Umrüstung auf Autogas ( LPG )
Hallo Mitglieder/innen,
habe seit 06.2011 ein Neufahrzeug ( C 204 T-Modell , 156 PS ) den ich mit einer Gasanlage ( LPG ) bestellen wollte, was mir aber von Seiten Mercedes nicht möglich war.
Habe jetzt schon 19000 km gefahren.
Möchte diesen jetzt gerne in einer Fachwerkstatt umrüsten lassen.
Habe mich auch schon im Internet versucht kundig zu machen, aber bei der Vielzahl der Infos verliert man schnell den Überblick.
Da ich nunmehr Neu bin in diesem Forum, bitte ich hiermit um Eure Hilfe bzw. Meinungen für folgende Fragen und Bedanke mich schon im voraus bei Euch:
1. Welche Gasanlage ist empfehlenswert
2. mit oder ohne Ventilschmierung
3. gibt es eine Freigabe von Mercedes ( wegen der noch bestehenden Garantie )
4. gibt es noch andere Punkte die ich Berücksichtigen sollte ?
Lgr. Jubumaus
Ähnliche Themen
10 Antworten
AHallo!
Als erstes würde ich dir das LPG Forum hier bei Motortalk empfehlen!
Dort ist auch zu lesen das Mercedes unbedingt empfiehlt das der Zylinderkopf gewechselt wird, es gibt für den 4 Zylinder einen Gasfesten Kopf, also entfällt nach dem Wechsel schonmal die Ventilschmierung! Ohne Umbau rät Mercedes von umrüsten ab und die Garantie ist futsch!
Bei den LPG Herstellern sind die Unterschiede nicht mehr so groß, aber der Klassenprimus sind wohl immernoch die Anlagen von Prinz. Aber da wird dir jeder Umrüster was anderes erzählen.
Bei der Umrüstung möglichst großen Tank verbauen lassen und sich entscheiden ob großen / normalen Füllanschluss oder doch den kleinen wo man mit Adaptern arbeiten muss und die Tankzeit leicht erhöht ist, dafür aber der tankanschluss ebenfalls in der Tankklappe ist. Ich habe mich für den kleinen Anschluss entschieden da man so den Umbau von außen garnicht sehen kann! Hat mehrere Vorteile! Erstens kein bücken beim tanken und kein hässlicher Anschluss in der Schürze oder sonst wo, zweitens kannste so in Tiefgaragen fahren ohne das dich wer als Gasfahrer enttarnt und hochkant rausschmeißt ??
Gruß Floppe
Kann mich dem nur anschließen!
Ich hab ne Prins VSI und bin sehr zufrieden - glaub aber, der Umbauer macht viel aus. Hab Flash Lube Ventilschmierung (war im Preis mit drin, keine Ahnung ob wirklich nötig) und am Motor nix gemacht (allerdings auch nen anderen Motor als du).
Tankanschluss hinterm Tankdeckel kann ich auch sehr empfehlen - sieht besser aus, ist problemlos möglich und der Anschluss verdreckt auch nicht so schnell.
Hab nen 60l Tank in der Reserveratmulde - da ist rundrum sogar noch Platz für den Tirefit Kram, Wagenheber, etc. - allerdings ist er etwas höher als die Mulde und der Kofferraumboden liegt nicht mehr eben auf - ein paar Latten oder ähnliches helfen (bei mir ist's ne alte Decke - klappert nicht und hab ich eh immer dabei). Dafür ist's aber halt der größere Tank (Reichweite bei mir ca. 400 km).
Die Bedieneinheit/Tankanzeige kann man entweder neben dem Lichtschalter (links vom Lenkrad) verbauen oder wie bei mir in dem Ablagefach/Aschenbecher. Vorteil: Fach zu und man sieht nix. Nachteil: man sieht nicht alle LEDs der Anzeige bei normaler Sitzposition (aber wie oft guckt man schon darauf? Als Tankanzeige taugts eh nix - da is der KM Zähler besser).
