Umrüstung auf LED-Nebelscheinwerfer möglich?
Hallo zusammen,
mein X1 F48 ist mit LED-Licht ausgestattet. Merkwürdigerweise trifft das nur für die Hauptscheinwerfer, nicht aber für die Nebelleuchten zu. Deshalb meine Frage: weiß jemand, ob sich die Nebelscheinwerfer beim F48 mit einem vertretbaren Aufwand gegen die LED-Variante austauschen lassen?
Wie sieht's dabei mit dem Abbiegelicht aus?
Für sachdienliche Infos schon mal viel Dank im Voraus!
Stephan
62 Antworten
@westie: Nein, auf die hier beschriebenen OSRAM COOL BLUE INTENSE H8. LED gibt es dafür m.W. leider nicht...
H8 LED gibt es schon, die Frage ist höchstens ob diese zugelassen sind.
http://www.ledtuning.ch/h8-led-nebelscheinwerfer-tagfahrlicht.html
Sogar mit Widerstand um eine Fehlerinterpretationen des Bordcomputers zu vermeiden. Kann mir nur nicht vorstellen, dass die Leuchtmittel zulässig sind. Aber sehr interessant!
So, Wechsel geschafft. Hier auch von mir nochmal der Vergleich zwischen den Serienleuchtmitteln (Beifahrerseite) und den farblich besser passenden.
Ähnliche Themen
@westie und @JulianM-Sp:
Ich habe bisher lediglich die Blinkerbirnchen gegen Osram Diadem getauscht - keine Spiegelei-Optik mehr.
Morgen kommen die H8 für die Nebler dran.
Die LED-Dinger sind übrigens verboten.
Der Verkäufer macht sich nach Paragraph 23 STVG strafbar, wenn er die Dinger gewerblich feilbietet.
Habe dann heute auch die H8-Leuchtmittel gegen die OSRAM COOL BLUE getauscht.
Zum Vergleich:
Fahrerseite: neu
Beifahrerseite: alt
in Original ist der Unterschied deutlicher zu erkennen.
Wollte heute auch die H8 gegen Osram Blue Intense tauschen, konnte jedoch den Scheinwerfer nicht aus der Fassung bringen. Würde jene ersuchen, die bereits getauscht haben um eine genauere Anleitung bitten, wie der Scheinwerfer zu demontieren ist. Ich wollte nicht zu sehr herumwerkeln, um den Lack zu beschädigen. Laut BA auf Seite 230 sollte man einen Schraubenzieher auf die Klammer führen, um 90° drehen und die Fassung herausziehen. Bei mir sitzt der Scheinwerfer danach nach wie vor bombenfest.
Muss man die Klammer verdrehen, wegbiegen? Oberhalb der Klammer gibt es noch eine Ausnehmung, die man verdrehen könnte? Wofür ist die?
Vielleicht kann jemand helfen?
mein X1 ist ein xLine XDrive 18d
Du musst den Schraubenzieher zwischen die Klammer und das Plastik der Stossstange bringen. Wenn der Schraubenzieher zu dick ist, kann es sein dass man die Klammer nach hinten drückt und dann wird es ein echtes Gefummel. Vielleicht klappt es mit einem dünnen Messer besser.
Nimm den Schraubenzieher aus dem Bordwerkzeug,der passt am besten. Ist keine grosse Hexerei. Ich hatte eher probleme beim zusammenbau,dass der Schweinwerfer wieder sauber in der Führung lag.
Zitat:
@runtimeerror schrieb am 4. Dezember 2016 um 17:10:09 Uhr:
Du musst den Schraubenzieher zwischen die Klammer und das Plastik der Stossstange bringen. Wenn der Schraubenzieher zu dick ist, kann es sein dass man die Klammer nach hinten drückt und dann wird es ein echtes Gefummel. Vielleicht klappt es mit einem dünnen Messer besser.
Habe heute den Einbau problemlos durchführen können.
Der Tipp mit einem kleineren Schraubenzieher war zumindest für mich perfekt. Man kann den Schraubenzieher unter die Klammer schieben und die Fassung lösen.
Nochmals vielen Dank.
Ich will nochmals auf meinen Beitrag vom 4.12.2016 zurückkommen, wo ich gefragt habe, welche Funktion diese Stellschraube haben könnte.
Würde mich auf eure Antworten freuen.
Das ist die Einstellschraube zur Höheneinstellung des Lichtbildes. Also klassisch zur Scheinwerfereinstellung 😉
Gibt es schon Erfahrungen mit den LED Scheinwerfern aus dem Zubehör? Sollen angeblich zum F48 passen aber sie sehen anders aus an den Aufnahmen....?!?!?
Nach 2 Jahren Erfahrung mit den Osram Blue im E84, habe ich sie wieder ausgebaut, damit ich sie im F48 (kommt nächsten Monat) als Nebellampen verwenden kann.
Zitat:
@pinkybrain123 schrieb am 25. April 2019 um 22:38:46 Uhr:
Gibt es schon Erfahrungen mit den LED Scheinwerfern aus dem Zubehör? Sollen angeblich zum F48 passen aber sie sehen anders aus an den Aufnahmen....?!?!?
Um das Ganze mal aufzulösen.
Nach Rücksprache mit carparts werden die NSW beim F48 nicht passen. Carparts hat sich auf die Aussagen vom chinesischen Hersteller verlassen. Sie wollen den Zusatz, dass sie auch beim F48 passen, herausnehmen.