mitte (von den 3 kleinen Gitteröffnungen) war ein Micro versteckt. Werd mal die Tage meine Sim ins Autotelefon reintun und gucken wie´s mit´m telefonieren aussieht 😁

Also lange Rede kurzer Sinn. Freisprecheinrichtung ist vorhanden. Wäre also von Vorteil mir eine RNS-E zu besorgen welches SDS beinhaltet. Soweit so gut.

Die Frage mit dem CD-Wechsler bleibt noch offen. Vielleicht stell ich mich dumm an, aber ist für mich nicht ganz so einfach vorzustellen.

Code:
und dort im Fussraum in eine Kupplungsstation gehen dort zum RNS-E verlängern und vom RNS-E wieder zurück in die Kupplungsstation.

Ich geh mal davon aus dass die Kupplungsstation unten im Fußraum vorhanden ist, sonst würde datt ganze ja nicht laufen. Wie oben genannt werd ich das ja mit der Sim im Autotelefon ausprobieren. Wenns allet klappt denk ich mir mal dass diese olle Kupplungsstation vorhanden ist. Frage ist ob ich die Verlängerung kaufen muss, oder beim RNS-E oder beim konfigurierten Adapter von Kufatec dabei ist?

Zitat:

Original geschrieben von Cilow


So, da ich vorhin bei VW/Audi war wegen meinem Handschufach, und der Dämpzylinder ausgetauscht worden ist, hab ihn den gleich gefragt ob er auch meine Telefonhalterung an der Mittelkonsole abmachen kann. Er meinte danach bleiben aber 2 Löcher zu sehen. Ich bin davon ausgegangen dass es 2 kleine Schraublöcher sind, Pustekuchen. Datt sind geschätzte 2x2cm Öffnungen x2. Hatten dann kurz darüber gesprochen ob ich nun eine Freisprechanlage hab oder nicht. Der 🙂 hatte dann oben in der Deckenleuchte die Blende abgemacht und siehe da, in der Mitte (von den 3 kleinen Gitteröffnungen) war ein Micro versteckt. Werd mal die Tage meine Sim ins Autotelefon reintun und gucken wie´s mit´m telefonieren aussieht 😁

Also lange Rede kurzer Sinn. Freisprecheinrichtung ist vorhanden. Wäre also von Vorteil mir eine RNS-E zu besorgen welches SDS beinhaltet. Soweit so gut.

Die Frage mit dem CD-Wechsler bleibt noch offen. Vielleicht stell ich mich dumm an, aber ist für mich nicht ganz so einfach vorzustellen.

Code:
und dort im Fussraum in eine Kupplungsstation gehen dort zum RNS-E verlängern und vom RNS-E wieder zurück in die Kupplungsstation.

Ich geh mal davon aus dass die Kupplungsstation unten im Fußraum vorhanden ist, sonst würde datt ganze ja nicht laufen. Wie oben genannt werd ich das ja mit der Sim im Autotelefon ausprobieren. Wenns allet klappt denk ich mir mal dass diese olle Kupplungsstation vorhanden ist. Frage ist ob ich die Verlängerung kaufen muss, oder beim RNS-E oder beim konfigurierten Adapter von Kufatec dabei ist?

Kurz zum Wechsler: Dieser scheint tatsächlich im Symphony integriert zu sein. D.h. darauf musst du verzichten oder schauen dass du einen findest, der am RNS-E funktioniert. Dann müsstest du aber, um es sauber zu machen, dir ein neues Handschuhfach kaufen, wo der DIN-Schacht für den Wechsler drin ist. Ich weiß aber nicht, ob es den DIN-Schacht in Kombination mit dem Kühlfach gibt, was du anscheinend drin hast(?)... Du siehst, eine saubere Lösung wird teuer...

Die Kupplungsstation ist def. vorhanden. Aber es ist nich so, dass da nur die 2 Kabel vom Micro ankommen... Da müsstest du erst noch herausfinden, auf welchen PINs die beiden Kabel vom Micro ankommen.

