Umrüstung auf Gas

Mercedes C-Klasse W203

Hallo zusammen,
hat denn jemand einmal in sein Sportcoupe eine Autogasanlage bauen lassen? Ich überlege so eine Anlage einbauen zu lassen - Bauj. 02 -
Kosten soll der Spass mit einer Vialla -Anlage so 2700.- €. Ich möchte mein Fahrzeug noch länger fahren. Jährliche Fahrleistung ca. 20000

Beste Antwort im Thema

Moin

also w203 und GAS!

SEIN lassen!

Ich habe meine Gasanlage seid 50tkm drin! Das ganze seit 5 Monaten. Und seid 2 Monaten habe ich ungeschlagene 3500€ an E Teilen und Arbeit invesiert. Das alles waren Teile und Arbeiten die NACHWEIßLICH durch den Gasbetrieb beschädigt wurden.
Die Folgeschäden die derzeit in der NL noch ausgebügelt werden werden sich denke ich auf 1000-2500€ belaufen. Das ganze ist schwer ab zu schätzen.

So und darauf kommen dann noch mal die 2600€ die ich für die Umrüstung bezahlt habe.
So und nun sag mal mal jemand was günstiger ist! Benzin oder Diesel gegen GAS ???

Werde die Tage einen sehr sehr ausführlichen Bericht hier schreiben.

Aber lass es besser sein wenn du dir und deinem Wagen einen gefallen tun willst.

Grüßle Seb !

23 weitere Antworten
23 Antworten

Also dieser Umrüster hat mir eine Prins Verdampferanlage angeboten, wobei ein 'Turbo'-Modul noch mit rein käme, das soll angeblich das Gas noch schneller und präziser einblasen.
Dieser Umrüster arbeitet wirklich sauber und gut, allerdings bin ich von Prins (von mir aus Holland stammend) nicht mehr so ganz überzeugt. Früher waren die wohl sehr gut, liebägele eher mit ner Vialle, brauche dafür aber noch einen guten Umrüster in meiner Nähe.
Zu Direkt Direkteinpritzanlagen habe ich die Info das das nicht unbedingt so gut wäre. Man denke nur an die extrem heißen Ventile (Die bei manchen KFZ auch noch mit Natrium gefüllt sind) und dann spritz man kaltes flüssiges Gas drauf.
Dann bei mir noch das Tankproblem. Im Sportcoupe ist die Reserveradmulde nämlich von der Größe nur für das im Durchmesser kleine Faltrad drinnen.

Hier mal die HP von dem Prins-Umrüster in Bad König www.gerald-weidtmann.de

Also hier wérden ein paar Sachen ganz schön durcheinander gebracht.
Erstens ist Prins, wie schon berichtigt wurde, ein holländischer Hersteller, welcher sehr verbreitet ist. Und Prince -Autogas war ein polnischer Hersteller, welcher besonders durch die Firma Pit- Stop in Deutschland verbreitet wurde. Diese Firma, ich meine damit Prince, ist inzwischen insolvent.
Zweitens: Nicht jeder Mercedes Motor ist gasfest. Zu den nicht gasfesten zählt die A- Klasse mit dem Motor W169 (also A150 bis A200) und B- Klasse komplett.
Drittens: die Aussage dass der W203 komplett nicht gasfest ist stimmt nicht. Nicht gasfest sind nur der C200K mit 135 KW und die AMG- Modelle.
Ich habe mein inzwischen drittes (Gas)-Fahrzeug, ein C280T mit 170KW deshalb gekauft, weil er auf Gas umrüstbar ist und ein Diesel für mich bei einer Laufzeit von 250 bis 350 tausend km ein höheres Reparaturrisiko darstellt. Stichwort Turbolader Dieselpartikelfilter und Einspritzanlage. Mit diesem C280 habe ich zur Zeit zwar nur knapp 20000 Gaskm gefahren, jedoch meine bisherigen zwei letzten Benzinautos habe ich auch auf Autogas umgerüstet und die sind inzwischen 160000 davon 80000 Gaskm (BMW 325,E46) und 150000 davon 30000 Gaskm (BMW 320, E36) mit null Problemen gelaufen und laufen immer noch in meiner Familie.
Was das Auto von Seb betrifft, würde es mich nicht wundern, wenn es einer der oben genannten nicht gasfesten Autos ist. Andererseits, wenn der Schaden nachweislich auf Gas zurückzuführen ist und dies in der Garantiezeit auftritt, muss der Umrüster die Schäden tragen und notfalls das Auto wieder zurückbauen. Ausser dem Ärger dürfte dem Seb kein Schaden entstehen.

