Umrüsten auf Tagfahrlicht Mercedes w203 wer weiß etwas darüber

Mercedes C-Klasse W203

Was jemand was zu tun ist wenn man einenMB w203 auf Tagfahrlicht ümrüsten will

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von emre26x


Hast du auch ein Bild deines Autos mit TFL?

Hallo,

anbei ein Bild der Ausführung, wobei ich darauf hinweise, daß ich nicht der geborene Fotograf bin.

Gruß

hansblank

Imag0032
Imag0032
75 weitere Antworten
75 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raal


Zurück zum Thema "Tagfahrlicht": MERCEDES hat hierzu keine Lösung parat!

Kann mir auch gut vorstellen warum.. Als der W203 gebaut wurde herrschte keine Pflicht, und in den Ländern wo eine herrscht, und der Wagen ausgeliefert dort wird, wird das über das Dauerfahrlicht gelöst.

Jetzt: Weshalb sollte Mercedes für ein Modell welches nicht mehr produziert wird, etwas entwickeln? Diese Kosten sparen sie sich gerne und investieren es in neue Modelle - Unternehmerisches denken.. Denn: Eine simple Lösung gibt es, das Dauerfahrlicht. Und damit ist die gesetzliche Pflicht (welche für den W203 ja sowieso nicht pflicht war) erfüllt, das Auto fährt mit Licht am Tag, punkt.
Fakt: die idioten sind wir Kunden - Aber nicht traurig sein, solch ein Wind weht nicht nur bei Mercedes..

Nur ein kleines Beispiel: Ich hab im Juli 2010 ab werk einen neuen Golf GTD erhalten. Da ist das das Problem Tagfahrlicht mit Dauerfahrlicht gelöst, weil es für Xenon keine andere Lösung gab (offiziell). Solch eine 2faden Lampe gibt es für Xenon nicht.
Im Oktober wurden aber dann sämtliche Gölfe welche Xenon haben, mit LED Tagfahrlicht ausgeliefert, also ab Werk ein Kranz um den Scheinwerfer (sieht übrigens nicht so toll aus)

Wer ist der Idiot schlussendlich? Ich.. weil dafür müsste ich jetzt 1000 Euro in die Hand nehmen und mir beide Scheinwerfer tauschen lassen um es aufzurüsten.. nur weil ich 3 Monate vorher mein Wagen ausgeliefert erhalten habe, als neue Scheinwerfer verbaut werden.

Eine andere offizielle Lösung gibt es nicht. VW sagt: Du hast ja Tagfahrlicht ab Werk, was willst du jetzt noch von uns? Willst die Xenon mit LED-TGFL haben? Tja.... kannst du schon..zahlst du?
¨

tja, insgeheim hofft VW aber übers Zubehör noch einiges an Umsatz zu machen. Es gibt immer genug, die zu "modern" umrüsten wollen. Man schaue nur hier, wieviel Leute vom Vormopf auf Mopf rüsten möchten, die geänderten Klarglas-SW oder Xenon nachrüsten, Stosstangen tauschen,..... So gibt es dann auch Golf-Fahrer die auch diesen TFL-Kranz wollen.
Ich denke, da steckt auch manchmal Kalkül dahinter...

Meines eingeschränkten Wissens nach steht dem Einsatz des Abblendlichtes als alleiniges Tagfahrlicht kein Gesetz entgegen. Es hat auch keinen Hauptuntersuchungsingenieur gestört, das bei meinem Vaneo genau das passiert, läuft der Motor, Licht an und zwar eben ausschließlich das Abblendlicht ohne Standlicht etc. Wenn dann abends der Tacho nicht mehr ablesbar war, hat man dann halt das Standlicht hinzugeschaltet.

Bei einem voll-Computer-gesteuerten Benz wie dem W/S203 geht das halt nicht ohne Fehlermeldungen ab, und ist außerdem dem EMV-Gesetz geschuldet (ab 2002) nicht mehr zugelassen (Es sei, daß Modul ist zertifiziert).

Eine Anpassung der Programmierung des Steuergerätes, wie gesagt von mir aus auch gegen ein Entgelt, dem spricht nichts entgegen, da nichts neues eingebaut werden müßte.