Hallo Floppe,
Danke Dir für einen guten Kommentar, der für mixch auch sehr hilfreich war.
Habe nunmehr über verschiedene Umrüster Angebote erhalten, die sich alle um die
2000,00 € bewegen.
Nur eins verstehe ich nicht: Eine Firma in NRW - autogastanken24.de schreibt mir auf die Anfrage
das es für mein Fahrzeug überhaupt noch kein Autogassystems gibt.
Was nun ?????????????????????????????????????
Danke im voraus für Eure Infos.
Lgr. Jubumaus
Zitat:
Original geschrieben von Floppe
AHallo!Als erstes würde ich dir das LPG Forum hier bei Motortalk empfehlen!
Dort ist auch zu lesen das Mercedes unbedingt empfiehlt das der Zylinderkopf gewechselt wird, es gibt für den 4 Zylinder einen Gasfesten Kopf, also entfällt nach dem Wechsel schonmal die Ventilschmierung! Ohne Umbau rät Mercedes von umrüsten ab und die Garantie ist futsch!Bei den LPG Herstellern sind die Unterschiede nicht mehr so groß, aber der Klassenprimus sind wohl immernoch die Anlagen von Prinz. Aber da wird dir jeder Umrüster was anderes erzählen.
Bei der Umrüstung möglichst großen Tank verbauen lassen und sich entscheiden ob großen / normalen Füllanschluss oder doch den kleinen wo man mit Adaptern arbeiten muss und die Tankzeit leicht erhöht ist, dafür aber der tankanschluss ebenfalls in der Tankklappe ist. Ich habe mich für den kleinen Anschluss entschieden da man so den Umbau von außen garnicht sehen kann! Hat mehrere Vorteile! Erstens kein bücken beim tanken und kein hässlicher Anschluss in der Schürze oder sonst wo, zweitens kannste so in Tiefgaragen fahren ohne das dich wer als Gasfahrer enttarnt und hochkant rausschmeißt ??
Gruß Floppe
Hallo Shraven,
Auch Dir gilt mein Danke Dir für Deinen guten Kommentar, der für mich auch sehr hilfreich war.
Habe nunmehr über verschiedene Umrüster Angebote erhalten, die sich alle um die
2000,00 € bewegen.
Nur eins verstehe ich nicht: Eine Firma in NRW - autogastanken24.de schreibt mir auf die Anfrage
das es für mein Fahrzeug überhaupt noch kein Autogassystems gibt.
Was nun ?????????????????????????????????????
Danke im voraus für Eure Infos.
Lgr. Jubumaus
Zitat:
Original geschrieben von shraven
Kann mich dem nur anschließen!
Ich hab ne Prins VSI und bin sehr zufrieden - glaub aber, der Umbauer macht viel aus. Hab Flash Lube Ventilschmierung (war im Preis mit drin, keine Ahnung ob wirklich nötig) und am Motor nix gemacht (allerdings auch nen anderen Motor als du).
Tankanschluss hinterm Tankdeckel kann ich auch sehr empfehlen - sieht besser aus, ist problemlos möglich und der Anschluss verdreckt auch nicht so schnell.
Hab nen 60l Tank in der Reserveratmulde - da ist rundrum sogar noch Platz für den Tirefit Kram, Wagenheber, etc. - allerdings ist er etwas höher als die Mulde und der Kofferraumboden liegt nicht mehr eben auf - ein paar Latten oder ähnliches helfen (bei mir ist's ne alte Decke - klappert nicht und hab ich eh immer dabei). Dafür ist's aber halt der größere Tank (Reichweite bei mir ca. 400 km).
