Umrüsten W210 E320 auf AMG Bremsanlage vom E55 AMG
Guten Morgen MT Gemeinde.
Ich habe eine Frage zum Thema Umbau / Umrüsten der Bremsanlage
Ein Bekannter möchte in seinen W210 E320 von Bj. 97 eine andere Bremsanlage einbauen,
und zwar eine von AMG W210 E55.
Zumal der Optik und der Bremsleistung wegen.
Zwar hat er sein Wagen schon mit den AMG Original Teilen ...
-> Stoßfängerhaut hinten und vorne
-> Seitenschweller
-> Felgen
-> Endtopf
umgebaut, aber die Bremsanlage würde dem Wagen den letzten Schliff geben.
Hat jemand schon gewisse Erfahrung oder Kenntnisse darüber auf Grund der Umsetzung?
Beste Antwort im Thema
Hi,
also echt, ich verstehe es nicht. Unsere Dicken haben imo eine ganz hervorragende Bremse. Ich kann da nur für meinen 430 sprechen, aber zumindest die kombiniert
- eine sagenhafte Bremswirkung
- perfekte Dosierbarkeit
- supersanfte Wirkung egal bei welchem Druck, also bei ganz zartem Bremsen aber auch wenn man richtig drauf latscht und auch bis zum Stillstand
Wenn sie technisch in Ordnung ist, ist das sicher eine der besten Bremsen von allen, die so auf den Strassen unterwegs sind. Wozu denn da überhaupt etwas verändern?
Grüße Dirk
P.S.: Bremst mal mit ner Jeep-Bremse (kaum Bremswirkung im Vergleich) oder der synthetischen vom Leaf (Fühlt sich an wie Treten auf einen Gummiball...), dann wißt Ihr, was wir an der MB-Bremse haben.
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Robbn
Dann brauch er ja zusätzlich noch das gesamte AMG-Paket..... Das wird teuer...Aber siehe meinen vorherigen Post
Leider weiß ich nicht wieviel er in diese aktion rein gesteckt hat.
Meines Wissens hat er die Teile von Seitenschweller / Front und Heckstoßstange von Autoverwertern gekauft. Die original Teile seines 320er hat er weiter verkauft um die Umrüstung auszugleichen.
Nichts finde ich lächerlicher als ein Schaf im Wolfspelz!😉😛
Aber - Jeder, wie er will...😛
Seh ich auch so 😉
Mein Wagen ist auch komplett serie (bis auf Auspuff) also rein optisch...
Fetzt immer wieder 😉
Sicher, mein lieber Robbn ist ein Riesenunterschied zwischen den Bremsen eines E 200 und denen eines E 430.
Aber .... Zwischen der Bremswirkung von E 430, E 320 und E 280 ist kein merkbarer
Unterschied....
...ist nur meine Meinung...
Ähnliche Themen
Na zumindest danke für das Feedback.
Die Meinungen haben Ihn mal zu Denken gebracht ob es das Wirklich Wert ist.
Ich denke. Nein.
-Jedenfalls vielen Dank für die Netten Beiträge und Infos
Wenn sich etwas neues ergibt oder den Umbau doch wagt, werde ich dies mit Bildern dokumentieren und ins Forum stellen.
Wäre interessant was der TÜV dazu sagt. Ist mit Sicherheit im Brief einzutragen, da bestimmte Rädergrößen nicht mehr verwendet werden dürfen.
Aber da warte ich ab...
Zitat:
Original geschrieben von bonscott1
Sicher, mein lieber Robbn ist ein Riesenunterschied zwischen den Bremsen eines E 200 und denen eines E 430.Aber .... Zwischen der Bremswirkung von E 430, E 320 und E 280 ist kein merkbarer
Unterschied.......ist nur meine Meinung...
Ja Bonscott, das ist mir wohl bewusst 😉
Aber beide kommen zum stehen, das wollte ich nur damit ausdrücken 😁
Es ist nur ein Unterschied "WIE" ...
Andere Bremsen lassen sich nur per Einzalabnahme eintragen, sollte aber kein Problem sein, erst recht nicht beim 210er....
Zitat:
Original geschrieben von Robbn
Es ist nur ein Unterschied "WIE" ...
Aus der selben Geschindigkeit nach dem identischen Bremsweg. Egal ob 200er oder 430er.
Zitat:
Original geschrieben von hotw
Aus der selben Geschindigkeit nach dem identischen Bremsweg. Egal ob 200er oder 430er.Zitat:
Original geschrieben von Robbn
Es ist nur ein Unterschied "WIE" ...
Ist doch Quatsch, allein schon wegen der unterschiedlichen Bereifung und Gewicht.
Ich denke das das Gewicht keinen Einfluss auf den Bremsweg hat. Zumindest wird er dadurch nicht länger da die Bremsen so ausgelegt sein müssen das bei max. Gewicht der gleiche Bremsweg erreicht werden kann wie mit einem leeren Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von drago2
... da die Bremsen so ausgelegt sein müssen das bei max. Gewicht der gleiche Bremsweg erreicht werden kann wie mit einem leeren Fahrzeug.
Sieht man gut bei einem ausgewachsenem LKW moderner Bauart!
Da hat so ein 40-Tonner einen Bremsweg, der nicht viel länger ist als der eines modernen PKWs! Druckluftbremsen sei Dank!
Hab da mal einen Vergleich im TV gesehen und war echt erstaunt, da ich mir das auch anders dachte...
Zitat:
Ist doch Quatsch, allein schon wegen der unterschiedlichen Bereifung und Gewicht.
Jop ist richtig.
Hatte auf der Vorderachse jedoch auch beim Kombi die Reifen, die ich jetzt drauf hab 😉
Gewicht ist auch in etwa gleich. =) Also Gesamtgewicht, vollgetankt.
Zitat:
Original geschrieben von drago2
Ich denke das das Gewicht keinen Einfluss auf den Bremsweg hat. Zumindest wird er dadurch nicht länger da die Bremsen so ausgelegt sein müssen das bei max. Gewicht der gleiche Bremsweg erreicht werden kann wie mit einem leeren Fahrzeug.
Das ist doch schon physikalisch völlig unmöglich, daß das gleiche Auto voll und leer den gleichen Bremsweg hat. Also Sachen werden hier geschrieben, die kann ich nicht glauben.
Zitat:
Original geschrieben von Dirk E.
Das ist doch schon physikalisch völlig unmöglich, daß das gleiche Auto voll und leer den gleichen Bremsweg hat.
Sendung mit der Maus habe ich leider nicht gefunden! Aber das:
http://www.wdr.de/.../crashtest-dummys-unterwegs.jsp
Wir haben das in der Schule schon gelernt...
So viel zum Thema Quatsch... Ich bin raus!