Die 4 Kabel, die du brauchst, um das RNS-E einzuschleifen, musst du dir natürlich separat besorgen.

Gruß
Justin

Zitat:

Original geschrieben von Talent13



Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.


Servus,

CD Wechsler bleibt, Festplatte gibts nicht, SD-Kartenslots sind zusätzlich vorhanden.

Da kannst dir nen passenden Adapter konfigurieren:

http://www.kufatec.de/.../p320_RNS-E-Adapter-Audi-A4-B6.html

Festplatte gibts wohl. Heißt glaub ich Phatbox oder so ähnlich. Ist original Audi und kostet dementsprechend. Lohnt eigentlich nicht.

Empfehlen kann ich dir einen Thread, der heißt irgendwas mit ipod volle kontrolle. Der könnte interessant für dich sein.

Klar gibts Festplatten!

Von Audi gibt es weiterhin kein RNS-E mit Festplatte.

Ähnliche Themen

Code:
dann müsstest du aber, um es sauber zu machen, dir ein neues Handschuhfach kaufen, wo der DIN-Schacht für den Wechsler drin ist

Und hier ist dann auch Ende der Fahnenstange. Sooo viel Geld wollte ich auch nicht ausgeben, und vorallem wäre mir der Aufwand fast zu viel, wenn man bedenkt dass ich 2 Jobs und eine Freundin habe 😁 + mein neuer Audi :-)

Ja ich habe ein Kühlfach drin, und das sollte da auch soweit alles so bleiben wie es ist. Evtl. könnte man den CD-Wechsler wo anders verfrachten, aber im Handschuhfach kommts erstmal nicht in Frage.

Code:
Die Kupplungsstation ist def. vorhanden. Aber es ist nich so, dass da nur die 2 Kabel vom Micro ankommen... Da müsstest du erst noch herausfinden, auf welchen PINs die beiden Kabel vom Micro ankommen.

Das kann ich dir sagen wenn es soweit ist ;-)

Code:
Die 4 Kabel, die du brauchst, um das RNS-E einzuschleifen, musst du dir natürlich separat besorgen.

Danke für die Info, aber haste auch eine Idee woher ich die besorgen kann? Kufatec & Co? Wie schimpfen die sich denn? 4-Kabel-von-Mic-zum-Rnse-und-zurück Kabel? *g

Code:
Empfehlen kann ich dir einen Thread, der heißt irgendwas mit ipod volle kontrolle. Der könnte interessant für dich sein.

Ne denn.... her damit 🙂 Bin gespannt.

Nach so vielen Infos kann ich mich nun langsam auf die Suche machen ein RNS-E ...-T mit SDS zu finden. Wenn ich dann noch weiß welche Kabel ich brauche zwecks SDS durchschleifen wird das auch gesucht und falls nicht allzuteuer auch gekauft. Dann noch den ollen Adapter von Kufatec und dann kann der Einbau langsam losgehen. Kufatec ist nicht weit weg von mir, hab grad überlegt ob man auch mit den ganzen Schissmus hinfahren kann und den 🙂 fragt ob er datt ganze auch einbaut, fragt sich nur wie tief ich in die Tasche dafür greifen muss. Ansonsten heißt es selbst Hand anlegen 😉 macht auch mehr Spaß denk ich am eigenen Wagen zu basteln.

