Umrüsten oder nicht???

Hallo,

bin hin- und hergerissen ob ich meinen MB C200, Bj. 95 mit 65 TKM auf Autogas umrüsten lassen soll. Hab schon viel gelesen und bin absolut verunsichert. Wenn ich umrüste, dan soll die Anlage problemlos laufen. Ich möchte mir nicht eine Fehlerquelle in ein prima funktionierendes Auto einbauen lassen. Was sind Eure (Langzeit-) Erfahrungen? Für den Umbau kalkuliere ich 2000-2.500 € ein und will lieber etwas mehr investieren und dafür einen hochwertigen Umbau bekommen. Wenn ich dann von zusätzlicher Wartung, TÜV-Sonderprüfungen, Flashlube etc. lese, dann frag ich mich ob man sich das wirklich antun soll... Zudem ist das Auto an sich vielleicht noch 4000€ wert. Ist nur mit Teilkasko versichert. Wenn ich z.B. einen Totalschaden bauen würde, wären zusätzlich 2.500€ futsch.
Zudem findet man nirgends eine Liste mit bewährten und zuverlässigen Umrüstern. Jeder schreibt das er gut ist - ist klar. Bloß wie finde ich wirklich einen guten? Ich glaube es gibt da auch viele die das schnelle Geld machen wollen und gar keine richtige Ahnung davon haben...

Hab einen Umrüster, den ich kenne und vertraue. Allerdings ist er 500km entfernt. Da hab ich Bedenken, wenn doch mal was eingestellt werden muß... Oder seht Ihr da weniger Probleme?

Danke.

Beste Antwort im Thema

@Tobby,

jetzt gib doch endlich Ruhe.
Ausser Dir langweilen sich hier schon alle Leute 😕
Die User lesen hier, um sich sachlich zu informieren, und nicht, um sich dumm anmachen zu lassen.
Langsam wird echt nervig.

PS: Die "Ignore"-Funktion ist echt prima...

136 weitere Antworten
136 Antworten

Komisch das Du der erste und bisher einzigste bist, der sagt, daß man diesen Motor nicht umbauen kann...
Und das die Diesel beim 202 alle problematisch, außer vielleicht die alten Turbodiesel ohne Direkteinspritzung, sind ist nun mal Fakt. Durfte auch schon mal einen Turbo (allerdings bei einem TDI) wechseln lassen. Das erspar ich mir lieber.

Oldtimer wird er erst in 15 Jahren. Bis dahin hat sich die Anlage amortisiert denke ich... 😉

Zitat:

Original geschrieben von tobby2307


Hallo,

ein seriöser Umrüster wird Dir Dein Fzg. nicht umrüsten, weil der Motor M104 noch keine sequenzielle Einspritzanlage sondern eine intermittierende hat, somit wird es bei diesem Motortyp mit ziemlicher Sicherheit Schwierigkeiten geben.
Zudem ist die Fragestellung, wie lange Du dieses Auto noch fahren möchtest, da eine Amortisation der Kosten erst nach ca 65.000 KM zu erwarten ist, also dann, wenn Dein Auto 18 - 19 Jahre alt ist.
Da der Wert des Wagensbei gutem Zustand irgendwo zwischen 3.500.-€ und 5.500,-€ liegt( abh. von Ausstattung und techn.Zustand)und Du jetzt zusätzlich 2.500€ für eine Gasanlage auszugeben gedenkst, stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoller wäre, wenn Du die einen C 220 CDi zuzlegen würdest, da solche Fzg. mit BJ.1997 und jünger, mit ähnlicher KM-Leistung zu Preisen ab 6.000€ angeboten werden.
Meiner Ansicht nach wäre ein Diesel die bessere Wahl.

Sorry,

aber Du irrst beim Motortyp.

Der M104 ist ein Reihensechszylinder mit DOHC und den gab es nur als 2,8 , 3,0 und 3,2 und der hatte 4 Ventile pro Zylinder.
Ich hatte selber in meinem 300 E (W124) den Vorgänger M103, da ging keine vollsequentielle Anlage, da K-Jetronic (eher eine Art elektrischer Vergaser).