Die Bedieneinheit/Tankanzeige kann man entweder neben dem Lichtschalter (links vom Lenkrad) verbauen oder wie bei mir in dem Ablagefach/Aschenbecher. Vorteil: Fach zu und man sieht nix. Nachteil: man sieht nicht alle LEDs der Anzeige bei normaler Sitzposition (aber wie oft guckt man schon darauf? Als Tankanzeige taugts eh nix - da is der KM Zähler besser).
Zitat:
Original geschrieben von Jubumaus
Nur eins verstehe ich nicht: Eine Firma in NRW - autogastanken24.de schreibt mir auf die Anfrage
das es für mein Fahrzeug überhaupt noch kein Autogassystems gibt.Was nun ?????????????????????????????????????
Hast Du schon den neuen, direkteinspritzenden, Motor?
Dann könnte es mit dem Umbau erstmal schwierig werden. Vialle hat mit der LPDI eine Anlage für Direkteinspritzer, aber die ist noch ganz neu, und der Motor ist auch ganz neu. Kann also noch etwas dauern, bis es da Erafhrungen gibt.
Aber einer muss ja den Anfang machen.
Falls Du noch den Kompressormotor hast, der gilt als Gasfest, auch ohne Umbau des Zylinderkopf.
Mir wurde bei der Umrüstung gesagt, dass ich auch kein Flashlupe brauche. Und die vorherrschende Meinung ist, dass es weniger auf die Anlage ankommt, sondern mehr auf den Umrüster.
Den Hinweis auf das Gasforum hier hast du ja schon erhalten, da sitzen die Spezialisten.
Noch ein paar Tipps für Dich zum Einstieg: Wenn Du auf einen Beitrag antwortest, zitiere nur das was nötig ist. Den ganzen Text zu zitieren und einfach ein bisschen was dazuzuschreiben ist schlechter Stil.
Und jedesmal das gleiche zu schreiben auch, wir können alle Antworten lesen, einmal reicht also.
MfG
Hallo!
Der Preis von ca 2000€ beinhaltet mit Sicherheit nur den reinen Umbau der Gasanlage, jedoch nicht den Tausch des Zylinderkopfes. Dies wird jedoch ausdrücklich von Mercedes empfohlen. Genau wie Sie vor einen Umbau aller 6 Zylinder Aggregate strikt abraten. Aber das kannst du alles hier im Forum nachlesen. Wende dich mal lieber an die Kollegen im Gasforum!
Du kannst sicherlich trotzdem dein Wagen umrüsten lassen, jedoch mit dem Risiko eines Motorschadens, Mercedes gibt nur die Freigabe zum Umbau wenn der ZK auch umgebaut wird....
Was das kostet, und ob sich dann noch ein Umbau lohnt kann ich nicht sagen.
Gruß Floppe
Der TE hat das neue C-Coupé und damit nen CGI-Motor. Gibts dafür überhaupt schon Gasanlagen?
Hi,
ja es gibt Gasanlagen für Direkteinspritzer. Gibt aber natürlich noch nicht so viele Erfahrungen wie mit konventionellen Einspritzsystemen.
Teilweise muß wohl auch immer etwas benzin eingespritzt werden um die Einspritzdüsen zu kühlen,es gibt aber wohl auch schon flüssig einspritzende Gasanlagen.
Wie oben schon mal geschrieben gibt es ja ein Gas Forum hier bei MT da kann man sich sicher besser Informieren.
Gruß Tobias
ich fahr seit fast 4 jahren autogas mit einer anlage von BRC kann dir die auch nur bestens empfehlen. kostenpunkt damals 3000€.
die prinzanlagen sollen aber ebenfalls sehr gut sein. wichtig ist blos das du dir kein billigmist einbauen läst da würst du sonst nicht lange freude daran haben.
Zitat:
Original geschrieben von Floppe
Genau wie Sie vor einen Umbau aller 6 Zylinder Aggregate strikt abraten.
Ernsthaft? Hör ich zum ersten mal... Grad die "alten" 6-Zylinder (Sauger) sind da recht beliebt für...