Umrüsten auf pflanzenöl

Hallo habe einen ford focus 1,8 dti bj 2002 und würde gern auf pflanzenöl umrüsten....weiß jemand was das kostet und kennt jemand adressen? Wohne bei speyer 67354 PLZ......gruß martin

Beste Antwort im Thema

Was haben Palmen mit Pflanzenoel zu tun?

Fuer mein Poel wird nichts abgeholzt.

Bauer hat Felder, Bauer bepflanzt Felder, Bauer presst seine Ernte durch eine Presse, Bauer verkauft Press-Ergebniss direkt am Hof an interessierte Leute wie mich.
(Er selbst ist nur am Rapskuchen als Futtermittel interessiert, die Einnahmen durch Poel als Kraftstoff sind sozusagen Bonus fuer ihn.)

24 weitere Antworten
24 Antworten

sorry ich mein natürlich 25 000 km.....
hab gelesen ohne umrüsten kann man 50/50 tanken...50 diesel und 50 sonnenblumenöl.....stimmt das?zumindest im sommer, winter 70/30

Zitat:

Original geschrieben von pasta-tomate


ab gelesen ohne umrüsten kann man 50/50 tanken...50 diesel und 50 sonnenblumenöl.....stimmt das?zumindest im sommer, winter 70/30

ja, funktioniert - probiers aus.

im diesel sind ja schon 10% biodiesel drin......

Zitat:

Original geschrieben von solero101



Zitat:

Original geschrieben von pasta-tomate


ab gelesen ohne umrüsten kann man 50/50 tanken...50 diesel und 50 sonnenblumenöl.....stimmt das?zumindest im sommer, winter 70/30
ja, funktioniert - probiers aus.
im diesel sind ja schon 10% biodiesel drin......

Was hat Biodiesel mit Pflanzenoel zu tun?

Es sind uebrigens 5% beigemischt.

gehen tut alles, nur wie lange. Nicht ohne Grund hat Elsbett gerade die VW Motoren auf Pöl umgerüstet. Damit sie halten was sie versprechen. Also, ohne Umrüstung könnte ich hier nichts aussagen oder gar empfehlen. Das wäre unlauter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von solero101



Zitat:

Original geschrieben von pasta-tomate


ab gelesen ohne umrüsten kann man 50/50 tanken...50 diesel und 50 sonnenblumenöl.....stimmt das?zumindest im sommer, winter 70/30
ja, funktioniert - probiers aus.
im diesel sind ja schon 10% biodiesel drin......

ja funktioniert ist gut 😉

also funktionieren tut das schon, ist nur die Frage, wie lange!
Ich lebe nach dem Motto, auch wenn's schon uncool ist 😛 "No risk - no fun" und mische seit kurzem auch ohne Umbau PÖL zu. Aber eines ist sicher, die Motoren sind dafür nicht konzipiert worden und können, wie gesagt können dadurch eher kaputt gehen. Kannst ja mal in den Datenbanken nachschauen, ob schon welche ohne Umrüstung rumfahren und wie lange das schon gut geht. Guck so mal bei fmso in der Fahrzeugdatenbank ...

schaut mal bei Wolf und Elsbett. Jemand der schon zig Jahre im Geschäft ist und mit Pöl sogar Rennsport betreibt ist für mich schon glaubwürdig. Vorallem wenn sie als Vorzeige Motor den VW (oder besser Audi) TDI nutzen. Und wenn die sagen Eintank und TÜV und E4-Erhalt, mit Garantieen, dann glaube ich denen lieber als einem Hobbyversucher.

Zitat:

Original geschrieben von Izzmir



Zitat:

Unversteuertes PÖL kann man von versteuertem nicht unterscheiden. Da fällt mir gerade ein, noch nicht. Vielleicht lassen die den PÖL auch bald einfärben oder mischen ein Mittelchen zu wie bei Heizöl 😰 könnte ich mir gut vorstellen 😕

Mach dir mal keine Sorgen! Die färben kein Lebensmittel! Die müssten das Pöl von der Tanke färben. Dann färbt ihr halt euer Aldipöl! Den Farbstoff gibts garantiert nach 2 Tagen bei EBAY!

Zitat:

Original geschrieben von Lt Smash


@S-XT: Lass uns doch tanken was wir für richtig halten.

Pölen ist ökologisch nachhaltig und sollte eher gefördert als niedergemacht werden und vorschreiben, was wir in unseren Tank tun und wo das Zeug herkommt lassen wir und schon 3mal nicht.

Hallo,
wer glaubt, daß PÖL ökologisch nachhaltig sei der glaubt wohl auch, daß der Strom aus der Steckdose kommt !
Hast Du ne Ahnung, wieviel Ökologie abgeholzt wird, um Palmen anzubauen ?

Was haben Palmen mit Pflanzenoel zu tun?

Fuer mein Poel wird nichts abgeholzt.

Bauer hat Felder, Bauer bepflanzt Felder, Bauer presst seine Ernte durch eine Presse, Bauer verkauft Press-Ergebniss direkt am Hof an interessierte Leute wie mich.
(Er selbst ist nur am Rapskuchen als Futtermittel interessiert, die Einnahmen durch Poel als Kraftstoff sind sozusagen Bonus fuer ihn.)

Kann jemand genaues zum UMBAU sagen? Ich habe einen 140 PS-PD-Motor im Seat (ist ja aber ein VAG-Motor) mit PDF, den ich evtl. umbauen möchte. Hat hier jemand erfahrungen (Kosten, Risiken, System [Ein- / Zweitank...]...)?

Vielleicht ist es noch bemerkenswert, daß ich eine Standheizung drin habe. Weiß zwar nicht warum, aber das scheint wichtig zu sein bei dem Thema.

Deine Antwort
Ähnliche Themen