Der TE hat meines Erachtens in seinem C200 einen M111 E20 mit 136 PS, 4 Zylinder 16V DOHC.

lg Rüdiger:-)

Stimmt 111 nicht 104,

ändert aber nichts an der Tatsachen, dass beide Motoren das selbe Gemischbildungssystem verwenden,
das weiß ich sicher, weil ich bei Mercedes gelernt habe, und diese Motoren reparierte, ;-)

im übrigen;
Gasumrüstung war Scheiße, ist Scheiße, und wird immer Scheiße bleiben!

Hunderte von enttäuschten Gasfahrern geben mir recht!

Zitat:

Original geschrieben von tobby2307


Stimmt 111 nicht 104,

ändert aber nichts an der Tatsachen, dass beide Motoren das selbe Gemischbildungssystem verwenden,
das weiß ich sicher, weil ich bei Mercedes gelernt habe, und diese Motoren reparierte, ;-)

im übrigen;
Gasumrüstung war Scheiße, ist Scheiße, und wird immer Scheiße bleiben!

Hunderte von enttäuschten Gasfahrern geben mir recht!

Nun, den Motor kenne ich nicht, kann ja sein, daß man den nicht so gut umrüsten kann.

Der Rest ist aber Unsinn, wo sollen die ganzen enttäuschten Gasfahrer denn herkommen?

Da liegt es, zumindest bei der richtigen Fahrzeugwahl (gasfest) nur an den unfähigen Umrüstern.

Unsere Viallle-Anlagen laufen problemlos.

lg Rüdiger:-)

Ähnliche Themen

@tobby: Hast Du etwa in Deiner Zeit bei einem Gasumrüster auch solche unzufriedenen Kunden "produziert". Mein Auto würde ich bei Deiner Kompetenz allerdings wirklich nicht in Deine Werkstatt geben wollen...

Zitat:

Original geschrieben von tobby2307


im übrigen;
Gasumrüstung war Scheiße, ist Scheiße, und wird immer Scheiße bleiben!

Hunderte von enttäuschten Gasfahrern geben mir recht!

Und Dreihundertneunundneunzigtausend geben dir unrecht und grinsen sich eins...

Deinen Spruch kannst du auf alles anwenden, egal ob Autos, PC, Radios, Häusle-Bau etc., in jedem Bereich gibt's enttäuschte Kunden...

Da muss ich Dich leider einttäuschen, ich habe bei dem Gas-Umrüster in leitenter Kaufm. Position gearbeitet, den Gaseinbau-Murks habe ich nicht gemacht.
Das ist aber auch egal, weil ich genügend Leute kenne, die dauernd irgendwelche Schwierigkeiten mit Ihren Anlagen haben, egal welchen Herstellers.

Ich finde es aber müßig, hier argumetieren zu müssen, und vermisse das logische Denken einiger Forumsteilnehmer hier.

Wenn jemand in ein bspw. in ein 15 Jahre altes Auto den Fahrzeugwert in Form von Zubehör investieren möchte, dann würde ich mir zuallererst mal das Fzg. ganz genau ansehen.

Welche Reparaturen werden in naher zukunft folgen?

Bremsen- Zustand?
Achsaufhängungen und vor allem Hinterachslager - Zustand
Allgemeiner Wartungszustand,
Zustand der Karosserie, verdeckte Korrosionsschäden ( Rost) soll beim 202 er ja ein paar bedauerliche Einzelfälle gegeben haben.