Was mir grad noch so einfällt.
Ich hab grad mit dem Autotelefon telefoniert, funzt echt super.... nur etwas laut das ganze aber das nur nebenbei. Da ich eine Freisprechanlage drin hab würd ich ungern auf diese verzichten. Frage ist ob es eine Möglichkeit gibt ein iPhone dranzuklemmen. Ich dachte entweder via Kabel, oder besser noch via Bluetooth. Was das Bluetooth angeht hab ich ein Modul gesehen was per Adapter hinten am RNSE rangestöpselt wird und zack ... es lüppt. Soll aber rundwech 300€uros kosten, ganz schön happig. Gibts da eine Alternative? Wäre schön wenn mich jemand aufklären könnte. Anbei auch ein Foto von der Mittelkonsole mit Telefon. Vielleicht gibbets ja auch eine andere Halterung als für datt olle Ding da. Wollte ungern was unter meiner Scheibe drankleben 😁

Cimg0174

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von Talent13


Festplatte gibts wohl. Heißt glaub ich Phatbox oder so ähnlich. Ist original Audi und kostet dementsprechend. Lohnt eigentlich nicht.

Empfehlen kann ich dir einen Thread, der heißt irgendwas mit ipod volle kontrolle. Der könnte interessant für dich sein.

Klar gibts Festplatten!
Von Audi gibt es weiterhin kein RNS-E mit Festplatte.

Kein RNS-E mit Festplatte, aber eine Festplatte fürs RNS-E.

Oder hab ich was überlesen?? Hat er nach nem RNS-E mit Festplatte gefragt??

Mag etz nicht suchen.

Code:
Hat er nach nem RNS-E mit Festplatte gefragt??
Mag etz nicht suchen.

Lies den 1. Post dann weißt du es.

So ich muss mein alten Thread nochmal raußgraben. Will nicht extra eine neuen erstellen. RNS ist nun endlich bestellt, nachdem ich nen guten Kurs finden konnte. Soll die nächsten Tage kommen *freu* Ich hatte lange überlegt was genau ich mir kaufen wollte, es gab so viele RNS Navi Alternativen, aber da man zu keinen endgütligen Ergebnis kam habe ich mich entschieden doch beim orignal RNS zu bleiben.
Das RNS wurde schon vorab auf mein Auto codiert (zur Not fahr ich eben zum Freundlichen), und hat SDS schon mit drin. Soweit so gut. Adaptoren sind inklusive. Da hoffe ich dass das alles fast Plug & Play sein wird.

Nun habe ich an die Spezis hier eine Bitte.
Wie ich mittlerweile weiß besitze ich eine FSE der 1. Generation, wenn nicht sogar älter *g* Sprich, Telefon ist mit nem Spiralkabel gebunden und und und.

1. Wenn das RNS drin ist, wollte ich gerne dass mein iPhone4 über Bluetooth an das RNS gekoppelt wird. Nun gibt es hier 2 Varianten, so wie ich das mitbekommen habe. Einmal das Fiscon, was ~300€ier kostet? Oder aber das hier:
http://cgi.ebay.de/.../280584352577?...
Ein Bluetooth Interface Adapter. Frage hierzu:
- Nutzbar für mein Vorhaben? Ja // Nein ? Falls Ja:
- Wie genau schließ ich das an?
- "Einfach" hinten am RNS anschließen?
- Kommt das Interface unterm Beifahrersitz?

2. Wie oben erwähnt habe ich die FSE der 1. Gen. Das Audi-Telefon soll verschwinden, mein iPhone4 soll da sein Platz einnehmen. Hierzu brauch ich noch die iPhone3G(S) Ladeschale. Frage hierzu:
- Muss ich dazu die komplette Halterung austauschen, oder nur den Aufsatz der momentan drauf ist?
- Woher schnappt sich die Ladeschale den Strom weg?

3. Ich hatte mit Kufatec schon des öfteren telefoniert, auch bezüglich meiner FSE & SDS. Kufatec meint wenn ich SDS nutzenmöchte muss ich zwanghaft ein neues Micro (welches Aktiv sein soll 😕) einbauen, und mein altes Micro (was dementsprechen passiv sein soll) rausnehmen. Frage hierzu:
- Stimmt das?
- Kann ich mein altes Micro weiterhin benutzen?