Hi,

also ich hab den Gasfesten 200k Motor. Den mit 120kW.
Naja und ja es ist alles im Garantiezeitraum aufgetreten. Auch ich hatte sogar eine Zusatzversicherung abgeschlossen. Bin aber dennoch auf dem Restbetrag von 2500€ sitzengeblieben.
Dieser Schaden hat dann noch mehrere Sachen in Mitleidenschaft gezogen. Das ist aber der Fehler der MB Werkstatt gewesen.

Werde wie gesagt noch einen ausführlichen Bericht die Tage hier einstellen.

Grüßle Seb!

PS: Hätte ich mir mal besser wie ich es ursprünglich vor hatte den c280 gekauft. Beneide dich gerade das du so wenige Probleme hast!

Hallo

Zitat....
"Ich habe mein inzwischen drittes (Gas)-Fahrzeug, ein C280T mit 170KW deshalb gekauft, weil er auf Gas umrüstbar ist und ein Diesel für mich bei einer Laufzeit von 250 bis 350 tausend km ein höheres Reparaturrisiko darstellt. Stichwort Turbolader Dieselpartikelfilter und Einspritzanlage."

Das mag ja deine Meinung sein allerdings werden tausende Taxifahrer anderer Meinung sein.
mfg roland

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sternsinger81


Hi,

also ich hab den Gasfesten 200k Motor. Den mit 120kW.
Naja und ja es ist alles im Garantiezeitraum aufgetreten. Auch ich hatte sogar eine Zusatzversicherung abgeschlossen. Bin aber dennoch auf dem Restbetrag von 2500€ sitzengeblieben.
Dieser Schaden hat dann noch mehrere Sachen in Mitleidenschaft gezogen. Das ist aber der Fehler der MB Werkstatt gewesen.

Werde wie gesagt noch einen ausführlichen Bericht die Tage hier einstellen.

Grüßle Seb!

PS: Hätte ich mir mal besser wie ich es ursprünglich vor hatte den c280 gekauft. Beneide dich gerade das du so wenige Probleme hast!

Beim 200K mit 120kW gibt es 2 verschiedene Ausführungen des Zylinderkopfes der 1,8l-Maschine.

Meiner Info nach wurde der Zylinderkopf erst ab 15.08.05 geändert – ab Motornummer über 667000 und ist erst ab dann auch mit Autogas relativ sicher zu betreiben.

Grüße
ANBOJA

Naja gut das ich 1998ccm an verbrennungsraum habe.

Der ist ja Gasfest!

grüßle Seb!

Hallo,

habe den C230K Sportcoupe EZ 7/2002,
aber der hat schon die 1,8L Maschine mit 141KW/192PS MKB M271,
ist der denn Gasfest ?

Gibt es denn irgendwo Typenlisten wo die gasfesten Fahrzeuge drinnen stehen,
oder sind das Mercedes interne Informationen ?

Was macht einen Motor überhaupt 'gasfest'

Bin auf die Antworten gespannt

Gruß Schneibel

Hallo so weit wie ich das nun weiß ist dein M271 nicht Gasfest!

Also ein Motor machen höher ausgelegte Teile Gasfest. Gehärtete Ventile, andere Legierungen in den Ventilen die verwendet worden sind. Oder auch im Kopf und in den Ventilsitzen.

Eine Liste dieser Fahrzeuge die Gasfest und nicht Gasfest sind liegen dem Gasumrüster vor. Der kann dir da bezüglich eine Auskunft zu geben. Aber was ich dazu noch feststellen musste ist das die Listen von einem zum anderen unterschiedlich sind.

Mach dich einfach bei mehreren Umrüstern einfach mal schlau.

Grüßle Seb!

Zitat:

Original geschrieben von Schneibel


Hallo,

habe den C230K Sportcoupe EZ 7/2002,
aber der hat schon die 1,8L Maschine mit 141KW/192PS MKB M271,
ist der denn Gasfest ?

Gibt es denn irgendwo Typenlisten wo die gasfesten Fahrzeuge drinnen stehen,
oder sind das Mercedes interne Informationen ?

Was macht einen Motor überhaupt 'gasfest'

Bin auf die Antworten gespannt

Gruß Schneibel

Schau mal auf borel.fr, ist allerdings in französisch. Besser und aktueller finde ich die Liste des Autohauses Ilg, welches mir einen sehr kompetenten Eindruck macht und die Liste wird scheinbar ständig erweitert. Desweiteren gibt es hier in diesem Forum von Autogas Vetter einen Beitrag mit vielen Bildern über die Problematik bei den MB Kompressormotoren und wie man das lösen kann.

Deine Antwort
Ähnliche Themen