Und was meine von Dir angesprochenen Qualifikationen betrifft, bin ich überzeugt davon, dass es für Dich mit meinem technischen Wissen allemal genügen wird.
Solche oberschlauen Besserwisser wie Du hab ich sowieso gefressen, große Kla..e und nix dahinter, aber hier den großen wissenden Fachmann raushängen lassen.

also ich weiß net wer heute noch en diesel will.rechnet sich keinen meter mehr habe vor gut 3 jahren meinen golf 4 diesel verkauft und mir wieder einen benziner geholt und denn damals noch mit ner prins vsi umrüsten lassen.war seit dem einmal nachstellen,aber nur von mir aus.seit knapp 2,5 jahren arbeite ich iner werke wo auch gasanlagen verbaut werden.meinen golf 2 bj 91 habe ich auch selber umgebaut und der läuft seit ca10tkm auch problemlos.und in ferner zukunft steht für mich noch ein umbau an und zwar mein 16v passat bj91 mit ke-jetronic.diese anlage ist weißgott net so einfach einzubauen.und meine autos sind sogar 18jahre alt.und ich würde bei guter substanz immer wieder umrüsten.lohnen tut es sich aufjedenfall.und wenn der umrüster gut ist gibts auch keine probleme mit der gasanlage.also ich sage es mal so ich arbeite bei nem sehr namenhaften hersteller für autos und wenn ich sehe was da teilweise kaputt geht an normaler technik ist das mit den gasanlagen pilllepalle.

Naja tobby, solche Leute wie Dich hab ich auch "gefressen"... Aber lassen wir das. Wenn Du in einer leitenden kaufm. Position dort gearbeitet und Dich so gegenüber Kunden gegeben hast, wundert es mich nicht das Du dort nicht mehr bist. Oder konntest Du den Murks nicht mehr ertragen? 😎

SAg mal, was willst Du eigentlich von mir?

Du stellst hier eine Frage ins Forum, und dann pöpelst Du die Leute , die Dir eine Antwort geben, welche nicht Deinen Vorstellungen entspricht, saublöd von der Seite an.

Seitens Daimler-Benz gibt es für die alten Motoren keine Herstellerfreigabe oder Umrüstempfehlung.
Natürlich wird Dir ein Umrüster in Dein Auto eine Gasanlage einbauen, er will ja was verdienen.
Theoretisch kannst Du sogar einen Diesel auf Gas umrüsten.

Aber ob es dann fehlerfrei funktioniert, steht auf einem ganz anderen Blatt geschrieben.

Du mir einen Gefallen, und erzähl uns doch nach der Umrüstung ehrlich, wie das Auto läuft und vor allem, wie lange es das ohne Fehler tut.
Da Du ohnehin die Umrüstung machen wirst, egal wer Dir hier was erzählt, hat sich doch Deine Fragestellung ohnehin erübrigt.
Es gibt halt Menschen, die sind einfach resistend gegen jegliche Art von Ratschlägen, und halten dabei für Ihr eigenes Tun für das Mass aller Dinge.

Eine Herstellerfreigabe oder Umrüstempfehlung gibts bei kaum einem Wagen und selbst die, die ab Werk mit LPG freigegeben sind (z.B. Opel XER und XEP Motoren) sind ausgerechnet die einzigen im ganzen Programm, die unter Gas nicht taugen. Zudem wird kein Hersteller sowas für Umbauten geben, die nicht im eigenen Hause bis zum _Erbrechen_ getestet und von einem Vertragshändler eingebaut werden.

Also was soll der Verweis auf diese fehlende Freigabe bzw. Empfehlung?

Aber du hast selbst geschrieben, dass du leitender Kaufmann bist/warst. Es erklärt vieles [1], aber entschuldigt nicht alles. Wahrscheinlich würdest du dir auch eine Lagerhalle in London ohne Dach kaufen, wenn im Vertrag nur steht dass es dort nicht regnet.

[1] u.a. die Aussage "habe inzwischen einen eigenen KFZ-Betrieb und von der Materie sozusagen überhaupt keine Ahnung"

Zitat:

Original geschrieben von schascha1981


also ich weiß net wer heute noch en diesel will.rechnet sich keinen meter mehr habe vor gut 3 jahren meinen golf 4 diesel verkauft und mir wieder einen benziner geholt und denn damals noch mit ner prins vsi umrüsten lassen.war seit dem einmal nachstellen,aber nur von mir aus.seit knapp 2,5 jahren arbeite ich iner werke wo auch gasanlagen verbaut werden.meinen golf 2 bj 91 habe ich auch selber umgebaut und der läuft seit ca10tkm auch problemlos.und in ferner zukunft steht für mich noch ein umbau an und zwar mein 16v passat bj91 mit ke-jetronic.diese anlage ist weißgott net so einfach einzubauen.und meine autos sind sogar 18jahre alt.und ich würde bei guter substanz immer wieder umrüsten.lohnen tut es sich aufjedenfall.und wenn der umrüster gut ist gibts auch keine probleme mit der gasanlage.also ich sage es mal so ich arbeite bei nem sehr namenhaften hersteller für autos und wenn ich sehe was da teilweise kaputt geht an normaler technik ist das mit den gasanlagen pilllepalle.

