Umrüsten auf Aludekor
Moin liebe Gemeinde!
Ich habe mich durch die starke Abnutzung meines Fahrertürgriffs entschieden langsam aber sicher, Stück für Stück, auf Aludekor umzustellen. Es gibt ja im Internet diesen tollen Shop der viel Originalzubehör anbieten. ahw...
Die Türgriffe konnte ich ohne Probleme in meinen Golf 4 verbauen. Jetzt sollte als nächstes der Aschenbecherdeckel und die Dekorblende des Diagnosesteckers ausgetauscht werden. Gedacht und bestellt - gestern angekommen. Den Aschenbecherdeckel zu verbauen war ein riesen Spektakel, jetzt ist er fest verbaut, leider in geschlossenem Zustand auf der rechten Seite ein Spalt von 2mm. Das kann ich aber noch verkraften. Jetzt aber die Überraschung bei dem Diagnosedeckel aus Alu: Der passt nicht. Der schwarze hat nur 2 kleine Hacken zum befestigen, das Aludekor aber mehrere lange Stege. Jetzt die Frage an diejenigen die das schon mal verbaut haben: Ich habe nicht die Mittelkonsole im Golf, die die länglichen Dekorblenden an der Aussenseite aufnehmen kann. Um diese zu verbauen muss ja ein separater Geräteträger für die Mittelkonsole erworben werden. Das ist mir klar, wegen den Kosten wollte ich das später eventuell mal machen. Das aber die Diagnoseblende auf den normalen Geräteträger nicht passt, ist mir total neu.
Hat hier jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Muss der neue Geräteträger verbaut sein, damit die Diagnoseblende als Alu genutzt werden kann? Die Teile-Nr. auf meiner Diagnoseblende aus Alu lautet: 1JO 858 035B.
Wenn dem so ist: Gibt es unterschiedliche Geräteträger für die Mittelkonsole? Wenn ich mir den bei ahw angebotenen anschaue und mal bei ebay nach gebrauchten gucke (wo auch die Teilenr. angegeben sind), dann stelle ich fest, dass die nicht immer die gleiche Teilenr. haben, wie kann das? Gibt es da mehrere?
Gruß
Schnacke
9 Antworten
Damit die Diagnoseblende passt brauchst du den neuen Träger mit dekorleisten und nicht mit dem schwarzen softlack
Ich habe das vollständige alu verbaut und würde es an deiner stelle auch machen.bin echt sehr zufrieden damit .Den Träger zu tauschen ist auch relativ leicht.
Der aluaschenbecherdeckel müsste eigentl. 100%ig passen.
Im Anhang findest du alle TN ,die mit * gekennzeichnet sind für die ist der Träger notwendig!!
Zitat:
Original geschrieben von markus20202
Damit die Diagnoseblende passt brauchst du den neuen Träger mit dekorleisten und nicht mit dem schwarzen softlack
Ich habe das vollständige alu verbaut und würde es an deiner stelle auch machen.bin echt sehr zufrieden damit .Den Träger zu tauschen ist auch relativ leicht.
Der aluaschenbecherdeckel müsste eigentl. 100%ig passen.
Im Anhang findest du alle TN ,die mit * gekennzeichnet sind für die ist der Träger notwendig!!
richtig, wie mein vorposter schon erwähnt hat brauchst du nen anderen träger, da du nur vermutlich die basis austattung hast.
deine seitlichen teile werden da auch nicht passen da die aus einem teil sind ( kompletter träger )
der ascher sollte eigentlich passen, war bei mir acch so, hast du ohn richtig in der schiene eingehängt und an den zahnrad ??
du musst den komplett ausbauen und dann einhacken geht besser.
normal kannst das rad aber auch weg lassen bei mir fehlts auch und geht wunderbar😁
Holla die Waldfee,
werde dann mal ahw bitten, dass sie den onlineshop mit der Info versehen, dass auch für die Aludiagnoseblende der neue Mittelträger benötigt wird. Dolle Wurst, das gibt wieder Diskussionen mit der Haushaltsführung, muss ich wohl für Mai nen Nachtragshaushalt machen... 😁
Was mich nur wundert, warum gibt es auch für den neuen Mittelträger unterschiedliche Bezeichungen?
Schaut mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Der Verkäufer bezeichnet den Mittelträger mit der Endung "D".
Hach nee, das ist doof jetzt. Ja kann sein, dass die Ascherblende nicht ganz sitzt. Habe zuerst die Blende auf die Halterung gesetzt und dann versucht reinzusetzen. Das hat nicht geklappt, Widerstand zu groß. Dann habe ich den Grundträger eingesetzt, schwupps saß der drin. Darauf dann das Aludekor und mit Gefummel das dann auf der Grundplatte befestigt. Da kann es sein, dass die Passgenauigkeit (eventuell mit dem Rad) nicht so geklappt hat. Mal schaun was ich da mache.
