Umrüsten oder nicht???

Hallo,

bin hin- und hergerissen ob ich meinen MB C200, Bj. 95 mit 65 TKM auf Autogas umrüsten lassen soll. Hab schon viel gelesen und bin absolut verunsichert. Wenn ich umrüste, dan soll die Anlage problemlos laufen. Ich möchte mir nicht eine Fehlerquelle in ein prima funktionierendes Auto einbauen lassen. Was sind Eure (Langzeit-) Erfahrungen? Für den Umbau kalkuliere ich 2000-2.500 € ein und will lieber etwas mehr investieren und dafür einen hochwertigen Umbau bekommen. Wenn ich dann von zusätzlicher Wartung, TÜV-Sonderprüfungen, Flashlube etc. lese, dann frag ich mich ob man sich das wirklich antun soll... Zudem ist das Auto an sich vielleicht noch 4000€ wert. Ist nur mit Teilkasko versichert. Wenn ich z.B. einen Totalschaden bauen würde, wären zusätzlich 2.500€ futsch.
Zudem findet man nirgends eine Liste mit bewährten und zuverlässigen Umrüstern. Jeder schreibt das er gut ist - ist klar. Bloß wie finde ich wirklich einen guten? Ich glaube es gibt da auch viele die das schnelle Geld machen wollen und gar keine richtige Ahnung davon haben...

Hab einen Umrüster, den ich kenne und vertraue. Allerdings ist er 500km entfernt. Da hab ich Bedenken, wenn doch mal was eingestellt werden muß... Oder seht Ihr da weniger Probleme?

Danke.

Beste Antwort im Thema

@Tobby,

jetzt gib doch endlich Ruhe.
Ausser Dir langweilen sich hier schon alle Leute 😕
Die User lesen hier, um sich sachlich zu informieren, und nicht, um sich dumm anmachen zu lassen.
Langsam wird echt nervig.

PS: Die "Ignore"-Funktion ist echt prima...

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stud_rer_nat


Also Zinsverlust bei den mickrigen Zinsen rechne ich nicht ein. 1,15€ als Benzinpreis hast Du sicher wegen der Tschechentankerei angenommen. Möchte mir das ehrlich gesagt zumindest für den Benz vom Hals schaffen. 1. Ist es auf die Dauer gefährlich mit mehreren Kanistern vom Zoll ertappt zu werden. 2. Ist es mühseelig 3 Autos mit Kanistern zu betanken. und 3. hängt der Preis stark vom Dollarkurs ab. Es gab auch Zeiten da war der Unterschied D-CZ nur noch 5-10 Cent, so daß sich der Weg von 2x25 km nicht rentiert hat. Ich rechne da eher mit 1,40 - 1,50€ für Benzin (da werden wir wohl im Schnitt der nächsten Jahre locker liegen, und 0,70-0,75€ für Gas (da war der Preis ja auch schon).
Außerdem gehe ich auch eher von einem Mehrverbrauch von 1-1,5 Liter aus.
Auf 5 Jahre gerechnet ergeben sich natürlich bei so vielen Faktoren auch bei kleinen Unterschieden bei den Annahmen recht hohe Preisunterschiede.

Irgendwie probierst du dir das ganze doch ziemlich "schönzurechnen".

Du betankst dann also nur noch 2 Autos in Tschechien und schmuggelst weniger? Oder tankst du dann mit den beiden in Deutschland?

In den 2L Mehrverbrauch hab ich bereits das Startbenzin einberechnet.

Selbst wenn ich vom für LPG günstigeren Fall ausgehe:

Benzin: 100tkm*9l/100km*1,5€=>13500€
Gas: 100tkm*11l/100km*0,75€=>8250€

13500€-(8250€+3000€+40€+Evtl. Wartung+Zinsverlust für die 3000€)

Du sparst also 1xxx€.

Kneipa, wo nimmst du den Betrag von 3000 Euro her? Falls das die Umrüstkosten sein sollten, so gibt es auch genügend Anbieter im 2000 Euro Bereich...

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123


Kneipa, wo nimmst du den Betrag von 3000 Euro her? Falls das die Umrüstkosten sein sollten, so gibt es auch genügend Anbieter im 2000 Euro Bereich...

Und die Wahrheit wird irgendwo in der Mitte liegen. Ich rechne mit 2.500 Euro. ;-)

Aber egal, laß es doch knappe 2.000 Euro Ersparnis sein. Erstens ist da die Wertsteigerung noch nicht berücksichtigt, wenn ich das richtig sehe. Damit wären es dann also schon rund 3.000 Euro. Und ausserdem ist Gasfahren auch eine Frage der Überzeugung. Das kommt mir hier manchmal zu kurz. Ich würde auch umrüsten, wenn ich am Ende plusminus Null rauskomme. Ich tue etwas Gutes für mein Auto, die Umwelt und die lokale Wirtschaft. Und nebenbei verdienen die Scheichs und der Staat weniger an mir. Ach ja, was ist mit dem Spaß am Gasfahren und am Tanken? Unbezahlbar, imo! Das sind alles wichtige Gründe, die in die Überlegung zumindest am Rande mit einfliessen sollten, imo.