Hallo,

Preisfrage :::

Was ist billiger, 6 Liter Diesel zu 1,15€
oder 12 Liter Gas zu 0,65€

Da Du in einer Werkstatt arbeitest, solltest Du eigentlich wissen, dass ein Dieselmotor wesentlich effizienter und mit einem Wirkungsgrad eta /ges. mit bis zu 46% gegenüber dem Ottomotor mit einen
max. Wirkungsgrad von eta/ges. bis max 32% deutlich besser die zugeführte Energiemenge verwertet, was letztendlich der spezifische Kraftstoffverbrauch von 185-280g/KW beim Diesel zu 240-380g/KW bei Benziner (Abhängig von der Last) beweist.

Aber das ist mal wieder der Beweis, was Werbung und Gruppenzwang den Menschen so alles glauben lässt, ohne wirklich zu hinterfragen, ob das tatsächlich so ist, was einem da erzählt wird.

Wenn ich von etwas die doppelte Menge verbrauche, was die Hälfte kostet, was habe ich dann gespart????

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


Eine Herstellerfreigabe oder Umrüstempfehlung gibts bei kaum einem Wagen und selbst die, die ab Werk mit LPG freigegeben sind (z.B. Opel XER und XEP Motoren) sind ausgerechnet die einzigen im ganzen Programm, die unter Gas nicht taugen. Zudem wird kein Hersteller sowas für Umbauten geben, die nicht im eigenen Hause bis zum _Erbrechen_ getestet und von einem Vertragshändler eingebaut werden.

Also was soll der Verweis auf diese fehlende Freigabe bzw. Empfehlung?

Aber du hast selbst geschrieben, dass du leitender Kaufmann bist/warst. Es erklärt vieles, aber entschuldigt nicht alles. Wahrscheinlich würdest du dir auch eine Lagerhalle in London ohne Dach kaufen, wenn im Vertrag nur steht dass es dort nicht regnet.

Wenn Du hier schon schlaue Kommentare zum Besten geben musst, dann lies wenigstens die ganzen Artikel.

Dann wäre Dir Schlaumeier nämlich auch aufgefallen, dass ich KFZ-Meister bin und inzwischen eine eigene freie Werkstatt betreibe.

Also schalt erst mal Dein Gehirn ein, bevor Du hier blöde Sprüche loswerden willst, es besteht nämlich die Gefahr, dass das bei Dir einiges erklärt.

Zitat:

Original geschrieben von GaryK


[1] u.a. die Aussage "habe inzwischen einen eigenen KFZ-Betrieb und von der Materie sozusagen überhaupt keine Ahnung"

Du bist sogar so "schlau" , dass Du nicht mal die offensichtlichste Form von

Zynik

erkennen kannst.
Und so ein schlaues Kerlchen will einem Handwerksmeister hier erklären, dass er dumm und unfähig ist.
Viell. trift das auf Dich zu, auf mich sicherlich nicht.

Wenn du mit deinem Meisterbrief angeben willst, das intellektuelle Wettpinkeln verlierst du haushoch.

Komisch dass mein 3.0V6 mit 12l LPG auskommt, der alte 85kW Benziner mit 10.5l LPG während die von der Leistung vergleichbaren 1.9TDIs in der Praxis etwa bei 5,5-6l Diesel liegen. Die Kosten kannst du selbst ausrechnen, lokaler LPG Preis 54 Cent. Ein Blick in den Spritmonitor hilft die Kosten anderer LPG Fahrer einzusehen und auch die lassen sich auswerten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen