Umrüsten /Rückbau von CNG auf Benzin v70 2.0 T, BJ 2013

Volvo V70 3 (B)

Moin moin.
Nachdem jetzt mehrfach meine Gasflaschen bzw die Ventile der Flaschen Probleme machen, will ich die ganze CNG Technik demontieren und nur noch auf Benzin fahren.
Soweit komme ich damit zurecht, nur die Einspritzung der gasseite in den zylinder hab ich noch nicht auf dem Schirm.
Wer kann mir helfen, mit Wort und Bild?
Gibt es ein T-stück vor dem Benzin - injektor oder was ist da verbaut?
Gruß Dirk

37 Antworten

Hast Du ein Bild? Du machst mich neugierig.

Zitat:

@tomate67 schrieb am 6. November 2023 um 14:44:06 Uhr:


Hast Du ein Bild? Du machst mich neugierig.

Das würde mich auch interessieren!
@Gas-elch
Gibts ein Update zu deinem Unterfangen? Hatte dir auch eine E-Mail geschrieben.
Danke VG

Moin moin.
Hier mal die Flaschen.
Aber die sind wie gesagt nicht das Problem.
Die ventile sind undicht.
Und sowie ich Peltner verstanden habe, sind nur die zulässig, die auch verbaut sind.
Und die gibt es eben nicht mehr.

Img-20231110
Img-20231110

Zitat:

@Gas-elch schrieb am 11. November 2023 um 12:15:05 Uhr:


Und sowie ich Peltner verstanden habe, sind nur die zulässig, die auch verbaut sind.
Und die gibt es eben nicht mehr.

So aus dem Bauch heraus würde ich sagen Jain. Das Auto hat eine bestimmte Gasanlage verbaut(die auch der Norm E 110R entspricht) und hat damit eine Typengenehmigung bekommen.
Der Einbau eines anderen passenden Flaschenventils stellt eine Änderung dar, die dann eingetragen werden müsste.
Da ein neues Ventil auch der EU Norm 110R entspricht und das Abgasverhalten nicht beeinflusst, sollte diese Änderung problemlos möglich und eintragbar sein. VW, Fiat und Opel haben beim Austauch der verrosteten Stahlflaschen ja auch andere mit gleicher Norm verwendet.

Willst Du die defekten Flaschenventile also gegen andere tauschen und diese eintragen lassen, dann müsstest Du das vorher mit der Prüfstelle klären. Wenn die sich quer stellen...... es gibt mehr als eine Prüfstelle 😉

Bei meinen GAPs wurde immer der Zustand und die Dichtigkeit des Gassystems genau begutachtet.... zurecht. Ob die einzelnen Komponenten tatsächlich denen der Eintragung entsprechen, hat noch nie(bei allen verschiedenen Prüfstellen, bei denen ich war) jemand nachgeschaut.

Ich würde vermutlich nur heile passende Flaschenventile einbauen lassen und die Eintragung der Änderung.... naja

P.S. Was sagt Volvo dazu? Haben die nicht auch andere Ventile freigegeben. Nach EU Recht ist der Hersteller verpflichtet für 7 Jahre die Ersatzteilversorgung sicher zu stellen. Alle deutschen Hersteller haben sich freiwillig zu mindestens zehn Jahre verpflichtet. Kaum vorstellbar, dass Volvo da nicht mitzieht(habe mal irgendwann 15 Jahre für Volvo gelesen).
Ab 2020 gilt bei Volvo https://www.media.volvocars.com/.../...ngreiche-ersatzteilgarantie-ein , danach müsste die Reparatur bei neueren Modellen auf Kulanz erfolgen. Tankventile sind nicht gerade Verschleißteile.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Gas-elch schrieb am 11. November 2023 um 12:15:05 Uhr:


Moin moin.
Hier mal die Flaschen.
Aber die sind wie gesagt nicht das Problem.
Die ventile sind undicht.
Und sowie ich Peltner verstanden habe, sind nur die zulässig, die auch verbaut sind.
Und die gibt es eben nicht mehr.

Danke, echt interessant, dass deine Tanks je nur 9,5kg wiegen. Meine sind mehr als doppelt so schwer (je 19,5kg). Obwohl auch Typ 4. Du liegst somit bei 2,6L/kg und ich bei nur 2L/kg.

Vermutlich auch ein Grund, wieso AFV später dann die vier kleineren Tanks mit geringerer Kofferraumeinschränkung eingebaut hat (30% Gewichtseinsparung bei 16% Reichweitenverlust).

Hätte eigentlich gedacht, dass je weniger, größere Zylinder vorhanden, mehr Volumen pro Gewicht möglich ist. Ggf. wurde das das Kompositmaterial nochmal verändert.

Bzgl. den Ventilen schließe ich mich tomate67 an, wenn andere Ventile auch der E110R entsprechen und vom Gewinde/Verschraubung her passen und dicht sind, dann ist das doch die beste, pragmatischte Lösung.

Zitat:

@ms. schrieb am 11. November 2023 um 15:25:15 Uhr:



Zitat:

@Gas-elch schrieb am 11. November 2023 um 12:15:05 Uhr:


Moin moin.
Hier mal die Flaschen.
Aber die sind wie gesagt nicht das Problem.
Die ventile sind undicht.
Und sowie ich Peltner verstanden habe, sind nur die zulässig, die auch verbaut sind.
Und die gibt es eben nicht mehr.