Grüße Dirk

P.S.: 2.000-3.000 Euro sind ne ganze Stange Geld, oder etwa nicht?

Also hier nochmal mit den derzeitigen Preisen laut Amortisationsrechner durchgerechnet:

Ergebnis Benzin Autogas
Verbrauch/100km 9,00 10,60 (+0,12 l B.)
CO2 Ausstoß/km 210 g 184 g
Treibstoffkosten/100km 12,06 € 6,53 €
Gesamtkosten/100km 14,33 € 9,25 €
Jährliche Ersparnis gg. Benzin -- 517,15 €
Ersparnis nach 5 Jahren -- 2.585,75 €
Amortisationsstrecke -- 59.079 km
Amortisationsdauer -- 2,69 Jahre

Knapp 2600€ haben oder nicht haben. Wenn ich statt 22 TKM 25TKM / Jahre fahre (was ich derzeitig tue) spar ich noch mehr.
Können natürlich auch unvorhergesehen Dinge passieren und die Rechnung geht ganz in die Hose, wie. Unfal - Auto Schrott oder der Staat pfeift wegen leerer Kassen auf die Festschreibung der Steuervergünstigung. Aber es kann auch ein Meteorit auf die Erde schlagen. Risiko ist immer dabei.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Thinky123


Kneipa, wo nimmst du den Betrag von 3000 Euro her? Falls das die Umrüstkosten sein sollten, so gibt es auch genügend Anbieter im 2000 Euro Bereich...

Seite 2 in der Mitte!

PS: Wie wollt ihr jemandem Ratschläge geben, wenn ihr euch nicht mal seine Beiträge durchlest?

Zitat:

Und nebenbei verdienen die Scheichs und der Staat weniger an mir.

....der Staat ja.

Die Scheichs:

- LPG ARAMCO im November: 660 US$/t
- crude ARAMCO im November: 628 US$/t
- gasoline ARA: 647 US$/t

--> der Ölscheich verdient i.d.R. an deinem LPG sogar mehr wie am Benzin 😁

Gruß SRAM

Schade, nun dann halt nur der Staat. Das allein ist mir schon ein innerer Fackelzug. ;-)

Mag sein, daß ich mir die Herkunft des LPG schönrede, aber ich gehe nach wie vor davon aus, ein Abfallprodukt / Nebenprodukt der Öl-/Benzingewinnung zu verfahren. Das fühlt sich gleich noch besser an, und ich mache das solange wie LPG irgendwo nutzlos abgefackelt anstatt sinnvoll genutzt wird.

Grüße Dirk

Das kommt natürlich noch dazu. Jeder Cent, den ich diesem Staat nicht in den Rachen werfe, ist ein guter Cent. 😁

Zitat:

Das fühlt sich gleich noch besser an, und ich mache das solange wie LPG irgendwo nutzlos abgefackelt anstatt sinnvoll genutzt wird.

Geh davon aus, daß außer bei Schaltvorgängen, Entspannungen und beim Ansprechen von Sicherheitseinrihtungen heute niemand mehr Brennstoff und schon garnicht LPG, das sich gut verkaufen läßt (nicht hier, aber in Südostasien) abfackelt.

In Deutschland und den meisten EU Ländern ist es sowieso verboten einen Abgasstrom dauernd auf Fackel zu fahren. Solche Ströme sind thermisch zu verwerten (Motor, Dampfkessel, Beheizungen etc.). Das was du bei den meisten Fackel siehst ist gegenüber dem was in der Raffinerie umgesetzt wird ein sehr kleiner Strom (plus die Zündflamme, die aus Sicherheitsgründen immer brennen muß). Das Flämmchen ist garnichts gegenüber einer voll ausgelastetet Hochfackel. Die ist nämlich deshalb so hoch, damit die Wärmestrahlung im Lastfall am Boden niemandem schadet. Faustregel: eine Hochfackel ist dann auf Vollast, wenn die Flamme etwa 1,5 mal so hoch wie die Fackel selbst ist, bei großen Fackeln sind Flammenhöhen bis 250 Meter möglich, die Fackeln selbst sind bis 150 Meter hoch. Dieser Fall tritt aber nur bei Notentspannungen und ähnlichem auf.

Dem Steuerargument stimme ich vorbehaltlos zu: keinen Pfennig für die >51% Schmarotzer-Demokratie 😉

Gruß SRAM

@ Dirk E

Weist Du, der Unterschied zwischen mir und den meisten hier ist der, dass ich das graue Zeug im inneren meines Schädels gebrauche.
Aber egal, unsere Wirtschaft und Industrie lebt von Leuten, die völlig unbedacht und unkritisch dem gegenüber stehen, was Ihnen jemand vorsagt.

Als Bsp.

Wenn ein unseriöser Finanzberater 15% Rendite verspricht, schaltet die Gier das Hirn aus und alle Mittel werden in diese dubiose Geldanlage gesteckt, das Risiko des Totalverlustes wird völlig ausgeblendet.