Am meisten ärgert es mich, dass die ganze Schose jetzt so doch teurer wird. 😠
Für Tipps bezüglich den unterschiedlichen Bezeichnungen des neuen Geräteträgers wäre ich noch dankbar.
Gruß
Schnacke
Zitat:
Original geschrieben von Schnacke
Holla die Waldfee,
werde dann mal ahw bitten, dass sie den onlineshop mit der Info versehen, dass auch für die Aludiagnoseblende der neue Mittelträger benötigt wird. Dolle Wurst, das gibt wieder Diskussionen mit der Haushaltsführung, muss ich wohl für Mai nen Nachtragshaushalt machen... 😁
Was mich nur wundert, warum gibt es auch für den neuen Mittelträger unterschiedliche Bezeichungen?
Schaut mal hier: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
Der Verkäufer bezeichnet den Mittelträger mit der Endung "D".
Hach nee, das ist doof jetzt. Ja kann sein, dass die Ascherblende nicht ganz sitzt. Habe zuerst die Blende auf die Halterung gesetzt und dann versucht reinzusetzen. Das hat nicht geklappt, Widerstand zu groß. Dann habe ich den Grundträger eingesetzt, schwupps saß der drin. Darauf dann das Aludekor und mit Gefummel das dann auf der Grundplatte befestigt. Da kann es sein, dass die Passgenauigkeit (eventuell mit dem Rad) nicht so geklappt hat. Mal schaun was ich da mache.
Am meisten ärgert es mich, dass die ganze Schose jetzt so doch teurer wird. 😠
Für Tipps bezüglich den unterschiedlichen Bezeichnungen des neuen Geräteträgers wäre ich noch dankbar.Gruß
Schnacke
den grauchst du auch nur bei der basis ausstattung bei der gehobenen ausstattung brauchst du nur die blenden tauschen und fertig. da er schon serie verbaut ist.
wegen den bezeichnungen denke ich das es unterschiedliche farbcodes gibt daher die unterschiedlichen bezeichnungen.
Ähnliche Themen
der geräteträger hat doch keinen farbcode, der verschwindet doch komplett und wird nicht sichtbar...
gruß
Schnacke
So, kurz zur Info an diejenigen die es interessiert:
Nach Rücksprache mit AHW liegt es nicht an dem Geräteträger. Es gibt ab 2000 nur den Geräteträger wo die Dekore aufgeschoben werden können, und den Geräteträger der mit festen schwarzen Dekoren ausgerüstet ist - also meiner. Die Diagnoseblende kann verbaut werden, allerdings müssen dafür die äusseren Ecken der Diagnoseblende abgeknipst werden, damit diese passen. Oder aber der kleine Kasten in den Ecken des Geräterträgers muss abgeknippst werden, damit die Lippe des Aludiagnoseblendendeckels passt. Ich werde wohl nicht an den Geräteträger gehen, weil ich dann im Notfall meine alte Blende nicht mehr benutzen kann.
Gruß
Schnacke
So, einfach um das richtig zu stellen (und anderen zu ermöglichen den Fehler zu vermeiden):
Es geht nicht die Diagnoseblende zu ändern/zu beschneiden. Es stimmt also, dass unbedingt der neue Geräteträger eingebaut sein muss. Habe an der Diagnoseblende wie von ahw angewiesen rumgeschnibbelt, nur passt es natürlich nicht. Die Blende ist jetzt Schrott. Mit ahw telefoniert, und die haben sich nochmal informiert und entschuldigt, sie haben mir was falsches mitgeteilt.
Bekomme jetzt die Diagnoseblende neu & für lau zugesendet, die alte kann ich dann entsorgen.
Also: Nicht nur für die seitlichen Blenden sondern auch für die Diagnoseblende muss der neue Geräteträger verbaut sein.
MfG
Schnacke
Auch wenn ich spät dran bin…hat jmd. noch eine kurze Abhandlung zum Einbau des Geräteträgers. Was muss alles entfernt werden?
Zitat:
@AlexanderHuber schrieb am 5. November 2022 um 17:56:27 Uhr:
Auch wenn ich spät dran bin…hat jmd. noch eine kurze Abhandlung zum Einbau des Geräteträgers. Was muss alles entfernt werden?
Das ist im Grunde selbsterklärend. Halt alle Verkleidungen, die den Geräteträger verdecken.