Danke, echt interessant, dass deine Tanks je nur 9,5kg wiegen. Meine sind mehr als doppelt so schwer (je 19,5kg). Obwohl auch Typ 4. Du liegst somit bei 2,6L/kg und ich bei nur 2L/kg.
Vermutlich auch ein Grund, wieso AFV später dann die vier kleineren Tanks mit geringerer Kofferraumeinschränkung eingebaut hat (30% Gewichtseinsparung bei 16% Reichweitenverlust).
Hätte eigentlich gedacht, dass je weniger, größere Zylinder vorhanden, mehr Volumen pro Gewicht möglich ist. Ggf. wurde das das Kompositmaterial nochmal verändert.

Bzgl. den Ventilen schließe ich mich tomate67 an, wenn andere Ventile auch der E110R entsprechen und vom Gewinde/Verschraubung her passen und dicht sind, dann ist das doch die beste, pragmatischte Lösung.

Hallo nochmal.
Ihr könnt mir glauben, dass ich alles versucht habe, die cng anlage weiter zu betreiben.
Volvo Deutschland zb sagt zu der Anlage gar nichts, weil das Auto aus Schweden kommt.
ich habe bei mindestens 10 Fachfirmen für autogas/ cng angefragt , und keiner davon eine Lösung für mein Problem hat, sei es eine neue Abnahme durch den TÜV, oder was auch immer notwendig ist, dann muß ich denen glauben.
Jetzt ist es aber auch zu spät, die Anlage ist demontiert.

Entschuldige, dass wir dich noch überzeugen wollten, obwohl es zu spät ist. Ich kann mir schon vorstellen, dass das ziemlich genervt hat.

Zur Ausgangsfrage, hat dein Bifuel nur ein Motorsteuergerät für Gas und Benzinbetrieb, dann solltest Du im Motorbereich/das Frontkit nichts ändern. Das Steuergerät schaltet wegen des fehlenden Gasdruckes direkt auf Benzin um und fertig.

Der GDR, die Sensoren an der Gasleitung zu den Rails und der oder ein weiterer MAP Sensor liefern Infos zu Gasdruck, Gastemperatur und Ansaugdruck. Baust Du diese Sachen aus, dann kann es zu Störungen des Motorsteuergerätes kommen.

Und dann kommt der schwierige Teil, Du musst die Änderung eintragen lassen, wenn man es ganz genau nimmt benötigst Du eine neue Typengenehmigung für das Fahrzeug, weil es so ja nie gebaut wurde(dieses Motorsteuergerät und dieser für Gas optimierte Motor für einen reinen Benziner). Was dafür geändert werden muss, dass entscheidet der Prüfer. Deshalb musst Du ihn fragen, was er will für die Eintragung.

Mein Prüfer ist bei so etwas sehr kooperativ.

P.S. Worst Case neues MSTG vom Benziner...... aber kann ich mir bei meinem Prüfer nicht vorstellen.

@Gas-elch
Wollte auch nicht anzweifeln, dass du da mit zig Firmen etc. gesprochen hattest.
Glaube tomate67 und mir lagen halt nur daran, einen CNG Fahrer zu "behalten" 😁
Aber ja, ist halt das typische Henne-Ei Problem. CNG ist/war immer eine Nische, gibt da nur ganz wenige kompetente Firmen. Und noch viel weniger/keine in D, die sich mit dem spezifischen Volvo auskennen.
Das schreckt natürlich Kunden ab, weil man sich somit um vieles selbst kümmern muss/deutlich mehr Aufwand als bei Benzin/Diesel hat.
Und klar, Volvo verweist wohl direkt auf die Westport Fuel Systems Niederlassung in Eindhoven.

Naja, also wenn du offenbar schon alles ausgebaut hast und immer noch das Angebot steht, die Teile dann käuflich zu erwerben, melde ich mal interesse am Keihin Druckminderer an (siehe meine E-Mail).
Danke VG

Tu dir den Gefallen und verkaufe die Teile erst, wenn die Umrüstung fertig ist, funktioniert und eingetragen ist.

Moin moin.
Update : Der TÜV hat die CNG - Anlage aus den Papieren ausgetragen.
Steuergerät und Ansaugbrücke konnten im Auto verbleiben.
Gruß Dirk

Zitat:

@Gas-elch schrieb am 27. Januar 2024 um 10:36:20 Uhr:


Moin moin.
Update : Der TÜV hat die CNG - Anlage aus den Papieren ausgetragen.
Steuergerät und Ansaugbrücke konnten im Auto verbleiben.
Gruß Dirk

Okay, gut dass das geklappt hat. Was hast du mit den Teilen gemacht? (siehe meine E-Mail vom 05.11)?

VG

Moin, ihr scheint ja richtig gut im Thema drin zu sein. Gibt es denn auch noch eine Möglichkeit, die Tanks zu wechseln?
Gruß Peter

Das Wechseln ist nicht das Problem - nur die Neubeschaffung - erst recht zu einem erschwinglichen Preis - ich meine Volvo liefert nicht mehr…

Gruß Didi

Mist. Ich suche für V70 Bj 2006.

Wenn was findest, poste es hier bitte…

Gruß Didi

Deine Antwort
Ähnliche Themen