Umrüstung auf Xenon und Teilleder abgeschlossen leider mit Problemen
Hallo @all,
ich habe gestern meinen Siggi wieder abgeholt.
Nachdem ich Vorarbeit geleistet habe und die Sitze eingebaut habe, habe ich jetzt leider ein Problem.
Das Tech2 zeigt zu wenig Wiederstand am Airbag Fahrersitz an.
Kennt von euch einer das Problem, bzw kann mir weiter helfen?
So da ich noch Xenon nachgerüstet habe und es da einige Probleme gab, wollte ich sie euch mal kurz erläutern.
Nachdem Die Lampen getauscht waren, ging es an den Kabelstrang. Das Austauschen wäre nicht das Problem gewesen,
es fehlten aber zwei Stecker für Airbagsensoren, links und rechts neben dem Kühler.
(Wer das alles vor hat sollte unbedingt darauf achten das der Kabelstrang vom gleichen Motor bzw gleichem MY ist)
Als das erfolgreich von meinem FOH erledigt war,
(Sie haben mich verflucht und meinten das wäre eine Arbeit für jemand der Mutter und Vater erschlagen hat)
ging es weiter mit dem Anschliessen der VA/HA Sensoren, das klappte ohne Probleme.
Nur dann fingen die Probleme beim programmieren und justieren an, am rechten Scheinwerfer zeigte es an Stellmotoren und Steuergerät def.
Also ein neuer Scheinwerfer.
Dann funktionierte alles, aber nur im Leerlauf, sobald man aber Gas gab, flackerten die Lampen.
Es war leider schon sehr spät, bekamen mein FOH auch keine Eratzteile mehr, also musste meinem Verkäufer sein Vorführer als Teilespender her halten.(!!!GTS 1.9CTDI 150PS Erstzul.07/05)
Sie haben meine Komplette UEC getauscht, weil bei meinem was fehlte.
Aber jetzt funktioniert aber alles WUNDERBAR!!!
Nochmal ein grosses LOB an meinen FOH(bzw Meister und Elektriker).
Da ja die UEC und einiges andere getauscht wurde, haben sie noch die Kompletten Abdates gemacht. Aber jetzt, ab ca 2500U/min ziehte er nicht mehr richtig. Ich hab dann so kurze Unterbrecher, wie wenn er will aber abgebremst wird.
Kann mir da vielleicht jemand helfen.
So ich hab jetzt genug geschrieben, ich hoffe ihr seid beim lesen nicht zwischendurch eingeschlafen.
Ich wünschen allen einen GUTEN RUTSCH ins neue Jahr!!!!!!
mfg "Snoopy" Maus
32 Antworten
Ja Dirk,
und "dein Threadtitel" ist noch einer der harmloseren. Die Airbagsprengsätze sind gefährlich und bei unsachgemäßem Umgang echte Witwenmacher. Da macht es nicht nur "Poff" und gut ist, da geht die Post ab. Wer schon mal gesehen hat wie ein Lenkrad vom Boden abhebt und das Hallendach durchschlägt bekommt Ehrfurcht vor diesen kleinen Pillen.
Tante-Erna
@ R@fi
Nein beim Einbruch wurden die Sitze nicht beschädigt.
Ich hab hier leider kein günstigen Sattler gefunden, mir wären Volleder auch lieber.
@ Tante-Erna
Hab heute das Problem selbst gelöst.
Es war der Kabelsatz im Sitz, den habe ich getauscht und nun ist alles in Ordnung.
mfg Mike
Zitat:
Original geschrieben von Tante-Erna
Don't try this at home!!
Ich verfolge ja lieber die Initiative
don´t post it on the net. Das liest sich hier sonst immer so herrlich einfach und die Leute die davor warnen sind ja "´eh alles Spiesser". You get it.
Aber nochmal ganz förmlich :
Zitat:
jede Arbeit an einem Airbag oder Gurtstraffersystem ist für Privatpersonen verboten.
Grundlage hierfür ist das Dritte Gesetz (3. SprengÄndG) zur Änderung des Sprengstoffgesetzes und anderer Vorschriften vom 15.06.2005.
Sofern es sich bei den Airbags- und Gurtstraffereinheiten um Produkte der Unterklasse T1 handelt, ist gemäß § 4 Abs. 3 1. SprengV verbindlich der gewerbliche Umgang und die Notwendigkeit der Fachkunde vorgeschrieben. Andernfalls, d.h. bei privatem Umgang mit diesen Teilen, liegt ggf. ein Verstoß gegen das Sprengstoffgesetz vor.
Siehe hier § 4 Abs.3 und 4
Sofern einzelne Hersteller eine ABE haben, so kann und wird diese den Zusatz der Fachkunde enthalten und schliesst somit den Umbau durch Privatpersonen ebenfalls aus.
Die Einstufung von Airbags selbst hat sich aber nicht geändert, der Umgang damit war also auch vor dem 15.06.2005 Privatpersonen nicht gestattet. Wie sehr dabei jemandem die Muffe gehen sollte ist durch den Gesetzgeber iirc nicht geregelt.
Ich bin sicher, auch in Österreich gibt es ein Sprengstoffgesetz.
MfG BlackTM
Ob Mod oder nicht, überhaupt mal Gedanken darum gemacht wieso dem so ist?
Hallo Leute,
ich wollte euch mal auf dem Stand halten. es bezieht sich auf das Ruckeln bei ca. 2500 u/min.
Also, mein Siggi steht jetzt seit Samstag beim FOH.
Als erstes war kein Fehler gesetzt, dann war auf einmal einer
da. Ein Drucksensor im Commonrail System(keine Ahnung welcher und wo). Dann war noch ein Ventil kaputt(konnte mir keiner so genau sagen welches, ich hake da aber nochmal nach). Dann, nach zwei Tagen warten auf die Teile ging es zur Probefahrt.
Klar wie sollte es anders sein, immer noch da. Zurück in der Werkstatt, erneut ein Fehler. Diesmal ein Leck im Ansaugbereich. Sie haben gestern den ganzen Tag gesucht aber nichts gefunden.
Habt ihr vielleicht einen Tip.
Gruss Mike