Gruß, HUK

Hallo, liebe Forumsfreunde,

ich bin doch erstaunt, mit wie viel Leidenschaft hier über das Thema TFL diskutiert wird. Tatsache ist doch, daß
1. TFL in Neuwagen nunmehr gesetzlich gefordert ist.
2. TFL auch erheblich mehr Sicherheit im Verkehr bringt.
3. Es doch letztendlich egal ist, wie die Nachrüster die Umsetzung verwirklichen.

Es sollte doch jeder so viel Toleranz aufbringen, daß man die, die TFL nachrüsten, dies ohne Häme machen läßt, denn Geschmackssache ist nun einmal individuell verschieden, und das sollte jeder aktzeptieren.
Mir jedenfalls gefällt die Lösung von Renaldo sehr gut, und ich habe sie auch bei mir realisiert.

In diesem Sinne, danke Renaldo für deine tolle Arbeit.

Gruß

hansblank

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von hansblank


Hallo, liebe Forumsfreunde,

ich bin doch erstaunt, mit wie viel Leidenschaft hier über das Thema TFL diskutiert wird. Tatsache ist doch, daß
1. TFL in Neuwagen nunmehr gesetzlich gefordert ist.
2. TFL auch erheblich mehr Sicherheit im Verkehr bringt.
3. Es doch letztendlich egal ist, wie die Nachrüster die Umsetzung verwirklichen.

Es sollte doch jeder so viel Toleranz aufbringen, daß man die, die TFL nachrüsten, dies ohne Häme machen läßt, denn Geschmackssache ist nun einmal individuell verschieden, und das sollte jeder aktzeptieren.
Mir jedenfalls gefällt die Lösung von Renaldo sehr gut, und ich habe sie auch bei mir realisiert.

In diesem Sinne, danke Renaldo für deine tolle Arbeit.

Gruß

hansblank

Inhaltlich voll einverstanden!!

Ich bedaure nur, dass es noch keine Firmen gibt, bei denen man das TFL nachrüsten lassen kann. (Nicht jeder ist ein begnadeter Bastler - ich auch nicht)!

Fakt ist aufgrund meiner Recherchen, dass sich MERCEDES selbst nich mit der "Nachrüstung" beschäftigt!

Schade!

Zitat:

Original geschrieben von Raal


Ich bedaure nur, dass es noch keine Firmen gibt, bei denen man das TFL nachrüsten lassen kann. (Nicht jeder ist ein begnadeter Bastler - ich auch nicht)!

Es gibt mittlerweile einige Tuner die Typenspezifisch Nachrüstsätze anbieten. Daß dabei nicht alle Typen berücksichtigt werden können ist ja keine Frage, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von Raal


Fakt ist aufgrund meiner Recherchen, dass sich MERCEDES selbst nich mit der "Nachrüstung" beschäftigt!

Schade!

Warum sollte sich Mercedes mit solchen Sachen beschäftigen? Nur weil einige wenige C-Klasse Fahrer ihr Auto auf modern "tunen" möchten?

Es macht keinen Sinn weil keine Nachrüstpflicht besteht. Wenn Mercedes etwas anbieten würde, wäre es wohl weitestgehend perfekt, aber zu teuer, denn der Aftermarket bietet preiswertere Möglichkeiten an die oft nicht nicht passen, aber Geiz ist Geil 😁

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG



Zitat:

Original geschrieben von Raal


Ich bedaure nur, dass es noch keine Firmen gibt, bei denen man das TFL nachrüsten lassen kann. (Nicht jeder ist ein begnadeter Bastler - ich auch nicht)!
Es gibt mittlerweile einige Tuner die Typenspezifisch Nachrüstsätze anbieten. Daß dabei nicht alle Typen berücksichtigt werden können ist ja keine Frage, oder?!

Zitat:

Original geschrieben von C55-AMG



Zitat:

Original geschrieben von Raal


Fakt ist aufgrund meiner Recherchen, dass sich MERCEDES selbst nich mit der "Nachrüstung" beschäftigt!

Schade!

Warum sollte sich Mercedes mit solchen Sachen beschäftigen? Nur weil einige wenige C-Klasse Fahrer ihr Auto auf modern "tunen" möchten?
Es macht keinen Sinn weil keine Nachrüstpflicht besteht. Wenn Mercedes etwas anbieten würde, wäre es wohl weitestgehend perfekt, aber zu teuer, denn der Aftermarket bietet preiswertere Möglichkeiten an die oft nicht nicht passen, aber Geiz ist Geil 😁

Ich habe mich ja schon damit abgefunden, dass ich (wenn "tags mit Licht fahren Vorschrift wird"😉 mein Abblendlicht einschalten werde! Auf das bißchen Mehrverbrauch an Superbenzin (kein E10) kommts bei dme Verbrauch dieses Motors ja auch nicht mehr an!🙄

Hallo,
Bei EBay wird ein LED TFL Set im Nebel Gitter von carstyle-online zum Preis vo 179,99€ für die Elegance und Standart W203 bis Bj 204 angeboten.
Hat diese schon jemand verbaut? Wie sind die Ergahrungen?
Besten Dank!
John

Zitat:

Original geschrieben von Johnwug


Hallo,
Bei EBay wird ein LED TFL Set im Nebel Gitter von carstyle-online zum Preis vo 179,99€ für die Elegance und Standart W203 bis Bj 204 angeboten.
Hat diese schon jemand verbaut? Wie sind die Ergahrungen?
Besten Dank!
John

Link ? Artikel Nummer ?

etwas lang, aber hier ist der link

http://www.ebay.de/.../140808274702?...

John

Also erstmal absolut überteuert. Die wissen daß die jungen W203 Fahrer da scharf drauf sind. Selber schuld wer für diesen Plastikscheiss 180,- Euro ausgibt !

Immerhin eine Betriebserlaubnis hat das Set. Eine Abbildung vom Kabelsatz und wie es verbaut aussieht fehlt leider auch.

Da lass ich mal schön die Finger von !

Gruß

Fred

Ich habe noch kein TFL gesehen welches den W203 NICHT verschandelt, deshalb fahre ich immer mit Abblendlicht.

Hallo Renaldo,
hab bei Motor-Talk deinen Einbau der TFL gesehen.
Hast du dafür etwas aus dem Stoßfänger ausgeschnitten damit die TFL da eingepasst werden können,würde das gerne bei mir auch machen.Etwas Hilfe wäre nicht schlecht.Welche Marke sind deine TFL?
Über den Anschluß mach ich mir nicht so viel sorgen,nur,wie halten die TFL und wie weit stehen sie aus der Stoßstange heraus.
Antwort wäre schön🙂
MB-Driver01

Zitat:

Original geschrieben von MB-Driver01


Hallo Renaldo,
hab bei Motor-Talk deinen Einbau der TFL gesehen.
Hast du dafür etwas aus dem Stoßfänger ausgeschnitten damit die TFL da eingepasst werden können,würde das gerne bei mir auch machen.Etwas Hilfe wäre nicht schlecht.Welche Marke sind deine TFL?
Über den Anschluß mach ich mir nicht so viel sorgen,nur,wie halten die TFL und wie weit stehen sie aus der Stoßstange heraus.
Antwort wäre schön🙂
MB-Driver01

Hallo

Nun die TFL habe ich schon im Baumarkt gesehen.

Zu erst habe ich die Masse abgenommen und auf der Stoßstange übertragen und die Markierungen vorher mit Klebeband abgeklebt. Die Rundungen wahr einfach, habe ein 20 mm Bohrer genommen. Danach habe ich die Gerade Linie mit ne vibrationssäge ausgesägt.

Danach muss die Stoßstange abmontiert werden um hinten auch aus zu sägen.

Wenn so weit bist muss du eine halterungsplatte über die ausgeschnittene Öffnung befestigen um das TLF halterungsplatte zu schrauben. Dabei kannst du die TLF so justieren das sie bündig mit der Stoßstange ist.

Wenn ich noch Bilder habe werde ich sie reinstellen

Hallo,
der letzte Beitrag zum Einbau der TFL im w203 ist ja nun schon einige Zeit her. Hat jemand einen aktuelleren Vorschlag wie und wo ich TFL mit Dimmfunktion bei meinem Fzg. einbauen kann. Über einen Vorschlag wo ich die dementsprechenden Leuchten erhalten kann, wäre ich auch dankbar.

MfG
Mercedesuwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen