Umrüsten auf Gasbetrieb

Audi A6 C9

Kann mir jemand Auskunft geben wie sinnvioll es ist einen A6 2.4 auf Gasbetrieb umzurüsten? Wieviel verliert man an Kofferraumvolumen? Bei uns in Italien wäre das sicher eine Alternative zum Diesel, da das Gas relativ günstig zu haben ist...

15 Antworten

Hatte ich mich auch schonmal informiert.

Letzten Endes kam ich für mich zu dem Ergebnis, dass sich das für mich nicht lohnt.

1. Gerüchteweise soll sich der günstige Preis pro Liter nicht mehr lange halten. Man wartet noch nen paar JAhre bis sich das Gas mehr durchgesetzt hat und fängt dann an auch dieses höher zu versteuern.

2. Fahre ich pro Jahr vielleicht 15.000km (da hätte sich die Umrüstung erst in 5 - 7 Jahren amortisiert)

3. Entweder fehlt dir Platz im Kofferraum oder bei neusten Entwicklungen deine Reserveradmulde. Funktioniert aber nicht immer und ist wenn eh nur ein kleiner Tank.

4. man hat keine Steuervergünstigungen, da du ja immer noch mit Benzin fahren könntest

Fazit: für mich uninteressant, aber für Vielfahrer vielleicht ein Weg um Spritkosten zu verringern, wenn einem soon Gedöns im Kofferraum nicht stört.

Hallo,

dafür gibt es ein eigenes Autogasforum: http://www.autogas-forum.de/de-version/

Da erfährst Du alles. Radmuldentanks sind heute gängig.

Grüße

Kai

www.autogas-forum.de
Kann ich nur empfehlen. FYI der Preis für Flüssiggas wird bis 2009 noch subventioniert. Erdgas glaub bis 2020. (Regelung Deutschlandd) Zum Tankproblem: man kann auch Tanks unter das Auto bauen.

erster!

Herzlichen Dank für Eure Ausführungen. Weiß jemand zufällig wieviel in Deutschland eine komplette Umrüstung ( für den A6 2.4 ) kosten könnte? Danke im voraus.

Zitat:

FYI der Preis für Flüssiggas wird bis 2009 noch subventioniert. Erdgas glaub bis 2020.

Was heisst hier subventioniert? Es wird weniger besteuert als andere Kraftstoffe. Aber inzwischen sind wir wohl soweit, dass eine etwas moderatere Steuer auf Produkte, die in anderen Ländern ganz steuerfrei sind, schon als Subvention empfunden wird...

Grüßle
Selti

Zitat:

Original geschrieben von im helui


Herzlichen Dank für Eure Ausführungen. Weiß jemand zufällig wieviel in Deutschland eine komplette Umrüstung ( für den A6 2.4 ) kosten könnte? Danke im voraus.

Bei uns in der nähe liegen die Preis zwischen 2300 € (in Holland ist 30km von mir entfernt) - 3500€ bei einen guten deutschen Händler.

Ich denke die Umrüstung gibts ab 2600€. Aber nur eine Sequentielle Anlage hat Sinn. Sonst hast Du mehr Minderleistung denn Verbrauchseinsparung. Kofferraum geht flöten und bei vielen Kurzstrecken bringt es nix. Erst wenn der Motor warm ist, schaltet die Anlage von Benzin auf Gas um. Ich halte nicht viel davon. Naja, ist meine Meinung.

Gasnachrüstung

Im Raum Berlin ergab mein Preisvergleich für einen A6 2,4 2400,00 bis 3000,00 €. Ich fahre ca.20000 Km pro Jahr und rechne mit einer Einsparung ab ca. 30. Monat.
R.

also der umbau eines 318i kostet hier (in der nähe von emden) 3600euro, davon bezahlt der energieversorger 60%. (erdgasumbau)

Gasanlage

Hallo,
also ich fahre eien A6 2.8er, avant quattro, den ich vor gut einem Jahr für 2400,-Euro auf Gas habe umbauen lassen. Es wurde eine Anlage von STARGAS eingebaut. Das Auto läßt sich im Gasbetrieb und im Benzinbetrieb wahlweise fahren. Ich habe bisher keinen Leistungsverlust im Gasbetrieb bemerken können. Ich habe mich für einen Tank in der Randmulde im Kofferaum entschieden. Fassungsvermögen 76l Tankfüllung ca. 67l. Komme mit einer Tankfüllung ca. 500km bei normaler Fahrweise. Bei meiner Fahrleistung benötige ich ca. 4-5 Tankfüllungen im Monat. Tanke in Holland für ca 44ct und in Deutschland für ca. 55ct pro Liter. Gegenüber 1,24 Euro für den Liter Super. Da kann sich jeder schnell ausrechnen ab wann sich die Anlage bzw. der Umbau bezahlt macht. Ich habe monatlich eine Ersparnis von 220 bis 240 Euro. Die monatlichen Fixkosten werden drastisch gesenkt und das macht sich natürlich in der Geldbörse bei den heutigen Spritpreisen stark bemerkbar. Kurz gesagt, bin ich wirklich froh den Umbau gemacht zu haben. Ich würde dies jeder Zeit wieder tun. Wichtig ist nur einen Umbauer zu finden, der schon einige Erfahrungen hat.
MfG Roland

@ all
Ich kann Rol-Poly nur zustimmen- ich fahre zwar "nur" einen A6 2,6- aber ich würde sofort wieder umrüsten lassen bei Fahrzeugwechsel.

@ froeschi
1. Ich weiß ja nicht, wo du deine Informationen her hast, aber wenn du dich richtig informierst, wirst du feststellen, das ab Januar 2010 die Steuer auf Autogas um ca. 13ct. angehoben werden- ist immer noch wesentlich günstiger als das gute Super......

2. bei einer jährlichen Fahrleistung von 15000 Km/ Jahr und Umrüstungskosten von ca. 2600€ machen sich die Anschaffungskosten in knapp 2 Jahren bezahlt.

3. Wieso soll ein Radmuldentank nicht richtig funktionieren???
Ich habe selber einen 95L. Radmuldentank drin und es gibt keinerlei Probleme damit!!!

4. Steuerliche Vorteile hat man nach einem Umbau eher leider nicht, aber wenn ich sehe was ich spare beim tanken, dann hab ich doch immer wieder ein fettes Grinsen in den Backen......

Und wenn man dann noch Grenznah zu den Niederlanden oder Belgien wohnt, kann einem die Steuererhöhung eh egal sein.....

Zu allererst gibt es die frage, ob du auf CNG ( Erdgas) oder LPG ( autogas) umrüsten möchtest.
Beim erdgas hast du die vorteile des noch günstigeren sprits ( ein kilo erdgas hat mehr energie als 1 l benzin oder autogas, so dass der vergleichspreis pro liter benzin beim erdgas bei etwa 50c liegt). ein nachteil ist die geringe reichweite und der sehr große tank und die hohen umrüstkosten. allerdings werden diese oft von einem gasanbieter gefördert. Außerdem gibt es erdgas fast nur in deutschland.

Beim Autogas umbau bleibt der kofferaum i.d.r. erhalten nur der reservereifen fliegt raus und wird durch pannenspray ersetzt. Die reichweiten liegen dann je nach verbrauch und tankgröße zwischen 350 - 550 km. Es ist auch möglich einen größeren zylindertank ( bis etwa 100l) einzubauen. Der Autogaspreis liegt z.Zt. bei etwa 60c allerdings muss man um den rpeis mit benzin zu vergleichen etwa 15% dazurechen als dann bei etwa 70c.

Die Umrüstung auf Autogas kostet wie schon geschrieben zwischen 2400 - 3000€ je nach anbieter. ich habe für einen 2,7T ( inkl. mengenrabatt) 2450€ bezahlt. regulär hätte er glaube ich etwa 2700€ gekostet.

Steuerlich spart man tatsächlich nix, allerdings wäre ein ähnlich preiswert zu fahrender diesel in der steuer detulich teuerer.

Die mehrbesteuerung von 12 oder 17c üro liter kommt ( wenn überhaupt) ende 2009 - also in 5 jahren. bis dahin wird sich die anlage so oder so amortisiert haben.

Noch was zur amortisierung: Bei meinem S4 hat sich die anlage nach etwa 1 3/4 jahr bei einer fahrleistung von 15Tkm gerechnet ( allerdings braucht der wagen nicht wenig und super+).

Ich weis nicht, ob das jmd. interessiert, aber mit einem gasumbau schont man auch aktiv die umwelt. da Flüssiggas sowieso anfällt und immernoch zum größten teil abgefackelt wird, kann man fast sagen, dass man ohne auswirkung auf den CO2 ausstoß fahrt. und ganz allgemein sind die abgase weitaus sauberer als z.B. beim normalen benziner. Auch verbennt Autogas weicher, was im allgemeinen zur schonung des motors beiträgt.

Gruß
BB

PS: Erkundige dich mal im "Alternative Kraftstoffe" hier bei MT. Dort wirst du mit sicherheit noch mehr aussagen bekommen.

Hier nochmal ein Bild vom "gedöns" *kopfschüttel" im kofferraum. der tank fast netto etwa 55l ( der original benzin tank auch nur 60!). Das fahrzeug ist ein B5 S4 Avant.

Deine Antwort