Hier ist es ganz genau so,

es erzählt jemand, dass Gas tanken billiger ist, uns sofort fallen die Schnäppchenjäger darauf herein, in
der unsinnigen Annahme, der nächste Urlaub wäre schon bezahlt, nur weil Sie jetzt Gas tanken.

Das aber der Einbau einer Gasanlage auch nachteilig für ein Fzg. ist, hat hier noch niemand erwäht,
Es werden Löcher ins Blech gesägt und gebohrt, die die Konservierung des Autos nachhaltig beschädigen und so deutlich früher zur Bildung von Rost beitragen, es ergeben sich teilweise Einschränkungen des Fzg-Innenraumes, es werden z.T Kabelbäume zerteilt und aufgetrennt, was im Laufe der Zeit dazu führen kann, dass elektrische Fehler auftreten.

Aber das alles spielt keine Rolle hier:

Das Problem hier ist, dass jemand nach einer ehrlichen Meinung gefragt hat, und offensichtlich nicht die insgeheim erwartete Antwort bekam, zudem haben sich hier dann einige "Fachleute und Möchtegern-Einsteins" dazu gesellt und haben ebenfalls Ihre Lehrbuchmeinung preisgegeben.
Dafür das ich hier eine Einschätzung abgegeben habe, muss ich mir die dämlichsten Kommentare anhören, von Typen die mir wohl in der Realität nicht das Wasser reichen können.
Sollten hier aber wirklich Leute aus meiner KFZ-Branche sein, so bestätigt das meine Haltung, dass ich bei ca. 80% meiner Kollegen auch kein Auto zur Reparatur bringen würde. Verzweifelte Kunden, die zu mir gekommen sind, und denen kostengünstig und oft mit einfachsten Mitteln dauerhaft bei Ihren Problemen geholfen wurde, haben mich zu dieser Überzeugung gebracht.

Ich weiß, was ich weiß und wa ich kann, und ich bin überzeugt davon, dass es hier in diesem Forum keinen gibt, dem ich mich gegenüber rechtfertigen müsste.

@ Kneip,

Hallo, Du hast genau die gleiche Aussage wie ich getroffen, was m.E. eine sehr vernünftige Aussage ist.
Leider sind realitisch denkende Menschen hier nicht so sehr erwünscht, was Dir sicherlich ähnlich kritische Texte einbringen könnte wie mir.
Aber es freut mich, dass ein paar wenige noch bei Verstand sind, und diesen auch gebrauchen :-)

Gruß Tobby

Ich hab mir die Amortisation bei 2200€ Umrüstung und 6 Zylinder nichtmal ausgerechnet - wozu auch. Ich fahre JETZT und HIER monatlich günstiger, die angesparten 2200€ sind mir dabei wirklich egal, die hab ich in 4 Monaten wieder angespart und das hat nix mit dem LPG zu tun.
Kurz: Man kann sich um Kopf und Kragen rechnen und jeden Cent sparen um am Ende verzweifelt zu Hause zu sitzen weil nach 2 Jahren noch immer 200€ fehlen ode rman fährt einfach von Monat zu Monat und freut sich wenn die Benzinpreise steigen LPG aber billig bleibt.

Für Entscheidungsuchende wäre eine sachliche Diskussion hilfreicher 😕

Ich fahre Gas, weil ich günstiger tanke, günstiger versichere (5 % Rabatt), und etwas weniger die Umwelt belaste.
Und ein ganz wichtiger Punkt: Weil ich es möchte !!
Und ich muß mich dafür bei keinem rechtfertigen !!
Und Beleidigungen sind hier wirklich unterste Schublade.

Zitat:

Original geschrieben von stud_rer_nat


Das kommt natürlich noch dazu. Jeder Cent, den ich diesem Staat nicht in den Rachen werfe, ist ein guter Cent. 😁

... sicher benutzt du dann auch keine Straßen, Bahnen, Feuerwehr, Polizei, Sozialeinrichtungen, Kindergärten Schulen......😛

Dann ist es ok, dass du jeden Cent Steuern, den du zahlen musst, als Verschwendung ansiehst.

Michael

Dafür wird den Leuten schon genügend andersweitig abgeknöpft...
Mit Deinen Steuern bezahlst Du aber auch u.a. Kriegseinsätze und die Finanzspritzen für die Banken... Aber egal, das ist ein anderes Thema.

Zitat:

Original geschrieben von stud_rer_nat


Dafür wird den Leuten schon genügend andersweitig abgeknöpft...
Mit Deinen Steuern bezahlst Du aber auch u.a. Kriegseinsätze und die Finanzspritzen für die Banken... Aber egal, das ist ein anderes Thema.

Na endlich !

Nun weiß jeder, welch Geistes Kind Du bist.

Was willst Du eigentlich ?? Weshalb stelltst Du die Frage nach einer Umrüsrung, wenn Du ohnehin dazu entschlossen bist und ohnehin alles besser weißt ?? Sind wir hier im Kindergarten ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen