Umrüsten auf Tagfahrlicht Mercedes w203 wer weiß etwas darüber
Was jemand was zu tun ist wenn man einenMB w203 auf Tagfahrlicht ümrüsten will
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von emre26x
Hast du auch ein Bild deines Autos mit TFL?
Hallo,
anbei ein Bild der Ausführung, wobei ich darauf hinweise, daß ich nicht der geborene Fotograf bin.
Gruß
hansblank
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von renaldo
Hier mein einbau
Also das finde ich auch bis jetzt am schönsten.
Wobei ich trotzdem nicht verstehe warum jeder Franz sich diese Lichterketten anbauen will, ist das cool?
Cool oder nicht cool, ist NICHT die Frage!
Es geht um Sicherheit, bei Schonung des übrigen Systems!
Eben nicht ständig mit vollem Licht fahren, sonderen am Tag eben nur die (Tagfahrlicht-)scheinwerfer vorn. Wenn es die Möglichkeit gäbe, nur die Xenons zu zünden, aber den Rest aus zu lassen, würde ich mir keine Gedanken um die "Lichterketten" machen.
Da bei dem Auto sowieso alles elektronisch geschaltet wird; wo sind die Stardiagnostiker, die das vielleicht programmieren könnten?
Gruß, HUK
Schonung des übrigen Systems? Also ich fahre seit 20 Jahren auch am Tag immer mit Abblendlicht, kein Auto ist deswegen auseinandergefallen oder was auch immer ...
Ich wüsste auch nicht, dass in Skandinavien etc. die Autos mehr belastet werden, die Jungs und Mädels da oben und in vielen anderen Ländern müssen immer mit Abblendlicht fahren.
Mich erinnern die vielen Nachrüst-Tagfahrleuchten derzeit an die frühern 80er Jahre. Damals war es total cool, sich zusätzliche Bremsleuchten auf die Hutablage zu friemeln. Die strahlten dann bei vielen in alle Richtungen und nervten den Rest der Autofahrer, so wie es heute die vielen Kirmeslicht-Nachrüstlösungen und die vielen unglaublich coolen Xennon-Look-Nachbauten machen.
Allerdings: die Lösung von renaldo sieht schon sehr gut und fachgerecht aus, da können sich viele andere eine Scheibe von abschneiden. Für mich wäre es nichts, dennoch: Hut ab!
Zitat:
Original geschrieben von superlolle
Schonung des übrigen Systems? Also ich fahre seit 20 Jahren auch am Tag immer mit Abblendlicht, kein Auto ist deswegen auseinandergefallen oder was auch immer ...
Ich wüsste auch nicht, dass in Skandinavien etc. die Autos mehr belastet werden, die Jungs und Mädels da oben und in vielen anderen Ländern müssen immer mit Abblendlicht fahren.
Mich erinnern die vielen Nachrüst-Tagfahrleuchten derzeit an die frühern 80er Jahre. Damals war es total cool, sich zusätzliche Bremsleuchten auf die Hutablage zu friemeln. Die strahlten dann bei vielen in alle Richtungen und nervten den Rest der Autofahrer, so wie es heute die vielen Kirmeslicht-Nachrüstlösungen und die vielen unglaublich coolen Xennon-Look-Nachbauten machen.
Allerdings: die Lösung von renaldo sieht schon sehr gut und fachgerecht aus, da können sich viele andere eine Scheibe von abschneiden. Für mich wäre es nichts, dennoch: Hut ab!
da kann ich nur zustimmen.
Schonung des Systems ist auch sehr sehr weit hergeholt 😉 ich hätte allein schon deswegen abneigungen gegen diese Lichterketten, weil es inzwischen an jeder noch so besch..... prollkarre zu sehen ist und ich auf keinen Fall dazugezählt werden möchte.
Also wenn dann nur so wie Renaldo das ist wirklich klasse geworden und sieht handwerklich auch sehr sehr gut aus.
P.s. mit den Begrenzungsleuchten gabs doch vor nen paar Jahren auch so ein boom.
Ähnliche Themen
Man merkt, daß sich der Ein- oder Andere gar keine Gedanken macht, andere zuviel.
Wenn es keinen Sinn machen würde, hätte Renaldo sein Auto nicht zersägt.... hat er aber toll gemacht.
Um den viertel-Liter Sprit geht es mir nicht unbedingt, auch nicht um die einzene Glühlampe, die vielleicht kaputt geht und getauscht werden muß. Es geht mir auch nicht um die Idioten, die mit Wunderlampen herumfahren oder noch schöner die Einäugigen, die einem ständig begegnen, oder Leute, die bei Nacht &/oder Nebel sogar ohne Licht.....
Ich will nicht, daß am Tag vorn das Abbiegelicht aktiv ist (sieht nämlich bescheuert aus) und die Postionsleuchten (Standlicht, Nummernschild, etc) brauchen am Tag auch nicht zu leuchten, dennoch soll vorn Licht sein, damit man halt besser gesehen wird. Bei meinem Vaneo habe ich ein Modul im Sicherungskasten, daß die Abblendlichtlampen aktiviert, wenn die Lichtmaschine Strom liefert, daß wäre aus meiner Sicht die perfekte Lösung. Beim 203er eigentlich eine Softwarefrage aber bei MB gibts da kein Einsehen.
Hier gibt es aber Leute, die über Sinn und Unsinn debattieren, statt zu helfen. Leider bringt das die, die den Wunsch nach einer Lösung, die das Auto nicht verunstaltet, und seinen Zweck erfüllt, haben, nicht weiter.
Gruß, HUK
Zitat:
Original geschrieben von HUKoether
Ich will nicht, daß am Tag vorn das Abbiegelicht aktiv ist (sieht nämlich bescheuert aus) Gruß, HUK
Das Abbiegelicht ist doch am Tag gar nicht aktiv, zumindest nicht bei meinem (Bi-Xenon). Erst ab einem bestimmten Helligkeitsgrad geht auch das Abbiegelicht.
Wenn man, wie vom Verkehrsminister im Winter empfohlen, mit Licht fährt ist automatisch auch das Abbiegelicht aktiv, auch am Tag. (Beobachte mal die Anderen) (natürlich nur bei denen, die's haben)
Gruß, HUK
nein, eben nicht.
Nur wenn der Schalter auf AUTO steht und sich das Licht also autom. einschaltet. Tut es das nicht, ist es dem Sensor zu hell und man muss ja von Hand auf Abbl.licht schalten. Dann geht das Abbiegelicht nicht. Bei meinem isses so...
Zitat:
Original geschrieben von benello
nein, eben nicht.Nur wenn der Schalter auf AUTO steht und sich das Licht also autom. einschaltet. Tut es das nicht, ist es dem Sensor zu hell und man muss ja von Hand auf Abbl.licht schalten. Dann geht das Abbiegelicht nicht. Bei meinem isses so...
Rischtisch 😁
Das Abbiegelicht funktioniert nur bei entsprechender Dunkelheit und nicht wenn sich z.B. bei starkem Regen das Licht Automatisch einschaltet.
Zitat:
Original geschrieben von C55-AMG
Rischtisch 😁Zitat:
Original geschrieben von benello
nein, eben nicht.Nur wenn der Schalter auf AUTO steht und sich das Licht also autom. einschaltet. Tut es das nicht, ist es dem Sensor zu hell und man muss ja von Hand auf Abbl.licht schalten. Dann geht das Abbiegelicht nicht. Bei meinem isses so...
Das Abbiegelicht funktioniert nur bei entsprechender Dunkelheit und nicht wenn sich z.B. bei starkem Regen das Licht Automatisch einschaltet.
Falsch 😁
Wenn die Lichtautomatik sagt, jetzt ist es dunkel/schummrig, ob durch Regen, Schnee, Sonnenfinsternis etc., dann wird auch das Abbiegelicht aktiviert. Ist es dagegen hell, also immer dann, wenn bei meinem das Navi im Tagmodus ist, dann kann man das Abblendlicht anmachen OHNE das die Abbiegelichter aktiv werden.
auch falsch !!!
Bei Regen aber genug Helligkeit (Regen heisst ja nicht automatisch, es ist dunkel) geht das Abbiegelicht nicht. Der Regensensor steuert nun und gibt den "Oberbefehl" und sagt: hör mal her, Licht ! Bei Regen solltest Du auch tun. Der Lichtsensor aber sagt: Du, Abbiegelicht, Dich braucht man jetzt noch nicht.😉
ich klinke mich mal kurz ein und werde wohl viel Hohn ernten, aber egal, ich finde das mit den nachgerüsteten TFL totalen Blödsinn.
1. siehts sch... aus, das gehört wie beim Original weiter auseinander und weiter runter oder gleich in die Scheinwerfer
2. verbastele ich mir doch nicht mein Auto mit sowas. Wenns das als Original Nachrüstlösung geben würde vielleicht, aber nicht von irgendwelchen eBay Auktionen. Am besten neue BiXenon Scheinwerfer mit eingebautem TFL als PlugnPlay Lösung von Bosch oder Hella
3.erinnert mich das an die 80er wo jeder plötzlich zusätzliche Bremsleuchten haben wollte (hat hier schon jemand gesagt)
4.erinnerts mich an die 90er wo jeder plötzlich LED Seitenmarkierungsleuchten haben musste
5.erinnerts mich an Anfang 2000 wo jeder plötzlich Xenonbasteleien in H4/H7 Scheinwerfern haben musste
7.und alles wegen der Sicherheit? Glaube ich nicht, ihr wollt nur auffallen, aber dass es kein Original ist sieht man sofort und man fällt eher negativ auf.
So, jetzt zieht über mich her
(Nummer 6 habe ich vergessen)
@RED 20V Turbo
Ich gebe Dir 100% Recht und ich verstehe auch nicht warum es als Tagfahrlicht nicht auch reicht, wenn man die Nebler dazu verwendet. Meiner Meinung nach sieht man die genauso gut und falls die ein paar Lux weniger hell sind, kann man auch drauf pfeifen. Sodann könnte man einen extra Schalter installieren, der nur die Nebler schaltet - als TFL praktisch.
Aber nein, Nebler dürfen nur bei Sichtweiten unter .....blablabla, deutsche Gesetze eben. Die 3. Bremsleuchte war auch lange verboten, weil es zwei Bremsleuchten sein mussten lt. dt. Korinthenkackern. Bis jemand eine Erleuchtung bekam, dass es eigentlich sch....egal ist, wenn nur eine zusätzliche Bremsleuchte in der Mitte dran ist.
Die TFL von ronaldo sehen zweifelsohne gut aus, saubere Arbeit. Dennoch würde ich sie mir nicht montieren und an der Stossstange rumsägen. Hab ich halt nicht drin, fertig aus.