Ich bin für jede Antwort, jeden Tip/Ratschlag oder kleinste Hilfe sehr Dankbar.
Ein großen Dank geht hier nochmal an X-Joe.Black-X & EmST. Die Jungs haben mir mein Wissen erweitert 🙂

Beste Grüße
Cilow

Dieses BT Interface gehört unter den Beifahrersitz. Da fehlt aber noch die Antenne jedenfalls ist die auf dem Bild nicht zu sehen. Ein neues Mikro brauchst du glaub ich nicht. Ich hab mir das SDS mittels SW Hack nachgerüstet. Da musste ich nur zwei Kabel vom RNS-E weg und zwei wieder hin legen. Die müssen zum Fahrerfußraum hinter die Verkleidung der A-Säule. Da musst du dann die Mikrokabel kappen und mit dem RNS-E verbinden. Wie genau dass geht kannst mit der SuFu herausfinden. Einfach nach SDS nachrüsten suchen. Danach muss dass RNS-E codiert werden, irgendwas mit externen Mikro. Auf die schnelle weiß ichs jetzt leider nicht genauer.
Ob dass natürlich beim B6 anders ist als beim B7, mit den Kabeln usw weiß ich leider auch nicht.

Zum laden: kauf dir lieber ein Ladekabel für 15€. Alles andere is m.E. zu teuer. Hab ich auch so gemacht, weil ich ausserdem noch diese hässliche Halterung von der Mittelkonsole weghaben will.

Aber mal ne Frage dazu. Wenn du das iPhone über ne Halterung laden willst kannst doch auch gleich über die Halterung telefonieren, und brauchst nicht extra BT?!

Ich hoffe trotzdem dir ein wenig geholfen zu haben.

Sven

Zitat:

Da fehlt aber noch die Antenne

Was für eine Antenne meinst du? In wie fern hat die Antenne was mit Bluetooth zutun😕

Zitat:

Ich hab mir das SDS mittels SW Hack nachgerüstet...Danach muss dass RNS-E codiert werden

Ist/Sollte bei mir schon auf (il)legalen passiert (sein). Werde ich dann genau sehen wenn das RNS eingetroffen ist.

Zitat:

Da musste ich nur zwei Kabel vom RNS-E weg und zwei wieder hin legen. Die müssen zum Fahrerfußraum hinter die Verkleidung der A-Säule. Da musst du dann die Mikrokabel kappen und mit dem RNS-E verbinden

Welche Kabel genau hast du weg gemacht, und welche genau hast du wieder hingelegt? Welche Kabel müssen dann in den Fahrerfußraum verlegt werden? Das Kabel was vom RNS raußgeht, soll in den Fahrerfußraum an der A-Säule mit dem Mikrokabel quasi verbunden werden? Vorher abtrennen und mit dem RNS-kommenden Kabel verbinden, richtig?

Zitat:

kauf dir lieber ein Ladekabel für 15€. Alles andere is m.E. zu teuer. Hab ich auch so gemacht, weil ich ausserdem noch diese hässliche Halterung von der Mittelkonsole weghaben will.

Ich hatte alles gekauft. Eine iPhone4 Halterung für die Windschutzscheibe + Ladekabel. Das blöde dabei war 1. Hatte ich da 2 Telefone hängen = sieht ziemlich beschissen aus. 2. mußte ich das Ladekabel um die Audi-Telefon-Halterung ziehen, und zum iPhone4 anschließen. Wenns direkt vom Zigarrettenanzünder zum iPhone (quasi Luftlinie) siehts noch beschissener aus und es verläuft genau vorm Radio. Davon kann ich dir gern mal ein Bild von machen, dann weißt du ganz genau was ich meine. Deshalb war meine Idee: Audi-Telefon RAUS,

Halterung

muss ich dann komplett austauschen (

Wo bekomme ich eins her

???) und fürs iPhone4 fertig machen. So habe ich eine Originalhalterung fürs Telefon bzw. iPhone. Ich hab keine Lust noch irgendwelche schickimickizeugs zusätzlich ins Cockpit hinzustellen/kleben/montieren. Sollte nach möglichkeit alles schön Original bleiben. Abgesehen davon wenn ich die Halterung abschraube habe ich 2 hässliche Löcher im Rahmen.

Zitat:

Wenn du das iPhone über ne Halterung laden willst kannst doch auch gleich über die Halterung telefonieren, und brauchst nicht extra BT?!

Zitat:

Okay, das wäre auch eine Idee. Nur wie verwirkliche ich das? Statt dem Spiralkabel dann ein anderes nehmen, was zum RNS geht? Also Ladeschale mit RNS verbinden? Nachteil wäre dann: Ich muss das iPhone4 jedesmal in die Schale tun damit es sich verbindet? Falls ja kommts drauf an wie umständlich/teuer der BT Interface Aufwand wäre. Meine Idee: Ich steig ins Auto und mein iPhone4 koppelt sich sofort via BT mit der FSE, ohne dass ich es zwanghaft in einer Ladeschale reinlege. Die Ladeschale soll nur die Aufgabe als Halter und Ladestation dienen. Was diese Taste allerdings ist auf der Ladeschale unten in der mitte weiß ich auch noch nicht genau.

Danke für deine Hilfe bisher.

Auf aalle deine Fragen hab ich leider keine Antwort, leider auch weil ich mich mit dem B6 zu wenig auskenn.
Erstmal zur Antenne: Bei meinem FSE STG ist ne kleine Antenne dran, die soweit ich weiß die BT Antenne ist. Die ist auf dem Bild der Auktion nicht zu erkennen.

Zum Thema SDS hab ich Dir mal zwei Threads rausgesucht die du mal lesen solltest. Aber scheinbar ist dass beim B6 nicht so einfach wie beim B7.

Thread 1
Thread 2

Wegen der Halterung, vielleicht hat jemand der die mal ausgebaut hat, die noch rumliegen und verkauft sie dir. Aber ob die dann funktioniert ist halt wieder so ne Sache. Ich weiß nicht was von Gen.1 auf Gen.2 alles geändert wurde.

Mehr kann ich dir leider auch nicht sagen. Vielleicht meldet sich ja noch jemand zu Wort der Ahnung hat wie dass beim B6 funktioniert.

Sven

Nachdem ich mit Kufatec mehrmals telefoniert habe und auch in anderen Foren mich nochmal schlau gemacht habe, bin ein gutes Stück weiter gekommen.
Meine alte Handyhalterung an der Mittelkonsole war nicht von der 1. Generation, sondern was super seltenes. Ich habe ein AUDI Hörer dran, und somit zählt das nicht zu den Eigenschaften einer Halterung der 1. Generation. Da ich nun eine neuere Handyhalterung habe wirds ein wenig kompliziert.

Die neue Handyhalterung hat 2 Anschlüsse (Die alte Handyhalterung hat nur einen Anschluss). Einmal einen Datenkabel-Anschluss und nun (das hatte ich vorher nämlich nicht) einen Antennen-Anschluss. Dieser Antennen-Anschluss kommt vom Compensor. Dieser soll im Kofferraum rechts sein. Da ich aber keine "1. Generation" habe, besitze ich keinen Compensor. Ob das soweit stimmt weiß ich noch nicht.

Meine Idee nun. Falls kein Compensor vorhanden ist kauf ich mir einen. Nur wie verbinde ich den Compensor mit einer Antenne??? Der Lila Anschluss vom Compensor ist klar, das geht nach vorne zur Ladeschale, nur GSM Anschluss vom Compensor müßte ich wissen.

Wenn das jemand weiss und kurz beschreiben kann wäre das toll.

Gruß
Cilow

EDIT
Kann es sein dass die Antenne von hinten bis nach vorne zum STG unterm Beifahrersitz geht?
Heißt ich könnte dann den Compensor auch dort in der nähe verlegen und komplett mit den ganzen Schissmuss anschließen?

Keiner eine Idee???

Deine Antwort
Ähnliche Themen