Umrüstung auf Autogas geht (fast) immer!!!

Hi alle zusammen, wollte einfach mal was los werden. Jeder der ins Forum findet und auf Autogas umrüsten möchte fragt immer gleich ob es bei SEINEM Auto funktioniert. Okay, wenn hier jemand den gleichen Autotyp, seine Frage betreffend, schon mal umgerüstet hat ist das sicherlich hilfreich.

NUR: Die Umrüstung geht bei (fast) jedem Benziner, der nicht gerade Benzindirekteinspritzung (FSI,...) hat. Dafür befinden sich Systeme in der Testphase.
Bei allen anderen: ES GEHT WIRKLICH FAST IMMER!!! Egal wie alt oder neu das Fahrzeug bzw. der Motor ist... möglich ist alles. Hab noch von keinem Fall gehört (außer FSI-Motoren) das die Umrüstung erfolglos blieb.

20 Antworten

nun, einige Fords kann man auch nicht umrüsten. die direkteinspritzer hast du auch schon genannt.

sagen wir mal 95% aller benzinfahrzeuge kann man um- bzw. nachrüsten (autogas).

Die besagten Fords können auch umgerüstet werden. Wollte mein Bruder letztens bei seinem Puma machen. Das einzige Problem: Bei Fords bis BJ Ende 1999 scheinen die Einspritzventile ein Dreck zu sein. Die fackeln dir nach der Umrüstung gelegentlich ab. Deswegen hat er's auch gelassen. Aber die Umrüstung funktioniert trotzdem. Einfach andere ESV rein (teuer).

Schon, hast Du mal gefragt, was "nur" Ventile und Ventilsitze wechseln im Ford kostet? Selbst in Eigenhilfe war mirr das noch viel zu teuer, deswegen haben wir uns dann für ein anderes Fahrzeug entschieden.

Das das auch ohne "nur" Ventile wechseln geht ist klar. Nur was dann, wenn nach 10.000 km keine Ventile mehr da sind? Dann ist das Geschrei groß.

Bei manchen funzt es aber auch ohne die Ventile zu wechseln. Vorher bei Ford schlau machen.

Eben dieses Problem hatte ein Kunde mit nem Ford bei meinem Umrüster schon gehabt. Ventile waren hinüber. Was die neune gekostet haben, weiß ich nicht. Aber werden bestimmt um die 400 € gewesen sein. Und dieses Risiko wollte mein Bruder (verständlicherweise) nicht eingehen.
Ford wird aber seine Autos nicht mit der Voraussetzung bauen, die nachträglich auf Gas umzurüsten zu können. Aber bei den neuen Modellen (Mondeo, C-Max) habe ich noch von keinen Problemen gehört. Aber eigentlich interessiert mich das auch herzlich wenig, da ich eh nie nen Ford fahren werde (es sei denn einen Mustang GT).

Ähnliche Themen

Gas-Umrüstung

Ich fahre zur Zeit einen Audi 1.8 Turbo. Laut Aussage des Umrüsters ist hier ein Gasbetrieb nicht möglich, da die Turbomotoren ansonsten zu warm werden. Das gilt wohl für alle Turbos - nix mit Gas!!!

Hi, bazooka_joe

auch dieses Thema wurde hier im Forum schon vor ein paar Tagen diskutiert Autogas im Turbomotor

Gruß
mivork

was man noch sagen muss ist, dass gasanlagen nicht in wankelmotoren funkionieren. Mir hat bis jetzt aber noch niemand erklären können warum nicht aber ich bekomme meine antwort schon noch :-)

@ bazooka_joe

Das Gasanlagen in Turbos nicht funktionieren sollen ist, mit Verlaub gesagt, ABSOLUTER SCHWACHSINN.
Das funktioniert sogar sehr gut. Habe selbst Bekannte die Turbos (Seat Leon 1.8T 180 PS, A4 1.8T 150 PS, S3 1.8T 225 PS) mit Gas fahren. Wer hat dir denn das erzählt, dass das nicht gehen soll? Ein Umrüstbetrieb der überfordert gewesen wäre?

@ badbird1985

Wankelmotoren funktionieren auch! Habe aber persönlich noch keine Erfahrungen damit machen können.

heiß also funktioniert ist aber zu teuer für dem umrüster die gutachten machen zu lassen weil es dafür wol keinen markt gibt richtig????

Falsch! Die Anlagen sind die gleichen, genau wie die Gutachten auch. Ich meine damit nur, dass der Umrüster vielleicht noch nie nen Turbo umgerüstet hat und traut sich nur nicht. Das wäre ziemlich arm und peinlich...
Die Kosten sind übrigens auch die gleichen.

was würde die umrüstung von einem Kadett E kosten ???

danke und gruß

Zum Umrüster gehen und fragen. Je nach Betrieb unterschiedlich. Weiß nicht was du für einen Motor drin hast (woher auch).
Der Umrüster schaut sich's an und wird dir ein Angebot machen. Aber denke mal zwischen 2000 und 2500 €. Billiger bestimmt nicht.

Lt. meiner Information sind Anlagen für ältere Fzg. (Abgasnorm Euro2 oder schlechter) günstiger (z.B: Venturi) und ergeben somit einen Gesamtpreis von deutlich unter 2000,- €.

Einfach mal bei einem Betrieb nachfragen.

aloah leutz

hat einer mal ne liste von "umrüstern" im gebiet berlin ( möglichst norden, wenn vorhanden ), will mich mal schlau machen, ob mein BMW nicht auch mit gas fahren will ;-)

greetz Sami

p.s.: wenn einer etwas hat, möglichst per mail an webmaster@admiralshome.de oder per PN
thanks

Deine Antwort
Ähnliche Themen